Die Drei Meerjungfrauen

  • Author: Vários
  • Narrator: Vários
  • Publisher: Podcast
  • Duration: 48:54:14
  • More information

Informações:

Synopsis

Wir, drei junge Studentinnen, treffen uns regelmäßig und erzählen uns etwas über Meereswissenschaften, besonders über Meeresbiologie. Außerdem reden wir über das Studium und die damit auftretenden Probleme. Kurz und knapp: Ein Studenten- und Meeresbiologie Podcast!

Episodes

  • #diedreimjf11 - Schlüpfrige Kalmare, jungferngebärende Korallen und Dating im Studium

    13/02/2020 Duration: 48min

    Wanna be my valentine? Anna und ich nehmen tatsächlich am gleichen Ort auf und verbringen den Valentinstag mit Korallen & Kalmaren: Kalmare haben nämlich ganz besonders schlüpfrige Flirtstrategien. Korallen hingegen sind da etwas anspruchsvoller und reproduzieren sich gerne auch mal asexuell. Danach quatschen wir noch über Dating im Studium und sind uns einig: Die Uni ist eine verdammt große Partnerbörse & Datingbörse.

  • #diedreimjf - Adventskalender 2019 Türchen 24: Meerjungfrauen

    23/12/2019 Duration: 16min

    Wir öffnen das besondere Türchen Nr. 24 und reden im Finale unserer Adventskalenders über Meerjungfrauen. Karl Banse spricht in einem Paper über drei verschiedene Arten in der Gattung Siren und erklärt, wie diese später durch Quallen ausgestorben sind. "My hypothesis is that mermaids should be taken seriously", so Banse und wir sehen das zumindest heute mal genauso.

  • #diedreimjf - Adventskalender 2019 Türchen 23: Eisbär

    23/12/2019 Duration: 08min

    Wir öffnen Türchen 23 und finden dahinter den Eisbären! Wer sich wundert, warum wir in einem Meereswissenschaftenpodcast über ihn reden: Der Lebenszyklus des _Ursus maritimus_, des "Bären des Meeres" ist durch seine Beute direkt an die Eiskante und des Meeres verbunden. Während das Eis schmilzt und wieder zufriert, können sie tausende Kilometer zurücklegen....

  • #diedreimjf - Adventskalender 2019 Türchen 22: Orang-Utan Krabbe

    22/12/2019 Duration: 04min

    Am 22.Dezember reden wir über Affen, die an Blasenkorallen hängen... Affen?!?! Naja fast. Denn hinter Türchen Nr. 22 versteckt sich die Orang-Utan Krabbe, auch Achaeus japonicus genannt. Diese lebt in Symbiose mit der Blasenkoralle und sieht wegen ihrer langen Beine und orangenen Härchen aus wie ein Orang-Utan.

  • #diedreimjf - Adventskalender 2019 Türchen 21: Pompejiwurm

    20/12/2019 Duration: 07min

    Hinter Türchen Nr. 21 wird es heiß: Wir sprechen darüber, was Hydrothermalquellen sind! Diese schwarzen Raucher scheinen zunächst unbewohnbar, doch finden wir dort viele extremophile Lebewesen. Ein Beispiel ist der Pompejiwurm, Alvinella pompejana, der in Symbiose mit Bakterien lebt und eine der hitzeresistenten Arten unserer Erde ist.

  • #diedreimjf - Adventskalender 2019 Türchen 20: Gobies

    19/12/2019 Duration: 05min

    Wir öffnen Türchen Nr. 20 und schauen uns eine Fischgruppe am Meeresboden an: Die Gobies. Was an ihnen so besonders ist, erklärt auch Anna. Dazu besprechen wir noch, was Gobies und Hobbits gemeinsam haben: Sie (jedenfalls die meisten) sind keine großen Abenteurer.

  • #diedreimjf - Adventskalender 2019 Türchen 19: Pteropoda

    18/12/2019 Duration: 07min

    Wir öffnen Türchen Nr. 19 und finden dahinter Thecosomata und Gymnosomata, die Seeengel und Seeschmetterlinge des Meeres. Diese kleinen Schnecken "fliegen" regelrecht durchs Wasser indem sie mit ihren Flügeln (Parapodien) rudern. Die Seeengel sind dabei nackt: Sie tragen kein Schneckenhaus. Außerdem ernähren sie sich ausschließlich von den Seeschmetterlingen.

  • #diedreimjf - Adventskalender 2019 Türchen 18: Orca

    17/12/2019 Duration: 09min

    Hinter Türchen Nr. 18 versteckt sich der Orca, auch Killerwal genannt. Orcinus orca ist dabei gar nicht so ein "Killer" wie alle behaupten. Wir reden darüber, wie Orcas eine "Kultur" an ihre Kälber vererben und dass es verschiedene Ökotypen gibt, die sich auch nicht untereinander paaren. Außerdem schneiden wir kurz das Thema Delfinarien an.

