Wdr 5 Mittagsecho

  • Author: Vários
  • Narrator: Vários
  • Publisher: Podcast
  • Duration: 41:07:00
  • More information

Informações:

Synopsis

Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt.  Unser "Blickpunkt" beleuchtet das Topthema des Tages von drei Seiten - aktuell, analytisch und hintergründig.

Episodes

  • Wie steht es um die nationale Wasserstrategie?

    25/07/2025 Duration: 10min

    2023 hat die Ampel-Regierung die nationale Wasserstrategie beschlossen. Welche Maßnahmen wurden bisher ergriffen? Wo hakt es noch? Im Interview ist Lisa Broß, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Von WDR 5.

  • 15 Jahre Loveparade-Katastrophe: Gedenken an die Opfer

    24/07/2025 Duration: 12min

    15 Jahre nach dem Loveparade-Unglück soll die Art des Gedenkens verändert werden, berichtet Julian Schildheuer. Die juristische Aufarbeitung blieb ergebnislos, schildert Benjamin Sartory. Traumatherapeut Christian Lüdke erklärt, wie Massenpanik entsteht. Von WDR 5.

  • EM: Frauenfußball im Aufwind – auch in den Medien

    23/07/2025 Duration: 11min

    Bei der Frauenfußball-EM wird mit Spannung das Halbfinale Deutschland gegen Spanien erwartet, berichten Tabea Kunze und Julia Macher. Kommunikationswissenschaftler Jörg-Uwe Nieland attestiert den Medien eine deutlich professionellere Berichterstattung. Von WDR 5.

  • Spar-Apps: "Wer nicht teilnimmt, bekommt schlechtere Preise"

    22/07/2025 Duration: 11min

    Unternehmen im Einzelhandel nutzen vermehrt Spar-Apps zur Kundenbindung. Tamara Land zum Gerichtsfall Lidl. "Die Datennutzung könnte transparenter sein", sagt Stephan Rüschen, Professor für Lebensmittelhandel. Daniela Fonrobert über Bonus-Diebstahl. Von WDR 5.

  • Investitionsoffensive: "Richtige Sektoren finden"

    21/07/2025 Duration: 11min

    Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) spricht mit der Wirtschaft über neue Investitionen in Deutschland. Volkswirt Carsten Brzeski erklärt, worauf es ankommt. Maximilian Fallert berichtet über den Bau des weltweit höchsten Windrads in Brandenburg. Von WDR 5.

  • 70 Tage Merz: Souverän oder getrieben?

    18/07/2025 Duration: 15min

    Wie es Tradition ist, hat Bundeskanzler Merz (CDU) eine Sommer-Pressekonferenz gegeben. Sabine Henkel war dabei. Journalistin Sara Sievert zieht eine Zwischenbilanz seiner Amtszeit. Peter Zudeick blickt in der Glosse auf die Regierung. Von WDR 5.

  • Gesprengte Geldautomaten: Rückläufig, aber gefährlich

    17/07/2025 Duration: 07min

    Das Frankfurter Landgericht spricht zum ersten Mal ein Urteil gegen Geldautomaten-Sprenger, denen auch versuchter Mord vorgeworfen wird. Heike Borufka erklärt die Hintergründe. Sascha Schwarz hat sich bei der Polizei NRW zum Thema umgehört. Von WDR 5.

  • World University Games: "Wir können Großveranstaltungen"

    16/07/2025 Duration: 12min

    In der Rhein-Ruhr-Region starten die World University Games. Burkhard Hupe zur Geschichte von "Mini-Olympia". NRW-Staatssekretärin Andrea Milz spricht über Nachwuchs im Sport. Anne van Eickels über das neu eröffnete Lohrheide-Stadion in Bochum. Von WDR 5.

  • Wie steht es um die deutsche Windenergie?

    15/07/2025 Duration: 12min

    Der Bundesverband Windenergie hat seine Halbjahres-Bilanz vorgestellt. Wie kommt der Ausbau der Windkraft voran und wo hakt es? Was sind die Kritikpunkte? Im Interview ist Martin Braun, Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE. Von WDR 5.

  • Vier Jahre nach der Flut: "Es passiert noch immer zu wenig"

    14/07/2025 Duration: 13min

    Die Flutkatastrophe vom 14. Juli 2021 jährt sich zum vierten Mal. Bisher sei nicht genug Hochwasserschutz umgesetzt, so Sabrina Schulz, Deutsche Umwelthilfe. Thomas Grzyb aus Leichlingen hat einen Verein gegründet, um die erfahrene Solidarität fortzuführen. Von WDR 5.

