Radio Horeb, Lh-leben In Beziehung

  • Author: Vários
  • Narrator: Vários
  • Publisher: Podcast
  • Duration: 154:46:24
  • More information

Informações:

Synopsis

In unserem Leben stehen wir Menschen in Beziehung zu uns selbst, zu unseren Mitmenschen und zu Gott. Jeder von uns hat seinen ganz individuellen Lebensweg mit Hoehen und Tiefen. Wir bieten Ihnen praktische Hilfen an zu ihrer Lebensgestaltung in Ehe, Familie und Beruf. Wir suchen mit Ihnen nach Antworten in Lebenskrisen, Krankheit und im menschlichen Miteinander.

Episodes

  • Pflegende Angehörige - Halt finden in der Überlastung.

    20/07/2024 Duration: 01h06min

    Ref.: Pastor Norbert Rose, Autor, Seminarleiter für Demenz- und Sterbebegleitung Mehr als 4 Millionen pflegebedürftige Menschen werden in Deutschland zuhause versorgt. Und meistens sind die Pfleger nahe Angehörige. Viele von ihnen stehen unter chronischer Überlastung, auch wenn sie die Aufgabe gerne übernommen haben. Der evangelische Pastor Norbert Rose hat viele Jahre eng mit Demenzkranken und ihren Familien gearbeitet. In der Lebenshilfe teilt er mit uns seine Erfahrungen mit dem Thema Überlastung in der Pflege. Buch: Norbert Rose, Fremd und doch vertraut, Gerth Medien 2023 https://www.gerth.de/fremd-und-doch-vertraut.html

  • Gemeinsam gegen die Magersucht - wie Eltern ihr Kind unterstützen können.

    19/07/2024 Duration: 01h05min

    Ref.: Ariatani Wolff, Betroffene und ihre Mutter Heidi Wolff, Autorinnen von Aus dem Leben gefallen Dem eigenen Kind beim Verhungern zuschauen müssen, das geht weit über die Grenzen des Erträglichen. Wenn das Kind magersüchtig ist, dann kommen noch das Gefühl von Ohnmacht, Versagen und hilflosem Zorn dazu. Heidi Wolff hat mit ihrem Mann ihre Tochter Ariatani durch lange Jahre des verzweifelten Kampfes gegen die Magersucht begleitet. Heute lebt die junge Frau ein normales Leben mit Beruf und vielen Freunden. In der Lebenshilfe erzählen Ariatani und ihre Mutter, welche Rolle Eltern beim Kampf gegen die tückische Sucht spielen können - was dem jungen Mädchen damals geholfen hat, und was die Eltern heute anders machen würden.

  • Elternkurs. "Schlafe, mein Kindlein, schlaf ein..." - wenn das Baby nicht zur Ruhe kommt.

    17/07/2024 Duration: 01h02min

    Ref.: Dr. med. Daniela Dotzauer, Ärztin, Eltern-, Säuglings- und Kleinkindberaterin Einschlafen ist kein Kinderspiel - vor allem nicht für ganz kleine Säuglinge. Ein Baby, das nicht zur Ruhe findet, kann Eltern zur Verzweiflung bringen. Viele können nicht verstehen, warum das Kleine einfach nicht aufhört, zu brüllen: Hat es Bauchweh? Bekommt es Zähne? Hat es Hunger? Die Ärztin Dr. Daniela Dotzauer berät Eltern seit rund 30 Jahren in solchen zermürbenden Phasen - auch im Internet. Als Kinderschlaf-Expertin erklärt sie uns, was die Allerkleinsten brauchen, um in einen entspannten Schlaf gleiten zu können. Dr. Daniela Dotzauer war am Kinderzentrum in der "Münchener Sprechstunde für Schreibabies" tätig. Seit 2010 ist sie in eigener Praxis tätig als Eltern-, Säuglings- und Kleinkindberaterin und unterstützt Familien im Großraum München mit Hausbesuchen oder deutschlandweit auch online. Eltern dabei zu begleiten, wie ein Baby, ein Kleinkind oder auch größere Kinder gut einschlafen können, ist ihr ein Herzensanlieg

  • Opfer - Retter - Verfolger: Wenn das "Dramadreieck" zur Beziehungsfalle wird.

