Wdr 5 Mittagsecho

  • Author: Vários
  • Narrator: Vários
  • Publisher: Podcast
  • Duration: 41:01:07
  • More information

Informações:

Synopsis

Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt.  Unser "Blickpunkt" beleuchtet das Topthema des Tages von drei Seiten - aktuell, analytisch und hintergründig.

Episodes

  • 35 Jahre Einheit: "Junge Menschen sehen sich gesamtdeutscher"

    02/10/2025 Duration: 12min

    Deutschland feiert 35 Jahre Einheit. Laut Jahresbericht der Ostbeauftragten gibt es weiter Unterschiede zwischen Ost und West, berichtet Uwe Jahn. Vanessa Bayer von der Initiative (K)Einheit spricht von "unterschiedlichen Lebensrealitäten". Von WDR 5.

  • Cybergrooming: "Thema unglaublich wichtig"

    01/10/2025 Duration: 11min

    Cybergrooming bezeichnet die gezielte Manipulation und Kontaktanbahnung zu Minderjährigen über das Internet. Yvonne Leven vom Landeskriminalamt in NRW erläutert, wie die Polizei dagegen vorgeht. Ann-Christin Pott berichtet über Medienscouts in Schulen. Von WDR 5.

  • Elektronische Patientenakte wird Pflicht: Was heißt das?

    30/09/2025 Duration: 10min

    Ab 1. Oktober wird die elektronische Patientenakte (ePA) für Ärzte Pflicht. Ursula Stamm hat gefragt, was das für Patienten bedeutet. Eine Lage-Einschätzung von Sabine Wolter, Verbraucherzentrale NRW. Ann-Brit Bakkenbüll zu Schwedens Praxis. Von WDR 5.

  • Nach den Stichwahlen in NRW: "Ungestörter Wahlablauf"

    29/09/2025 Duration: 12min

    Die zweite Runde der NRW-Kommunalwahlen ist vorbei. Nadja Baschek gibt einen Überblick. "Alle haben gewonnen und verloren", kommentiert Tobias Zacher. "Die AfD hat sich als kommunalpolitische Kraft etabliert", sagt Politologe Andreas Blätte. Von WDR 5.

  • Organspende: "Brauchen transparente Kommunikation"

    26/09/2025 Duration: 13min

    Acht Bundesländer wollen die Organspende neu regeln und die Widerspruchsregelung einführen, berichtet Birthe Sönnichsen. In der Bevölkerung herrsche noch viel Unwissenheit zum Thema, sagt Ebru Yildiz vom Westdeutschen Zentrum für Organ-Transplantation. Von WDR 5.

  • Klimaschutz: China kündigt neue Pläne an

    25/09/2025 Duration: 12min

    Die Erde erwärmt sich laut neuen Berechnungen schneller als gedacht. Überraschend hat nun China vor den UN weitgreifende Klimaschutzmaßnahmen angekündigt, berichtet Giselle Ucar. Benjamin Eyssel schätzt ein, wie realistisch diese sind. Von WDR 5.

  • Aktionstag gegen Glücksspielsucht

    24/09/2025 Duration: 10min

    Viele Menschen in Deutschland leiden unter einer Glücksspielsucht. Aber immer noch verdient der Staat am Glücksspiel. Was muss passieren, um Betroffenen zu helfen und Prävention zu leisten? Im Interview ist der Diplom-Psychologe Klaus Wölfling. Von WDR 5.

  • Altersgrenzen fürs Berufsleben?

    23/09/2025 Duration: 10min

    Die Altersgrenze von maximal 70 Jahren für Anwaltsnotare verletzt das Grundgesetz. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Sind derartige Altersgrenzen überhaupt noch zeitgemäß? Im Interview ist Laura Romeu Gordo, Deutsches Zentrum für Altersfragen. Von WDR 5.

  • Zwei-Staaten-Lösung für Nahost: Frage für UN und EU

    22/09/2025 Duration: 10min

    Ein Thema bei der 80. Generalversammlung der UN wird Nahost sein. Zuletzt hatten mehrere neue Länder einen Palästinenserstaat anerkannt, Deutschland ist nicht dabei. Was bedeutet das für die Zwei-Staaten-Lösung? Wie gespalten ist die EU in der Frage? Von WDR 5.

  • 190. Oktoberfest: "Hat viele Dimensionen"

    19/09/2025 Duration: 14min

    Zum 190. Mal findet in München das Oktoberfest statt. Birgit Grundner hat sich den Aufbau angesehen. Kabarettist Helmut Schleich dazu, warum es "nicht nur ein Massenbesäufnis" ist. Michel Belcijan, Aicher Ambulanz, beschreibt die Arbeit auf der Wiesn. Von WDR 5.

