Synopsis
In unserem Leben stehen wir Menschen in Beziehung zu uns selbst, zu unseren Mitmenschen und zu Gott. Jeder von uns hat seinen ganz individuellen Lebensweg mit Hoehen und Tiefen. Wir bieten Ihnen praktische Hilfen an zu ihrer Lebensgestaltung in Ehe, Familie und Beruf. Wir suchen mit Ihnen nach Antworten in Lebenskrisen, Krankheit und im menschlichen Miteinander.
Episodes
-
Vom Zweifel zum Mut: Lass dich nicht entmutigen!
01/02/2025 Duration: 01h02minRef.: Alexander Egger, internationaler Motivationstrainer, Autor, St. Gilgen, ÖsterreichRef.: Adrienne Egger, bildende Künstlerin Wachstum geht nicht ohne Veränderung. Und Veränderung braucht Mut. Nur haben wir im reichen Westen oftmals verlernt, dass Leben auch etwas mit Risiko und Vertrauen zu tun hat. Adrienne und Alexander Egger bieten mit dem "Graceland" im österreichischen St. Gilgen ein Mutmach-Konzept an, das der weitverbreiteten Verzagtheit entgegenwirken soll. Denn Mut bedeutet ja nicht, keine Angst zu haben, sondern trotz der Angst zu handeln. So lässt echter Mut sich ihrer Erfahrung nach durchaus einüben. In der Lebenshilfe beschreiben sie uns, wie. Der Autor, Unternehmer und Motivationstrainer Alexander Egger hat sich nach einer Kindheit und Jugend mit einer quälenden Hautkrankheit ins Leben gekämpft und lässt heute Menschen im ganzen deutschsprachigen Raum an seinen Erfahrungen teilhaben. Seine Frau Adrienne liebt es, sich als Künstlerin von der Lebendigkeit ihrer Umgebung inspirieren und zu i
-
Fröhlich sein, Gutes tun... Zeit für Humor und Frohsinn in der Familie!
31/01/2025 Duration: 01h43sRef.: P. Elmar Busse ISch, Institut der Schönstatt-Patres, Dernbach (Westerwald) (Bistum Limburg) "Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen!" Die heitere Lebensweisheit stammt von dem begnadeten Jugendseelsorger Don Giovanni Bosco, der seinerzeit Klein und Groß anzog wie ein Magnet. Durch Sport, Spiele und Bildungsangebote gelang es Don Bosco, den verwahrlosten Jugendlichen im Norditalien des 19. Jahrhunderts eine Zukunftsperspektive zu eröffnen und sie für Gott zu begeistern. An seinem Gedenktag spricht in der Lebenshilfe der Familienseelsorger P. Elmar Busse von der Schönstatt-Bewegung darüber, wie das Erziehungsmodell Don Boscos auch in unseren Familien umgesetzt werden kann. Giovanni Melchiorre Bosco (* 16. August 1815 in Becchi, 31. Januar 1888 in Turin) war Priester, Jugendseelsorger und Ordensgründer. Er wurde 1929 selig- und 1934 heiliggesprochen und gilt als Patron der Jugend. Der von ihm gegründete Orden, die Salesianer Don Boscos, hatte schon zu seinen Lebzeiten 773 Ordensmänner un
-
Schon 1000mal gescheitert!? Wie der Kampf gegen die Esssucht gelingen kann
30/01/2025 Duration: 01h01minRef.: Marion und Ralf, Overeaters Anonymous (Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essstörungen) Wenn das Essen zur Droge wird, dann ist der Entzug extrem schwer. Dabei können Essstörungen die unterschiedlichsten Formen annehmen - von Adipositas über Bulimie und Binge-Eating bis zur Magersucht. In Deutschland leiden schätzungsweise 3-5 Prozent aller Menschen an irgendeiner dieser Formen. In der Lebenshilfe erzählen uns zwei Betroffene von ihrem zähen Kampf gegen die Esssucht - und davon, wie sie schließlich mithilfe der Selbsthilfegruppe Overeaters Anonymous gelernt haben, ihr Essverhalten zu kontrollieren.
