Radio Horeb, Lh-leben In Beziehung

  • Author: Vários
  • Narrator: Vários
  • Publisher: Podcast
  • Duration: 154:46:24
  • More information

Informações:

Synopsis

In unserem Leben stehen wir Menschen in Beziehung zu uns selbst, zu unseren Mitmenschen und zu Gott. Jeder von uns hat seinen ganz individuellen Lebensweg mit Hoehen und Tiefen. Wir bieten Ihnen praktische Hilfen an zu ihrer Lebensgestaltung in Ehe, Familie und Beruf. Wir suchen mit Ihnen nach Antworten in Lebenskrisen, Krankheit und im menschlichen Miteinander.

Episodes

  • Auch in dunklen Tagen "Ja": Männer im Einsatz für die Heiligkeit der Ehe.

    27/05/2024 Duration: 01h06min

    Ref.: Dieter Zwikirsch, Georg-Häfner-Kreis für Männer in Trennung und Scheidung Wer katholisch heiratet, verspricht lebenslange Treue. Wenn dann ein Ehepartner die Verbindung auflöst, bricht für den anderen oft eine Welt zusammen. Männer trauern dabei in der Regel anders als Frauen. Im Georg-Häfner-Kreis für Männer in Trennung und Scheidung unterstützen sich die Betroffenen gegenseitig darin, ihr Leben neu zu organisieren und Kraft aus dem gemeinsamen Glauben zu schöpfen. In der Lebenshilfe sprechen wir mit der Gründer, Dieter Zwikirsch, über die besonderen Schwierigkeiten für Männer nach einer Trennung und über das, was in der schweren Lage hilft.

  • Liebesbündnis mit Maria: Den Glauben leben mit Kindern.

    25/05/2024 Duration: 51min

    Ref.: Sr. M. Veronika Riechel, Theologin, Referentin Erwachsenenpastoral der Schönstattbewegung An die 100.000 Teilnehmer werden heute Nachmittag in Rom zum ersten vom Vatikan veranstalteten Weltkindertag erwartet. Papst Franziskus hat Kinder aus aller Welt ins Olympiastadion eingeladen, um dort über Sorgen, Nöte aber auch den Glauben von Kindern zu sprechen. Schwester Veronika Riechel ist seit mehr als 20 Jahren mit der Schönstattgemeinschaft in der Begleitung von Familien im Einsatz. Im Zentrum der Spiritualität von Schönstatt steht dabei das Liebesbündnis mit Maria. In der Lebenshilfe spricht Schwester Veronika darüber, wie Eltern Halt in diesem Liebesbund finden können, damit auch ihre Kinder zu vertrauensvollen und gefestigten Christen heranwachsen können.

  • Transgenerationales Trauma: Was gesehen und gefühlt werden will.

    23/05/2024 Duration: 01h06min

    Ref.: Peggy Paquet, Therapeutin für Logotherapie und Liebevolle Zwiesprache , Germering Ein schweres Trauma kann sich bis in die nächsten Generationen hinein auswirken. Die heutige Lebenshilfe schärft unseren Blick für die Folgen von Schuld und Scham in den Generationslinien. Die Logotherapeutin Peggy Paquet beschreibt außerdem, wie wir solchen "Altlasten" unserer Vorfahren auf die Spur kommen und was wir tun können, um ein Trauma im eigenen Familiensystem zu heilen. Denn jeder Heilungsschritt wirkt befreiend in der Gegenwart, und gleichzeitig heilsam in die Vergangenheit und in die Zukunft hinein.

  • Gaben des Geistes - spirituelle Fähigkeiten kennen und fördern.

    21/05/2024 Duration: 01h03min

    Ref.: Katrin Kroll, Traumatherapeutin, Dozentin, Vorstand Ignis-Akademie Aus der Bibel wissen wir, dass Gott uns neben den natürlichen auch „geistliche Gaben geben möchte. Aber wie genau das im Alltag aussieht, ist für uns oft nicht so leicht greifbar. Manche spüren die Impulse Gottes gar nicht, andere fragen sich, ob sie sich ihre Eindrücke nur einbilden. Katrin Kroll ist ist seit vielen Jahren psychotherapeutisch in der Beratung von Kindern, Jugendlichen und Familien tätig. In der Lebenshilfe beschreibt sie, wie wir geistige Gaben erkennen und uns damit in den Dienst stellen können.

  • Gott blind vertrauen? Wie der Heilige Geist uns führt.