    15/07/2024 Duration: 01h05min

    Ref.: Friedemann Alsdorf, Diplom-Psychologe, Psychotherapeut und Supervisor Chef beschuldigt Mitarbeiter, Kollege verteidigt Beschuldigten und greift Chef an, dieser bezeichnet den Kollegen als unfähig usw... Konflikte bei der Arbeit oder in der Familie können es mit den besten Soap Operas aufnehmen. Wenn Streit in eingespielten Beziehungen immer wieder eskaliert, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Beteiligten im so genannten "Dramadreieck" feststecken. Psychologen bezeichnen damit Beziehungsmuster, in denen Konflikte nach regelrechten Spielregeln ablaufen und die Beteiligten wechselweise die Rollen Opfer, Retter oder Verfolger einnehmen. Dabei laufen diese Verhaltensmuster völlig unbewusst hab. Wie man das Dramadreieck entlarvt und die eingespielten Verhaltensweisen verändern kann - darum geht es in der Lebenshilfe mit dem Diplom-Psychologen und erfahrenen Therapeuten Friedemann Alsdorf.

  • Elternkurs. Zu Werten erziehen, Teil 2: Jugendliche brauchen Vorbilder.

    10/07/2024 Duration: 01h07min

    Ref.: Gilla Frank und Andrea Heck, wertevollwachsen e.V. Wenn Mama und Papa nur noch "peinlich" sind, ist es nicht leicht, pubertierende Kinder von den eigenen Werten zu überzeugen. Jetzt kommt es vor allem darauf an, Vorbild zu sein - das unterstreichen Gilla Frank und Andrea Heck vom Verein wertevollwachsen. Die beiden Mütter und Herausgeberinnen der Buchreihe "leben lieben lernen" berichten in der Lebenshilfe aus ihren Erfahrungen mit Jugendlichen: Wie erreicht man Kinder, die sich nur noch zurückziehen wollen? Wo liegt die Schmerzgrenze beim Kleidergeschmack und vor allem wie begleitet man den Nachwuchs in die allgegenwärtige Welt der Medien? Im Elternkurs geht es heute um ganz praktische Fragen und um die vielen fragwürdigen Vorbilder, die unseren Kindern heute über Tiktok oder Instagram die Welt erklären wollen. Eltern haben jedoch einen entscheidenden Trumpf beim Tauziehen um die Herzen der Jugendlichen: Sie lieben ihre Kinder. Und diese einzigartige Beziehung zu pflegen, das ist das große Plädoyer die

  • Lebenslinien. Gottes wundersame Wege: Vom Unternehmer zum Seelsorger.

    09/07/2024 Duration: 59min

    Ref.: Diakon Bernd Faßbender, Familienvater, Handwerksmeister und Stiftungsgründer Was bringt einen Unternehmer im Ruhestand dazu, noch mit 81 Jahren nach Afrika zu reisen, um dort eine Schule einzuweihen - statt den Lebensabend gemütlich im eigenen Garten zu verbringen? In der Lebenshilfe erzählt uns Bernd Faßbender aus seinem bewegten Leben: Von den Jahren in einem Berliner Waisenheim, dann als Adoptivkind und später als erfolgreicher Unternehmer und Stiftungsgründer. Schließlich im Marienwallfahrtsort Lourdes die Berufung zum Diakon und damit der Ruf zu den Menschen in Not. Zeit Jahrzehnten kümmert sich Diakon Faßbender ehrenamtlich um Menschen mit verletzten Seelen - heute setzt er sich außerdem dafür ein, dass Kinder in Sambia ein Zuhause und eine gute Bildung bekommen. Dabei macht er Mut, das Leben in der Fülle zu verschenken, die aus dem Reichtum Gottes schöpft.

  • Bin ich gut genug für Gott? Wege aus der Leistungsfalle.

    08/07/2024 Duration: 01h02min

    Ref.: Josef Müller, Bestsellerautor und Redner

  • Loslassen lernen. Magersucht als emotionaler Ausnahmezustand für die Eltern.