-
Dankbarkeit - eine kleine Übung für großes Glück
16/01/2025 Duration: 01h01minRef.: Ute Horn, Seelsorgerin und Autorin, Krefeld
-
"Emotionale Logik" - Gefühle wahrnehmen und sinnvoll nutzen
14/01/2025 Duration: 01h03minRef.: Monika Heß, Ausbildungsleiterin an der Ignis Akademie, Emotional Logic-Trainerin Manche Gefühle spüren wir gerne - andere hätten wir lieber nicht. Dabei sind Emotionen an sich weder gut noch schlecht, und wir sind ihnen auch nicht hilflos ausgeliefert. Das aus England stammende Konzept "Emotional Logic" bietet Hilfen an, die eigenen Gefühle besser zu verstehen, um auch scheinbar negative Emotionen positiv nutzen zu können. Wer die Logik hinter den eigenen Emotionen erkennt, kann selbst im Konflikt angemessen reagieren und das eigene Potential besser entfalten. Wie das Konzept funktioniert, erfahren wir in der Lebenshilfe von der "Emotional Logic-Trainerin" Monika Heß.
-
Gute Vorsätze - Pflastersteine auf dem Weg zur Hölle?
13/01/2025 Duration: 01h43sRef.: Dipl. Theol. Christian Jäger, Coach und Autor von Der Manager aus Nazareth Nächstes Jahr wird alles anders! Der Jahreswechsel ist die Zeit der guten Vorsätze. Aber nehmen wir uns manchmal zu viel vor? Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert, sagt eine alte Volksweisheit. Was wir tun können, um auf unsere guten Absichten auch Taten folgen zu lassen, darüber sprechen wir heute in der Lebenshilfe mit dem Theologen und Coach Christian Jäger.
-
Die Wunden meiner Seele. Achtsam mit seelischen Verletzungen umgehen
09/01/2025 Duration: 01h27sRef.: Walter Nitsche, Arbeitsgemeinschaft seelsorgerlicher Beratung e.V. Kleine äußere Verletzungen passieren immer wieder und heilen meist von selbst. Größere Wunden brauchen mehr Sorgfalt und Pflege, müssen gereinigt, versorgt und immer wieder neu verbunden werden, damit sie sich nicht entzünden. Aber wie ist es mit den vielen seelischen Wunden, die das Leben in uns hinterlässt? Man kann sie nicht sehen, weil sie nicht bluten und keinen blauen Fleck hinterlassen. Und doch möchte die Seele in uns manchmal schreien, kann der seelische Schmerz auf Herz, Brust und Magen schlagen. Es sind nicht nur die großen Katastrophen, wie der Verlust eines geliebten Menschen, Unfall oder Krankheit, die uns psychisch lahmlegen. Oft sind es die vielen kleinen Lieblosigkeiten, Kränkungen und Situationen, in denen wir nicht wahrgenommen werden und die uns wie Stiche zusetzen. Wie wir die Verletzungen unserer Seele erkennen und dann auch langsam heilen können, erfahren Sie von dem erfahrenen Schulungsleiter und Begründer der Arb
-
Höhepunkt 2024: Vergebung lernen in der Familie
27/12/2024 Duration: 01h01minRef.: Sandra Geissler, Autorin und fünffache Mutter
-
Tröstendes Licht - Begegnungen an der Krippe
24/12/2024 Duration: 01h05minRef.: Pfr. Andreas Schätzle Es ist Heiligabend. Ein Tag im Jahr, den Kinder herbeisehnen - und Einsame fürchten. Aber das tröstende Licht dieser Nacht will ja besonders die Trauernden und Notleidenden erreichen! Pfarrer Andreas Schätzle nimmt uns in der Lebenshilfe mit zum Stall von Bethlehem. Gemeinsam mit dem Geistlichen Assistenten vom radio horeb-Team Deutschland halten wir an der Krippe Ausschau nach jenen Begegnungen, welche die Heilige Nacht zum Freudenfest für die Seele machen.
-
Höhepunkt 2024. Vom Abseits ins Leben: Über den Umgang mit Niederlagen und Siegen
21/12/2024 Duration: 55minRef.: Michael Stahl, Anti-Agressionstrainer und Autor, Bopfingen Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland vom Juni bis Juli 2024 hat der Selbstverteidigungs-Coach und Autor Michael Stahl über Fußball und Glaube gesprochen. In der Lebenshilfe zeigt der leidenschaftliche Hobby-Fußballer auf, wie das Leben als Christ eine Reise mit Toren, Tiefpunkten und wahrem Glück ist. Und Michael Stahl gibt Tipps für einen guten Umgang mit Niederlagen und Siegen. Beschrieben hat Michael Stahl seine Erfahrungen in seinem Buch "Vom Abseits in Leben. Eine Zeitreise mit Toren, Titeln, Tiefpunkten und wahrem Glück." Dabei denkt er über Fußballbegriffe wie "Eigentor", "Manndeckung" und "Trainerwechsel" nach und illustriert an seiner persönlichen Geschichte, wie diese sich in den Alltag übersetzen lassen.