    20/05/2024 Duration: 53min

    Ref.: Pfarrvikar Rainer Herteis, Wemding Unser Gottvertrauen hält meistens so lange an, bis wir die Kontrolle verlieren - dann geraten wir in Panik... Beim blinden Vertrauen in Gottes Führung ist Pfarrvikar Rainer Herteis uns einen Schritt voraus: Er ist mit eingeschränkter Sehfähigkeit zur Welt gekommen und seit seinem 25. Lebensjahr vollständig blind. Am Pfingstmontag gibt er uns Tipps, wie wir loslassen lernen können, um uns immer mehr der sanften Führung durch den Heiligen Geist zu überlassen. Gleichzeitig verrät er uns, wie er mit den zahllosen Hindernissen umgeht, mit denen ein Blinder in einer Welt für Sehende auf Schritt und Tritt zu kollidieren droht - und warum Lobpreis und Vergebung für ihn zentrale Übungen auf dem Weg zu einer gelassenen Heiterkeit sind. Wiederholung vom 06.06.2022

  • Entwicklung der Geschlechtsidentität: Die Bedeutung der Mutter für den Sohn.

    17/05/2024 Duration: 01h06min

    Ref.: Markus Hoffmann, Institut für dialogische und identitätsstiftende Seelsorge und Beratung (IdiSB) Warum empfindet sich ein Junge als männliches Wesen - oder auch nicht? Das hängt nicht nur mit Genen und Hormonen zusammen, sondern auch mit den prägenden Beziehungen der Kindheit. Markus Hoffmann beschäftigt sich als Berater bei Identitätskrisen seit vielen Jahren mit der Entwicklung der Geschlechtsidentität des Menschen. In der Lebenshilfe gehen wir in vier Sendungen mit ihm dem Thema auf den Grund. Heute geht es in der Lebenshilfe um die Einfluss, welche das Verhalten der Mutter auf die Entwicklung eines kleinen Jungen zum Mann hat. Denn ob ein Junge eine gesunde Einstellung zu seinem Körper entwickelt und sich selbstbewusst aus dem mütterlichen Schutzraum herauswagt, das hängt wesentlich auch von der Fähigkeit der Mutter ab, auf seine besonderen Bedürfnisse einzugehen.

  • Heilung nach Missbrauch - was hilft?

    16/05/2024 Duration: 01h05min

    Ref.: Christina Zumdieck, Missbrauchsopfer, Autorin, Therapeutin Sexueller Missbrauch hinterlässt Wunden fürs Leben. Wer als Kind oder Jugendlicher im kirchlichen Kontext missbraucht wurde, geht in aller Regel auf Abstand zur Kirche. Enttäuschung und Vertrauensverlust sind groß - oft weckt allein das kirchliche Ambiente die Erinnerungen an das alte Trauma. Christina Zumdieck ist als Kind über Jahre von einem Priester sowohl sexuell als auch geistlich missbraucht worden, und dennoch hat sie einen Weg der Heilung mit und in der Kirche gesucht. Außer dem Gebet und den Sakramenten hat sie aber auch therapeutische Hilfe in Anspruch genommen. Inzwischen gibt Christina Zumdieck ihre Erfahrungen auch als Therapeutin an andere Betroffene weiter. Was ihr geholfen hat, um heute im Frieden mit ihrer Geschichte zu sein, das erzählt die Autorin uns in der Lebenshilfe.

  • Lebenslinien. Angekommen - wie ich als Heimatlose zur Kirche fand.

    13/05/2024 Duration: 59min

    Ref.: Florentine, seit 2022 katholisch, Wachtberg-Pech Florentine stammt aus dem Iran. Ihr Lebensweg hat sie durch sechs Länder geführt. In der Lebenshilfe erzählt sie uns, wie sie schließlich ihre Heimat in der katholischen Kirche gefunden hat.

  • Welchen Sinn hat unser Dasein? Moderne Glücksforschung und christlicher Glaube.

    30/04/2024 Duration: 01h04min

    Ref.: Pfr. Urs-Beat Fringeli, Priester und Autor, Wolfwil, Schweiz Geld, Liebe, Erfolg.... Was macht den Menschen glücklich? Das versucht die moderne Glücksforschung herauszufinden - und kommt zu manch überraschenden Ergebnissen: Gute Beziehungen gelten als wichtigster Glücksfaktor, so wie ein Leben im Hier und Jetzt. Für Christen geht die Frage nach dem Glück aber noch tiefer, denn für sie kann es ja nicht darum gehen, aus diesem irdischen Leben das letzte Quäntchen Glück herauszupressen. Was ohnehin nur selten gelingt. Was persönliches Glücksempfinden und christlicher Glaube miteinander zu tun haben, dieser Frage ist der Schweizer Priester Urs-Beat Fringeli nachgegangen. Mit seinen Büchern und Sendungen zu christlicher Lebenshilfe erreicht der Pfarrer der Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt in Wolfwil ein weites Publikum. In der Lebenshilfe fragen wir ihn, ob Christen die glücklicheren Menschen sind.

page 8 from 8