Synopsis
Safety First ist der neue Podcast zu Cybersecurity & More von TÜV SÜD. Ab dem 1. Oktober zweimal im Monat eine neue Folge – überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen des Podcasts findet ihr auch auf der offiziellen Website von TÜV SÜD unter www.tuev-sued.de/podcasts. Wenn ihr im Job, im eigenen Unternehmen oder als Privatmensch immer wieder Entscheidungen rund um die Sicherheit Eurer Daten treffen müsst, dann seid ihr hier richtig. Bei Safety First geht es um die Chancen und die Risiken der Digitalisierung. Darum was Datenschutz und Cybersecurity ganz konkret bedeuten. Für die Gesellschaft, für die Wirtschaft und für jede*n ganz individuell. Wir fragen zum Beispiel: Können wir Künstlicher Intelligenz vertrauen? Wenn autonome Fahrzeuge laufend Daten sammeln - was bedeutet das für IT-Sicherheit und Datenschutz? Wie sicher sind unsere Daten in der Cloud? Wie schützt man Medizingeräte vor Hackerangriffen? Wie können Kritische Infrastrukturen sicher laufen? Das und vieles mehr sind unsere Themen. Denn egal ob privat oder im Job: Nur wer die Risiken digitaler Technologien kennt und realistisch einschätzt, kann ihre Chancen auch bestmöglich nutzen.
Episodes
-
Folge #13: Einfaches Passwortmanagement – wie geht das?
14/04/2020 Duration: 15minIn der Coronakrise kaufen viele Nutzer verstärkt im Internet oder registrieren sich online. Aber auch hier gilt natürlich: Safety First. Denn bei so vielen neuen User-Logins kann schnell der Überblick verloren gehen. Ein sicheres Passwortmanagement ist deshalb jetzt umso wichtiger. Andreas Türk, Product Manager Identity, Privacy und Security bei Google erklärt in der aktuellen Episode, wie das funktioniert. Und zwar nicht nur bequem, sondern auch so sicher, dass man es Cyberkriminellen dabei möglichst schwer macht.
-
Folge #12: Coronakrise und Datenschutz
31/03/2020 Duration: 19minDie Corona-Pandemie stellt uns alle vor noch nie gekannte Herausforderungen. Viele Unternehmen sehen sich in der aktuellen Krise mit schwerwiegenden Problemen konfrontiert. Auch zum Datenschutz kommen jetzt neue Fragen auf. Wie muss zum Beispiel mit sensiblen Gesundheitsdaten umgegangen werden? Welche Rolle spielt Datenschutz generell noch in einer Krisensituation? Darum und um viele konkrete Beispiele aus der Unternehmenspraxis geht es im Gespräch mit Doris Kiefer. Sie ist Volljuristin und berät als Senior Fachexpertin der TÜV SÜD Sec-IT Unternehmen in Datenschutzfragen. Natürlich gibt es bei TÜV SÜD noch viele weitere Informationen zum Thema Datenschutz: Einen Überblick zu allen Datenschutzdienstleistungen der TÜV SÜD Sec-IT ist unter https://www.tuvsud.com/de-de/dienstleistungen/cyber-security/datenschutz zu finden. Weitere nützliche Inhalte zum Thema liefert zudem das Datenschutzfachportal der TÜV SÜD Akademie, für das man sich die ersten vier Wochen kostenlos registrieren kann: https://www.tuvsud.com
-
SPECIAL: Coronavirus – IT-Sicherheit im Homeoffice
18/03/2020 Duration: 19minWer in Zeiten der Coronakrise die Möglichkeit hat im Homeoffice zu arbeiten, der möchte damit sich und andere vor einer Ansteckung schützen. Gerade beim Arbeiten von Zuhause aus sollte man aber auch ein paar wichtige Grundregeln für die digitale Sicherheit beachten. Am heimischen Schreibtisch droht zwar kaum Ansteckungsgefahr durch das Coronavirus, verstärkte Infektionsgefahr besteht aber durchaus von anderer Seite: Denn auch Phishing-Mails, digitale Viren und Hackerangriffe haben gerade Hochkonjunktur. Cyberkriminelle haben sich sehr schnell auf die Corona-Pandemie eingestellt und versuchen nun, die allgemeine Verunsicherung für ihre kriminellen Zwecke zu nutzen. In dieser Sonderfolge von Safety First erklärt Stefan Vollmer, CTO von TÜV SÜD Sec-IT, worauf man jetzt unbedingt achten sollte, um auch im Homeoffice sicher arbeiten zu können.
