Safety First

  • Author: Vários
  • Narrator: Vários
  • Publisher: Podcast
  • Duration: 26:00:05
  • More information

Informações:

Synopsis

Safety First ist der neue Podcast zu Cybersecurity & More von TÜV SÜD. Ab dem 1. Oktober zweimal im Monat eine neue Folge – überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen des Podcasts findet ihr auch auf der offiziellen Website von TÜV SÜD unter www.tuev-sued.de/podcasts. Wenn ihr im Job, im eigenen Unternehmen oder als Privatmensch immer wieder Entscheidungen rund um die Sicherheit Eurer Daten treffen müsst, dann seid ihr hier richtig. Bei Safety First geht es um die Chancen und die Risiken der Digitalisierung. Darum was Datenschutz und Cybersecurity ganz konkret bedeuten. Für die Gesellschaft, für die Wirtschaft und für jede*n ganz individuell. Wir fragen zum Beispiel: Können wir Künstlicher Intelligenz vertrauen? Wenn autonome Fahrzeuge laufend Daten sammeln - was bedeutet das für IT-Sicherheit und Datenschutz? Wie sicher sind unsere Daten in der Cloud? Wie schützt man Medizingeräte vor Hackerangriffen? Wie können Kritische Infrastrukturen sicher laufen? Das und vieles mehr sind unsere Themen. Denn egal ob privat oder im Job: Nur wer die Risiken digitaler Technologien kennt und realistisch einschätzt, kann ihre Chancen auch bestmöglich nutzen.

Episodes

  • Episode #64: Norms and Standards for Automotive Cybersecurity

    06/02/2023 Duration: 10min

    New cars, new risks: Modern vehicles are connected with the outside world – and this makes them vulnerable to manipulation by cyberattacks. Autonomous driving and the use of AI increase the complexity of software architecture in vehicles. Christian Pahlke, Head of Future Vehicle Technologies at TÜV SÜD, explains how new standards and norms help to improve cybersecurity risk management. More details about TÜV SÜD's cybersecurity solutions for the automotive industry: https://www.tuvsud.com/en/themes/cybersecurity/automotive

  • Episode #63: Cyberangriff - und jetzt?

    09/01/2023 Duration: 23min

    Vorsorge ist gut – aber was tun, wenn der Ernstfall eingetreten ist und Hacker in die IT-Infrastruktur eines Unternehmens eingedrungen sind? Darum geht es in dieser Episode mit Christian Weber, Managing Director des IT-Sicherheitsdienstleisters Infraforce GmbH.

  • Episode #62: Cybersecurity Trends 2023

    05/12/2022 Duration: 27min

    Upcoming regulations, effects of geopolitical and economic crises: Sudhir Ethiraj, Global Head of the Cybersecurity Office at TÜV SÜD, shares his view on trends and developments in cybersecurity for the year 2023.

  • Episode #61: Wie sicher ist Online-Identifikation?

    07/11/2022 Duration: 25min

    Ob Bankgeschäften oder Handyvertrag: Um bestimmte Verträge online abzuschließen ist die persönliche Identifikation notwendig. Aber aufgepasst: Online-Identifikation ist nicht gleich Online-Identifikation! Welche Verfahren gibt es und worin unterscheiden sie sich mit Blick auf die Datensicherheit? Mehr dazu im Gespräch mit Frank Jorga, Co-CEO und Gründer des Online-Identifikationsanbieters WebID.

  • Episode #60: Was bringt der europäische Cyber Resilience Act?

    17/10/2022 Duration: 17min

    In der EU sollen vernetzte Produkte - von der smarten Glühbirne bis zu Sensoren in Industrieanlagen - künftig cyber-sicherer werden. Dazu hat die Europäische Kommission jetzt den Cyber Resilience Act vorgestellt. Mit diesem Gesetzesentwurf sollen erstmals allgemeine Cybersicherheitsauflagen für Hersteller eingeführt werden. Eine Einschätzung dazu von Marc Fliehe, Director Digitalisierung and Cyber-Security beim TÜV Verband.

  • Episode #59: How the U.S. government deals with cyber challenges

    26/09/2022 Duration: 34min

    Steve Orrin is Federal Chief Technology Officer at Intel. We discuss how federal government in the U.S. is challenged by cyberattacks – and what lessons were learned from major attacks like the SolarWinds supply chain attack.