-
Frieden auf Erden! (Lk 2,14) Der Weihnachtsauftrag für uns
19/12/2024 Duration: 01h06minRef.: Sonja Theresia Hoffmann OFS, Logo- und Traumatherapeutin, Sielenbach im schwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg An Weihnachten spüren wir eine besondere Sehnsucht nach Frieden - vor allem wenn die Nachrichten voll von Kriegen und Auseinandersetzungen sind. Mit Jesu Geburt kommt ein Funke von Gottes Frieden auf die Welt: Wie er uns anstecken und überspringen kann, darum geht es in der Lebenshilfe mit der Logotherapeutin Sonja Theresia Hoffmann.
-
Warum wunschlos nicht glücklich macht
16/12/2024 Duration: 59minRef.: Dr. Dagmar Amling, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Psychopädin nach Dr. Udo Derbolowsky, Germering Viele Menschen wollen "wunschlos glücklich" sein. Dr. Dagmar Amling hinterfragt diese Formulierung. Denn für die Ärztin und Psychopädin ist es sogar gesund, Wünsche zu haben. Warum Wünsche so prägend für das Menschsein und die Persönlichkeit sind, darüber sprechen wir mit Dr. Amling in der Lebenshilfe.
-
Warum das Leben gleichzeitig anstrengend und schön ist. Reflexionen für ein liebevolles Dasein
13/12/2024 Duration: 01h04minRef.: Peggy Paquet, Therapeutin für Logotherapie und Liebevolle Zwiesprache, Germering Das Leben ist kein Ponyhof: Anstrengung gehört einfach dazu. Und vielleicht macht die Kraft, die wir immer wieder investieren müssen, uns auch erst wirklich lebendig. In der Lebenshilfe plädiert die Logotherapeutin und Therapeutin für Liebevolle Zwiesprache Peggy Paquet dafür, einen liebevollen Blick auf das Leben mitsamt seinen vielen Herausforderungen zu finden.
-
Allein - und doch nicht einsam!
10/12/2024 Duration: 01h08minRef.: Walter Nitsche, Arbeitsgemeinschaft seelsorgerlicher Beratung e.V. Gerade in den Advents- und Weihnachtstagen, wenn Familien zusammenkommen und man sich gemeinsam an schöne Zeiten erinnert, fühlen sich einsame Menschen besonders allein. In der Lebenshilfe teilt der erfahrene Seelsorger Walter Nitsche mit uns seine Erfahrungen: Denn einsam kann man auch inmitten vieler Menschen sein. Umgekehrt kann Alleinsein auch in eine tiefe Gemeinschaft mit Gott und den Menschen führen.
-
Kranke willkommen! Das erste Pilgerhospiz in Lourdes wird 150 Jahre alt
09/12/2024 Duration: 01h06minRef.: Dr. med. Ursula Sottong, Mitglied der Hospitalité Notre Dame de Lourdes Die Felswände der Grotte in Lourdes sind glattgestreichelt von den Händen der Millionen Pilger, die dort seit den Marienerscheinungen von 1858 Trost und Heilung suchen. Wie kein anderer Ort in der Welt ist das Marienheiligtum von Lourdes Anlaufstelle für Kranke und Notleidende. In diesem Jahr ist nun das erste Pilgerhospiz 150 Jahre alt geworden: 1874 öffnete das "Hôpital Notre-Dame des sept Douleurs" ("Hospital unserer Lieben Frau von den sieben Schmerzen") seine Pforten, um den zahllosen kranken und behinderten Pilgern eine würdevolle Unterbringung zu bieten. Heute ist das traditionsreiche Haus unter dem neuen Namen "Marie Saint-Frai" auf 400 Betten angewachsen - und nach wie vor sorgen Ordensfrauen gemeinsam mit zahllosen ehrenamtlichen Helfern für eine einfache aber liebevolle Versorgung der Pilgergruppen mit ihren besonderen Bedürfnissen. Die Ärztin Dr. Ursula Sottong ist seit 25 Jahren Mitglied der Erzbruderschaft "Hospitalité
-
Elternkurs. Im Vorweihnachtsrummel die Stille des Advents zurückerobern
07/12/2024 Duration: 58minRef.: Sandra Geissler, Autorin und fünffache Mutter, Niersein Die Vorweihnachtszeit lockt mit Weihnachtsmärkten, Sonderangeboten und Glühwein. Auch in den Familien wird gebastelt, gebacken und genascht. Gleichzeitig rennen Eltern wie Kinder von Weihnachtsfeier zu Weihnachtsfeier: Wer besorgt ein Geschenk für die Trainer? Wie viele Wichtelgeschenke brauchen wir diesmal? Passt die Winterausrüstung vom letzten Jahr noch? Und wie bitte - morgen ist schon der 6. Dezember?!? Die Autorin und Bloggerin Sandra Geissler hat fünf Kinder - und als Theologen weiß sie, dass der Advent eigentlich eine Zeit der Stille und Sammlung ist. Oder sein sollte. In der Lebenshilfe sprechen wir mit ihr darüber, wie man als Familie den Advent als Zeit der Erwartung neu entdecken und das große Glück in den kleinen, besinnlichen Dingen finden kann.