-
Folge #11: RSA Conference 2020
14/03/2020 Duration: 14minDie RSA Conference ist eine der wichtigsten Leitmessen für Cybersecurity weltweit. Andreas Alexander Maier und Nawid Sayed von TÜV SÜD waren auf dem Branchenevent, das Ende Februar in San Francisco stattgefunden hat. In dieser Podcastepisode berichten sie über die wichtigsten Trends und Themen auf der RSA, über die Stimmung vor Ort und warum Datenschutz jetzt auch international immer ernster genommen wird. Ein guter Überblick zu den Highlights und Themen des Branchentreffs ist auf dem offiziellen YouTube-Kanal der RSA Conference verfügbar: https://www.youtube.com/user/RSAConference/videos.
-
Folge #10: Messenger-Dienste und Datenschutz
29/02/2020 Duration: 17minWenn es um den Datenschutz geht, dann sollte der Einsatz von Messenger-Diensten in Unternehmen gut überlegt sein und kritischen Fragen standhalten. Marko Hoffmann erklärt in der aktuellen Podcast-Episode von „Safety First“, welche Fallstricke mit Blick auf die DSGVO vermieden werden sollten und worauf auch private Nutzer achten können, denen Datenschutz wichtig ist. *** Wir nennen in dieser Episode folgende Alternativen zu WhatsApp: Threema: https://threema.ch/de, ein kostenpflichtiger Messenger aus der Schweiz. Signal: https://signal.org/de/, ein Open Source Messenger, dessen Code öffentlich einsehbar ist. Telegram: https://telegram.org/ Viber: https://www.viber.com/de/security/ Wire: https://wire.com/de/ Ein guter Überblick zu Messenger-Alternativen und ihrem Umgang mit Datenschutz ist auch hier zu finden: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/datenschutz/whatsappalternativen-die-datenschutzregeln-im-ueberblick-13055
-
Folge #09: Sicherheits-Update für das Onlinebanking
14/02/2020 Duration: 22minDie neue EU-Zahlungsdienstrichtlinie PSD2 soll den Zahlungsverkehr in der EU für Verbraucher bequemer und sicherer machen und außerdem den Wettbewerb fördern. Was das für Privatnutzer und Unternehmen in der Praxis bedeutet, darum geht es in der aktuellen Episode von Safety First. Auf dem jährlichen Hackertreffen des Chaos Computer Clubs, das vor kurzem in Leipzig stattfand, haben wir uns dazu mit dem Hacker und Unternehmer Henryk Plötz unterhalten.
-
Folge #08: Digitalkompetenzen für geringqualifizierte Jugendliche
31/01/2020 Duration: 18minDigitalkompetenz wird in unserer Arbeitswelt immer wichtiger. Auch für junge Menschen kann das ein Problem sein, besonders wenn sie keinen Schulabschluss oder keine Berufsausbildung haben. Fiona von Prónay ist Projektleiterin für das MINT-Programm und für digitales Lernen bei der Dachorganisation von JOBLINGE e.V. In dieser Episode berichtet sie uns, wie geringqualifizierte Jugendliche, die am JOBLINGE-Programm teilnehmen, nicht nur digital kompetenter werden, sondern auch den Einstieg in den Arbeitsmarkt finden. Und wie nicht zuletzt auch Unternehmen davon profitieren. Mehr über die bundesweite und mehrfach ausgezeichnete Initiative JOBLINGE e.V. unter www.joblinge.de.
-
Folge #07: Warum brauchen wir die Charter of Trust?
14/01/2020 Duration: 20minDie Charter of Trust, eine Allianz globaler Unternehmen und Organisationen für mehr Cybersecurity, hat sich bei ihrer Gründung auf der Münchner Sicherheitskonferenz vor zwei Jahren große Ziele gesteckt. Welche das sind und was bisher erreicht wurde, darüber habe wir mit Kai Hermsen gesprochen, dem Global Coordinator for the Charter of Trust bei der Siemens AG.
-
Folge #06: Sensible Daten in der Cloud
14/12/2019 Duration: 15minDie letzte Folge vor der Weihnachtspause, bevor es am 15.1.2020 hier wie gewohnt weiter geht: Wie sicher sind sensible Daten in der Cloud? Im Privatleben genauso wie in der Arbeitswelt gehört Datenspeicherung in der Cloud mittlerweile zu unserem Alltag. Viele Nutzerinnen und Nutzer vermissen aber ausreichend Transparenz beim Thema Datenschutz und es bleibt ein Gefühl der Verunsicherung. Was Datenschutz mit Pilzesammeln zu tun hat und welche sicheren Alternativen es zu den großen Cloudanbietern gibt, das erklärt Dr. Hubert Jäger, Gründer und Chief Technology Officer der Uniscon GmbH. Safety First wünscht Euch erholsame Feiertage sowie einen erfolgreichen und natürlich sicheren Neustart in 2020!