  • Episode #58: Cybersicherheit für Aufzüge

    05/09/2022 Duration: 27min

    Moderne Aufzüge werden heute mit digitaler Steuerung betrieben. Sie können aus der Ferne bedient, überwacht oder sogar gewartet werden. Cybersicherheit wird deshalb neben klassischen Safety-Fragen immer wichtiger, wenn es um die Betriebssicherheit solcher Anlagen geht. Jörg Becker, Leiter des Kompetenzzentrums für Cybersecurity der TÜV SÜD Industrie Service GmbH, erklärt, wie überwachungsbedürftige technischen Anlagen im Zeitalter der Digitalisierung sicher betrieben und geprüft werden können.

  • Episode #57: Industrial Cybersecurity on a global scale

    11/07/2022 Duration: 17min

    The Industrial IoT (IIoT) is growing and so are the cyberthreats. On a global scale this is even more important, as cyberattacks don’t stop at national borders. In this episode we take a closer look at Industrial Cybersecurity. Together with Ed Chandler from TÜV SÜD Americas we discuss: How can industry standards help establish resilient IIoT ecosystems? What standards are actually relevant for Industrial IoT on a global scale? And why are Risk Assessments and Trainings indispensable.

  • Episode #56: Wie verändert Quantencomputing die Cybersecurity?

    20/06/2022 Duration: 22min

    Quantencomputing wird eine ganz neue Qualität von Hackerangriffen ermöglichen, Kryptographie-Verfahren werden nicht mehr so sicher sein. Wie stellt man sich darauf ein? Mit Markus Stulle, Director bei Deloitte sprechen wir in dieser Folge darüber, wie Quantentechnologien die Cybersicherheit verändert.

  • Episode #55: Digitalisierung im Krankenhaus

    23/05/2022 Duration: 21min

    IT-Sicherheit wird mit zunehmender Digitalisierung immer wichtiger. Für Krankenhäuser ist das seit 1. Januar 2022 auch per Gesetz geregelt: Das Patientendatenschutzgesetz verpflichtet alle Krankenhäuser, angemessene organisatorische und technische Maßnahmen für die IT-Sicherheit umzusetzen. Haben die Betreiber zeitnah reagiert? Und wie wird ein Krankenhaus möglichst resilient gegen Cyberangriffe? Mehr dazu im Gespräch mit Jörg Asma, Partner bei der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC in Deutschland.

  • Episode #54: Cyber – das Geschäftsrisiko Nr. 1

    25/04/2022 Duration: 45min

    Cybergefahren sind laut dem jüngsten Allianz Risk Barometer für Unternehmen zum Top-Geschäftsrisiko geworden, noch weit vor dem Klimawandel und Naturkatastrophen. Aber passen die Unternehmen ihr Risikomanagement auch entsprechend an? Und: Können sich auch KMU, also kleine und mittelständische Unternehmen, heute noch eine Versicherung gegen Cyberattacken leisten? Wir sprechen mit Robin Kroha, Head of Cyber Crisis Management bei Allianz Services, und Jens Krickhahn, Practice Leader Cyber & Fidelity - Financial Lines bei Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS).

  • Episode #53: How the CyberPeace Institute helps NGOs

    04/04/2022 Duration: 36min

    NGOs and nonprofits are increasingly among the targets of cyberattacks. This can have terrible consequences for those affected - especially in the humanitarian sector. The CyberPeace Institute helps and supports NGOs and nonprofits in protecting themselves from cyberattacks and in getting more cyber resilient. We learn from Klara Jordan, Chief Public Policy Officer, and Adrien Ogée, Chief Operations Officer how this works.

  • Episode #52 Ukraine-Krieg: Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen

    15/03/2022 Duration: 21min

    Der Krieg in der Ukraine erschüttert uns und bringt Leid über Millionen von Menschen. Auch Cyberangriffe sind Teil der Kriegsführung. Mögliche Angriffe auf kritische Infrastrukturen stehen derzeit besonders im Fokus der öffentlichen Diskussion. Eine Einschätzung dazu gibt uns Manuel Atug. Er ist IT-Sicherheitsexperte mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in IT- und OT-Security sowie Gründer der AG KRITIS, einer Arbeitsgemeinschaft unabhängiger Security-Fachleute.

  • Episode #51: Datenschutz in KMU – Wo fange ich an?

