Radio Horeb, Lh-leben In Beziehung

  • Author: Vários
  • Narrator: Vários
  • Publisher: Podcast
  • Duration: 154:46:24
  • More information

Informações:

Synopsis

In unserem Leben stehen wir Menschen in Beziehung zu uns selbst, zu unseren Mitmenschen und zu Gott. Jeder von uns hat seinen ganz individuellen Lebensweg mit Hoehen und Tiefen. Wir bieten Ihnen praktische Hilfen an zu ihrer Lebensgestaltung in Ehe, Familie und Beruf. Wir suchen mit Ihnen nach Antworten in Lebenskrisen, Krankheit und im menschlichen Miteinander.

Episodes

  • Hilf, Herr meines Lebens, dass ich nicht vergebens...

    09/09/2024 Duration: 01h06min

    Ref.: P. Christoph Kreitmeir OFM, Klinikseelsorger und Autor Es ist befriedigend, am Ende des Lebens zurückzuschauen und festzustellen: Ich war nicht umsonst hier - mein Leben hat Spuren hinterlassen, die mich glücklich machen. Doch gerade hier werden viele von Zweifeln beschlichen. Vielleicht hat man seine Ziele nicht erreicht oder fragt sich, ob man überhaupt gebraucht wird. In der Lebenshilfe betrachtet der Franziskanerpater und Klinikseelsorger Christoph Kreitmeir mit uns die Zeilen des bekannten Kirchenliedes: "Hilf, Herr meines Lebens, dass ich nicht vergebens hier auf Erden bin."

  • Das Karussell im Kopf: Wie man einem negativen Gedankenkreislauf entkommt

    06/09/2024 Duration: 01h06min

    Ref.: Walter Nitsche, Arbeitsgemeinschaft seelsorgerlicher Beratung e.V. Unser Gedankenkarussell läuft Tag und Nacht. Vor allem negative Gedanken wie "Das schaffe ich nicht" oder "Immer passiert mir das!" können uns regelrecht gefangen halten und unsere Entwicklung blockieren. In der Lebenshilfe ist unser Gast der erfahrene Ausbildungsleiter für ganzheitliche Seelsorge, Walter Nitsche. Er ist davon überzeugt: Wir entscheiden selbst, welche Gedanken uns beherrschen. So kann ein regelrechtes "Gedanken-Coaching" schrittweise zu einer gesunden Selbstwahrnehmung führen. Dabei bezieht Nitsche nicht nur die spirituelle Dimension, sondern auch die Hirnforschung mit ein - denn die hat herausgefunden, dass neue Gehirnzellen entstehen und wachsen, wenn wir täglich neue Gedankengänge trainieren.

  • Stark sein in Gemeinschaft: Mit Anderen Großes erreichen!

    05/09/2024 Duration: 01h03min

    Ref.: Dr. Andreas Reimann, Mitbegründer von „Leader in Me - Deutschland", Studio Wachtberg-Pech

  • Kriegskinder und Kriegsenkel... Wenn die Wunden unserer Vorfahren in uns weiterleben.

    31/08/2024 Duration: 37min

    Ref.: Petra Bouren, christliches Familienstellen, Lahr, Schwarzwald Am 1. September jährt sich zum 85. Mal der Überfall von Nazi-Deutschland auf Polen - und damit der Beginn des zweiten Weltkriegs. Die Folgen dieses furchtbaren Krieges sind nicht nur an zerstörten historischen Stadtkernen bis heute sichtbar - der Krieg lebt auch in den Seelen der betroffenen Völker weiter. Petra Bouren bekommt als Leiterin von "christlichem Familienstellen" diese Verwundungen der Seele immer wieder zu sehen. Sie beschreibt, wie sich das äußert - und was Frieden bringen kann.

  • Krank - und keiner weiß, warum? Tipps zur Ursachenforschung.

    30/08/2024 Duration: 01h10s

    Ref.: Dr. Norbert Kriegisch, Arzt und Autor von "Durchs Raster der Schulmedizin gefallen" Nicht immer kann die so genannte "Schulmedizin" Patienten helfen: Viele Menschen ziehen von Arzt zu Arzt - doch ihre Beschwerden bleiben. Zwar werden einzelne Symptome behandelt, aber nie die darunter liegenden Ursachen. Besonders frustrierend ist für die Betroffenen, wenn sie nicht ernst genommen und als "schwierige Patienten" abgekanzelt werden. Der Ganzheitsmediziner Dr. Norbert Kriegisch behandelt seit 40 Jahren Menschen mit unerklärlichen oder chronischen Erkrankungen. Aufgrund seiner Erfahrungen hat er mehrere Bücher geschrieben, unter anderem den Bestseller "Durchs Raster der Schulmedizin gefallen". In der Lebenshilfe zeigt er mögliche Ursachen von lang anhaltenden Beschwerden auf, die selten in den Blick genommen werden.

