Synopsis
Wirtschaft betrifft uns alle.Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Episodes
-
Mikro 209 Rückwärts finanziert in die Dividendenfalle
16/03/2021 Duration: 01h14minMarco und Ulrich reden über die Gründe hinter dem Boom der CO2-Preise und erklären wie Greensills Spezialität "Reverse Factoring" von dividendenstarken Unternehmen aka Dividendenfalle missbraucht werden kann.
-
Mikro208 Die Frachtraten verlassen das sinkende Chip
09/03/2021 Duration: 01h16minUlrich und Marco sprechen über den Mangel bei Autochips, überteuerte Frachtraten und Steuertransparenz.. aber nicht in Texas.
-
Mikro207 Lieferkettenschlamassel bei ETFs
02/03/2021 Duration: 50minHannah und Marco werfen eine Blick auf das abgespecke Lieferkettengesetz und Lieferpropbleme bei ETFs.. weil Gamestop. Unser Lieblingsthema 'Fintech-Regulierung in China' ist auch mit dabei.
-
MikroGespräch008 mit Andreas Peichl über die No-COVID-Strategie
28/02/2021 Duration: 39minMarco Herack und Andreas Peichl sprechen über das No-Covid-Strategie und welche Ziele damit verfolgt werden können.
-
MikroBuch022 Kapitalismus als Geschenk an die Armen?
19/02/2021 Duration: 01h02minAnna, Barbara und Marco sprechen über Das Kalte Herz von Werner Plumpe. Also das gleichnamige Buch. Dabei ist die Frage entstanden, was Kapitalismus eigentlich ist und wie man ihn greifen kann. Ob Plumpe da wirklich trefflich analysiert oder eben nicht.
-
Mikro206 Krasser Bildungsverlust im Home Office?
13/02/2021 Duration: 01h21minHannah und Marco widmen sich der Finanzmarkt-Alechemie in Taiwan, der Evolution des Home Office und der Entwicklung Covids in Afrika. Außerdem gab es da noch diesen Ausfall von Steinmeier..
-
MikroGespräch007 Lars Feld - Die sachverständige Konjunkturbesprechung
05/02/2021 Duration: 47minIn dieser Folge spricht Marco mit Lars Feld über den aktuellen Verlauf der Konjunktur und anstehende Fragen wie das EU-Investitionsabkommen mit China und die Schuldenbremse oder die Privatisierungsgelüste von Peter Altmaier.
-
Mikro205 Gamestop - Der Kampf mit dem regulierten Finanzsystem
30/01/2021 Duration: 01h15minMark Dittli und Marco Herack setzen sich zusammen und besprechen Gamestop. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, warum der Handel ausgesetzt wurde und welche Mechanismen hier wirkten. Wie böse sind Hedgefonds und wird Reddit den Finanzmarkt beherrschen?
-
MikroBuch021 Die Merzlese
24/01/2021 Duration: 01h26minJenny und Marco haben das aktuelle Buch von Friedrich Merz gelesen. Nebst den üblichen Steuerfails, finden sich auch Überwachungsgelüste.
-
Mikro204 Kann man Geisterküchen sanktionieren?
20/01/2021 Duration: 01h22minUlrich und Marco haben zwei große Themen: Geisterküchen und die Konsolidierung auf dem Amazon Marketplace. Auch wichtig: Die Sanktionen gegen Syrien wirken.
-
Mikro203 Klassenkampf von oben - Das Bildungsabkommen mit China
09/01/2021 Duration: 01h27minHannah und Marco werfen einen Blick auf die Coronabedingte Bildungsmisere in Deutschland und China. Alibaba und das umstrittenen Investitionsabkommen zwischen China und der EU.
-
Mikro202 It never rains easy Kohle
23/12/2020 Duration: 01h17minHannah und Ulrich wundern sich über Börsenrekorde trotz Corona-Krise, fragen sich, ob nicht doch eine Rezession kommen könnte, und fördern Kohle(studien) zu Tage
-
MikroBuch020 Kann jeder Geld?
17/12/2020 Duration: 45minAnna, Barbara und Marco besprechen Geld kann jeder von Patrick Dewayne. Stimmt das und hilft das Buch dabei?
-
Mikro201 Grüne Geldpolitik für das chinesische Finanzsystem
12/12/2020 Duration: 01h33minUlrich und Marco besprechen die Probleme einer grünen Geldpolitik und den unbemerkten Umbau des chinesischen Finanzsystems. Außerdem: Libanon.
-
Mikro200 Kohle für Tesla
06/12/2020 Duration: 01h31minHannah und Ulrich reden über die Konjunktur, die irrationale Angst vor Schulden, Teslas Aufnahme in den S&P 500 und den teuren Steinkohleausstieg.
-
MikroBuch019 Katrine Marcal - Wie man andere dazu bringt die Ökonomik zu verteidigen
26/11/2020 Duration: 48minUngeschminkt: Anna, Barbara und Marco haben Machonomics gelesen und haben dazu eine klare Meinung.
-
Mikro199 Debt Diplomacy für Soloselbständige
21/11/2020 Duration: 01h06minHannah und Marco beschäftigen sich mit Schulden. Sambia ist pleite, die Entwicklungsländer haben kein Geld und China hilft und teilt Australien seine 14 Todsünden mit. Soloselbstständige werden vernachlässigt.
-
Mikro198 China bremst Ali und Erdo gibt Gas
15/11/2020 Duration: 01h12minMarco und Ulrich reden unbesteuert im Home Office über den geplatzten Börsengang von Alipay, ob es noch LNG-Terminals in Deutschland geben wird und ob und wie Erdogan eine 180-Grad-Wende bei der Zinspolitik einleiten wird
-
Mikro197 Vermögensabgabe für Erdogan
08/11/2020 Duration: 01h15minHannah und Marco analysieren die Vermögensabgabe, den Streit zwischen Erdogan und Marcon samt wh00t Wirtschaft!? Ein paar Lacher zu Wirecard und der ESMA gibts obendrauf.
-
Mikro196 Die große Depression
31/10/2020 Duration: 58minHannah und Marco besprechen die aktuellen Coronamaßnahmen, Aerosole und die EU-Agrarpolitik.