Wdr 5 Mittagsecho

  • Author: Vários
  • Narrator: Vários
  • Publisher: Podcast
  • Duration: 41:07:00
  • More information

Informações:

Synopsis

Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt.  Unser "Blickpunkt" beleuchtet das Topthema des Tages von drei Seiten - aktuell, analytisch und hintergründig.

Episodes

  • Zehn Tage Waffenruhe: Wie steht es in Gaza?

    30/01/2025 Duration: 12min

    Im Rahmen der Waffenruhe in Gaza werden weitere Geiseln der Hamas freigelassen. Jan-Christoph Kitzler berichtet aus Tel Aviv. Julio Segador zu den Folgen des UNRWA-Verbots. Bente Scheller, Heinrich Böll Stiftung, schätzt die Gesamtsituation ein. Von WDR 5.

  • Asylplan der Union: "Keine wissenschaftliche Grundlage"

    29/01/2025 Duration: 14min

    Der Bundestag diskutiert den Antrag der Union zu Migration und Asylrecht. Uli Hauck erklärt die Details. "Ich sehe nicht, wie das die irreguläre Migration einschränken wird", sagt Migrationsforscherin Svenja Niederfranke. Von WDR 5.

  • Vor fünf Jahren: Erster Corona-Fall in Deutschland

    28/01/2025 Duration: 12min

    Im Januar 2020 wurde der erste Corona-Fall in Deutschland bestätigt. Mit der darauf folgenden Pandemie kamen verschiedene teilweise polarisierende Maßnahmen. Wie blicken wir auf diese Zeit zurück? Im Interview ist Virologe Hendrik Streeck (CDU). Von WDR 5.

  • Holocaust-Gedenktag: Wie erinnern wir uns?

    27/01/2025 Duration: 11min

    Vor 80 Jahren befreite die Rote Armee die Gefangenen des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Wir schauen zurück und fragen: Wie geht Erinnerungskultur heute? Im Interview ist Schulseelsorgerin Nomi Banerji-Gévaudan aus Kaiserslautern. Von WDR 5.

  • Wirtschaftstreffen in Davos: Ein drittes Mal mit Trump

    24/01/2025 Duration: 13min

    Das Weltwirtschaftsforum 2025 in Davos geht zu Ende. Arne Schulz war vor Ort. Constantin Röse fasst Trumps Video-Auftritt zusammen. Ökonom Jürgen Matthes vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln ordnet die Bedeutung der angedrohten Zölle ein. Von WDR 5.

  • Angriff in Aschaffenburg: Fragen zur Rolle der Behörden

    23/01/2025 Duration: 13min

    Der Tatverdächtige im Fall des Messerangriffs in Aschaffenburg war bereits mehrfach gewalttätig und zur Ausreise verpflichtet worden. Politologe und Terrorismusforscher Nicolas Stockhammer sieht eine "Dysfunktionalität in der Zusammenarbeit der Behörden". Von WDR 5.

  • Deutsch-französische Freundschaft: "Bessere Tage erlebt"

    22/01/2025 Duration: 12min

    Das Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich sei angespannt, sagt Christina Nagel: "Scholz und Macron finden keinen Draht zueinander." Auf unpolitischer Ebene sei die Beziehung gut, so Waltraud Schleser, deutsch-französische Gesellschaft Duisburg. Von WDR 5.

  • Weltwirtschaftsforum in Davos: "Das Image verblasst"

    21/01/2025 Duration: 12min

    In Davos läuft das Weltwirtschaftsforum. Arne Schulz erklärt, worum es dabei geht. Das große Thema dieses Jahr sei Trump, berichtet Kathrin Hondl. Henrik Müller von der TU Dortmund bemängelt, die entscheidenden Personen seien überhaupt nicht dabei. Von WDR 5.

  • Offizieller Amtsantritt von Donald Trump

    20/01/2025 Duration: 12min

    Donald Trump wird in Washington zum zweiten Mal als Präsident der USA vereidigt. Wie läuft der Amtsantritt ab und welche Zeiten brechen jetzt für die USA und die Welt an? Wir schauen nach Washington, ins NATO-Hauptquartier nach Brüssel und nach Peking. Von WDR 5.

  • Iran: "Risse im Sicherheitsapparat"

    17/01/2025 Duration: 12min

    Irans Präsident Massud Peseschkian reist nach Moskau, berichtet Stephan Laack. Der Iran sehe Russland als äußere Schutzmacht, sagt Politologe und Iran-Experte Ali Fathollah-Nejad. Oliver Bemelmann erläutert, was Trumps Rückkehr für den Iran bedeutet. Von WDR 5.