    06/07/2024 Duration: 01h04min

    Ref.: Heidi und Matthias Wolff, Leiter der Elimkirche Hamburg und Eltern von Ariatani Wolff Für Eltern ist die Magersucht eines Kindes ein Horrortrip. Zuschauen, wie das eigene Kind sich bis aufs Skelett runterhungert, vielleicht sogar droht, zu verhungern - das haben auch Heidi und Matthias Wolff erlebt. Die Eltern von Ariatani Wolff, deren Geschichte wir gestern in der Lebenshilfe gehört haben (Link zum Podcast) kennen die Ohnmacht, die Achterbahnfahrt zwischen Hoffnung und Enttäuschung und die Schuldgefühle, die mit der Magersucht eines Kindes einhergehen. Heute erzählen sie uns davon, wie es gelingen kann, ein gesundes Gewicht zwischen Loslassen und Fürsorge zu finden - und wie sie versucht haben, ihrer Tochter die sichere Liebe zu vermitteln, die sie auch durch die dunkelsten Zeiten ihrer Krankheit getragen hat.

  • Schamesröte, Schuldgefühle... Wie entwickelt sich das Gewissen bei Kindern?

    05/07/2024 Duration: 01h01min

    Ref.: Dr. Katharina Anna Fuchs, Psychologie-Dozentin an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom, Rom, Italien Schon kleine Kinder senken die Augen oder verstecken sich hinter der Mama, wenn sie sich schämen. Doch ab wann kann ein Kind überhaupt schuldig werden und echte Reue empfinden? In der Lebenshilfe schlüsselt die erfahrene Psychologin Prof. Katharina Anna Fuchs für uns die Entwicklung des menschlichen Gewissens auf: Wieviel davon entspringt aus psychologischer Sicht einer echten persönlichen Intuition? Und wie sehr hängt die Gewissensbildung von Eltern und Umgebung ab? Außerdem sprechen wir über das zuletzt viel diskutierte Thema Kinderbeichte. Die promovierte Diplompsychologin Prof. Dr. Katharina Fuchs lehrt an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom und befasst sich seit vielen Jahren mit der Prävention unterschiedslicher Arten von Missbrauch (insbesondere geistlicher Missbrauch, sexueller Missbrauch, Gewissensmissbrauch und psychische Gewalt). Darüber hinaus gilt Ihr Interesse der psychi

  • Elternkurs. Zu Werten erziehen, Teil 1: Kinder brauchen Führung.

    03/07/2024 Duration: 01h01min

    Ref.: Gilla Frank und Andrea Heck, Verein "wertevollwachsen" Wer möchte nicht, dass sein Kind rücksichtsvoll, zuverlässig und ordentlich ist? Und dennoch klappt es mit der Vermittlung einstiger Grundwerte unserer Gesellschaft anscheinend immer weniger. Gerade in den Familien treten die Jüngsten oft selbstbewusster auf als die Eltern. Was läuft falsch? Der Verein wertevollwachsen unterstützt Eltern, Kinder und Jugendliche, damit sie sich in einer permanent wandelnden Lebenswelt orientieren und behaupten können. Vor allem geht es um ein Zusammenleben in gegenseitigem Respekt, das Erlernen von Geduld und Toleranz, sowie das Tragen von Verantwortung. In der Lebenshilfe sprechen wir mit Gilla Frank und Andreas Heck von wertevollwachsen darüber, wie liebevolle elterliche Führung inmitten der Herausforderungen der Moderne aussehen kann. WIEDERHOLUNG v. 07.02.22

  • Was versteht das Ungeborene? Kommunikation beginnt schon in der Schwangerschaft.

    02/07/2024 Duration: 01h01min

    Ref.: Dr. med. Ludwig Janus, Psychoanalytiker, Therapeut und Autor Am heutigen Fest "Mariä Heimsuchung" feiert die Kirche die Begegnung von zwei schwangeren Frauen: Elisabeth spürt, wie ihr Kind sich vor Freude bewegt und erkennt in Maria die Mutter des Erlösers. Tatsächlich weiß die Forschung heute, dass die Kommunikation zwischen Mutter und ungeborenem Kind schon sehr früh beginnt: Der innige Austausch geschieht nicht nur über Blutbahnen und Bewegung, sondern auch seelische Schwankungen und bewusste Zuwendung erreichen das Kind vom Beginn der Schwangerschaft an. Der Psychoanalytiker und Therapeut Dr. Ludwig Janus hat sich ein Berufsleben lang mit der Forschung zur psychischen Entwicklung von Ungeborenen beschäftigt und mehrere Bücher zum Thema geschrieben. In der Lebenshilfe stellt er heute die vielfältigen Wege der vorgeburtlichen Kommunikation dar und beschreibt, wie diese sich heilsam auf das heranwachsende Kind auswirken kann.

