Synopsis
Wirtschaft betrifft uns alle.Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Episodes
-
MikroBuch018 Kann man mit einer Einladung die Welt retten?
28/10/2020 Duration: 51minAnna, Barbara und Marco sprechen über Maja Göpels Einladung zur Weltenrettung.
-
Mikro195 Die Zukunft des Wassers und Teslas Überraschung im Autokino
24/10/2020 Duration: 01h21minMarco und Ulrich reden über die Tesla Zahlen (und eine Überraschung am Battery Day), die (Nicht-) Änderung der IWF Politik, das neue Kartellverfahren der USA gegen Google und Wasser(!)futures …
-
Mikro194 Kommen SPACs in den DAX?
18/10/2020 Duration: 01h12minUlrich und Marco sprechen über die Wandlung des DAX, den Hype um SPACs und warum Konjunkturprognosen zu optimistisch sein könnten.
-
Mikro193 Goldene Zukunft und noch viel mehr
11/10/2020 Duration: 01h31minHannah und Ulrich reden über die immer reicheren Megareichen, schlechter rankende Frauen, warum Trumpfs Einkommen eventuell wenig mit seinem Vermögen zu tun hat und wie die Zukunft von Welt und Wirtschaft nach Covid19 aussehen könnten
-
Mikro192 Covid Förder-Boomerang und Rückschlag für 2 Jahr(zehnt)e
03/10/2020 Duration: 59minHannah und Ulrich reden über den Covid-Förder-Bürokratie-Boomerang, das Covid-Konjunktur-VW und eine neue Studie der UN, die weder neu, noch von der EU ist.
-
MikroUni004 Multinationale Unternehmen - Wieviel Steuern gehen uns flöten?
20/09/2020 Duration: 40minJohannes Becker erklärt Marco Herack ob unser Steuersystem reformbedarf hat, wieviel Geld uns durch multinationale Konzerne flöten geht und worüber sich die Wissenschaft momentan 'streitet'.
-
MikroBuch017 Kann es eine gerechte Welt geben?
13/09/2020 Duration: 54minAnna, Barbara und Marco sprechen über Amartya Sens Ansinnen für mehr Gerechtigkeit in dieser Welt zu sorgen. Wo führt uns das hin und hilft es und weiter?
-
Mikro191 Mehr Offenheit bei gleichzeitiger Geheimhaltung
06/09/2020 Duration: 01h13minHannah und Marco sprechen nochmal über das Lieferkettengesetz, Menschenrechte und den letzten Rettungsanker für Einkaufszentren.
-
Mikro190 Hängematten aus Lieferketten
31/08/2020 Duration: 01h24minHannah und Ulrich sprechen kurz über Kurzarbeitergeld, BGE und Lieferketten - natürlich lang, bedingungslos und ohne Ketten
-
Mikro189 Epic vs. Apple und Google
23/08/2020 Duration: 01h21minUlrich und Marco sprechen vor allem über Epic vs. Apple und Google. Und wir versuchen eine Hörerfrage zu beantworten, die sich mit Delivery Hero befasst. Hartz IV gibts nicht.
-
MikroDiskurs008 Brauchen wir Postwachstum um den Klimawandel zu bewältigen
16/08/2020 Duration: 01h33minIn dieser Folge diskutiert Marco Herack mit Etienne Denk von Fridays For Future und Sebastian Dullien vom IMK das Postwachstum und seine Implikationen für den Klimawandel. Müssen wir uns gesund geschrumpfen?
-
MikroGespräch006 Für eine bessere Zukunft nach Corona
14/08/2020 Duration: 32minMarco Herack spricht mit Mathis Richtmann über die Zukunft nach Corona. Das Dezernat Zukunft hat dazu ein paar Ideen eruiert und stellt diese vor. Aber das ist erst der Beginn...
-
Mikro188 Das Süße Gift des Wachstums
10/08/2020 Duration: 01h27minHannah und Ulrich sprechen über chinesische Virenschleudern, zuckersüße Briten und Wachstum
-
Mikro187 Passive Birkin Bag Investoren treiben nicht den Markt
03/08/2020 Duration: 01h11minUlrich und Marco sprechen über die wirtschaftliche Lage der Konjunktur und des Birkin Bags. Das Hauptthema befasst sich mit dem passiven Investieren. Waren Crashgurus besser auf Wirecard vorbereitet als andere?
-
Mikro186 EY, EU! Green New Deal für Steueroasen?
27/07/2020 Duration: 01h20minMarco und Ulrich sprechen über die von EY bestätigte Notenbankbilanz des Libanon, suchen den Green New Deal der Billionen-EU, besuchen TikTok auf den Cayman Islands, und fahren mit Tesla in den S&P
-
MikroBuch016 Wie man Sushi von Nackten genießt
18/07/2020 Duration: 59minAnna, Barbara und Marco sprechen über Milliarden. Verschobenes Vermögen, Prasserei.. Mord- und Totschlag.
-
MikroBuch015 Geldscheffeln für Anfänger
08/07/2020 Duration: 47minAnna, Barbara und Marco sprechen über Aya Jaffs Erstling 'Moneymakers'. Nur an wen richtet sich dieses Buch?
-
Mikro185 Toxische Männlichkeit im Kreditmarkt
06/07/2020 Duration: 01h54sHannah und Marco sprechen über Obskuritäten des Kreditmarktes von denen Frauen nicht profitieren. Außerdem hat Hannah ein V vor Augen.
-
MikroGespräch005 Olaf Storbeck von der FT zu Wirecard
05/07/2020 Duration: 01h04minIn dieser Folge spricht Marco Herack mit Olaf Storbeck von der Financial Times (FT') über den Fall Wirecard. Es geht um die Recherchen der FT, das Erleben der Skepsis in Deutschland und die Rolle der Prüfer sowie der Aufsicht.
-
Mikro184 syrisch-libanesische Hyperinflation vs. Wirecard-Deflation
27/06/2020 Duration: 01h17minUlrich und Marco sprechen über den Mietendecken, die Hyperinflation im Libanon und Syrien sowie über..... WIRECARD!