Frequent Traveller Circle

  • Author: Vários
  • Narrator: Vários
  • Publisher: Podcast
  • Duration: 205:33:41
  • More information

Informações:

Synopsis

Wir zeigen dir, wie FTCircle über 1000 Geschäftsleuten und privat Reisenden günstiges und komfortables Reisen ermöglichen konnte und wie auch du heute davon profitieren kannst.In den letzten Jahren gab es rasante Fortschritte bei Flugreisen. Allerdings ist es immer noch schwierig eine Buchungen, die zu deinem Profil passt, vereinfacht vorzunehmen.Zwischen der Vielzahl von Airlines und Partnerprogrammen ist es fast unmöglich den Überblick zu behalten.Wie buchst du Business Class zum Economy Tarif? Wie sammele ich nebenbei Meilen um mir kostenlose Upgrades zu sichern? Welche Rechte habe ich als Fluggast bei Verspätungen oder Flugausfällen?Häufig ist es zeitlich zu aufwändig Deine Dienstreise oder Deinen privaten Urlaub günstig, aber dennoch mit dem höchsten Komfort zu planen und zu buchen.Wir mussten all diese Probleme am eigenen Leib erfahren. Deshalb haben wir FTCircle gegründet.Wir zeigen dir nicht nur die günstigsten Angebote, sondern übernehmen deine Planung.Wir ermöglichen diese neue Art des Reisens zB. mit Hilfe von Einsparungen durch einen Vielflieger-Status. Wir kennen die aktuellsten Bonusprogramme bei Hotels und Kreditkartenanbietern und kombinieren diese zu deinen Gunsten. Wir analysieren deine Situation und geben dir direkte Lösungen an die Hand.Du kannst uns auf unfassbar vielen Wegen erreichen: kostenlose Telefonberatungen, exklusive Seminare in kleinen Gruppen in den besten Hotels auf der ganzen Welt, kostenlose Podcasts, private eins zu eins Coachings, kostenlose Webinare und Video-inhalte, ein kontinuierliches Beratungsprogramm oder kostenlose, private Konversationen auf Facebook.Wir garantieres dir ein unvergessliches Reiseerlebnis und immense Einsparungen. Alles nur einen Klick weit entfernt. Trete jetzt mit uns in Kontakt!

Episodes

  • ✈️ Lufthansa Group stellt 2025 rund 10.000 neue Mitarbeiter ein!

    11/01/2025 Duration: 18min

    Send us a textDie Lufthansa Group plant für 2025 konzernweit massive Einstellungen: Über 10.000 neue Mitarbeiter sollen in den Bereichen Kabinencrew, Technik, Bodenservice und Administration starten. Besonders Lufthansa Technik, Austrian Airlines und Eurowings suchen dringend Verstärkung. Mit Fokus auf Effizienz und Wachstum wird das Jahr 2025 ein entscheidender Schritt für die Zukunft des Konzerns.

  • ✈️ Lufthansa übernimmt ITA Airways: Was ändert sich für Passagiere?

    10/01/2025 Duration: 30min

    Send us a textLufthansa steigt offiziell bei ITA Airways ein und übernimmt 41 % der italienischen Fluggesellschaft – mit Option auf vollständige Übernahme bis 2033. Was bedeutet das für Passagiere, Vielflieger und den Luftverkehr in Italien? Höhere Preise, neue Strecken und die Integration in das Miles&More-Programm sind nur einige der Veränderungen. Schaut euch das Video an, um alles über die Pläne von Lufthansa und die Auswirkungen auf ITA zu erfahren!

  • Erfahrener United-Flugbegleiter kritisiert neue Kollegen als „faul“ und „unprofessionell“