  • Die Kunst der heiteren Gelassenheit.

    27/08/2024 Duration: 59min

    Ref.: Pfr. Urs-Beat Fringeli, Priester und Autor, Wolfwil, Schweiz In diesen bewegten, unsicheren Zeiten ist die Sehnsucht groß, innerlich zur Ruhe zu kommen. Diese Ruhe zu finden, ist gar nicht so leicht - und doch möglich! Der Schweizer Pfr. Urs-Beat Fringeli lehrt uns eine wohltuende Haltung der Gelassenheit und wie wir sie einüben und ganz real in unseren Alltag integrieren können. Zeitlose spirituelle Weisheiten und lebenspraktische Anregungen geleiten uns geduldig auf den Weg zu mehr innerem Frieden. Zur Kunst einer heiteren Gelassenheit gehört auch, wie man diese wiederfindet, falls man sie im Stress des Alltags verloren hat. Pfr. Urs-Beat Fringeli ist Pfarrer der Katholischen Kirchengemeinde sowie der Wallfahrt Maria Himmelfahrt in Wolfwil in der Schweiz. Mit seinen Büchern zur christlichen Ratgeberthemen erreicht er ein weites Publikum.

  • Bevor es zu spät ist: Das Lebensende gestalten mit der Patientenverfügung.

    26/08/2024 Duration: 01h03min

    Ref.: Dr. med. Thomas Sitte, Palliativmediziner, Vorstandsvorsitzender der deutschen Palliativstiftung Auch am Lebensabend so lange wie möglich selbstbestimmt leben - das wünschen sich alle. Seltsamerweise nutzt nicht einmal ein Drittel aller Deutschen dafür ein Werkzeug, mit dem möglichst viel Selbstbestimmung gerade am Lebensende gewährleistet werden soll: die Patientenverfügung. Denn darin kann jeder festlegen, wie er von Ärzten behandelt oder eben nicht behandelt werden möchte, wenn er sich selbst nicht mehr äußern kann. Der erfahrene Palliativmediziner Dr. Thomas Sitte beschreibt in der Lebenshilfe, warum die Patientenverfügung so wichtig ist und worauf man bei ihrer Ausgestaltung achten sollte.

  • Stark sein in Gemeinschaft: Veränderung beginnt bei mir!

    23/08/2024 Duration: 01h03min

    Ref.: Dr. Andreas Reimann, Mitbegründer von „Leader in Me" in Deutschland Mehr als Intelligenz oder Begabung braucht es für Erfolg im Leben eines: Selbstwirksamkeit. Aber gerade daran fehlt es uns oft: Wir nehmen uns viel vor - und erreichen wenig. In der Lebenshilfe beschreibt uns der Gesundheitsexperte und Unternehmer Dr. Andreas Reimann, wie das Prinzip der "7 habits" hier Abhilfe schaffen kann. In der ersten Sendung geht es um die Angewohnheiten, die dabei helfen, eigene Gewohnheiten zu hinterfragen und neue Prioritäten zu setzen. Er baut dabei auf dem mittlerweile über 30 Jahre alten Selbsthilfebuch "Seven Habits of Highly Effective People" („Sieben Angewohnheiten höchst-effektiver Menschen) des US-amerikanischen Autors Stephen R. Covey auf. Für Dr. Reimann sind diese Prinzipien heute aktueller denn je - gerade für Schulen, die mit immer mehr Kindern konfrontiert sind, die nur noch schwer lernen und sich nicht mehr konstruktiv einbringen können. Der Kölner gehört zu den Gründern des Programms "Leader in

  • Was können Kinder wann entscheiden?

    20/08/2024 Duration: 01h04min

    Ref.: Dr. Albert Wunsch, Erziehungswissenschaftler und Autor, Neuss In der Lebenshilfe gehen wir der Frage nach, wie Eltern ihre Kinder Schritt für Schritt begleiten können, altersgerechte Entscheidungen zu treffen. Der Bestsellerautor und Erziehungswissenschaftler Dr. Albert Wunsch gibt dazu wertvolle Impulse und praktische Tipps.

  • Sich selbst ändern - die Anderen lassen.

    19/08/2024 Duration: 01h01min

    Ref.: Dr. Dagmar Amling , Fachärztin für Allgemeinmedizin und Psychopädin nach Dr. Udo Derbolowsky, Germering

  • Die Grundbedürfnisse unserer Psyche von Gott stillen lassen.

    13/08/2024 Duration: 01h01min

    Ref.: Claus Stegfellner, München

  • EHE wir uns trennen. Wie gehe ich als Ehepartner mit einer verletzten Seele um?