    07/03/2022 Duration: 28min

    Beim Datenschutz haben viele kleine und mittlere Unternehmen immer noch großen Nachholbedarf, obwohl die EU-DSGVO schon seit Mai 2018 in Kraft ist. Warum suchen gerade jetzt viele KMU Unterstützung und wie hängt das mit der wachsenden Bedrohung durch Cyberangriffe zusammen? Mehr dazu im Gespräch mit Prof. Dr. Dirk Heuzeroth. Er lehrt an der Hochschule der Medien in Stuttgart, hat dort das Institut für Cybersecurity initiiert und berät Unternehmen zu den Themen Informationssicherheit, IT-Sicherheit und Datenschutz.

  • Episode #50: Account Hijacking

    07/02/2022 Duration: 17min

    Account hijacking is a serious and growing problem. Celebrities and politicians are particularly at risk - but so are normal Internet users. In this episode we discuss with Jeroen Kemperman from Google how to protect your account from getting hijacked and what to do in case it happens.

  • Episode #49: Bereit für Industrie 4.0 mit SIRI

    17/01/2022 Duration: 23min

    Unternehmen kämpfen oft mit den komplexen Herausforderungen bei der Umsetzung von Industrie 4.0, wozu natürlich auch die Cybersicherheit gehört. In dieser Episode stellen wir den Smart Industry Readiness Index (SIRI) vor, der die Industrie bei der digitalen Transformation unterstützt. SIRI wurde in einer Kooperation von TÜV SÜD, dem Singapore Economic Development Board (EDB) und weiteren Partnern entwickelt. Das Weltwirtschaftsforum (WEF) hat SIRI inzwischen als international anerkannten Standard für die Transformation der Industrie 4.0 bekannt gegeben. Weitere Infos: https://www.tuvsud.com/en/industries/manufacturing/machinery-and-robotics/smart-industry-readiness-index

  • Episode #49: Ready for Industry 4.0 with SIRI

    17/01/2022 Duration: 18min

    Companies often struggle with the complex challenges of implementing Industry 4.0, which of course includes cybersecurity. In this episode, we introduce the Smart Industry Readiness Index (SIRI), which supports industry in digital transformation. SIRI was developed in a collaboration between TÜV SÜD, the Singapore Economic Development Board (EDB) and other partners. The World Economic Forum (WEF) has since announced SIRI as an internationally recognized standard for Industry 4.0 transformation. Further info: https://www.tuvsud.com/en/industries/manufacturing/machinery-and-robotics/smart-industry-readiness-index

  • Episode #48: TÜV-Siegel für smarte Consumerprodukte

    20/12/2021 Duration: 15min

    Bei Smart-Home-Produkten ist die Cybersicherheit für Verbraucher inzwischen ein wichtiges Kaufargument. Das neue Prüfzeichen "Cybersecurity Certified" des TÜV-Verbands und seiner Mitgliedsunternehmen stellt hier besonders hohe Anforderungen und ist eine herstellerunabhängige Zertifizierung. Marc Fliehe vom TÜV Verband und Florian Wolff von Schutter von TÜV SÜD klären, warum das so ist und inwiefern sich das CSC-Prüfzeichen von anderen Cybersicherheitssiegeln unterscheidet.

  • Episode #47: Cybersecurity Trends 2022

    29/11/2021 Duration: 09min

    Cybercrime-as-a-Service, wachsende Awareness und die Absicherung der gesamten Lieferkette zählen zu den wichtigsten Trends in der Cybersicherheit im Jahr 2022. Sudhir Ethiraj, Global Head of Cybersecurity Office bei TÜV SÜD erklärt, welche Entwicklungen zunehmend wichtig werden. Eine Pressemitteilung und Infografik zu den Cybersecurity Trends 2022 von TÜV SÜD sind hier zu finden: https://www.tuvsud.com/de-de/presse-und-medien/2021/november/tuev-sued-das-sind-die-cybersecurity-trends-2022

  • Episode #47: Cybersecurity Trends 2022 (English)

    29/11/2021 Duration: 15min

    Cybercrime-as-a-Service, growing consumer and industry awareness and supply-chain security feature among the major cybersecurity trends in 2022. Sudhir Ethiraj, Global Head of Cybersecurity Office at TÜV SÜD explains which developments are becoming increasingly important. A press release with an infographic of TÜV SÜD‘s Cybersecurity Trends 2022 is available here: https://www.tuvsud.com/en/press-and-media/2021/november/tuev-sued-cybersecurity-trends-in-2022

page 1 from 4