Synopsis
Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt. Unser "Blickpunkt" beleuchtet das Topthema des Tages von drei Seiten - aktuell, analytisch und hintergründig.
Episodes
-
Polen übernimmt EU-Ratspräsidentschaft
02/01/2025 Duration: 12min"Sicherheit Europa!" ist das Motto von Polens EU-Ratspräsidentschaft. Politologe Kai-Olaf Lang sieht das Land gut für die Präsidentschaft vorbereitet. Torben Ostermann und Martin Adam beleuchten das aktuell schwierige deutsch-polnische Verhältnis. Von WDR 5.
-
Feuerwerk zu Silvester: Unersetzbar oder unnötig?
30/12/2024 Duration: 10minFeuerwerk gehört für die einen einfach zu Silvester dazu, andere fordern ein Böllerverbot. Feuerwerk sei "Lebensfreude", sagt Felix Martens, Bundesverband Pyrotechnik und Kunstfeuerwerk. Sascha Wandhöfer fasst Kritikpunkte zusammen. Von WDR 5.
-
Grundsteuer: Was die Reform bedeutet
27/12/2024 Duration: 10minDie Grundsteuer wurde reformiert, damit steigen auch die Sätze. Sebastian Moritz erklärt alles Wissenswerte. Die Folgen der Reform in NRW sind noch unklar, berichtet Sascha Wandhöfer. Sebastian Schreiber fasst die Lage auf dem Immobilienmarkt zusammen. Von WDR 5.
-
Westjordanland: "Situation für Menschen unerträglich"
23/12/2024 Duration: 13minIsrael eignet sich immer mehr Gebiete im Westjordanland an, berichten Korrespondent Jan-Christoph Kitzler und Albrecht Schröter, Vorsitzender des Städtepartnerschaftsvereins Köln-Bethlehem. Michael Rimmel, Leiter Konrad-Adenauer-Stiftung in Israel, über die Krise in der Region. Von WDR 5.
-
EU-Gipfel: Ukraine und Syrien Hauptthemen
20/12/2024 Duration: 12minVom aktuellen Gipfeltreffen der Führungsspitzen der EU-Staaten berichtet Paul Vorreiter. Thomas Spickhofen blickt auf das EU-Jahr 2024 zurück. Sabine Verheyen (CDU), erste Vizepräsidentin des Europaparlaments, erläutert, worauf es ihr 2025 ankommt. Von WDR 5.
-
Fall Pelicot: Ex-Mann zu 20 Jahren Haft verurteilt
19/12/2024 Duration: 12minIm Vergewaltigungsprozess um Gisèle Pelicot ist der Hauptangeklagte Dominique Pelicot zur Höchststrafe verurteilt worden, und alle weiteren 50 Angeklagten wurden ebenfalls schuldig gesprochen, berichten Julia Borutta und Bettina Kaps. Psychiaterin Asiye Temur-Görgülü über die Abgründe sexueller Gewalt. Von WDR 5.
-
NRW-Haushalt: "Steuereinnahmen nicht mehr optimal"
18/12/2024 Duration: 12minDer NRW-Landtag entscheidet nach einer Generaldebatte über den Haushalt 2025, berichten Doro Blome-Müller und Klaus Scheffer. Brigitte Mandt, Präsidentin des Landesrechnungshofs, erläutert ihre grundlegende Einschätzung zum NRW-Haushalt. Von WDR 5.
-
Bundestagswahl: Parteien stellen Wahlprogramme vor
17/12/2024 Duration: 11minNach der Vertrauensfrage startet nun der Wahlkampf. Tim Aßman zu den Wahlprogrammen. Denise Friese hat sich umgehört, wie Menschen sich darüber informieren. Matthias Bianchi, Deutscher Mittelstands-Bund, mit der Sicht mittelständischer Unternehmen. Von WDR 5.
-
Scholz stellt Vertrauensfrage: Wie es jetzt weitergeht
16/12/2024 Duration: 13minBundeskanzler Olaf Scholz (SPD) stellt die Vertrauensfrage im Bundestag. Evi Seibert erklärt das Vorgehen und die möglichen Szenarien. Der Wahlkampf sei nun eine Chance, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen, sagt Politikwissenschaftler Thorsten Fass. Von WDR 5.
-
Terrorverdacht: Prozess um drei Jugendliche in Düsseldorf
13/12/2024 Duration: 12minIn Düsseldorf sind drei Jugendliche vor dem Landgericht angeklagt. Der Vorwurf: Sie sollen islamistische Terroranschläge geplant haben. Wieso radikalisieren sich Jugendliche? Im Interview ist Meryem Tinc, Beraterin beim Violence Prevention Network. Von WDR 5.