    06/08/2024 Duration: 01h05min

    Ref.: Andrea Müller und Christoph Müller, beide Gründer von „Schwanger du bist nicht allein Andrea Müller hätte abgetrieben werden sollen, aber sie überlebte den Eingriff, während ihr Zwilling starb. Als sie später heiratete und selber Mutter wurde, holten die Schatten ihrer Kindheit sie erneut ein: Verlust-Ängste und das Gefühl, nirgendwo geborgen zu sein. Auf einem intensiven Weg der Aufarbeitung konnte sie nach und nach Frieden finden - wobei auch ihr Mann eigene Verletzungen aus der Kindheit erkannte. Heute wissen die beiden: Wenn der Ehepartner irrational oder heftig auf Alltagsnöte reagiert, könnte das auf tiefer liegende Wunden der Seele hinweisen. In dieser zweiten Sendung mit Andrea und Christoph Müller fragen wir danach, wie Ehepaare sich gegenseitig auf einem Heilungsweg unterstützen und auf einem Heilungsweg begleiten können. Wie immer steht unseren Hörern im Anschluss an eine Sendung aus der Reihe "EHE wir uns trennen" das Kompetenzteam für persönliche Fragen zum Thema Ehe und Partnerschaft zu

  • Stille Wasser... Weil echter Mut nicht laut sein muss.

    03/08/2024 Duration: 55min

    Ref.: Marie Briese, Studentin, Autorin und Seelsorgerin Introvertiertheit wird auf den ersten Blick oft als Schwäche angesehen, in ihr verbergen sich jedoch auch enorme Stärken. Wie man diese Stärken entdecken, aufblühen und zum Strahlen bringen kann, erzählt Marie Briese in der Lebenshilfe. Die Autorin kommt in ihrem Buch „Stilles Strahlen dem Geheimnis innerer Stärke auf die Spur und zeigt, wie introvertierte Menschen ihre stille Art als Persönlichkeitsmerkmal kennen und lieben lernen können.

  • Das innere Kind befrieden - die Wunden der Vergangenheit heilen.

    02/08/2024 Duration: 01h06min

    Ref.: Monika Dörflinger, Heilpraktikerin, Physiotherapeutin und Autorin Jeder Mensch sehnt sich danach, angenommen und geliebt zu werden. Normalerweise entwickeln wir während unserer Kindheit das Urvertrauen, das uns als Erwachsene befähigt, unser Leben zu meistern. Genau das ist immer weniger der Fall: Unglücklichsein und Unzufriedenheit mit dem eigenen Leben haben epidemische Ausmaße angenommen. Die in der Kindheit erfahrenen Kränkungen bestimmen oft unbewusst das gesamte Beziehungsleben vieler Erwachsener. Die erfahrene christliche Heilpraktikerin und Autorin Monika Dörflinger, beschreibt in ihrem neuesten Buch, wie die Versöhnung mit dem "inneren Kind" ein entscheidender Schlüssel ist, Blockaden und ein- gefrorene Gefühle zu lösen, um Beziehungen glücklich zu gestalten und für fast alle Probleme eine Lösung zu finden. Wie ein Leben mit Vision, tiefer Freiheit und Resilienz gelingen kann, erzählt sie in der Lebenshilfe.

  • Mann! Bin ich jetzt alt?! Wo der Selbstwert bleibt, wenn der Status geht.

    31/07/2024 Duration: 01h04min

    Ref.: Andreas Malessa, Theologe und Autor Man(n) ist so alt, wie man sich fühlt? Von wegen, sagt Andreas Malessa. Wenn der Lebenssinn Beruf und Erfolg mit dem Ruhestand abzublättern beginn, rutschen auch die selbstbewusstesten Senioren meist in eine tiefe Krise. Der Journalist und Autor Andreas Malessa beschreibt in der Lebenshilfe die kleinen und großen Herausforderungen des Älterwerdens mit Scharfsinn und Humor - jedoch nicht ohne auch auf die Vorzüge des gefürchteten letzten Lebensabschnitts hinzuweisen: Schließlich hat Opa ein unvergleichliches Potential dafür, der letzte Romantiker der Familie zu sein. Oder ein "liebenswert chaotischer Rebell gegen alles sorgenvoll Vernünftige".

  • Elternkurs. Kinder zur Freude an der Heiligen Messe führen.