  • Entwicklung der Geschlechtsidentität: Die Bedeutung des Vaters für die Tochter.

    01/07/2024 Duration: 01h04min

    Ref.: Markus Hoffmann, Institut für dialogische und identitätsstiftende Seelsorge und Beratung (IdiSB) Der Vater spielt eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung eines Mädchens zur Frau: Während Mutter und Tochter von ihrer weiblichen Natur her ähnlich "schwingen", löst der Vater als geschlechtsverschiedene Bezugsperson diese enge Bindung auf und hilft dem kleinen Mädchen dabei, eine eigene Identität zu finden. In der Lebenshilfe mit Markus Hoffmann vom Institut für dialogische und identitätsstiftende Seelsorge und Beratung geht es diesmal darum, wie Väter ihren Töchtern helfen können, zu selbstbewussten jungen Frauen heranzuwachsen.

  • Von der Harmoniesucht zur gesunden Konfliktfähigkeit.

    27/06/2024 Duration: 01h03min

    Ref.: Sonja Theresia Hoffmann OFS (Dritter Orden der Franziskaner) , Logo- und Traumatherapeutin, Sielenbach im schwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg Der Wunsch nach einem harmonischen Miteinander ist normal - doch man kann Konflikte nicht komplett vermeiden. Wer versucht, Differenzen mit allen Mitteln aus dem Weg zu gehen, der ignoriert eigene Bedürfnisse und wird zu einem Menschen ohne Rückgrat. Die Suche nach Harmonie kann sogar zur Sucht werden. In der Lebenshilfe sprechen wir mit der Logo- und Traumatherapeutin Sonja Theresia Hoffmann über Ursachen und Wege aus einer schädlichen Harmoniesucht. Denn unterschiedliche Ansichten, Wertvorstellungen und Verhaltensweisen begegnen uns im Alltag auf Schritt und Tritt - eine gesunde Konfliktfähigkeit zu lernen ist daher notwendig, um etwa eigene Meinungen zu vertreten und auch für sich selbst einzustehen.

  • Mentale Stärke: Erfolg beginnt im Kopf.

    24/06/2024 Duration: 01h04min

    Ref.: Alexander Egger, internationaler Motivationstrainer und High Performance Coach, Autor Jeder wäre gerne erfolgreich - aber nur wenige sind es. Und meistens scheitert der Erfolg an uns selbst: Zum Beispiel nehmen wir uns viel vor, aber setzen dann nur einen Bruchteil davon um. Oder wir verplempern unsere Zeit mit Dauerseufzen und Schuldzuweisungen. Alexander Egger ist als Motivationstrainer darauf spezialisiert, Blockaden auf dem Weg zum Erfolg auszumachen und Strategien für ihre Überwindung zu entwickeln. In der Lebenshilfe beschreibt der Österreicher, wie man Motivationstiefs überwinden, Rückschläge verkraften und die Herausforderungen in Beruf und Alltag mit neuer Energie anpacken kann.

  • Loslassen lernen - Zufriedenheit finden.

    18/06/2024 Duration: 54min

    Ref.: Eva-Maria Admiral, Schauspielerin und Autorin Im Leben können wir nicht alles erreichen, was wir uns vorgenommen haben. Wenn der eine oder andere Traum unerfüllt bleibt, gilt es, loslassen zu lernen. Die österreichische Schauspielerin Eva Maria Admiral wollte zum Beispiel mit ihrem Mann in die Mission. Dafür studierten sie sogar extra Theologie. Doch dann stießen sie überall auf verschlossene Türen. Wie man auch mit unerfüllten Träumen zufrieden leben kann, darum geht es in der Lebenshilfe mit Eva Maria Admiral.

  • Vom Abseits ins Leben: Über den Umgang mit Niederlagen und Siegen.

    14/06/2024 Duration: 01h40s

    Ref.: Michael Stahl, Anti-Agressionstrainer und Autor, Bopfingen Heute startet in Deutschland die Fußball-Europameisterschaft - eines der sportlichen Großereignisse des Jahres. In der Lebenshilfe ist der Selbstverteidigungs-Coach und Autor Michael Stahl zu Gast. Der leidenschaftliche Hobby-Fußballer erzählt über sein Leben und welche Rolle der Glaube und der Fußball darin spielen. Und er gibt Tipps für einen guten Umgang mit Niederlagen und Siegen. Beschrieben hat Michael Stahl seine Erfahrungen in seinem Buch "Vom Abseits in Leben. Eine Zeitreise mit Toren, Titeln, Tiefpunkten und wahrem Glück." Dabei denkt er über Fußballbegriffe wie "Eigentor", "Manndeckung" und "Trainerwechsel" nach und illustriert an seiner persönlichen Geschichte, wie diese sich in den Alltag übersetzen lassen.