-
Politologe über Ost-Länder: "Parteienallianz gegen die AfD"
12/12/2024 Duration: 11minIn Thüringen ist Mario Voigt (CDU) zum Ministerpräsidenten gewählt worden. Wie es derzeit in Sachsen und Brandenburg läuft, berichtet Sascha Wandhöfer. Politikwissenschaftler Oliver Lembcke analysiert die Schwierigkeiten bei der Regierungsbildung. Von WDR 5.
-
Wie die FIFA die WM nach Saudi-Arabien bringt
11/12/2024 Duration: 11minDie FIFA-Weltmeisterschaft 2034 soll in Saudi-Arabien stattfinden. NGOs schlagen Alarm. Holger Kühner zum "Trick" der Abstimmung. Katrin Hondl zur Position des Weltfußballverbandes. Islamwissenschaftler Sebastian Sons sieht eine "Chance zum Dialog". Von MS-Admin_HF24.
-
Ein Jahr Milei: Bilanz von Argentiniens Sparkurs
10/12/2024 Duration: 13minEr wollte Argentiniens Wirtschaft und Politik mit der Kettensäge vom alten System befreien. Das hatte der Präsident Javier Milei in seinem Wahlkampf versprochen. Wie sieht es ein Jahr nach seinem Amtsantritt aus? Im Interview ist Volkswirt Karl-Heinz Paqué. Von WDR 5.
-
Grenzkontrollen der Niederlande: "Sehr starke Bedenken"
09/12/2024 Duration: 11minDie Niederlande starten ihre Grenzkontrollen, die illegale Migration begrenzen sollen. "Die Grenzen müssen offen bleiben", sagt Thomas Ahls (CDU), Bürgermeister in der Grenzregion. Philipp Eckstein bilanziert die bisherigen deutschen Kontrollen. Von WDR 5.
-
Ein Jahr telefonische Krankschreibung
06/12/2024 Duration: 08minFür kurze Krankschreibungen reicht seit einem Jahr in Deutschland ein Telefonat. Positiv sehen das Ärztinnen und Ärzte. "Eine sinnvolle Maßnahme", sagt auch Gesundheitsökonom Nicolas Ziebarth. Mehr Krankschreibungen seien nicht zu verzeichnen. Von WDR 5.
-
Mercosur-Abkommen: Chance oder Katastrophe?
05/12/2024 Duration: 15minIn Uruguay wird über ein mögliches Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten verhandelt. Im Interview sind Armin Paasch von Misereor und Volker Treier von der IHK, mit zwei unterschiedlichen Meinungen zu einem möglichen Abkommen. Von WDR 5.
-
Frankreich in der Krise: "Europas Stabilität auf dem Spiel"
04/12/2024 Duration: 12minFrankreich steht vor dem Regierungsbruch. Carolin Dylla erklärt die Details. Helga Schmidt zu möglichen Folgen für die EU. "Frankreich rutscht Richtung Finanzkrise", kommentiert Holger Beckmann. Damit stehe auch Europas Wirtschaft auf dem Spiel. Von WDR 5.
-
Baerbocks China-Reise: Keine gemeinsame Pressekonferenz
03/12/2024 Duration: 12minAußenministerin Baerbock (Grüne) hat mit China über dessen Rolle im Ukraine-Krieg gesprochen. Journalist Felix Lee zum Stand der Beziehungen zwischen Deutschland und China. Achim Haug, Germay Trade & Invest, analysiert die wirtschaftliche Verflechtung. Von WDR 5.
-
Die Rüstungsindustrie boomt: Wer profitiert vom Krieg?
02/12/2024 Duration: 12minDie weltweiten bewaffneten Konflikte lohnen sich für die Rüstungsindustrie. Das bestätigt ein Bericht des Friedensforschungsinstituts SIPRI. Wir blicken auf die wirtschaftlichen und ethischen Aspekte des Themas. Im Interview ist Friedensforscher Ulrich Kühn. Von WDR 5.
-
"D-Day"-Strategie öffentlich: Ist die FDP noch zu retten?
29/11/2024 Duration: 12minBis jetzt abgestritten - nun gibt es doch ein Strategiepapier der FDP mit Namen "D-Day". Einschätzungen von Politologin Ursula Münch. "Der Bruch einer Koalition verdient mehr Ernsthaftigkeit", so Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, ehemals FDP-Vorstand. Von WDR 5.