Resonator

  • Author: Vários
  • Narrator: Vários
  • Publisher: Podcast
  • Duration: 191:06:28
  • More information

Informações:

Synopsis

Der Forschungspodcast der Helmholtz-Gemeinschaft - mit Holger Klein

Episodes

  • RES153 Kurz zur Reichen Zeche

    07/06/2019 Duration: 12min

    Was ist ein Untertagelabor? In Freiberg gibt es ein solches in der "Reichen Zeche". Diese feiert gerade ihren 100-jähriges Jubiläum.

  • RES152 Räumliche Orientierung

    10/05/2019 Duration: 01h14min

    Thomas Wolbers forscht am DZNE in Magdeburg an der Kognition des Alters und insbesondere am räumlichen Orientierungsvermögen mithilfe von VR-Brillen.

  • RES151 VR-Verhaltenstherapie

    26/04/2019 Duration: 17min

    Thomas Wolbers vom DZNE in Magdeburg berichtet über die Kognitionsforschung und wie VR-Brillen bei der Behandlung von Angststörungen helfen können.

  • RES150 Besuch auf Neumayer III

    01/03/2019 Duration: 32min

    In der Antarktis betreibt das Alfred-Wegener-Institut viel Klimaforschung - Helmholtz-Präsident Wiestler schildert seine Eindrücke

  • RES149 Das Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit

    08/02/2019 Duration: 18min

    Woran forscht Helmholtz in Saarbrücken zum Thema IT-Security? Zentrenchef Michael Backes gibt einen Überblick.

  • RES148 Planetenforschung

    21/12/2018 Duration: 01h15min

    Am 4. November 2018 war der Resonator zum ersten Mal live auf der Bühne. Im Rahmen der Science Podcast Night in Berlin sprach Holger mit Ina Plesa vom DLR über Planetenforschung.

  • RES147 Kurz zur Planetenforschung

    14/12/2018 Duration: 09min

    Ina Plesa vom DLR-Institut für Planetenforschung berichtet über die Entstehung des Lebens und die Frage, ob es in Universum noch eine zweite Erde gibt.

  • RES146 Das wissenschaftliche Publikationssystem

    16/11/2018 Duration: 01h38min

    Wissenschaftliche Methoden und Geräte werden immer moderner - aber die Art und Weise, das erforschte Wissen zu teilen, funktioniert noch wie vor Jahrzehnten: Was sich am wissenschaftlichen Publikationssystem ändern kann, muss und sollte, erklärt Bernhard Mittermaier.

  • RES145 Kurz zum Impact Factor

    03/11/2018 Duration: 08min

    Was ist der Journal Impact Factor und was sagt er über die Güte eines wissenschaftlichen Fachaufsatzes aus?

  • RES144 Resonator live am 4.11.2018 in Berlin

    31/10/2018 Duration: 01min

    Resonator goes space and stage: Am 4.11.2018 könnt ihr live bei einer Aufzeichnung des Resonator-Podcasts dabei sein. Es geht um unser Sonnensystem, Planeten und Raumfahrt: DLR-Planetenforscherin Dr. Ina Plesa im Gespräch mit Moderator Holger Klein.

  • RES143 Der Helmholtz-Resonator

    12/10/2018 Duration: 01h15min

    Hans Günter Dosch und Matthias Hauck haben "Helmholtz-Resonatoren" erforscht. Was die mit leeren Bierflaschen zu tun haben, erklären die beiden in dieser Sendung.

  • RES142 Fachkompetenz und Schule

    28/09/2018 Duration: 09min

    Der Physiker Günter Dosch und der Lehrer Matthias Hauck reden darüber, was einen guten Lehrer ausmacht (und was nicht).

  • RES141 Das Mikrobiom des Darms

    13/09/2018 Duration: 01h23min

    Die Mikroorganismen in unserem Darm haben einen nicht geringen Einfluss auf unser Immunsystem. Am HZI erforscht Till Strowig, welche Mikroben wie wirken und wie wir unser Mikrobiom beeinflussen können.

  • RES140 Kurz zum Mikrobiom

    31/08/2018 Duration: 12min

    Stuhltransplantationen sind hoch effektiv, wenn kein Antibiotikum mehr gegen Durchfall durch Clostridien hilft.

  • RES139 Nobelpreisträger Hartmut Michel

    17/08/2018 Duration: 39min

    Wie ist das einen Nobelpreis zu bekommen? Hartmut Michel berichtet darüber und verrät auch, dass seine Ursprungsveröffentlichung beim Fachjournal Nature sogar abgelehnt worden war.

  • RES138 Kurz zum Nobelpreis

    03/08/2018 Duration: 05min

    Hartmut Michel berichtet in dieser kurzen Folge, wie er 1988 davon erfahren hat, dass er den Chemie-Nobelpreis erhält.

  • RES137 Zukunftsbeleuchtung

    20/07/2018 Duration: 01h14min

    Am Potsdamer Geoforschungszentrum beobachtet Christopher Kyba das künstliche Licht, das wir von den Erde in den Weltraum abstrahlen - und macht sich Gedanken darüber, wie man es verringern könnte.

  • RES136 Mal kurz zur Beleuchtung

    06/07/2018 Duration: 12min

    Lichtverschmutzung: Unnötige oder falsch eingerichtete Beleuchtung ist nicht nur Energieverschwendung sondern für viele Lebewesen ein großes Problem.

  • RES135 Biomaterialforschung

    08/06/2018 Duration: 01h21min

    Die Wissenschaft hat sich selbst verknotende chirurgische Fäden erfunden - so etwas Cooles erforscht die Biomaterialwissenschaft.

  • RES134 Das HZG in Teltow

    25/05/2018 Duration: 08min

    Andreas Lendlein berichtet über einige Highlights der Biomaterialforschung des HZG in Teltow

page 4 from 11