  • Nahost-Waffenruhe: "Druck von Trump auf Netanjahu"

    16/01/2025 Duration: 14min

    Israel und die Hamas haben sich auf eine Waffenruhe geeinigt. Nahostexperte Bauke Baumann kritisiert Netanjahus Agieren in dem Konflikt. Menschenrechtsaktivistin Jouanna Hassoun berichtet von einer ungeheuren Freude der Menschen in der Region. Von WDR 5.

  • Geschrumpft: Wie steht es um die deutsche Wirtschaft?

    15/01/2025 Duration: 10min

    Die deutsche Wirtschaft ist 2024 das zweite Jahr in Folge geschrumpft. Nils Jannsen, Institut für Weltwirtschaft, zu Ursachen und Folgen. Uli Ueckerseifer, WDR-Wirtschaftsredaktion, über möglichen Verlust deutscher Arbeitsplätze durch US-Zölle. Von WDR 5.

  • Ostsee: "Infrastruktur ist nicht permanent zu schützen"

    14/01/2025 Duration: 12min

    Nach vermehrten Vorfällen in der Ostsee berät die NATO über Konsequenzen. Sofie Donges verfolgt das Treffen. Julia Wäschenbach beleuchtet Russlands Schattenflotte. Der Schlüssel sei ein gutes Lagebild, sagt Sicherheitsstratege Johannes Peters. Von WDR 5.

  • Winter-Wahlkampf: Wie ist die Lage?

    13/01/2025 Duration: 12min

    Die Parteien sind in den Bundestags-Wahlkampf gestartet. Tim Belke war bei der Auftaktveranstaltung der SPD in Bielefeld. Sabine Henkel schaut auf die CDU. Der Politologe Martin Gross analysiert den Tonfall im bisherigen Wahlkampf. Von WDR 5.

  • Klimawandel: 2024 wärmstes Jahr seit Aufzeichnungsstart

    10/01/2025 Duration: 12min

    Das Jahr 2024 hat erstmals das 1,5 Grad-Ziel gerissen. Wird der Klimawandel noch ernst genommen? Kai Rüsberg mit Zahlen und Fakten. Carel Mohn, Chefredakteur "Klimafakten", zu Kommunikation und Gewöhnung. Tobias Zacher zum Stand der Erneuerbaren in NRW. Von WDR 5.

  • Soziale Medien: Rolle und Einfluss von Meta und X

    09/01/2025 Duration: 13min

    Elon Musk plant auf X einen Live-Talk mit AfD-Chefin Alice Weidel, Meta-Chef Mark Zuckerberg schränkt Faktenchecks ein: Was die aktuellen Entwicklungen in den sozialen Medien bedeuten, erläutern Katrin Schmid, Max Biederbeck und Johannes Roßteuscher. Von WDR 5.

  • Bauernproteste: Fazit und Ausblick

    08/01/2025 Duration: 11min

    Gut ein Jahr ist es her, da legten Traktoren vielerorts den Verkehr lahm. Agrarsoziologin Janna Luisa Pieper zieht ein Resümee der Proteste, Anne-Kathrin Mellmann beleuchtet die Frage, inwiefern die Belange der Landwirtschaft im Wahlkampf eine Rolle spielen. Von WDR 5.

  • Vor zehn Jahren: Attentat auf "Charlie Hebdo"

    07/01/2025 Duration: 13min

    Vor zehn Jahren richteten Islamisten in der Pariser Redaktion der Satire-Zeitschrift "Charlie Hebdo" ein Blutbad an. Wir schauen zurück auf den Anschlag, auf "Charlie Hebdo" heute und auf die Meinungsfreiheit. Im Interview ist Kabarettist Dietmar Wischmeyer. Von WDR 5.

  • Union vor Wahl: Einigkeit als Herausforderung

    06/01/2025 Duration: 01min

    Inhaltlich liegen CDU und CSU vor der Wahl noch auseinander, berichtet Anita Fünffinger. Uli Hauck sagt, Söder (CSU) dürfte Merz (CDU) gegenüber aber loyal sein. Politikwissenschaftlerin Gefjon Off erklärt, warum Frauen unter 60 eher nicht die Union wählen. Von WDR 5.

  • Wirtschaft: "Investitionen sinken seit Jahren"

    03/01/2025 Duration: 11min

    Die Zahl der Arbeitslosen in NRW ist leicht gestiegen, zeigt die aktuelle Statistik. Über den Boom in der NRW-Umweltbranche berichtet Tobias Zacher. Wirtschafts- und Arbeitsmarktexperte Enzo Weber fordert deutlich mehr Investitionen in die Transformation. Von WDR 5.

page 9 from 10