Synopsis
Wir, drei junge Studentinnen, treffen uns regelmäßig und erzählen uns etwas über Meereswissenschaften, besonders über Meeresbiologie. Außerdem reden wir über das Studium und die damit auftretenden Probleme. Kurz und knapp: Ein Studenten- und Meeresbiologie Podcast!
Episodes
-
#diedreimjf - Adventskalender 2020 Türchen 13: Seekühe
12/12/2020 Duration: 07minAm 13. Dezember sprechen wir über Seekühe! Es gibt tatsächlich nur noch vier Arten der Ordnung der Sirena, dieser im Wasser lebenden, pflanzenfressenden Säugetiere. Alle Arten sind gefährdet, was wir Menschen mit zu verantworten haben. Die Stella-Seekuh wurde beispielsweise innerhalb von 27 Jahren ausgerottet.
-
#diedreimjf - Adventskalender 2020 Türchen 12: Tiefseequalle Deepstaria enigmatica
11/12/2020 Duration: 05minAm zwölften Dezember sprechen wir über eine Tiefseequalle: _Deepstaria enigmatica_. Sie wurde nach einem Unterwasserroboter benannt, der sie in der Tiefsee gefunden hat. Sie kann sehr groß werden. Ihre Nematocysten ("stinging cells") kommen auf der Oberfläche vor, denn sie hat keine richtigen Tentakeln.
-
#diedreimjf - Adventskalender 2020 Türchen 11: Mosaik Seestern
10/12/2020 Duration: 06minAm 11. Dezember finden wir den Mosaik-Seestern in unserem Adventskalender. _Plectater decanus_ hat fünf Arme und hebt sich besonders durch seine grellen Farben ab. Dieser Seestern ist aber auch giftig. Dann besprechen wir noch warum das marine Leben so bunt an manchen Orten ist und manchen Orten eben nicht.
-
#diedreimjf - Adventskalender 2020 Türchen 10: Bastardschildkröte
09/12/2020 Duration: 06minHinter dem zehnten Türchen verstecken sich die beiden Arten der Gattung der Bastardschildkröten. Im Gegensatz zu anderen Meeresschildkröten ist ihre Eiablage tagsüber und nicht in der Dämmerung. Auch sind mehrere Weibchen an einen Brutort. Die beiden Schildkrötenarten unterscheiden sich in Ausbreitung und Aussehen.
-
#diedreimjf - Adventskalender 2020 Türchen 9: Seepocken
08/12/2020 Duration: 09minAm neunten Dezember sprechen wir über Seepocken, die im Übrigen zu den Krebstieren gehören. Auch in deutschen Küstengewässern kommen sie vor. Sie sind sessil und ihre Anordnung in nahen Gruppen hängt mit ihrer Fortpflanzung zusammen. Neue Arten werden durch Wasser in neue Gebiete eingeführt und erwachsene Seepocken setzen sich auch gerne mal an Schiffen fest.
-
#diedreimjf - Adventskalender 2020 Türchen 8: Bärtierchen
07/12/2020 Duration: 07minBärtierchen sind wahre Überlebenskünstler und finden sich daher auch in unserem Adventskalender. Schon der Name Tardigrada weist auf ihre tapsige, langsame Art hin. Sie können in einen todesähnlichen Zustand übergehen, so dass sie auch Extrembedingungen überleben können, das wird genannt.
-
#diedreimjf - Adventskalender 2020 Türchen 7: Einsiedlerkrebse
06/12/2020 Duration: 07minHeute, am 7. Dezember, schauen wir uns die Einsiedlerkrebse (Paguroidea) mal genauer an: Diese suchen sich zum Schutz Schneckenhäuser, einige Ausnahmen leben aber auch sessil . Aus der Nordsee ist uns der Bernhardkrebs bekannt. Manche Einsiedlerkrebse setzen sich gezielt Nesseltiere aufs Gehäuse. "Provaate Parts for private Property" beschreibt die Forschung von Laidre: Im Laufe der Evolution haben Einsiedlerkrebse größere Penisse entwickelt, damit die Krebse zur Paarung ihr Haus nicht verlassen wollten. Außerdem stellen sich Einsiedlerkrebse zum Häusertausch in Reihen auf.
-
#diedreimjf - Adventskalender 2020 Türchen 6: Seeigel
05/12/2020 Duration: 05minIn unserem Nikolausstiefel am 6. Dezember finden wir Seeigel! Diese gehören zu den Stachelhäutern. Sie werden von Seesternen gefressen - und weil diese vom Klimawandel stark betroffen sind, betrifft das natürlich auch die Seeigel-Populationen.
-
#diedreimjf - Adventskalender 2020 Türchen 5: Riemenfisch
04/12/2020 Duration: 06minHinter dem fünften Türchen im Adventskalender versteckt sich die Familie der Riemenfische. Eva erzählt von dem Rekordhalter Regalecus glesne, der der längste lebende Knochenfisch ist. Dieser Fisch besitzt kann einfach ein Stück von sich selbst "abwerfen" um Energie zu sparen und steht außerdem senkrecht im Wasser. .
-
#diedreimjf - Adventskalender 2020 Türchen 4: Brotkrumenschwamm
03/12/2020 Duration: 06minWeeeeer lebt in der Ananas ganz tief im Meer? Niemand. Jedenfalls nicht in einer Ananas. Aber Schwämme gibt es trotzdem, das sehen wir in unserem vierten Türchen. Anna erzählt und heute was über den Brotkrumenschwamm, _Halichondria panicea_, der in Nordsee, Mittelmeer und in der Ostsee vorkommt. Wir sprechen über seine Farbe und generell wie sein Aussehen von seiner Umwelt abhängt.
