Synopsis
Der Forschungspodcast der Helmholtz-Gemeinschaft - mit Holger Klein
Episodes
-
RES173 COP26: Die Klimakonferenz
01/11/2021 Duration: 49minKurz vor seiner Abreise nach Glasgow erzählt UFZ-Umweltökonom Reimund Schwarze, was er auf und von der Klimakonferenz COP26 erwartet.
-
RES172 HIFIS
15/10/2021 Duration: 01h13minDie Helmholtz Federated IT Services (HIFIS) sind Teil des Helmholtz-Inkubators Information & Data Science. Wir sprechen mit Uwe Jandt und Carina Haupt über HIFIS.
-
RES171 Maschinelles Lernen in der Biomedizin
24/09/2021 Duration: 58minJulia Schnabel ist Leiterin des neuen Instituts für Maschinelles Lernen in der Biomedizinischen Bildgebung am Helmholtz Zentrum München für Gesundheit und Umwelt.
-
RES170 Hermann von Helmholtz
27/08/2021 Duration: 52minWissenschaftshistoriker Davin Cahan über sein Forschungsgebiet: Deutsche Forschung des 19. Jahrhunderts im Allgemeinen und Hermann von Helmholtz im Besonderen.
-
RES169 Quantencomputer
09/07/2021 Duration: 02h07minFrank Wilhelm-Mauch ist Direktor des Instituts für Quantum Computing Analytics am Forschungszentrums Jülich und erklärt, was der Unterschied zwischen herkömmlichen und Quantencomputern ist, welche Anwendungen mit Quantencomputern möglich sind - und welche nicht.
-
RES168 Bürgerwissenschaften und Biodiversität
11/06/2021 Duration: 01h48minAletta Bonn leitet das Department Ökosystemdienstleistungen am UFZ und fragt sich dort, wie sich Wirkung und Gesundheitswert von Biodiversität messen lassen. Außerdem leitet sie das Citizen-Science-Programm BürGEr schaffen WISSen (GEWISS).
-
Swarm Learning in Pandemiezeiten
26/05/2021 Duration: 01h23minNicht die Daten werden zur Auswertung zur künstlichen Intelligenz gebracht, sondern die KI schaut gelegentlich bei den Daten vorbei. Das spart Zeit, Energie, und macht manche Datenanalyse überhaupt erst möglich.
-
Beate Heinemann und das Vakuum
30/04/2021 Duration: 02h15minAm DESY in Hambrug erforscht Beate Heinemann unter anderem das Vakuum. Das ist nämlich gar nicht so leer, wie es im Durchschnitt aussieht.
-
RES165 Es geht weiter
23/04/2021 Duration: 37minDer Resonator geht weiter! Bitte abonniert uns wieder und gebt uns Feedback zu Interview- und Themenwünschen.
-
RES164 Das GERICS
19/12/2019 Duration: 53minDas GERICS (Climate Service Center) ist eine Einrichtung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht (HZG).
-
RES163 Aufbereitung
25/11/2019 Duration: 01h43minHolger war im sächsischen Freiberg, um am dortigen Helmholtz-Institut mit Martin Rudolph über Aufbereitung
-
RES162 Das CISPA in Saarbrücken
20/11/2019 Duration: 01h07minAm Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit (CISPA) in Saarbrücken entsteht ein spannender Forschungsstandort für IT-Security.
-
RES161 Waldmodellierung
25/10/2019 Duration: 01h24minDas Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig betreibt nicht nur Waldforschung sondern auch virtuelle Waldmodellierung.
-
RES160 Die MOSAiC-Expedition
19/09/2019 Duration: 59minDie Arktis ist wegen der sich bildenden Eisschicht im Winter schwer zu erforschen. Daher wird der Forschungseisbrecher Polarstern sich für ein Jahr im Eis einfrieren lassen und mit dem Eis rund um den Nordpol driften. Und das alles für die Klimaforschung.
-
RES159 Kurz mal einfrieren lassen
13/09/2019 Duration: 11minWie funktioniert das Klimasystem in der Arktis? Markus Rex vom AWI erklärt uns die Zusammenhänge.
-
RES158 Sternfusion am Teilchenbeschleuniger
16/08/2019 Duration: 01h04minAstronom*innen beobachten Sterne meist mit Teleskopen. Astrophysikern Kathrin Göbel hingegen forscht an einem Teilchenbeschleuniger, um das Innere von Sternen zu untersuchen.
-
RES157 Kurz Sterne verstehen
01/08/2019 Duration: 10minWie bildet sich die chemische Zusammensetzung eines Sterns im Laufe seines Lebens? Das erforscht Kathrin Göbel bei GSI in Darmstadt.
-
RES156 Blei zu Gold
19/07/2019 Duration: 01h19minWie kann man aus Blei Gold machen? Und warum rechnet sich das leider überhaupt nicht? Wir sprechen über die chemischen Elemente, insbesondere die ganz schweren.
-
RES155 Kurz zum Periodensystem
05/07/2019 Duration: 10minMichael Block von GSI in Darmstadt erklärt uns das Periodensystem der chemischen Elemente.
-
RES154 Seismik im Forschungsbergwerk
21/06/2019 Duration: 01h23minIn dieser Folge geht es um Seismik und ein Forschungsbergwerk in Freiberg.