  • Elterntaxis: "Schulstraßen verlagern das Problem nur"

    18/09/2025 Duration: 10min

    Bielefeld geht mit temporären Straßensperrungen vor Grundschulen gegen Elterntaxis vor. Julia Thieß hat sich dazu umgehört. Christoph Ullrich erklärt "Schulstraßen". Das Problem der Elterntaxis werde so nicht gelöst, sagt Roman Suthold (ADAC). Von WDR 5.

  • Trump in Großbritannien: "Sehr kontroverse Figur"

    17/09/2025 Duration: 10min

    US-Präsident Donald Trump beginnt seinen Staatsbesuch in Großbritannien, berichten Valerie Krall und Christoph Prössl. Historiker und Politologe Alexander Clarkson spricht über die besondere Rolle Londons im Verhältnis zwischen den USA und Europa. Von WDR 5.

  • Grenzkontrollen: "Symbolpolitik ist gescheitert"

    16/09/2025 Duration: 11min

    Seit einem Jahr kontrolliert die Bundespolizei die Grenzen. Dörte Nath blickt auf ihre Arbeit. Ihren Effekt hätten die Kontrollen bei der Beruhigung der Wähler:innen und bei der Zahl der Asylanträge verfehlt, sagt Migrationsforscherin Birgit Glorius. Von WDR 5.

  • NRW nach der Wahl: "Kleiner Denkzettel" für Bundesregierung

    15/09/2025 Duration: 11min

    Die Kommunalwahlen in NRW sind gelaufen. Susi Makarewicz mit Reaktionen der Parteien. Kyra Preuß hat sich in Gelsenkirchen umgehört. Das Ergebnis erschwere zumindest nicht die Zusammenarbeit der Bundes-Koalition, sagt Politologe Stefan Marschall. Von WDR 5.

  • Kommunalwahl in NRW: Stimmungen und Erwartungen

    12/09/2025 Duration: 10min

    Die Kommunalwahl in NRW gilt für die Bundespolitik als erster Stimmungstest nach der Bundestagswahl. Politologe Stefan Marschall rechnet mit Verlusten für CDU und SPD. Mit Blick auf die Grünen erwartet er eine "Entgrünung von NRW". Die AfD dürfte zulegen. Von WDR 5.

  • Neue Bestattungsregeln: "Auf Pietät achten"

    11/09/2025 Duration: 11min

    Rheinland-Pfalz hat das Gesetz für Bestattungen gelockert. Matthias Zahn fasst die Neuerungen zusammen. "Eine Lockerung an sich ist sinnvoll", sagt Bestatterin Diana Kampschulte. Pietät und Trauerpsychologie müssten aber bedacht werden. Von WDR 5.

  • Nach Israels Angriff in Katar: Reaktionen und Folgen

    10/09/2025 Duration: 12min

    Israel hat Luftangriffe gegen Hamas-Verhandler in Katar ausgeführt. Moritz Behrend mit Reaktionen aus den USA und Nahost. Jörg Poppendieck zur Reaktion in Israel. Christof Johnen, Internationale Zusammenarbeit beim DRK, beschreibt die Lage in Gaza-Stadt. Von MS-Admin_HF24.

  • IAA: "Elektromobilität dominiert"

    09/09/2025 Duration: 12min

    Auf der Automesse IAA in München werden Neuheiten rund um das Thema Mobilität vorgestellt. Carsten Schabowsky berichtet über die Konkurrenz aus China. Automobilexperte Stefan Bratzel sieht einen klaren Trend zur Elektromobilität. Von WDR 5.

  • Regierungskrise in Frankreich: Was bedeutet das für uns?

    08/09/2025 Duration: 14min

    Der französische Premierminister François Bayrou stellt dem Parlament die Vertrauensfrage. Was würde ein Zerbrechen seiner Regierung für Frankreich bedeuten? Was wären Auswirkungen auf Deutschland? Im Interview ist der Politologe Stefan Seidendorf. Von WDR 5.

  • Supercomputer "Jupiter": KI-Meilenstein für Europa?

    05/09/2025 Duration: 12min

    Mit "Jupiter" gibt es im Forschungszentrum Jülich den schnellsten Supercomputer Europas. Was kann er und was bringt er dem Forschungsstandort Deutschland? Im Interview ist Florian Müller, forschungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Von WDR 5.

page 1 from 10