    27/07/2024 Duration: 01h01min

    Ref.: Monika Myway, Autorin Eltern, Großeltern und Katecheten geben sich oft viel Mühe bei der religiösen Erziehung ihrer Kinder. Trotzdem ist zu beobachten, dass Kinder nicht unbedingt mit Begeisterung am Gottesdienst teilnehmen und sich teils sogar langweilen. Die Religionslehrerin Monika Myway hat es sich zur Aufgabe gemacht Kinder zur Freude an der heiligen Messe zu führen. Wie ihr das gelungen ist, was sie mit „ihren Kindern erlebt hat und wie das Wirken des Heiligen Geistes spürbar war, darüber wird sie uns in der Lebenshilfe berichten. Monika Myway kommt aus Koblenz. Ihr Nachname ist ein Synonym. "My way" heißt mein Weg. Über Ihren Weg mit Gott und als Religionslehrerin - als Wegbereiterin zum Wort Gottes hat Monika Myway in ihrem ersten Buch "die Rosenernte" geschrieben. Seit Jahrzehntelan begleitete sie Kinder und Jugendliche im Religionsunterricht, in Glaubensgesprächskreisen an der weiterführenden Schule, gibt Erstkommunion- und Firmunterricht und Sonderstunden in Religion in der Ganztagsschule. I

  • Die geistlich-spirituelle Notfallapotheke: Neue Hilfen für die Seele

    26/07/2024 Duration: 01h04min

    Ref.: P. Christoph Kreitmeir OFM (Franziskaner), Klinikseelsorger, Autor und psycho-spiritueller Lebensberater Sobald man sich geschnitten oder anderweitig verletzt hat, ist es sinnvoll und vorausschauend wichtig, einen Erste-Hilfe-Kasten in der Nähe zu haben. Dies gilt aber nicht nur für körperliche Verletzungen, sondern auch für seelische. Wie können wir z.B. mit schwierigen Gefühlen und Erfahrungen wie Angst, Einsamkeit, belastendem Perfektionismus und einer Stagnation des Willens umgehen? P. Christoph Kreitmeir ist Franziskaner, Theologe, Sozialpädagoge, Buchautor, Klinikseelsorger und psycho-spiritueller Lebensberater. In der Lebenshilfe öffnet er seinen geistlich-spirituellen Erste-Hilfe-Kasten, um durch inspirierende Gedanken, Impulse, Texte und Tipps die seelische Widerstandskraft zu stärken. In der Sendung wurde zum Thema "Ruhegebet" folgende Empfehlung gegeben: http://www.peterdyckhoff.de/

  • 30 Jahre KISI: Gottes singende Kinder

    25/07/2024 Duration: 01h04min

    Ref.: Birgit Minichmayr, Altmünster, Österreich und Hannes Minichmayr, Gründer und Leiter von KISI KISI, das ist Glaubensfreude in Musik: Seit 30 Jahren begeistern die KISI Kinder- und Jugendgruppen mit Liedern und Musicals für den Glauben - von Österreich ausgehend mittlerweile in den verschiedensten Ländern, vor allem in Europa und Afrika. Zum Jubiläum ist das Gründer-Ehepaar Birgit und Hannes Minichmayr zu Gast in der Lebenshilfe. Sie erzählen von den Anfängen als "Kindersingkreis KiSi" der Pfarrei Altmünster in Oberösterreich und den vielen Wundern, die das Projekt haben immer größer werden lassen. Außerdem sprechen wir mit ihnen über das, was die Kirche den Kindern und Jugendlichen in einer technisierten und sich mit rasender Geschwindigkeit verändernden Gesellschaft schenken sollte: Gemeinschaft, Zugehörigkeit und das stärkende Wissen, einzigartig und geliebt zu sein.

  • Elternkurs. "Schlafe, mein Kindlein, schlaf ein..." - wie quirlige Kleinkinder zur Ruhe kommen.

    24/07/2024 Duration: 57min

    Ref.: Dr. med. Daniela Dotzauer, Eltern-, Säuglings- und Kleinkindberaterin Schlaf, Kindlein, schlaf - wie quirlige Kleinkinder zur Ruhe kommen. "Mamaaaa!" Wenn es am Abend in Richtung Bettchen gehen soll, laufen Wenn die Eltern eigentlich nur noch sehnsüchtig Richtung Sessel schielen, ertönt aus dem Kinderzimmer das zwanzigste "Mamaaaa!" - gefolgt von "Durst!" oder auch einfach "Kannich schlafen...!" Elternsein kann manchmal einfach belastend sein, besonders, wenn das mit dem Ins-Bett-gehen noch nicht so klappt. Aber: Wer ein paar grundlegende Zusammenhänge über das Einschlafen bei Kindern weiß, kann sein Kind besser verstehen. Tipps dazu und das "Geheimnis des Einschlafens" teilt mit uns die Eltern-, Säuglings- und Kleinkindberaterin Dr. med. Daniela Dotzauer.

  • Die Macht der Gedanken - Kraftquelle für ein erneuertes Leben.

    22/07/2024 Duration: 01h04min

    Ref.: Walter Nitsche, Arbeitsgemeinschaft seelsorgerlicher Beratung e.V.

page 6 from 8