-
#diedreimjf - Adventskalender 2020 Türchen 3: Asseln
02/12/2020 Duration: 07minAm dritten Dezember schauen wir uns Asseln mal genauer an, denn die Landasseln, die wir kennen, haben tatsächlich Kiemen. Daher beschäftigen wir uns heute mit einem Verwandten der uns bekannten Asseln in der Tiefsee: Die Riesenassel Bathynomus giganteus, ihr Fressverhalten und was das mit ihrem Fressverhalten zu tun hat.
-
#diedreimjf - Adventskalender 2020 Türchen 2: Weißer Hai
01/12/2020 Duration: 08minDas zweite Türchen öffnet sich und dahinter grinst uns der Weiße Hai an, der von Edda gewünscht wurde. Anna erzählt und allgemein was über ihn und besonders über seine sechs Sinne.
-
#diedreimjf - Adventskalender 2020 Türchen 1: Seedrachen
30/11/2020 Duration: 04minDie Adventszeit beginnt und wir öffnen gemeinsam Türchen 1. Dahinter findet sich der Vorschlag unserer Zuhörerin Dung: Seedrachen! Die Art Phyllopteryx teaniolatus sehen nämlich aus wie kleine Drachen, durch ihren langgezogenen Körper und "Anhängseln", mit denen sie sich eigentlich als Algenbüschel tarnen.
-
#diedreimjf18 - Das Wattenmeer & seine BIG FIVE
24/11/2020 Duration: 44minNachdem wir Gäste im anderen Podcast waren und Interviewgäste bei Ocean Summit waren, gibt es heute eine Folge voller Wissenschaft auf die Ohren: Es gibt eine Einführung zum Wattenmeer, es geht um Wattwanderungen und wir reden über die BIG FIVE und stellen wieder mal fest, wie cool unser heimisches Weltkulturerbe ist.
-
#diedreimjf17 - Meeresschutzgebiete und politisches Engagement neben dem Studium
10/11/2020 Duration: 01h13minNach der gruseligen letzten Folge reden wir heute über Meeresschutzgebiete. Es gibt eine allgemeine Einführung und dann sprechen wir über das Meeresschutzgebiet im Great Barrier Reef und im Rossmeer - bei dem einen wird ein intaktes Ökosystem erhalten, in dem anderen ist tatsächlich noch Fischerei und Tourismus erlaubt. In unserem heutigen Struggle sprechen wir mit Jan Oskar und Sönke vom Podcast "mansplaining." über kommunalpolitisches Engagement während des Studiums. Wir waren bei den beiden auch zu Gast, hört also auch in ihren Podcast rein!
-
#diedreimjf16 - Gruselfolge2020: Megalodon, Geisternetze, Japanische Riesenkrabbe & Gespensterfische
27/10/2020 Duration: 36minEnde Oktober 2020, als wäre dieses Jahr noch nicht gruselig genug, tragen wir mit unserer Halloweenfolge zum Spukfaktor bei: Anna erzählt uns eine Geschichte über den Magalodon, einen ausgestorbenen Riesenhai. Mike wird dazu geschaltet und berichtet uns über die gruselige Realität in unseren Meeren: Geisternetze! Anschließend stellt Eva uns zwei Arten vor, von denen wir noch nachts Albträume haben werden: Die japanische Riesenkrabbe("Japanese Spider Crab") und die Familie der Gespensterfische...
-
-
#diedreimjf14 - Whale falls & Kaltwasserkorallen
05/08/2020 Duration: 43minFür Folge 14 geht es tief bergab: In Tausenden von Metern Tiefe beschäftigen wir uns mit toten Walen, die zu ganzen Ökosystemen führen können sowie mit schützenswerten Kaltwasserkorallen.
-
#diedreimjf13 - Quallen-Kannibalismus, Marianengraben & Mike als Online-Tutor
24/05/2020 Duration: 47minFolge 13 ist da: Die Rippenqualle Mnemiopsis leidyi dringt in europäische Gewässer wie die Ostsee ein und ist ziemlich erfolgreich damit - und scheinbar liegt es an einer Kannibalismus-Strategie. Außerdem tauchen wir ab zum Marianengraben: Wer hat den tiefsten Punkt bisher erreicht? Was lebt dort? Würdet ihr lieber zur ISS oder zum Marianengraben reisen? Dann rufen wir Mike an und er erzählt uns von seinem Leben als Online-Tutor und was das ganze für Schwierigkeiten mit sich bringt. Am Mittwoch (27.05.) sind wir auf dem Stream der Public-Climate-School der Ortsgruppe Kiel zu sehen, die Fragen zu unserem Quiz findet ihr auf unserer Website. Wir würden uns freuen, wenn ihr einschaltet!
-
#diedreimjf12 - Rädertierchen, Dornenkronenseesterne & Studieren während einer Pandemie
02/05/2020 Duration: 01h20minTadaaa, wir sind wieder da! Und diesmal sogar mit einem Intro, was die wunderbare Sunny für uns eingesungen hat. Folgt ihr auf Instagram unter sunny.accs_music! Nach einem kleinen Statusupdate erklärt uns Anna, wie der Lebenszyklus von Rädertierchen sich an Umweltbedingungen anzupassen scheint. Eva redet über die Dornenkronenseestern-Plage an Korallenriffen. Am Ende quatschen wir noch über die Pandemie, und was für Auswirkungen diese auf unser und euer Studium hat. Wir freuen uns auch dazu weiterhin über Nachrichten sowie über Feedback und Kritik. Bleibt gesund!