Synopsis
Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt. Unser "Blickpunkt" beleuchtet das Topthema des Tages von drei Seiten - aktuell, analytisch und hintergründig.
Episodes
-
Deutschlandticket: "Bestandteil der Verkehrswende"
27/06/2025 Duration: 12minDie Verkehrsminister aus Bund und Ländern diskutieren über die Zukunft des Deutschlandtickets. Für Sven-Peter Rudolph vom ACE Auto Club Europa ist die Preisstabilität beim Ticket wichtig. Sebastian Moritz berichtet über zeitgemäßen ÖPNV auf dem Land. Von WDR 5.
-
"Wirtschaftsbooster" kommt: Steuersenkung für Investitionen
26/06/2025 Duration: 11minDer Bundestag hat den sogenannten "Wirtschaftsbooster" beschlossen. Sabine Henkel war dabei. Sebastian Moritz hat Reaktionen der NRW-Wirtschaft eingefangen. Langfristig müsse zur Finanzierung Vermögen höher besteuert werden, sagt Marcel Fratzscher, DIW. Von WDR 5.
-
NATO-Gipfel: "Befinden uns in Rüstungsspirale"
25/06/2025 Duration: 12minDie NATO beschließt das größte Aufrüstungsprogramm seit Ende des kalten Krieges. Tim Aßman erklärt, was das für Deutschland bedeutet. Die Bedrohung werde durch Aufrüstung nicht geringer, so Michael Schulze von Glaßer von der Deutschen Friedensgesellschaft. Von WDR 5.
-
Hochwasser 2021: "Wird uns noch einige Jahre beschäftigen"
24/06/2025 Duration: 11minIm Juli jährt sich die Flutkatastrophe von 2021 zum vierten Mal. Uli Spinrath hat den Bericht des U-Ausschusses in NRW gelesen. Marius Reichert hat das Ahrtal besucht. Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (CDU) über Maßnahmen in Bad Münstereifel. Von WDR 5.
-
Nach US-Angriff: Mögliche Allianz von Iran und Russland?
23/06/2025 Duration: 14minNach den US-Angriffen auf iranische Atomanlagen: Einschätzung zur US-Regierung durch USA-Korrespondent Ralf Borchard. Pia Masurczak zur Lage in Iran. Politologe Stefan Meister über eine mögliche Allianz von Iran und Russland. Von WDR 5.
-
Sommer, Sonne ... und die Schattenseiten
20/06/2025 Duration: 10minAm ersten Sommerwochenende soll die Temperatur bis zu 35 Grad erreichen. Neben Hitze und UV-Strahlung sei auch auf Ozonwerte zu achten, sagt Sportwissenschaftler Lars Donath. Christian Schmücker, Feuerwehr Essen, erklärt, warum Grillverbote sinnvoll sind. Von WDR 5.
-
"Investitionsbooster": Streit über Finanzierung
18/06/2025 Duration: 11minNoch vor der Sommerpause will die Bundesregierung mit einem "Investitionsbooster" die Wirtschaft ankurbeln. Fehlende Steuereinnahmen könnten die Kommunen hart treffen, warnt Olaf Gericke (CDU), Präsident des Landkreistages NRW. Von WDR 5.
-
Fahrrad-Verkehrspolitik: "Wenig Protest, wenn Idee deutlich ist"
17/06/2025 Duration: 10minADFC und Bundes-Verkehrsministerum veröffentlichen den aktuellen Fahrradklimatest. Thomas Spickhofen stellt das Positivbeispiel Utrecht (NL) vor. Jürgen Möllers, Radbeauftragter Köln, über Möglichkeiten und Grenzen fahrradfreundlicher Verkehrspolitik. Von WDR 5.
-
Israel und Iran: Wie geht es weiter?
16/06/2025 Duration: 13minSeit Tagen greift Israel Ziele im Iran an, der Iran reagiert mit Raketenangriffen. Wie geht es dem angeschlagenen Regime im Iran? Könnte der Konflikt beigelegt werden? Oder steht der Nahe Osten vor einer weiteren Eskalation? Im Interview ist der Politologe Tobias Debiel. Von WDR 5.
-
Israel greift Iran an: "Es gibt weitere Ziele"
13/06/2025 Duration: 11minIsrael hat in der Nacht mehrere iranische Städte und Atomanlagen angegriffen. Eine weitere Angriffswelle laufe, berichtet Bettina Meier aus dem Studio Tel Aviv. Sabina Mathay fasst die Reaktionen der umliegenden Länder zusammen. Von WDR 5.
