Wdr 5 Mittagsecho

  • Author: Vários
  • Narrator: Vários
  • Publisher: Podcast
  • Duration: 41:07:00
  • More information

Informações:

Synopsis

Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt.  Unser "Blickpunkt" beleuchtet das Topthema des Tages von drei Seiten - aktuell, analytisch und hintergründig.

Episodes

  • Messeranschlag von Solingen: Der erste Prozesstag

    27/05/2025 Duration: 08min

    In Düsseldorf beginnt der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter des Messeranschlags in Solingen. Joschka Heinemann ist im Gericht. Notfallseelsorgerin Simone Henn-Pausch spricht über den Umgang mit der Tat und wie es Helferinnen und Helfern heute geht. Von WDR 5.

  • Mobilfunk-Messwoche: Funklöcher finden

    26/05/2025 Duration: 11min

    Mit der Mobilfunk-Messwoche will die Bundesnetzagentur Funklöcher finden, um sie auszubessern. Daran soll sich auch die Bevölkerung per App beteiligen. Wie steht es um die Funklöcher in Deutschland? Im Interview ist Telekom-Sprecherin Marion Kessing. Von WDR 5.

  • Gegen häusliche Gewalt: Was bringt der NRW-Gesetzentwurf?

    23/05/2025 Duration: 12min

    Die NRW-Landesregierung möchte mit einem Gesetzentwurf im Bundesrat den Schutz vor häuslicher Gewalt verstärken. Im Interview sind Marion Steffens, Gründerin des Präventions- und Schutznetzwerks GESINE und Sozialarbeiter Jonas Marx, der mit Tätern arbeitet. Von WDR 5.

  • Die humanitäre Notlage in Gaza: Druck auf Israel?

    22/05/2025 Duration: 13min

    Die humanitäre Not in Gaza ist riesig. Israel will jetzt eine "sterile Zone" einrichten. Was bedeutet das? Wie blickt man in Brüssel auf die Situation und was kann die internationale Gemeinschaft jetzt tun? Im Interview ist Martin Schirdewan (Die Linke). Von WDR 5.

  • Lebensmittel-Rettung: "Containern hat politische Komponente"

    21/05/2025 Duration: 11min

    Die Verbraucherschutz-Ministerkonferenz berät über Lebensmittel-Verschwendung. Rupert Ebner von Slow Food beschreibt, wo wir stehen und was der Verein kritisiert. Franz Altrogge hat mit einem Dortmunder über "Containern" gesprochen. Von WDR 5.

  • Jugendstudie: "Junge Menschen sind solidarisch"

    20/05/2025 Duration: 11min

    Jährlich erscheint die Trendstudie "Jugend in Deutschland". Simon Schnetzer, Leiter der Studie, zu den aktuellen Ergebnissen. Generationenforscher Rüdiger Maas zeigt auf, woher Meinungsunterschiede über Arbeit zwischen den Generationen kommen. Von WDR 5.

  • EU-Großbritannien-Gipfel: "Ein bisschen Brexit-Feeling"

    19/05/2025 Duration: 11min

    Zum ersten Mal seit dem Brexit treffen sich EU und Großbritannien zu Verhandlungen. Für die Briten sei eine Rückkehr in die EU keine Option, berichtet Gabi Biesinger aus London. Thomas Spickhofen berichtet aus Brüssel, die Fortschritte seien mühsam. Von WDR 5.

  • Social Media: "Ein Verbot macht es interessanter"

    16/05/2025 Duration: 12min

    Wie schädlich ist Bildschirm-Zeit? Lena Sterz hat sich die Studienlage angeschaut. Julian Nothen fasst die Diskussion um ein Social-Media-Verbot zusammen. Beate Apostel vom Projekt Cyber Ninjas erklärt das Konzept des digitalen Führerscheins. Von WDR 5.

  • Ukraine-Verhandlungen: "Ohne Amerikaner geht es nicht"

    15/05/2025 Duration: 11min

    In Istanbul sollen die ersten direkten Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine seit mehr als drei Jahren beginnen. Politologe Christian Mölling glaubt nicht an einen Erfolg. US-Präsident Trump habe nicht genug Druck auf Putin ausgeübt. Von WDR 5.