  • Wechseljahre - das Hormonchaos verstehen und natürlich ausgleichen.

    13/06/2024 Duration: 58min

    Ref.: Elisabeth Buchner, Gründerin der Hormonselbsthilfe und Buchautorin, Kleinsendelbach bei Erlangen, am Rand der fränkischen Schweiz Hitzewallungen, Haarausfall, Schlafstörungen... Für viele Frauen bringen die Wechseljahre ein ganze Reihe an emotionalen und körperlichen Herausforderungen. Doch das Durcheinander ist kein unvermeidliches Schicksal: In der Lebenshilfe zeigt die Gründerin der Hormonselbsthilfe Elisabeth Buchner auf, wie die Hormone auch jenseits der Menopause im Gleichgewicht bleiben können.

  • EHE wir uns trennen. Von Schwiegermüttern und Schwiegertöchtern.

    10/06/2024 Duration: 01h02min

    Ref.: Ute Horn, Seelsorgerin und Autorin, Krefeld Der schlechte Ruf der Schwiegermutter ist geradezu sprichwörtlich. Woran liegt das? Darauf versucht die Autorin und Seelsorgerin Ute Horn eine Antwort. Sie selbst hatte sich bei ihrer Hochzeit fest vorgenommen, für ihre Schwiegereltern wie eine Tochter zu sein. Und Jahrzehnte später betrachtet sie das Thema als Mutter von sechs erwachsenen Kindern aus der anderen Perspektive. Wie sie die Beziehung zu ihrer eigenen Schwiegermutter gestaltet hat, und wie sie selbst eine gute Schwiegermutter zu sein versucht, darüber sprechen wir mit Ute Horn in der Lebenshilfe.

  • Verwitwet. Wenn die "bessere Hälfte" auf einmal fehlt...

    04/06/2024 Duration: 01h04min

    Ref.: Dr. Albert Wunsch, Paar- und Konfliktcoach, seit 2023 Witwer, Neuss Dr. Albert Wunsch hat im vergangenen Jahr aufgrund einer Krankheit seine Frau verloren. In der Lebenshilfe beschreibt der renommierte Pädagoge und Konfliktberater, mit welchen Herausforderungen ein Mann in dieser Situation zu kämpfen hat: Denn zumeist ist es ja doch die Frau, die als Herz der Familie für die kleinen und großen Dinge des Alltags gesorgt hat. Wie bewältigt man als ungeübter Mann Haushalt und Küche? Wie geht man mit den einsamen Stunden am Abend um? Den zahlreichen Fragen rundum das Leben als Witwer stellt Dr. Wunsch sich als Betroffener und als Psychologe.

  • Wenn alles schief geht... Den Perfektionismus überwinden.

    28/05/2024 Duration: 01h01min

    Ref.: Eva-Maria Admiral, Schauspielerin und Autorin Perfektionismus verhindert nicht nur effektives Arbeiten - er erstickt auch jede Kreativität. Davon ist die österreichische Schauspielerin, Dozentin und Autorin Eva-Maria Admiral überzeugt. Auf den großen Wiener Bühnen hat sie einst nach Perfektion gestrebt - und stand am Ende vor den Trümmern ihrer Seele. Heute ermutigt die Schauspielerin Menschen, das Unvollständige ihres Lebens als Gewinn, nicht als Scheitern zu erkennen. In der Lebenshilfe sprechen wir mit Eva-Maria Admiral auch über den liebenden Blick Gottes auf unsere Unvollkommenheiten. Eva-Maria Admiral arbeitet inzwischen als freie Schauspielerin. Sie tritt international vor allem mit Soloprogrammen und gemeinsam mit ihrem Mann Eric Wehrlin auf. Seit 30 Jahren arbeitet sie außerdem als Seminarleiterin sowie Stimm- und Schauspieltrainerin in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ihre Lebensgeschichte hat sie in dem Buch "Mein Überlebenslauf" niedergeschrieben. Am 28.11.2023 hat sie uns ihre Ge

page 7 from 8