Synopsis
Wirtschaft betrifft uns alle.Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Episodes
-
Mikro222 Vom Machen, Können und Wollen
09/08/2021 Duration: 01h30minMarco und Ulrich räumen etwas Nachrichten aus der Sommerpause weg. China macht etwas wenig Emissionshandel, grätscht aber der Online-Bildung heftig in die Beine. Derweil versuchen sich deutsche Startups am plumpen Lobbying und die FTC-Chefin Lina Khan verhebt sich an Facebooks Monopol.
-
MikroGespräch012 mit Teresa Bücker - Kommunikation und politisches Handeln in der Pandemie
15/07/2021 Duration: 41minTeresa Bücker und Marco Herack besprechen die blinden Flecken der Wahrnehmung deutscher Politik in der Pandemie. Was fehlt der Kommunikation und wie spielt die ungenügende Datenerhebung da mit rein?
-
MikroBuch025 Hackt das Premium-Kollektiv die Wirtschaft?
11/07/2021 Duration: 45minAnna, Barbara und Marco besprechen das Buch von Uwe Lübbermann und widmen sich der Frage, ob das alles funktionieren kann.
-
Mikro221 Menschenrechtsprobleme mit #ichbinhanna
04/07/2021 Duration: 01h07minHannah und Marco sind depressiv. Von Zwangsarbeit in Lieferketten und sonderbaren "Klimagesetzen" bis hin zu #ichbinhanna. Niemand ist mehr Glücklich. Am Ende: Alkohol.
-
Mikro220 Wir sorgen uns weder um Inflation noch um Lieferengpässe
26/06/2021 Duration: 58minHannah und Marco besprechen die Ängste des Marktes und geben ihm beruhigend seine Milch. Alles wird gut. Von Inflation über Zinsen bis hin zu Warenlieferungen. Nur eine Sache sorgt...
-
MikroGespräch011 mit Annelen Micus - Was bringt das Lieferkettengesetz
25/06/2021 Duration: 21minAnnelen Micus und Marco Herack besprechen das Lieferkettengesetz und die Position von Amnesty zur aktuellen Beschlussvorlage.
-
MikroBuch024 Sind kleine Dinge schön? Ernst F. Schumacher im Check
24/06/2021 Duration: 43minAnna, Barbara und Marco haben Ernst F. Schumacher gelesen und diverse Meinungen entwickelt.
-
MikroGespräch010 Wirecard - Der Untersuchungsausschuss
20/06/2021 Duration: 01h04minOlaf Storbeck und Marco Herack besprechen die Erkenntnisse des Wirecard-Untersuchungsausschusses und den aktuellen Stand der Dinge.
-
Mikro219 Mindeststeuer für SPAC-Zocker
12/06/2021 Duration: 47minHannah und Marco besprechen die große Mindeststeuerreform und ob das wirklich so ist... außerdem: Zockerei mit SPACs und wie man das organisiert. CO2-Bepreisung für Europa und Chinas kontrollierte Währung.
-
Mikro218 Tore auf - Schornsteine zu
05/06/2021 Duration: 01h21minHannah und Ulrich reden über Alles-Öffnen ohne Tests, ob Klimaschweinen das Geld ausgeht oder ob sie direkt in den Knast müssen, wie man mit 0,02% der Stimmen ein Viertel des Aufsichtsrats einer der größten CO2-Schleudern der Welt erobern kann, und fragen uns, wie Medien zur Interpretation kommen, dass Frauen keine Karriere machen wollen.
-
Mikro217 Dividendenraub mit Govcoins
01/06/2021 Duration: 01h02minUlrich und Marco widmen sich den Ideen des Wirecard-Insolvenzverwalters in Sachen Dividenden und CBAMs. Die Frage aller Fragen ist... wer braucht Govcoins?
-
MikroGespräch009 Wie Aserbaidschan Einfluss auf die deutsche Politik nimmt
26/05/2021 Duration: 47minFelix Dachsel und Marco Herack sprechen über die Vice-Recherchen zum Einfluss Aserbaidschans auf die deutsche Politik.
-
Mikro216 Reichtum braucht kein Mensch
23/05/2021 Duration: 01h01minHannah und Marco besprechen den Reichtumsbericht , das überbordende Wegwerfen bei Amazon und Kryptowährungen. Außerdem senkt Twitch die Gebühren für arme Länder.
-
MikroBuch023 Macht Kapitalismus einsam?
09/05/2021 Duration: 48minAnna, Barbara und Marco haben Noreena Hertz gelesen und fragen sich, ob uns der Kapitalismus einsam macht oder wir einer Einsamkeitsillusion erliegen..?
-
Mikro215 früher wäre alles besser gewesen
08/05/2021 Duration: 01h18minHannah und Ulrich unterhalten sich über Patente für Impfstoffe, das Klima-Generationengerechtigkeitsurteil und die doch nicht komplett verblödeten Schülerïnnen
-
Mikro214 Ermitteln für die Nachhaltigkeit
02/05/2021 Duration: 01h18minEs geht um Chipknappheit und Rekordgewinne, den Anleihen(Min)crash, Stasi-Nachhaltigkeit, und ein wenig Tesla und Robinhood.
-
Mikro213 Gute PR für die Versagensunion
24/04/2021 Duration: 01h12minHannah und Marco fragen sich, warum die Union selbst in einer Pandemie nicht mehr in der Lage ist zu gestalten. Zudem: Lieferkettenversorgungsprobleme + Chinas PR-Strategie bei der Demontage von Jack Ma.
-
Mikro212 Globales Mindestleben
11/04/2021 Duration: 01h16minMarco und Ulrich freuen sich über den Neustart der globalen Mindeststeuer und meckern über die Moral von Ökonomen. Dazu gibt es einstürzende IPOs in China, spekulierende Amis und Chaos in den Häfen
-
Mikro211 Cornering mit Saisonarbeiterinnen
04/04/2021 Duration: 59minHannah und Marco besprechen die Julias Geschenk an die Arbeitgeber für Saisonarbeiterinnen und den größten Margin Call aller Zeiten.
-
Mikro210 Erdogan reichts mit der deutschen Coronapolitik!
27/03/2021 Duration: 01h05minHannah und Marco sprechen über den neusten Ausfall von Erdogans Notenbankpolitik und die grauseligen Fehlanreize der deutschen Politik in Sachen Corona. Obendrauf: Risiken in China und wie sie die BIP-Prognose beeinflussen.