    09/01/2025 Duration: 27min

    Send us a textEin langjähriger Flugbegleiter von United Airlines hat sich öffentlich über die Qualität neuer Crewmitglieder beschwert, die seit der Pandemie eingestellt wurden. Laut ihm mangelt es vielen an „Klasse, Etikette und Professionalität“. Die Kommentare folgen auf die Beschwerde eines Passagiers, der unprofessionelles Verhalten von Crewmitgliedern während eines Flugs beobachtete.Die Hauptkritikpunkte:•Hastige Neueinstellungen nach der Pandemie: Viele erfahrene Flugbegleiter nahmen während der Pandemie Frühverrentungsangebote an. Airlines wie United mussten daraufhin in kürzester Zeit neue Mitarbeiter einstellen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Dabei soll die Qualität der Bewerber zweitrangig gewesen sein.•Kritik an mangelnder Erfahrung: Laut dem erfahrenen Flugbegleiter haben viele der neuen Crewmitglieder wenig oder keine relevante Berufserfahrung – einige hätten zuvor nur in Fast-Food-Ketten gearbeitet. Das fehle ihnen an Professionalität und Engagement im Umgang mit Passagieren.•Unp

  • Untitled EpisodRoyal Jordanian Status Match für Hotel-Elite-Mitglieder: Erhalte Oneworld Sapphire für $199! ✈️

    08/01/2025 Duration: 18min

    Send us a textRoyal Jordanian bietet bis zum 22. Januar 2025 einen bezahlten Status Match an, der besonders für Vielflieger interessant ist, die noch keinen Status in der Oneworld-Allianz haben. Für $199 können Mitglieder von Accor, Hilton, Hyatt, IHG und Marriott ihren Hotelstatus in den Gold Sparrow (Oneworld Sapphire)-Status umwandeln.Warum lohnt sich das?Wenn du Flüge mit Oneworld-Airlines in der Economy gebucht hast, kannst du mit dem Oneworld Sapphire-Status von vielen Business-Class-Vorteilen profitieren, ohne ein teures Business-Class-Ticket kaufen zu müssen. Besonders praktisch für Vielflieger mit Royal Jordanian oder anderen Oneworld-Airlines wie British Airways, Qatar Airways oder American Airlines.Fazit:Ein Status Match für $199 ist eine lohnenswerte Option, insbesondere für Hotel-Elite-Mitglieder, die auf Oneworld-Strecken unterwegs sind. Der Sapphire-Status bietet nicht nur Lounge-Zugang, sondern auch weitere wertvolle Vorteile. Perfekt für diejenigen, die in der Oneworld-Allianz aktiv sind, ohn

  • Untitled Episode

    07/01/2025 Duration: 25min

    Send us a textDas Jahr 2024 hat die Luftfahrt mit einer Serie schwerer Unfälle und 334 Todesopfern belastet – ein deutlicher Rückschritt im Vergleich zu den nur 80 Opfern des Vorjahres. Besonders tragisch war der Absturz einer Jeju Air 737-800 in Südkorea mit 179 Toten – das schwerste Unglück des Jahres. Weitere Vorfälle, wie der Absturz einer Swiftair 737-400 in Litauen und einer ATR 72-500 in Brasilien, sorgten weltweit für Schlagzeilen.

  • British Airways: Neues Statusprogramm sorgt für Unmut – Bereuen sie die Umstellung? ✈️

    06/01/2025 Duration: 22min

    Send us a textAb April 2025 führt British Airways ein umsatzbasiertes Statusprogramm ein und verabschiedet sich von den bisherigen Tier Points. Für jeden ausgegebenen Pfund (ohne Steuern) wird ein Statuspunkt gutgeschrieben. Die neuen Anforderungen sind allerdings drastisch gestiegen:•Bronze: 3.500 Punkte (ca. 4.200 € Umsatz)•Silver: 7.500 Punkte (ca. 9.000 € Umsatz)•Gold: 20.000 Punkte (ca. 24.000 € Umsatz)•Gold Guest List: 65.000 Punkte (ca. 78.000 € Umsatz)Selbst mit einer Bonusaktion bis Februar, bei der 50 bis 330 zusätzliche Punkte pro Flug vergeben werden, bleibt das Erreichen eines Status für viele Reisende schwierig. Zwei interkontinentale Business-Class-Trips bringen zwar 840 zusätzliche Punkte, reichen aber nicht einmal für den Silver-Status, außer es handelt sich um teure Flex-Tickets.