  • #diedreimjf - Adventskalender 2019 Türchen 17: Ohrenqualle

    16/12/2019 Duration: 07min

    Hinter Türchen Nr. 17 finden wir Aurelia aurita, die Ohrenqualle. Dabei lernen wir, dass die "Ohren" eigentlich die Geschlechtsorgane sind und wie Quallen überhaupt fressen. Aurelia aurita kann außerdem einen umgekehrten Lebenszyklus haben, weshalb sie manchmal auch als unsterblich bezeichnet wird.

  • #diedreimjf - Adventskalender 2019 Türchen 16: Mantarochen

    15/12/2019 Duration: 07min

    Es öffnet sich Türchen Nr. 16 und dahinter wird es riesig: Anna erzählt uns, was Mantarochen der Gattung Mobula sind, wie groß die werden können und warum der Begriff "Teufelsrochen" überhaupt nicht stimmt.

  • #diedreimjf - Adventskalender 2019 Türchen 15: Caretta caretta

    15/12/2019 Duration: 11min

    Türchen Nr. 15 und wir beschäftigen uns mit einem Tier, das jeden bekannt ist: Der Schildkröte! Wir schauen uns heute die Art der Unechten Karettschildröte an, Caretta caretta. Diese kann sich mit Hilfe ihres[Magnetsinns im Ozean zurechtfinden, ist aber auch eine gefährdete Art aufgrund verschiedener anthropogenen Einflüsse.

  • #diedreimjf - Adventskalender 2019 Türchen 14: Xestospongia

    13/12/2019 Duration: 08min

    Der Schwamm hinter Türchen Nr. 14 wohnt nicht in der Ananas ganz tief im Meer... aber ist trotzdem super cool! Was Xestospongia so im Meer macht, besonders wenn das Wasser wärmer wird, könnt ihr heute hören.

  • #diedreimjf - Adventskalender 2019 Türchen 13: Humboldt-Kalmar

    12/12/2019 Duration: 06min

    Hinter Türchen Nr. 13 begegnet uns der rote Teufe: Am Freitag, den 13., sprechen wir nämlich über "diablos rojos", wie der Humboldt-Kalmar auch genannt wird. Was es mit dieser Bezeichnung auf sich hat und wie man ihn am besten anlocken kann, klären wir in der aktuellen Folge.

  • #diedreimjf - Adventskalender 2019 Türchen 12: Dinoflagellate

    11/12/2019 Duration: 08min

    Hinter Türchen Nr. 12 wird es klein und leuchtend - wir reden über Dinoflagellate. Bei mechanischen Einwirkungen kann nämlich im Meer ein blau/grüner "Teppich" aufleuchten.

  • #diedreimjf - Adventskalender 2019 Türchen 11: Königskrabbe

    10/12/2019 Duration: 08min

    Hinter Türchen 11 wird es monströs mit Scheren... Wir schauen uns die Königskrabbe Paralithodes camtschaticus mal genauer an. Dazu klären wir, was eine invasive Art, wie die Monsterkrabbe überhaupt in Atlantische Gewässer kam und was das ganze für Folgen haben kann.

  • #diedreimjf - Adventskalender 2019 Türchen 10: Walhai - Rhincodon typus

    09/12/2019 Duration: 05min

    Hinter Türchen 10 versteckt sich der Walhai! Wir klären zunächst was Knochen - und was Knorpelfisch ist und dann, warum man eigentlich gar keine Angst, vor Rhincodon typus haben muss.

  • #diedreimjf - Adventskalender 2019 Türchen 9: Tiefseeanglerfisch

    08/12/2019 Duration: 08min

    Beim Öffnen des neunten Türchens begeben wir uns in die Dunkelheit... Und sehen ein Licht, welches zu den Tiefseeanglerfisch Ceratioidei gehört. Diese haben verschiedene Wege zu leuchten und haben auch, was die Fortpflanzung angeht, ganz neue Wege gefunden...

  • #diedreimjf - Adventskalender 2019 Türchen 8: Calanoidae

    08/12/2019 Duration: 15min

    Nachdem wir gestern viel über Kieselalgen geredet haben, erfahren wir heute von was diese wunderschönen Zellen unter anderem gefressen werden: Hinter Türchen 8 versteckt sich die Calanoida! Anna erzählt uns, was überhaupt Zooplankton ist und dass sie sich in Temoridae sie sich verliebt hat...

  • #diedreimjf - Adventskalender 2019 Türchen 7: Kieselalgen

    06/12/2019 Duration: 09min

    Klein aber oho: Mit unserem bloßen Auge kommen wir hinter Türchen 7 nicht weit. Dabei lohnt es sich genauer hinzuschauen - Bacillariophyta sind wohl eine der hübschesten Lebewesen der Welt - doch wir reden auch darüber wie diese kleinen "Schachtellinge" Schaden anrichten können...

  • #diedreimjf - Adventskalender 2019 Türchen 6: Pocillopora damicornis

    05/12/2019 Duration: 09min

    Diesmal öffnen wir nicht nur Türchen Nr. 6 sondern schauen auch in unseren Nikolausstiefel: Das freut natürlich besonders Anna! Zunächst einmal lernen wir Generelles über Korallen, dann erfahren wir mehr über Pocillopora damicornis und ihr Sexualleben...

page 5 from 6