-
Flucht und Vertreibung: UNHCR stellt Bericht vor
12/06/2025 Duration: 12minDas Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen stellt seinen aktuellen Bericht vor. Was sagen die Zahlen zur Flucht und Vertreibung seit Anfang 2024? Und welche Schlüsse müssen nun gezogen werden? Wir schauen auf den Bericht und in betroffene Regionen. Von WDR 5.
-
Neue Studie: Radikalisierung und Gewalt im Islamismus
11/06/2025 Duration: 14minInnenminister Dobrindt (CSU) sieht eine "anhaltend hohe" Gefahr islamistischen Terrors. Petra Brönstrup zur Radikalisierungs-Studie der Uni Münster. Islamforscherin Susanne Schröter zu Islam und Gewalt. Lamya Kaddor (Grüne) zu den Aufgaben der Politik. Von WDR 5.
-
Alkohol: "Es gibt keinen unbedenklichen Konsum"
10/06/2025 Duration: 12minLaut WHO ist Deutschland beim Alkohol ein Hochkonsumland. Suchtpsychologe Ulrich Frischknecht zur Datenlage. Ann-Kathrin Stracke hat mit einer Suchterkrankten gesprochen. Mocktail-Meister Sebastian Jäger über die Möglichkeiten alkoholfreier Drinks. Von WDR 5.
-
Merz bei Trump: "Hätte nicht besser laufen können"
06/06/2025 Duration: 11minBundeskanzler Friedrich Merz (CDU) war zu Gast bei US-Präsident Donald Trump."Herr Merz hat alles erreicht, was er sich zum Ziel gesetzt hat", sagt Thorsten Brenner, Direktor des Global Public Policy. Torben Ostermann hat Reaktionen aus Berlin gesammelt. Von WDR 5.
-
Merz trifft Trump: Darum geht es
05/06/2025 Duration: 12minMit Spannung wird das Treffen zwischen US-Präsident Trump und Kanzler Merz erwartet, berichten Sebastian Hesse und Torben Ostermann. Laura von Daniels, Forschungsleiterin für Amerika bei der Stiftung Wissenschaft und Politik, analysiert die Begegnung. Von WDR 5.
-
Steuerentlastung für Unternehmen: "Zu wenig"
04/06/2025 Duration: 12minFinanzminister Lars Klingbeil (SPD) plant Steuerentlastungen für Unternehmen. Wirtschaftswissenschaftlerin Veronika Grimm hätte sich ein "konsequenteres Vorgehen" gewünscht. Marc Hoffmann erklärt, wie Spanien seine Wirtschaft zum Wachsen gebracht hat. Von WDR 5.
-
Deutsches Digitalministerium: Schritt in die Zukunft?
03/06/2025 Duration: 12minDas neue Digitalministerium soll Deutschland modernisieren. Wie genau soll das ablaufen? Wo liegen die Hürden und Risiken? Wir blicken auf die Pläne des Ministeriums und nach Skandinavien, wo man uns in der Digitalisierung schon ein paar Schritte voraus ist. Von WDR 5.
-
Nawrocki-Sieg in Polen: Reaktionen und Analysen
02/06/2025 Duration: 12minDer rechtskonservative Karol Nawrocki hat die Stichwahl um das Präsidentenamt in Polen knapp gewonnen. CDU-Politiker Paul Ziemiak setzt weiterhin auf gute deutsch-polnische Beziehungen. Was die Wahl für die EU bedeutet, berichtet Helga Schmidt. Von WDR 5.
-
ESA wird 50: "Wichtig für die Unabhängigkeit Europas"
30/05/2025 Duration: 12minDie Europäische Weltraumagentur ESA wird 50 Jahre alt. Frank Wittig blickt zurück. Vor allem bei der Erdbeobachtung sei die ESA gut, sagt David Beck aus der ARD-Wissenschaftsredaktion. Stefanie Markwald erklärt die Raumfahrt-Pläne der Bunderegierung. Von WDR 5.
-
Neuer Kanzler, neue Ukraine-Politik: Selenskyj besucht Merz
28/05/2025 Duration: 13minDer ukrainische Präsident Selenskyj besucht Bundeskanzler Merz. Frank Aischmann mit Positionen aus Moskau. Politologe und Osteuropa-Experte Sebastian Hoppe ordnet die Verhältnisse zwischen Putin, Trump und Europa ein. Samuel Jackisch zu Trumps Tonwechsel. Von WDR 5.