  • Düstere Prognose: Deutscher Luftverkehr vor 2029 nicht auf Vorkrisenniveau ✈️

    04/01/2025 Duration: 20min

    Send us a textDer deutsche Luftverkehr stagniert und liegt weiterhin 16 Prozent unter den Werten von 2019, während andere EU-Länder längst darüber hinausgewachsen sind. Laut dem Flughafenverband ADV wird Deutschland unter den aktuellen Rahmenbedingungen frühestens 2029 wieder 250 Millionen Passagiere jährlich erreichen – ein Trend, der die Branche alarmiert.Grund für die Zurückhaltung sei ein unzureichendes innerdeutsches Flugangebot und fehlende Anreize für internationale Airlines, Deutschland als Drehkreuz zu nutzen. Eurocontrol prognostiziert für den europäischen Luftverkehr hingegen ein Wachstum von 13 Prozent über Vorkrisenniveau bis Ende des Jahrzehnts.Die Branche fordert von der neuen Bundesregierung, die nach der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gebildet wird, eine “grundlegende Trendumkehr”. Zu den Forderungen gehören die Abschaffung der Luftverkehrssteuer und die Senkung hoheitlicher Kosten für die Luftsicherheit, um Deutschland wieder wettbewerbsfähig zu machen. Schweden hat bereits die Ticketste

  • Turkish Airlines: Bedbugs an Bord sind ein „häufiges Problem“

    03/01/2025 Duration: 25min

    Send us a textTurkish Airlines gerät nach mehreren Beschwerden über Bettwanzen an Bord unter Druck. Passagiere berichten von sichtbaren Bettwanzen auf Sitzen, Decken und Kissen auf Flügen zwischen Istanbul und den USA. Einige Reisende wurden von den Parasiten gebissen, darunter eine Frau, die 13 juckende Bissspuren hatte.Die Airline nennt Bettwanzen ein „häufiges Problem in öffentlichen Räumen“ und betont, dass Flugzeuge vor jedem Flug gereinigt und desinfiziert werden. Trotzdem bleiben die Parasiten schwer zu bekämpfen, da herkömmliche Methoden wie Hitze auf Flugzeugen nicht angewendet werden können.Turkish Airlines arbeitet mit Airbus und Boeing an besseren Lösungen. Beschwerden über Bettwanzen gab es auch bei anderen Airlines, darunter British Airways und American Airlines.#TurkishAirlines #Bettwanzen #Fliegen #Reisen #Passagierrechte #FluggesellschaftFrage des Tages: Hattet ihr schon mal mit Bettwanzen zu tuen? “Status für einen Tag”, wie findet ihr diese Aktion? Wer hat Lust bei der Sendung mit dabei zu

  • Umsatzbasierter Vielfliegerstatus: BA führt 80.000 Euro Hürde ein – Zieht Lufthansa nach? ✈️

    02/01/2025 Duration: 27min

    Send us a textBritish Airways setzt ab April 2025 neue Maßstäbe für Vielfliegerprogramme in Europa: Wer den höchsten Status (GGL) erreichen will, muss 65.000 Pfund (ca. 80.000 Euro) Jahresumsatz machen. Auch der Gold-Status wird deutlich teurer – ab 20.000 Pfund Umsatz (ca. 24.000 Euro) jährlich. Dieses System, das bereits in den USA etabliert ist, bringt eine radikale Veränderung in Europa mit sich und stellt die Frage: Wird Lufthansa folgen?#BritishAirways #MilesAndMore #Vielflieger #Lufthansa #TravelStatus #Vielfliegerstatus #AviationNewsFrage des Tages: Wird Lufthansa Miles & More auch bald umsatzbasiert? Sollte Zapfluft verboten werden? Wer hat Lust bei der Sendung mit dabei zu sein?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV02:00 BER will 2025 auf bis zu 27 Millionen Passagiere wachsen04:20 Swiss Airbus A220-Flotte wird nicht gegroundet08:56 British Airways Mitarbeiter sind frustriert über Änderung des Meilenprogramms14:00 Lufthansa Miles & More auch bald umsatzbasiert?19:56 Lufthansa und Swiss we

  • Vielflieger Stammtisch LIve Neujahrs Talk - Lufthansa Miles & More Meilenschnäppchen