-
Die Kunst des liebevollen Schenkens
05/12/2024 Duration: 01h01minRef.: Ute Horn, Autorin und Seelsorgerin Die Geschenke unter dem Christbaum gehören für Kinder zu den wunderbaren Seiten des Weihnachtsfestes - Erwachsene hingegen empfinden die Geschenkeorgie oft als belastend. Ute Horn hat als siebenfache Mutter und inzwischen auch Großmutter erlebt, dass es vielen Menschen und vor allem Kindern einfach Freude macht zu schenken und beschenkt zu werden. Doch nicht für jeden sind materielle Geschenke eine Sprache der Liebe. Wir haben in der Lebenshilfe mit der erfahrenen Seelsorgerin Ute Horn über die Stolpersteine des Schenkens gesprochen, den Umgang mit Enttäuschungen und warum es sich lohnt die Kunst des liebevollen Schenkens zu erlernen.
-
Still werden - die Kraft der leisen Töne
02/12/2024 Duration: 01h05minRef.: P. Christoph Kreitmeir OFM, Klinikseelsorger und Autor Mit dem Dezember geht die vorweihnachtliche Geschäftigkeit in den Städten und Familien in die Hochphase. Dabei ist es sehr schwer, Zeiten der Ruhe und Besinnung zu finden. Zum Start in den Advent macht der erfahrende Seelsorger Pater Christoph Kreitmeir uns in der Lebenshilfe Mut, um genau diese Zeiten der Stille zu kämpfen und sie bewusst zur inneren Einkehr zu nutzen.
-
Kinder aufziehen in einer digitalen Welt
29/11/2024 Duration: 01h06minRef.: Maria Elisabeth Schmidt, Gründerin von herzensgipfel.de und Autorin Das digitale Zeitalter hat die Kindheit von Grund auf verändert. Viele Eltern betrachten mit Sorge den ungehemmten Vormarsch von Social Media, Streamingdiensten und Computerspielen in die Kinderzimmer. Wie können bei dieser übermächtig scheinenden Konkurrenz noch gesunde Familienbande gepflegt und gute Werte vermittelt werden? Genau an dieser Stelle setzen die Seminare und Vorträge von Maria Elisabeth Schmidt an: Auf Grundlage der Forschung des kanadischen Entwicklungspsychologen Prof. Gordon Neufeld plädiert sie dafür, vor allem in die Herzensbindung zu den Kindern zu investieren - denn nur in sicheren Beziehungen können Kinder sich zu reifen Menschen entwickeln. Was Eltern tun können, um ihre Kinder nicht an eine sie aggressiv umwerbende mediale Kultur zu verlieren, darum geht es in der Lebenshilfe.
-
Entschieden für Christus!
23/11/2024 Duration: 01h05minRef.: Pfr. Roland Bohnen, Selfkant Die meisten von uns wurden als Kinder getauft - aber viele leben ihr Christsein mehr aus Gewohnheit. Pfarrer Roland Bohnen lädt uns in der Lebenshilfe zur "Woche der Entscheidung" ein, unser Leben ohne Wenn und Aber Jesus zu überlassen. Dabei beschreibt er uns, was es mit der Lebensübergabe und der Geisttaufe in der charismatischen Erneuerung auf sich hat, und warum ausgerechnet eine Marienweihe eine ganz neue Dynamik in unsere Christusbeziehung bringen kann.