Synopsis
Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt. Unser "Blickpunkt" beleuchtet das Topthema des Tages von drei Seiten - aktuell, analytisch und hintergründig.
Episodes
-
Artenschutz und Renaturierung: "Können stolz sein"
26/02/2025 Duration: 12minAuf der Artenschutzkonferenz in Rom wird über die Finanzierung gestritten. Naturschützer Joachim Drüke über die Vorteile der Renaturierung der Lippe. Anne Herberg berichtet, warum Katzen ein Problem für das Ökosystem auf den Galapagosinseln sind. Von WDR 5.
-
Tourismus: "Hat sich vollkommen erholt"
25/02/2025 Duration: 08minIn Berlin startet die Internationale Tourismusbörse. Trotz wirtschaftlich angespannter Lage geben die Deutschen mehr Geld für Reisen aus, berichtet Lisa Splanemann. Heike Döll-König von Tourismus NRW gibt Reisetipps für Nordrhein-Westfalen. Von WDR 5.
-
Mögliche große Koalition: Wird die SPD Juniorpartner?
25/02/2025 Duration: 13minDie Union und SPD haben sich zu ersten Gesprächen getroffen. Georg Schwarte zu möglichen Zugeständnissen. Torben Ostermann mit einen Porträt von SPD-Chef Lars Klingbeil. SPD-Abgeordneter Serdar Yüksel über die zukünftige Ausrichtung der Partei. Von WDR 5.
-
Nach der Wahl: "Konfrontation wird Kooperation weichen müssen"
24/02/2025 Duration: 15minDie Ergebnisse der Bundestagswahl liegen vor. Birthe Sönnichsen berichtet von den Reaktionen aus Brüssel. Politologe Stefan Marschall analysiert das Wahlergebnis. Pädagoge Frank Greuel schaut auf das Wahlverhalten junger Menschen. Von WDR 5.
-
Endspurt im Wahlkampf: Bilanz und Ausblick
21/02/2025 Duration: 13minDer Marathon an Wahl-Duellen und Debatten ist vorbei. Gabor Halasz fasst ihn zusammen. Wahlforscher Stefan Merz von Infratest dimap erklärt Prognosen und Hochrechnung. Helga Schmidt hat sich in Brüssel umgehört, wie man dort auf die Wahl blickt. Von WDR 5.
-
Messe "Reise und Camping": Der Branche geht es gut
20/02/2025 Duration: 10minIn Essen läuft die Messe "Reisen und Camping". Jörg Steinkamp hat sich umgehört, was Camperinnen und Campern wichtig ist. Silke Hahne erklärt, was das Messe-Partnerland Kroatien zu bieten hat. Camping sei mehr als nur Zelten, meint Satiriker Fritz Eckenga. Von WDR 5.
-
Autonomes Fahren: Wie ist der Stand?
19/02/2025 Duration: 11minIn Düsseldorf findet die Xponential, die Messe für autonome Mobilität und Robotik statt. Peter Hild war dort. Eva Katharina Lamby-Schmitt schaut auf autonomes Fahren in China. Frank Schwope, Experte für Auto-Wirtschaft, schätzt Deutschland ein. Von WDR 5.
-
Ukraine-Gespräche: "Drastische Zugeständnisse der USA"
18/02/2025 Duration: 13minDie USA und Russland haben Verhandlungen über ein Ende des Ukraine-Kriegs begonnen. David McAllister (CDU), Chef des Auswärtigen Ausschusses im EU-Parlament, kritisiert das Vorgehen der US-Regierung. Die EU und die Ukraine müssten beteiligt werden. Von WDR 5.
-
TV-Debatten: "Großen Einfluss auf Unentschlossene"
17/02/2025 Duration: 11minKurz vor der Bundestagswahl sind viele Wählerinnen und Wähler immer noch unentschlossen. Birthe Sönnichsen berichtet über das "Quadrell" bei RTL. Politologe Jan-Philipp Thomeczek analysiert die Performance der Spitzenkandidaten in den TV-Debatten. Von WDR 5.
-
Münchner Sicherheitskonferenz: Steht Europa alleine da?
14/02/2025 Duration: 12minDie Münchner Sicherheitskonferenz startet. Ein Hauptpunkt bleibt der Ukraine-Krieg. Angesichts des neuen Vorstoßes der USA stellt sich die Frage nach Europas Positionierung in internationalen Krisen und Konflikten. Im Interview ist Tobias Cremer (SPD). Von WDR 5.
