Synopsis
Der Forschungspodcast der Helmholtz-Gemeinschaft - mit Holger Klein
Episodes
-
RES133 Das Ocean Science Center Mindelo
09/05/2018 Duration: 01h07minBjörn Fiedler vom GEOMAR ist wissenschaftlicher Koordinator des Ocean Science Center Mindelo und erklärt, wie und woran auf und um die Kapverdischen Inseln geforscht wird.
-
RES132 Ozeanwirbel
27/04/2018 Duration: 13minBjörn Fiedler forscht am Geomar in Kiel, hat zuletzt am Ocean Science Center Mindelo gearbeitet und erzählt, wie Ozeanwirbel uns einen Blick auf den Ozean in 100 Jahren geben können.
-
RES131 Plankton
13/04/2018 Duration: 46minHelena Hauss ist Wissenschaftlerin am GEOMAR im Kiel und beschäftigt sich überwiegend mit Plankton im tropischen Ozean, insbesondere im östlichen Atlantik und Pazifik.
-
RES130 Mit der Poseidon zu den Kapverden
29/03/2018 Duration: 11minLeni Hauss vom Geomar ist mit der Poseidon zu den Kapverden gefahren, um sich dort das Plankton anzusehen. Wie man danach sieht, erklärt sie in dieser Ausgabe.
-
RES129 Zum Stand der Krebsforschung
02/03/2018 Duration: 01h16minGuy Ungerechts ist leitenden Oberarzt am Nationalen Center für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg. Er berichtet über den aktuellen Stand der Krebsforschung.
-
RES128 Mal kurz zum Krebs
23/02/2018 Duration: 11minAm Nationalen Center für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg sprechen wir mit dem leitenden Oberarzt Guy Ungerechts über den aktuellen Stand der Krebsforschung.
-
RES127 Kryptologie
02/02/2018 Duration: 58minAndy Rupp ist Kryptologe am KIT und versucht, mir zu erklären, wie er als Theroretiker an Systemen wie Bonuskarten oder Mautsystemen arbeitet, die die Privatsphäre der User schützen können.
-
RES126 Privatsphäreschützende Bonuskarten
19/01/2018 Duration: 10minEs ist möglich, Kundenkarten zu bauen, die sowohl die Privatsphäre der Kunden schützen, als auch die Datensammelwut der Unternehmen befriedigen. Am KIT arbeitet Andy Rupp an entsprechenden Lösungen.
-
RES125 Über die Gesetze der Natur
22/12/2017 Duration: 01h59minWir befinden uns nicht nur im falschen Vakuum, sondern in einem zweiten Urknall, as Standardmodell ist komplett - und Thomas Naumann vom DESY in Zeuthen und wüsste gerne, ob es zuerst die Materie oder die Gesetze gab.
-
RES124 Mal kurz zum Vakuum
11/12/2017 Duration: 12minDie Relativitätstheorie ist eigentlich eine Sturheitstheorie, sagt Thomas Naumann vom DESY Zeuthen, während er erklärt, was am Vakuum faul ist.
-
RES123 Knowledge Discovery und Data Mining
24/11/2017 Duration: 01h08minAm HPI und GFZ in Potsdam arbeitet Emmanuel Müller daran, transparente Algorithmen zu entwickeln, mit denen sich aus Rohdaten wertvolles Wissen extrahieren lässt, das dem menschlichen Betrachter bislang verborgen war.
-
RES122 Mal kurz zu Knowledge Discovery
17/11/2017 Duration: 08minWas ist eigentlich Knowledge Discovery? Emmanuel Müller vom HPI und GFZ erklärt es mit Gummibärchen.
-
RES121 Klangkünstler Gerriet K. Sharma
05/11/2017 Duration: 02h09minDer Klangkünstler Gerriet K. Sharma findet ein poetisches Moment darin, dass der Mensch auf der Suche nach den allerkleinsten Teilchen immer größere Maschinen baut - und hat daraus eine Klangskulptur gemacht.
-
RES120 BESSY II VSR
27/10/2017 Duration: 56minIm BESSY II des HZB flitzen 400 Elektronen-Eimerchen durch ein Vieleck. Paul Goslawski erklärt, was dort passiert und wie die Zukunft des Speicherringes aussieht.
-
RES119 Klangkunst gleAM
13/10/2017 Duration: 10minEigentlich nicht wirklich auf Kopfhörern hörbar, aber ein spannendes Projekt: Gerriet K Sharma hat sich am Helmholtz-Zentrum Berlin zu einer Komposition inspirieren lassen.
-
RES118 Kognitionsforschung
29/09/2017 Duration: 01h40minNeurowissenschaftler Peter Weiss-Blankenhorn vom FZJ über die Funktionsweise unseres Gehirns, Kognitionsstörungen und die mutmaßliche Abwesenheit einer objektiven Realität.
-
RES117 Kurz zum Gehirn
15/09/2017 Duration: 15minNeurowissenschaftler Peter Weiss-Blankenhorn vom Forschungszentrum Jülich über Kognitionsstörungen und die mutmaßliche Abwesenheit einer objektiven Realität.
-
RES116 Zum Stand der Energiewende
18/08/2017 Duration: 30minNach den Ereignissen in Fukushima in März 2011 verkündete die Bundesregierung und Atomausstieg und die Energiewende. Wo stehe wir aktuell auf dem Web hin zu den Erneuerbaren Energien?
-
RES115 Anruf auf Neumayer III
04/08/2017 Duration: 53minVom Berliner Polarcamp aus hatten wir auf Neumayer III angerufen und das Publikum konnten den Forschern dort Fragen stellen.
-
RES114 Kurzer Anruf am Südpol
21/07/2017 Duration: 15minTim Heitland ist Leiter der Neumayer III-Forschungsstation in der Antarktis. Beim "PolarCamp" konnten ihm Besucher per Satellitenverbindung live Fragen stellen.