Synopsis
Der Podcast zu Lernmethoden
Episodes
-
LFR066 Unangekündigte Leistungsnachweise
09/03/2025 Duration: 44minIch wurde zu einem Text über unangekündigte Leistungsnachweise gefragt. Ich habe Teile davon zitiert und versuche die unterschiedlichen Dimensionen davon zu beleuchten. Wie immer: es ist nicht ganz so einfach.
-
LFR065 Über unzuverlässige KI, Behörden-IT und sich anschließende Probleme
05/01/2025 Duration: 49minAuf dem 38C3 (dem 38. Chaos Communication Congress) wurde eine Studie zur KI-Korrekturhilfe der Firma Fobizz vorgestellt. Dazu wurde über Wahlsoftware gesprochen. Was das alles miteinander zu tun hat, und warum wir diese Phänomene haben, darüber spreche ich hier... und ja es ist etwas rantig.
-
-
LFR063 Wird das Abitur immer einfacher?
01/09/2024 Duration: 35minAusgehend von der Frage, gehe ich ihr etwas aus dem Weg und stelle die Frage nach dem Modus. Die Frage, ob die Prüfung an sich "zu einfach" ist, hängt sehr viel damit zusammen, was die Ziele des Abiturs sind und was wir eigentlich von Bildung erwarten und was die Rollen der einzelnen Stakeholder im Bildungsbereich sind.
-
-
LFR061 Leistungsnachweise 2
05/05/2024 Duration: 01h38minBei mir ist diesmal Frederic, der mich schon einmal besucht hat. Diesmal sprechen wir über Leistungsnachweise im allgemeinen und wie er das so als Chemielehrkraft macht. Da er auch Philosophielehrkraft ist und dazu in NRW unterrichtet wird das Gespräch etwas breiter.
-
LFR060 Die Fachoberschule und Berufsoberschule
07/04/2024 Duration: 46minIch wurde aus dem Publikum gefragt, wie Fachoberschulen und Berufsoberschulen so sind. Besonders für Menschen, die am Gymnasium das Abitur nicht schaffen. Hier ist eine längliche Antwort.
-
LFR059 Leistungsnachweise 1
03/03/2024 Duration: 59minBei mir ist Katia, meine Fachbetreuung im Fach Politik und Gesellschaft und geschätzte Kollegin. Wir sprechen über das Erstellen von Leistungsnachweisen im Bereich Politik, Geschichte und auch etwas Englisch.
-
LFR058 Ankündigung für 2024... Praxis Leistungsnachweise
28/01/2024 Duration: 02minLFR058 Ankündigung für 2024... Praxis Leistungsnachweise
-
LFR057 Praxis - Podcasting im Unterricht
29/10/2023 Duration: 43minIch halte Fortbildungen zu dem Thema, und stellte fest, dass ich da nie drüber geredet habe. Dementsprechend gibt es die jetzt hier. Materialien gibt es, wie gesagt, auf Anfrage.
-
LFR057 Praxis - Ich baue meinen Soziologiekurs
03/09/2023 Duration: 01h14minDiesmal was ganz anderes. Ich begleite so etwas meinen Soziologiekurs, weil reden beim Denken hilft. Das passierte über mehrere Tage also gibt es Unterbrechungen.
-
LFR055 Schulen sind keine Safe Spaces
02/07/2023 Duration: 28minLFR055 Schulen sind keine Safe Spaces
-
LFR054 KI und Schule
04/06/2023 Duration: 25minAußerhalb des Rhythmus ein kurzer Monolog zu KI und Schule.
-
LFR053 Schule als kommunikativ-strukturierter sozialer Raum
07/05/2023 Duration: 42minLFR053 Schule als kommunikativ-strukturierter sozialer Raum
-
LFR052 Anfang bei der totalen Schule
05/03/2023 Duration: 48minIn dieser Folge geht es noch einmal um totale Schule, und welche Konstrukte im Denken über Schule zu struktureller Unmenschlichkeit führen.
-
LFR051 Bildung ohne Menschlichkeit
01/01/2023 Duration: 26minDieses Jahr gibt es wieder eine Serie, bei der ich versuche zum Umreißen, warum Schule eigentlich so menschenfeindlich ist, wie das interaktionell passiert und warum es eine sehr schlechte Idee ist. Natürlich wird es auch Lösungsvorschläge geben. In dieser ersten Sendung gibt es einen Problemaufriß anhand von Anekdoten.
-
LFR050 Ein Gespräch über Schule und Bildung
10/11/2022 Duration: 01h37minDiesmal kein Monolog sondern eine Unterhaltung mit Frederic. Er ist Referendar für Chemie und Philosophie in NRW und hatte auf einen Beitrag von mir im Alias Fernsehpodcast reagiert. Wir sprechen über die Frage, ob Lehrkräfte verbeamtet werden sollten und über die Implikationen digitaler Schule.
-
LFR049 didaktischer Grundkurs - Sozialformen
04/09/2022 Duration: 23minIn dieser eher kurzen Folge geht es um die Sozialformen im Unterricht.
-
LFR048 didaktischer Grundkurs - Die Strukturmomente des Unterrichts
03/07/2022 Duration: 32minDiesmal geht es um die Strukturmomente des Unterrichts. Welche gibt es, und wie hängen sie miteinander zusammen und beeinflussen meine Entscheidung für eine Bildungsgestaltung.
-
LFR047 Die totale Schule
05/06/2022 Duration: 01h05minIch wollte das ja mal strukturiert erzählen, also tue ich es hier. Die Schule wird durch die Digitalisierung immer totaler, weil Kontrolle positiv besetzt ist und nicht von Struktur unterschieden wird.