-
Berlinale: Festivalchefin wünscht "kein Drama"
13/02/2025 Duration: 12minIn Berlin startet das jährliche Filmfest. Chefin Tricia Tuttle möchte einen Fokus auf die Filme, berichtet Silke Mehring. Kinobetreiber Thomas Kamm über das vermutlich kleinste Kino der Eifel. Juliane Orth stellt Karoline Herfurths neuen Film vor. Von WDR 5.
-
Deutschlands Wirtschaft: Die Lage vor der Bundestagswahl
12/02/2025 Duration: 13minWirtschaft ist eines der Hauptthemen vor der Bundestagswahl. Wolfgang Landmesser hat mit einem Mittelständler aus Overath gesprochen. Ökonom Alexander Herzog-Stein beleuchtet die Arbeitnehmer-Perspektive. Ulrich Ueckerseifer kommentiert die Lage. Von WDR 5.
-
Debatte: "Haben verlernt, Kompromisse zu finden"
11/02/2025 Duration: 13minKurz vor der Wahl werden die Debatten im Bundestag schärfer. Auch im Privaten habe sich Debattenkultur verändert, sagt Politikwissenschaftler Stefan Marschall. Martin Polansky begrüßt klare Haltungen. Lissy Kaufmann wünscht sich mehr Differenzierung. Von WDR 5.
-
TV-Duell: "Positionen deutlich rauszuhören"
10/02/2025 Duration: 13minBundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Herausforderer Friedrich Merz (CDU) hab sich im TV duelliert. Lothar Lenz fasst die wichtigsten Aussagen zusammen. Einen klaren Sieger habe es nicht gegeben, sagt Politikwissenschaftlerin Ursula Münch. Von WDR 5.
-
Gesunder Schlaf: Darauf kommt es an
07/02/2025 Duration: 12minViele Menschen in Deutschland leiden unter Schlafproblemen. Schlafforscherin Christine Blume erläutert das Problem der Orthosomnie – die Besessenheit, perfekt zu schlafen. Tina Ruseva vom Verband New Work mit einem Plädoyer für ein Nickerchen im Job. Von WDR 5.
-
Verkehrswende in NRW: Woran es hakt
06/02/2025 Duration: 12minNRW bleibt bundesweiter Stau-Spitzenreiter. Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) will nun den Schienen-Personennahverkehr stärken. Verkehrsexperte Jürgen Brunsing fordert mehr Bahnpersonal und höhere Investitionen in die Infrastruktur. Von WDR 5.
-
Gutachten der Klimapolitik: Wo stehen wir?
05/02/2025 Duration: 09minEin Expertenrat hat ein Zwei-Jahres-Gutachten zur Klimapolitik der Bundesregierung vorgelegt. Martin Polansky fasst die Ergebnisse zusammen. Ralf Czichowski hat sich Maßnahmen zur Wärmewende in Warendorf im Münsterland angeschaut. Von WDR 5.
-
Zölle und Gegenzölle: Droht ein Handelskrieg?
04/02/2025 Duration: 13minAuf Zölle gegenüber Mexiko und Kanada verzichtet US-Präsident Trump vorerst. Dafür trifft es China. Wie blickt man dort auf die Lage? Und könnte uns etwas ähnliches auch bald treffen? Im Interview ist Ralph Freund, "Republicans Overseas Germany". Von WDR 5.
-
Mafia-Prozess: "Wenig Kenntnisse über Organisation"
03/02/2025 Duration: 11minIm Sicherheitstrakt des Düsseldorfer Oberlandesgerichts beginnt ein Mafia-Prozess: Acht Deutsche sollen den Schmuggel von fast 900 Kilogramm Kokain organisiert haben, größtenteils für die kalabrische ‘Ndrangheta. Im Interview ist Journalist Sandro Mattioli. Von WDR 5.
-
Migrationsdebatte: Entwurf der CDU im Bundestag
31/01/2025 Duration: 12minDer Bundestag streitet über das "Zustrombegrenzungsgesetz". Was steht in dem Entwurf der Union drin und was bedeutet die Diskussion für die kommende Bundestagswahl? Wir schauen nach Berlin, auf aktuelle Umfragewerte und sprechen mit der CDU-Basis. Von WDR 5.