    01/01/2025 Duration: 18min

    Send us a text00:00 Einführung in die LivesendungDer Gastgeber begrüßt die Zuschauer und erklärt die spontane Livesendung. Es wird auf den Ton und die Technik eingegangen, während ein frohes neues Jahr angestoßen wird.03:30 Highlights und Schnäppchen der LufthansaDer Gastgeber kündigt an, die Themen der Sendung zu besprechen, darunter die neuesten Angebote der Lufthansa. Die Zuschauer sind eingeladen, ihre Fragen und Kommentare einzubringen.04:36 Payback und MeilenaktionenEs wird über die Payback-Aktion mit zwanzig Prozent mehr Meilen gesprochen, die im Januar gültig ist. Weitere Aktionen, wie die fünffachen Meilen bei Amazon, werden ebenfalls vorgestellt.06:42 Versicherungsangebote und OnlineshoppingDer Gastgeber diskutiert die Möglichkeit, Meilen mit der Versicherung KLARK zu sammeln und die Vorteile des Onlineshoppings. Verschiedene Aktionen und Rabatte werden detailliert erläutert.08:41 Meilenschnäppchen für ReisendeDie besten Meilenschnäppchen für verschiedene Reiseziele werden vorgestellt, einschließlic

  • Lufthansa’s 787-Business-Class-Chaos erreicht neue Drama Höhen ✈️

    20/12/2024 Duration: 26min

    Send us a textDie Einführung der neuen Allegris Business Class von Lufthansa sorgt erneut für Schlagzeilen – und diesmal mit einem massiven Problem:1️⃣ Zulassungsprobleme: Die FAA verweigert die Zertifizierung der neuen Dreamliner-Business-Class-Sitze, da die Sitze entweder den Crash-Test nicht bestanden haben oder dieser noch aussteht. Während die Allegris-Sitze auf den A350 bereits fliegen, bleibt die 787-Version, die von einem anderen Hersteller stammt, am Boden.2️⃣ Über 13 Flugzeuge betroffen: Lufthansa hat über ein Dutzend Boeing 787 Dreamliner abholbereit – doch ohne zugelassene Sitze können sie nicht in Betrieb genommen werden.3️⃣ Kurioser Notfallplan: Lufthansa erwägt, die 787 ohne Business Class einzusetzen und sich auf Economy und Premium Economy zu konzentrieren. Ein wirtschaftliches Desaster? Höchstwahrscheinlich.4️⃣ Zeitplan verschoben: Statt wie geplant im Frühjahr 2025 zu starten, erwartet Lufthansa die Zertifizierung frühestens im Sommer 2025 – oder gar nicht, falls die Probleme nicht gelöst w

  • 17/12/2024 Duration: 21min

    Send us a textUm den Lufthansa-Einstieg bei ITA Airways zu ermöglichen, reagiert die Airline auf die EU-Wettbewerbsauflagen:•Reduktion von Flügen nach Nordamerika (u.a. Washington, Chicago, San Francisco, Toronto).•Kleinere Flugzeuge wie der Airbus A330-200 ersetzen größere Modelle.•Konkurrenz durch Air France-KLM und IAG wird durch neue Transitverbindungen ab Rom gestärkt.Hintergrund: Die EU will übermäßige Marktanteile von ITA und Lufthansa verhindern. EasyJet übernimmt Schlüsselrollen im Kurzstreckenbereich, während auf Langstrecken neue Wettbewerbsangebote entstehen.Eure Meinung: Geht die EU zu weit oder sind diese Auflagen gerechtfertigt?

  • 10/12/2024 Duration: 27min

    Send us a textLufthansa führt in der neuen Allegris Business Class eine differenzierte Sitzplatzreservierung ein, bei der bis zu 600 Euro für einen Platz in den exklusiven Business Suiten verlangt werden können. Abhängig von der Strecke und dem Sitztyp werden Gebühren fällig – von 0 Euro für klassische Sitze bis hin zu 230 Euro für Extra Space Seats und 600 Euro für die Business Suite.Wichtige Details:•5 Sitztypen: Classic Seat, Privacy Seat, Extra Space Seat, Extra Long Bed und Business Suite.•Kostenlos für Statuskunden: Senatoren und HON Circle Mitglieder können viele Sitze ohne Gebühr reservieren, jedoch nicht die Business Suiten.•Preise je nach Strecke: Die Gebühren variieren stark – von 100 Euro bis 600 Euro, abhängig von Flugdistanz und Sitztyp.•Neue Einnahmequelle: Lufthansa folgt einem globalen Branchentrend, bei dem Sitzplatzreservierungen zu einer bedeutenden Einnahmequelle werden.Eure Meinung: Würdet ihr für einen Premium-Sitz in der Business Class extra zahlen? Ist das fair oder übertrieben?#Lufth