  • Investitionsoffensive: Chancen und Herausforderungen

    14/05/2025 Duration: 10min

    Die Bundesregierung will massiv in die Modernisierung und den Ausbau der Infrastruktur investieren. Ökonom Torsten Schmidt mahnt zu sorgsamer Planung. Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner (Grüne) berichtet, was sich die Kommunen erhoffen. Von WDR 5.

  • Heizkostenabrechnung für 2024: Für viele teuer

    13/05/2025 Duration: 12min

    Die Heizkostenabrechnung für das Jahr 2024 fällt für viele Miethaushalte teuer aus. Geli Hensolt hat die Zahlen. Florian Munder von der Verbraucherzentrale erklärt, was man tun kann. Christian Mildenberger von NRW.Energy4Climate zur Wärmewende in NRW. Von WDR 5.

  • Marcel Reif zum Gaza-Krieg: "Netanjahu, sei ein Mensch"

    12/05/2025 Duration: 11min

    Der israelische Präsident Herzog besucht Bundespräsident Steinmeier in Berlin. Ruth Jüttner von Amnesty International erklärt, warum die Organisation den Besuch kritisiert. Marcel Reif, Sohn einer Holocaust-Überlebenden, appelliert an Israels Regierung. Von WDR 5.

  • Neuer Papst: "Mann der Mitte"

    09/05/2025 Duration: 11min

    Erstmals seit seiner Wahl leitet Robert Francis Prevost als neuer Papst Leo XIV. eine große Messe, berichtet Lisa Weiß. Samuel Jackisch stellt ihn in einem Porträt vor. "Er ist ein Mann der leisen Töne", sagt Pastoraltheologe Christian Bauer. Von WDR 5.

  • 8. Mai: Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs

    08/05/2025 Duration: 14min

    Der Bundestag gedenkt dem Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Wie erinnern sich Zeitzeugen an diesen Tag und wie gehen wir heute als Gesellschaft mit der Erinnerungskultur um? Im Interview ist die Historikerin Franziska Davies. Von WDR 5.

  • Merz' Antrittsreise: Paris und Warschau

    07/05/2025 Duration: 12min

    Zum Start seiner Kanzlerschaft besucht Friedrich Merz Frankreich und Polen. Carolin Dylla zu Macrons Erwartungen. Politologe Stefan Seidendorf vom dfi spricht über die deutsch-französische Achse. In Europa komme es nun auf Merz an, kommentiert Helga Schmidt. Von WDR 5.

  • Merz scheitert bei Kanzlerwahl: Wie geht es weiter?

    06/05/2025 Duration: 14min

    Friedrich Merz (CDU) ist im ersten Wahlgang für das Kanzleramt gescheitert, ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik. Oliver Neuroth zur Lage in Berlin. Politologe Uwe Jun gibt eine Einschätzung zum weiteren Verlauf der Dinge. Von WDR 5.

  • Union und SPD: Kabinett steht

    05/05/2025 Duration: 15min

    Nachdem auch die SPD ihre Ministeriumsposten vergeben hat, steht das neue Kabinett fest. Was ist von der Besetzung zu halten? Und wie scheidet die ehemalige Regierung aus dem Amt? Im Interview ist Politologe Michael Koß. Von WDR 5.

  • AfD: Verfassungsschutz-Einstufung und die Folgen

    02/05/2025 Duration: 21min

    Der Verfassungsschutz stuft die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Politologe Wolfgang Merkel erläutert, welche Folgen das für die Partei hat. AfD-Vize-Bundessprecher Kay Gottschalk hält die Einstufung für politisch motiviert. Von WDR 5.

  • Koalition steht: Perspektiven von Schwarz-Rot

    30/04/2025 Duration: 13min

    Die SPD-Basis stimmt dem Koalitionsvertrag zu. Martin Polansky schaut auf das Thema Wirtschaft im Vertrag, Bianca Schwarz auf das der Migration. Michael Bröcker, Chefredakteur Table Media, analysiert mögliche Streitthemen und Chancen der Koalition. Von WDR 5.

  • Offizieller Start der elektronischen Patientenakte

    29/04/2025 Duration: 13min

    Die elektronische Patientenakte (ePa) startet offiziell. Wie klappt das und was fehlt noch? Wie gehen andere Länder mit elektronischen Gesundheitsdaten um? Und was sagen Kritiker der ePa? Im Interview ist Mediziner Andreas Meißner. Von WDR 5.

page 5 from 10