-
Folge #05: Smarte Regeln für die digitale Welt - wie geht das?
30/11/2019 Duration: 20minRegeln und Gesetze können für mehr Cybersicherheit und Datenschutz sorgen. Aber was ist überhaupt Stand der Dinge, wenn es um die Gesetzgebung zu diesen Themen geht? Wie weit ist die EU und wo stehen wir in Deutschland? Hinkt der Gesetzgeber der Technik automatisch immer hinterher? Und: Kann man aus der etwas holprigen Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung in Deutschland vielleicht sogar etwas lernen? In Teil 2 des Gesprächs mit Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des Verbandes der TÜV e.V. (VdTÜV) erfahren wir mehr dazu.
-
Folge #04: Sicherheit in der digitalen Welt – was heißt das?
14/11/2019 Duration: 22minSoftware steckt in immer mehr Produkten, zum Beispiel in smarten Haushaltsgeräten. Aber auch Aufzügen werden zunehmend digital gesteuert. Eine Sicherheitsprüfung stellt das vor ganz neuen Herausforderungen. Wie müssen wir den Begriff “Sicherheit” in der digitalen Welt neu definieren? Können wir Sicherheit dann überhaupt noch prüfen? Und: Ist Sicherheit eigentlich eine Innovationsbremse? Darum geht es im ersten Teil unseres Gesprächs mit Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des Verbandes der TÜV e.V.
-
Folge #03: Auf dem Weg zum autonomen Fahren
31/10/2019 Duration: 16minAutos sind heute Computer auf Rädern. In ihnen werden permanent Daten erfasst und gespeichert. Kilometerstand, Verbrauch und Reifendruck, aber auch Positionsdaten des Navis und Daten zur individuellen Fahrweise. Autonom fahrende Autos kommunizieren in Zukunft permanent - mit anderen Fahrzeugen und mit der Außenwelt. Mit Patrick Fruth, Leiter der Division Mobility bei TÜV SÜD haben wir einen Blick in die Zukunft geworfen. Sie bietet uns ganz neue Möglichkeiten, um sicher und bequem an unser Ziel zu kommen. Genauso wichtig ist aber die Frage, wer Zugriff auf die dabei erzeugten Datenmengen hat und was damit geschehen kann.
-
Folge #02: Trends von der it-sa 2019
14/10/2019 Duration: 17minWo geht die Reise hin in der IT-Security? Welche technischen Entwicklungen sollte man auf dem Schirm haben? Und wo drückt viele Unternehmen beim Thema IT-Sicherheit am ehesten der Schuh? Wir haben Stefan Vollmer, CTO bei TÜV SÜD Sec-IT, direkt auf der it-sa 2019 getroffen, eine der wichtigsten Fachmessen für IT-Security in Europa. Im Gespräch mit ihm erfahren wir auch, wie man den Spieltrieb des Menschen für eine bessere IT-Security nutzen kann und warum die Automatisierung künftig nicht mehr wegzudenken ist für eine schlagkräftige Cyberabwehr.
-
Folge #01: Künstliche Intelligenz und Cybersecurity
30/09/2019 Duration: 22minAuch im ständigen Wettkampf zwischen „Gut“ und „Böse“, wird Künstliche Intelligenz (KI) immer wichtiger. Jede Minute entstehen enorm viele neue Angriffsvarianten. Mit welchen Mitteln kann man sich da noch absichern? Im Gespräch mit dem Cybersecurity-Experten Dr. Andreas Alexander Maier gehen wir der Sache auf den Grund. Mit KI können Hacker viel Schaden anrichten. Sie ist aber auch ein mächtiges Werkzeug für die Abwehr von Cyberangriffen.
-
Herzlich Willkommen bei Safety First!
09/09/2019 Duration: 01minAm 1. Oktober ist es soweit: Safety First, der neue Podcast von TÜV SÜD zu Cybersecurity & More erscheint! Zweimal im Monat spricht Moderatorin Schlien Schürmann mit Expertinnen und Experten über die Chancen und die Risiken der Digitalisierung und darüber, was Datenschutz und Cybersecurity ganz konkret bedeuten. Für die Gesellschaft, für die Wirtschaft und für jede*n ganz individuell. Also abonniert Safety First schon jetzt, um keine Folge zu verpassen! Denn egal ob privat oder im Job: Nur wer die Risiken digitaler Technologien kennt und realistisch einschätzt, kann ihre Chancen auch bestmöglich nutzen.