  • Lufthansa und Austrian:

    30/11/2024 Duration: 22min

    Send us a textAustrian Airlines und die Lufthansa Group haben ihre Green Fares auf Langstreckenflüge ausgeweitet. Diese Tarife versprechen einen CO2-Ausgleich durch nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF) und Beiträge zu Klimaschutzprojekten.Seit Einführung der Green Fares 2023 haben sich über zwei Millionen Passagiere dafür entschieden, und rund 190.000 Tonnen CO2 wurden ausgeglichen – das entspricht etwa 1.400 Flügen von Wien nach New York.Was bieten die Green Fares?•Vollständiger CO2-Ausgleich (20 % SAF, 80 % Klimaschutzprojekte auf Kurzstrecken; 10 % SAF, 90 % Klimaschutzprojekte auf Langstrecken).•Zusätzliche Meilen und kostenfreie Umbuchungsmöglichkeiten.Kritik: Experten sprechen von einer “modernen Form des Ablasshandels”, da die Maßnahmen oft nur symbolisch wirken und Fliegen grundsätzlich umweltschädlich bleibt.Ist das ein echter Schritt in Richtung Nachhaltigkeit oder nur ein Marketinggag? Teilt eure Ihre Meinung!#GreenFares #NachhaltigesFliegen #CO2Ausgleich #LufthansaGroup #Klimaschutz #SustainableAviat

  • 29/11/2024 Duration: 23min

    Send us a textIm Dezember 2022 wurde Sofiane Licir auf einem Air-France-Flug von Houston nach Paris schwer verletzt, als sein Business-Class-Sitz während eines abrupt abgebrochenen Starts von den Schienen löste. Der Vorfall schleuderte ihn in die harte Sitzschale und den Bildschirm, wodurch er bleibende Schäden erlitt.Licir verklagt Air France gemäß Artikel 17 des Montrealer Übereinkommens, das Airlines für Verletzungen bei internationalen Flügen haftbar macht. Obwohl die Entschädigung normalerweise auf ca. 172.000 USD (128.821 Sonderziehungsrechte) begrenzt ist, fordert Licir, diese Obergrenze aufzuheben. Der Grund: Er wirft Air France grobe Fahrlässigkeit vor, da der Sitz und andere Business-Class-Sitze der A350-Flotte bereits bekannte Defekte hatten.Air France hat sich noch nicht öffentlich geäußert, aber der Fall könnte wegweisend für künftige Haftungsfragen im Luftverkehr werden.#AirFrance #Flugunfall #MontrealÜbereinkommen #Flugsicherheit #Luftfahrt #BusinessClass #Reiserecht #LuftverkehrFrage des Tages

  • 27/11/2024 Duration: 22min

    Send us a textCondor hat sich mit seinem unverkennbaren Streifendesign seit 2022 ein markantes Wiedererkennungsmerkmal geschaffen. Um Nachahmern zuvorzukommen, hat der Ferienflieger beim Europäischen Patent- und Markenamt Markenschutz für das Design beantragt. Der Schutz soll nicht nur Flugzeuge, sondern auch zahlreiche Produkte wie Schokoriegel, Bettwäsche und Kappen umfassen. Das Streifendesign, bestehend aus fünf gleich großen Graustreifen, wird aktuell geprüft. Condor möchte damit nicht nur sein Corporate Design, sondern auch potenzielle Lizenzprodukte absichern. Besonders hervorgehoben wird die Sonderlackierung des Airbus A320 in Pink, der für Brustkrebsprävention und -behandlung wirbt.#Condor #AviationDesign #UniqueBranding #AirlineStyle #TravelTrends #PatentNews #IconicStripes #AviationInnovationFrage des Tages: Wollte ihr Kaugummis in Ringelstreifen? Spinnen die Österreicher mit dem Abbau der Laufbändern?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:40 DHL-Swiftair Absturz hat keine Anzeichen für Sabota