  • Massaker von Srebrenica: 30. Jahrestag

    11/07/2025 Duration: 14min

    Am 11. Juli 1995 ermordeten bosnisch-serbische Truppen mehr als 8.300 muslimische Männer und männliche Jugendliche. Den Opfern des Völkermords von Srebrenica wird nun zum 30. Jahrestag gedacht. Im Interview ist die Völkerrechtlerin Angelika Nußberger. Von WDR 5.

  • EU-Agrarpolitik: Wie weiter nach 2027?

    10/07/2025 Duration: 12min

    In Berlin berät die Agrarminister-Konferenz zur gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP). Franz Altrogge hat sich bei Landwirten aus dem Sauerland umgehört. Ottmar Ilchmann, AG bäuerliche Landwirtschaft, dazu, wie man Agrarpolitik besser machen könnte. Von WDR 5.

  • Wehrpflicht-Revival? Der aktuelle Stand

    09/07/2025 Duration: 13min

    Im Bundestag wird der Wehretat diskutiert. Was sieht der Wehrpflichtplan von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) vor? Patrick Sensburg, Reservistenverband, erklärt die Rolle der Reservisten. Marianne Allweiß stellt Tschechiens Strategie vor. Von WDR 5.

  • Bundeshaushalt: Streit um Rekordausgaben

    08/07/2025 Duration: 13min

    Die Koalition aus Union und SPD plant Rekordausgaben, was im Bundestag zu großen Debatten geführt hat. Hans-Joachim Vieweger fasst diese zusammen. Kay Gottschalk von der AfD sieht Einsparpotenziale, zum Beispiel bei Subventionen für erneuerbare Energien. Von WDR 5.

  • Zuwanderung: "Wir verkennen die Potenziale"

    07/07/2025 Duration: 12min

    Nachdem Deutschland wieder Grenzkontrollen macht, kontrolliert nun auch Polen stichprobenartig die Grenze zu Deutschland. Lisa Bertram zur aktuellen Lage aus Warschau. Migrationsforscher Benjamin Etzold stellt die Frage der Verhältnismäßigkeit. Von WDR 5.

  • CSD: "Debatte total verrutscht"

    04/07/2025 Duration: 12min

    In Köln wird der Christopher Street Day gefeiert. Peter Hild berichtet über gestiegene Sicherheitsbedenken. Interview mit Autor und Aktivist Johannes Kram über den Umgang mit queeren Themen in Medien und Politik. Von WDR 5.

  • Alte Schwimmbäder: "Energiekosten erschlagen alles"

    03/07/2025 Duration: 12min

    Viele Bäder in Deutschland müssen modernisiert werden. Doch Kommunen fehle das Geld, sagt Christoph Landscheidt vom Städte- und Gemeindebund NRW. Hartwig Carls-Kramp vom Elsebad Schwerte berichtet, wie sich Bürgerinnen und Bürger für den Betrieb engagieren. Von WDR 5.

  • Taxi-Proteste: "Es geht darum, Existenzen zu sichern"

    02/07/2025 Duration: 12min

    Bundesweit protestieren Taxi-Fahrerinnen und -Fahrer für eine Regulation von Mietwagen-Plattformen wie Uber und Bolt. "Es geht dabei um Verbraucherschutz", sagt Taxi-Lobbyist Oppermann. Sebastian Moritz zum langjährigen Kampf zwischen Uber und Taxi-Gewerbe. Von WDR 5.

  • Flaute auf dem Arbeitsmarkt

    01/07/2025 Duration: 11min

    Die Bundesagentur für Arbeit hat die Zahlen für den Arbeitsmarkt im Juni vorgelegt. Der leidet immer noch unter der schwachen Konjunktur. Wie kommt die deutsche Wirtschaft da raus? Im Interview ist der Ökonom Holger Schäfer. Von WDR 5.

  • Hitzewelle: "72 Stunden müssen wir durchhalten"

    30/06/2025 Duration: 10min

    Gefühlte 40 Grad sollen es in diesen Tagen werden. Sind wir damit im Hitzesommer? Antworten von Jürgen Vogt aus der Wetterredaktion. Lena Sterz hat Regeln und Tipps, um kühl zu bleiben. Peter Hornung über Pakistan, das vom Klimawandel hart getroffen ist. Von WDR 5.

page 3 from 10