Lernfragen

  • Author: Vários
  • Narrator: Vários
  • Publisher: Podcast
  • Duration: 38:30:58
  • More information

Informações:

Synopsis

Der Podcast zu Lernmethoden

Episodes

  • LFR028 Das medienpädagogische Jahr 3 - Überlegungen zur digitalen Schule

    01/03/2020 Duration: 25min

    Diesmal versuche ich mich noch inhaltlich der digitalen Schule zu näheren. Wie interagiert sie mit Lernprozessen und welche Aufgaben sollte sie bewältigen?

  • LFR027 Das medienpädagogische Jahr 2 - grundlegende Überlegungen zur digitalen Welt

    02/02/2020 Duration: 36min

    In dieser ersten Folge beschäftige ich mich mit den Dimensionen des digitalen Wandels und was andere Instanzen denken, welche von diesen Dimensionen für Schule wichtig sind.

  • LFR026 Referate und Überleben an der Uni

    19/01/2020 Duration: 52min

    Diese Folge kommt außerhalb der Reihe, die ja eine Reihe ist. Ich hatte mit Sam auf Twitter geschrieben und dachte mir, wir könnten etwas über die Probleme reden, die Sam da so im bewältigen bestimmter Unisachen und dem Unileben an sich hat.

  • LFR025 Das medienpädagogische Jahr 1 - Worum es gehen soll...

    05/01/2020 Duration: 19min

    Ich fange hiermit eine neue Serie über das Jahr 2020 an. Es geht um Medienpädagogik, wie es aussieht, wo die Chancen sind, wie die Diskussion ist, und so weiter. Ich erzähle hier erstmal worum es gehen soll. Inhaltlich steigen wir dann in der nächsten Sendung ein.

  • LFR024 Umgang mit Quellen

    01/12/2019 Duration: 21min

    Diesmal versuche ich etwas zu erklären, wie man mit Informationsflut aus dem Internet umgeht. Mein zentraler Punkt dort ist, möglichst viel über RSS Feeds und durch direktes Organisieren zu bewältigen.

  • LFR023 Umgang mit Emails

    03/11/2019 Duration: 26min

    Sebastian hat auf Twitter gefragt, ob ich mal darüber reden kann, wie man mit der Informationsflut so umgeht. Und so startet hier eine neue Serie. Diesmal wie sortiere ich Informationen. Angefangen habe ich mit Emails.

  • LFR022 Selfcare 3 - Nein sagen und MBSR

    29/09/2019 Duration: 31min

    In dieser Folge geht es um konkrete Ideen, wie man sich mehr um sich selbst kümmert. Ich rede über das Konzept "nein" zu sagen und stelle euch die erfolgreichste Technik gegen Stress vor.

  • LFR021 Selfcare 2 - Planung und Organisation

    01/09/2019 Duration: 23min

    In dieser Folge beschäftige ich mich nochmal mit Planung und Organisation aus der Sicht von Selfcare. Es ist also eher so eine Metadiskussion. Die konkreten Strategien, die ich erwähne, findet ihr in den Folgen in den Shownotes.

  • LFR020 Nachhilfe geben

    04/08/2019 Duration: 28min

    Ich wurde auf Twitter gefragt, wie man jungen Menschen bei der Mathenachhilfe so Unterstützung geben kann, dass sie auch die kognitive Arbeit leisten. Deswegen gibt es jetzt diese Sendung zu meiner Philosophie der Nachhilfe.

  • LFR019 Selfcare - Generelle Einführung, Motivation und Attribution

    30/06/2019 Duration: 31min

    LFR019 Selfcare - Generelle Einführung, Motivation und Attribution

  • LFR018 Mathematik Uni und Schule

    02/06/2019 Duration: 01h15min

    Der Juni war anstrengend und ich werde mal die Folge Schulsprecher, die ich mit Martin Strehler aufgenommen habe, hier versenden. Es passt inhaltlich, weil es um Mathematik, die Uni und die Schule und die verschiedenen Anforderungen geht.  Dieser Podcast lebt langfristig von HörerInneneinsendungen. Wenn ihr also Fragen habt, dann schickt sie an fragen@lernfragen.org.

  • LFR017 Prüfungsvorbereitung

    05/05/2019 Duration: 17min

    Diesmal geht es darum, wie man sich konkret im Vorlauf und während einer Prüfung nicht selbst ein Bein. Was gibt es bei mündlichen und schriftlichen Prüfungen zu beachten und was kann ich schnell gegen die kleine Panik tun.

  • LFR016 Referendariat überleben mit Manfred

    31/03/2019

    LFR016 Referendariat überleben mit Manfred

  • LFR015 Seminararbeiten schreiben (mit Christoph)

    03/03/2019 Duration: 34min

    Diesmal geht es um die Frage von Jonas, der seine Bachelorarbeit anfängt und etwas zum Thema Korrekturlesen, und zum Zitieren und Quellenangaben wissen möchte. Deswegen habe ich Christoph vom Soziologischen Kaffeekränzchen eingeladen, damit auch jemand aus der universitären Praxis etwas dazu sagt.

  • LFR014 Fremdsprachenlern-Apps

    03/02/2019 Duration: 24min

    Diesmal geht es um Apps mit denen man Fremdsprachen lernen kann. Die Methodik scheint bei allen Produkten ungefähr gleich zu sein und zeigt die, in der letzten Folge schon genannten, Probleme auf. Ein tieferes Sprachverständnis ist mit dieser Methode eigentlich nicht zu lernen.

  • LFR013 Fremdsprachenlernen

    06/01/2019 Duration: 27min

    Die Lernfragen sind ein Jahr alt und gehen in das nächste Jahr. Diesmal mit den Grundlagen des Fremdsprachenlernens aus didaktischer Sicht.

  • LFR012 Fremdsprachentests

    02/12/2018 Duration: 19min

    Aufgrund einer Anfrage von Sebastian rede ich heute kurz über die Fremdsprachentests a la TOEFL, IELTS und CAE. Ich spreche über die verschiedenen Testformate und etwas wie man sich darauf vorbereiten kann.

  • LFR011 Referate halten

    04/11/2018 Duration: 32min

    Diese Folge schließt an die letzte an und beschäftigt sich damit, wie Referat am besten gehalten werden. Es geht um Präsentationsergonomik, den Einsatz der Stimme, wie berechtigte Nervosität etwas kaschiert werden kann, und welche Kriterien an die Bewertung von Referaten angelegt werden.

  • LFR010 Das Referat - Vorbereitung

    07/10/2018 Duration: 28min

    In dieser Folge kehre ich zu Aufgabenformen und ihrer Bewältigung zurück und spreche darüber, wie Referate vorbereitet werden können. Dabei geht es primär um die Frage des richtigen Mediums und dessen Gestaltung.

  • LFR009 Start ins Schuljahr

    02/09/2018 Duration: 31min

    Pünktlich zum September geht es darum, wie man so ins neue Schuljahr starten kann, ohne sich schon eine organisationelle Hypothek aufzuladen, die es nicht braucht. Dazu erkläre ich mal ein paar Sachverhalte zum Klassenraum und gebe Denkanstöße über den eigenen Platz in diesem (sozialen) Raum.

page 3 from 4