  • Absturz in Litauen: Ermittlungen laufen auf Hochtouren

    26/11/2024 Duration: 22min

    Send us a textAm 25. November 2025 stürzte eine Boeing 737-400 des DHL-Vertragspartners Swiftair kurz vor der Landung in Vilnius ab. Der Frachter, unterwegs von Leipzig, zerschellte in einem Wohngebiet, wobei ein Besatzungsmitglied ums Leben kam und drei weitere verletzt wurden. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf die Black Box und mögliche technische Probleme, insbesondere das Instrumentenlandesystem (ILS) des Flughafens. Erste Befragungen ergaben, dass der Flug routinemäßig verlief und keine ungewöhnlichen Aktivitäten gemeldet wurden. Internationale Experten, darunter auch von Boeing, unterstützen die Suche nach der Unglücksursache. Hinweise auf Sabotage oder Terror liegen derzeit nicht vor.#Litauen #Flugzeugabsturz #DHL #Luftfahrt #Ermittlungen #Boeing737 #LuftsicherheitFrage des Tages: Sollten die Zusatzkosten transparenter sein oder sogar verboten werden?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:34 Swift Air Absturz "Blackboxes" gefunden04:26 ILS in Vilnius wurde vermessen07:16 Zusatzkost

  • 25/11/2024 Duration: 27min

    Send us a textAm 25. November 2025 ereignete sich ein schwerer Absturz einer DHL-Frachtmaschine vom Typ Boeing 737-400 in Litauen. Der Flug DHL 18D war auf dem Weg von Leipzig nach Vilnius und stürzte rund 1,2 Kilometer vor der Landebahn ab. Eine Tragfläche des Flugzeugs streifte ein Wohngebäude, bevor die Maschine beim Aufprall explodierte. Der Vorfall forderte ein Menschenleben, drei weitere Crewmitglieder wurden verletzt, darunter eine Person, die sich in einem kritischen Zustand befindet.Die Kommunikation zwischen der Crew und dem Tower in Vilnius verlief nach bisherigen Erkenntnissen routinemäßig und ohne Hinweise auf Notfälle. Dennoch fiel auf, dass die Maschine in einem ungewöhnlich steilen Sinkprofil den Flughafen ansteuerte. Es wird vermutet, dass möglicherweise eine falsche Funkfrequenz eingestellt wurde, wodurch keine Bestätigung der Landefreigabe erfolgte. Nach offiziellen Angaben gibt es bislang keine Anzeichen für Sabotage, Terror oder GPS-Störungen.Die Ermittlungen konzentrieren sich nun auf di

  • ✈️ Neue Austrian Airlines Lounge in Wien eröffnet!

    22/11/2024 Duration: 16min

    Send us a textAustrian Airlines hat heute ihre neue Non-Schengen Lounge bei den G-Gates am Flughafen Wien enthüllt. Mit modernem Design, mehr Privatsphäre und einem Hauch österreichischer Gemütlichkeit bietet die Lounge Platz für 180 Gäste – ideal während der Terminalbauphase bis 2027.

  • ✈️ Neun Seiten Kritik an Lufthansa-CEO Carsten Spohr sorgen für Aufruhr!

    21/11/2024 Duration: 21min

    Send us a textEin anonymes Schreiben mit neun Seiten voller Vorwürfe gegen Lufthansa-Chef Carsten Spohr kursiert in Luftfahrtkreisen. Verfasst unter dem Briefkopf der Personalvertretung Bord von Lufthansa Cityline, geht es um Themen wie die Allegris-Kabine, schlechte Finanzergebnisse und den Neubau des sogenannten „Spohr-Mausoleums“.Doch das Pamphlet ist höchst umstritten: Einige Mitarbeitende kritisieren den Ton als zu persönlich und wenig konstruktiv. Auch die Cityline-Geschäftsführer fordern in einer internen Mitteilung mehr Professionalität und Sachlichkeit im Dialog.Wie seht ihr das? Hat solch ein persönlicher Rundumschlag Platz in der Diskussion über Unternehmensführung?#Lufthansa #CarstenSpohr #Cityline #Kritik #Luftfahrt #TransformationFrage des Tages: Was werft ihr Carsten S. aus M. vor? Wie findet ihr die Idee Burger zu servieren auf Flügen?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:22 ITA macht Gewinn in 202403:16 Lufthansa Group CEO bekommt viel Kritik12:22 SWISS bietet Sisley Pflegeprodukte in d

page 4 from 38