Synopsis
Ein Job fängt bei der Bewerbung an - und hört da aber noch lange nicht auf. Denn um dauerhaft zufrieden im Job zu sein, oder daraus einen Beruf (oder gar eine Berufung) zu machen, wirst du dich stetig weiterentwickeln wollen. Von der Bewerbung zum Job, vom Job zum Beruf, und vom Beruf zur Berufung - der Berufsoptimierer-Podcast begleitet und unterstützt dich auf allen Schritten dieses Weges. Er ist der Podcast für alle, die fest daran glauben, dass man im Beruf auch glücklich sein darf - und dass Karriere nicht nur die Leiter rauf bedeuten muss.Du glaubst, du kannst dir deinen Job nicht aussuchen? Das mag so sein aber die Einstellung, mit der du an die Arbeit herangehst, kannst du dir aussuchen. Du hast immer die Wahl, wie du deine Arbeit machen willst auch dann, wenn du dir die Arbeit selbst nicht aussuchen kannst. Und auch das kann ein Weg zur Zufriedenheit sein.Bist du gerade auf Jobsuche und möchtest einfach nur deinen Lebenslauf optimieren? Oder überlegst du gerade, wohin dein Weg gehen kann? Oder fühlst du dich eigentlich ganz wohl, hast aber trotzdem das Gefühl, dass etwas fehlt?In diesem Podcast wirst du garantiert fündig! Und das ganz nebenbei auf dem Weg zur Arbeit, beim Entspannen, oder im Flugzeug.Bastian Hughes und Katja Michalek geben wertvolle Einblicke aus ihren persönlichen Erfahrungen und ihrem Alltag als Karrierecoaches und Recruiter. Sie motivieren, inspirieren und geben ihr geballtes Wissen weiter. Verschiedene Interview-Gäste ergänzen dieses Input durch ihre eigenen Perspektiven als Unternehmer, Persönlichkeitstrainer oder als Menschen, die den Mut hatten, ihren eigenen Weg zu gehen.Nach langjähriger Tätigkeit als Recruiter hat Bastian Hughes sich entschieden, sich als Karriere- und Bewerbungscoach selbstständig zu machen. Er kombiniert seine Coachings oft mit seinem Hobby, der Fotografie, und erstellt Vorher/Nachher-Bilder, um die Entwicklung zu verdeutlichen.Katja Michalek war 20 Jahre bei einer großen deutschen Fluggesellschaft tätig, bevor sie sich als Trainerin und Coach für die Bereiche Resilienz und berufliche Neuorientierung/Bewerbung selbstständig gemacht hat. Einzeln wie auch in Gruppen unterstützt sie nun Menschen dabei, ihre Flügel zu entfalten.
Episodes
-
ITV-2: Wie findest du den Job, der zu dir passt #experteninterview mit Jannike Stöhr (#095.2)
19/08/2020 Duration: 27minViele Menschen haben in ihrem Leben die unterschiedlichsten Jobs gemacht. Es gibt aber auch Menschen, welche jahrelang den gleichen Beruf ausüben. Doch welcher Job passt denn nun zu dir? Bastian hat sich mit der Expertin in Sachen Job testen ausgetauscht. Wenn Jannike Stöhr sich auf einen Beruf festlegen müsste, dann wäre sie Job-Testerin. Sie hat in die unterschiedlichsten Branchen geschaut, Erfahrungen gesammelt und den für sie passenden Job gefunden. Mehr zu Jannike findest du hier: https://www.facebook.com/jannikestoehr/ . https://www.instagram.com/jajajannike/?hl=de ------------------------------------------------------------------------------------ Folge gefallen!? Abonniere den Podcast! Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit
-
Du findest keinen passenden Job? So überzeugst du mit einer Initiativbewerbung (#094)
12/08/2020 Duration: 30minEs gibt aktuell keine Jobs? Dann mach dir einen! Wie das geht und meine 3 besten Tipps, damit du mit deiner Initiativbewerbung erfolgreich bist, erfährst du in dieser Podcast-Folge. ------ Letzte Woche habe ich mit Vincent Zeylmans über den verdeckten Arbeitsmarkt gesprochen. Eine Möglichkeit, um über den verdeckten Arbeitsmarkt einen passenden Job zu finden, ist die der Initiativbewerbung. Also das Bewerben auf einen Job den es (aktuell) nicht gibt. Zudem sind bedingt durch Corona aktuell auch weniger Jobs ausgeschrieben weil eine Stellenausschreibung Zeit und Geld kostet und man sich intern eher auf andere Themen konzentrieren muss. Warum dann nicht pro aktiv – also aus eigenem Antrieb heraus – auf die Unternehmen zugehen. Vielleicht hat dein Traumarbeitgeber aktuell keine für dich passende Stelle ausgeschrieben. Dann lohnt es sich das „Mehr“ an Zeit in eine Initiativbewerbung zu investieren. ------ Das sind die Themen der heutigen Podcast-Folge: Vorteile / Nachteile einer Initiativbewerbung Für welche Job
-
ITV-1: Verdeckter Arbeitsmarkt - So findest du die Jobs, die nie ausgeschrieben werden #experteninterview mit Vincent Zeylmans (#093.1)
05/08/2020 Duration: 36minLediglich 35 % aller Jobs in Deutschland werden über eine Stellenanzeige ausgeschrieben. Bei Jobs in der Führungsebene sprechen wir sogar von 20 %. Das heißt, die Stellen die du im Internet findest, sind nur die Spitze des Eisberges! In der heutigen Folge geht es darum, wie du an die anderen 65 bzw. 80 % der Jobs kommst! - Im heutigen Podcast-Interview spreche ich mit Vincent Zeylmans darüber wie du die restlichen 65 % der Jobs findest und wenn du sie gefunden hast, wie du dich dann darauf bewirbst. - Als Karriere-Coach hat Vincent in den vergangenen 20 Jahren viele Menschen unterschiedlichen Alters in ein neues Angestelltenverhältnis begleitet. Parallel war er viele Jahre in der Wirtschaft als Fachspezialist, Abteilungs- und Bereichsleiter sowie Geschäftsführer in internationalen Konzernen tätig. Er hat Einstellungsverfahren als Bewerber, Fachbereichsleiter und Berater kennengelernt. Vincent hat außerdem so gut wie nie eine Bewerbung schreiben müssen, weil er sich seine Jobs ebenfalls über den verdeckten Arb
-
ITV-2: Verdeckter Arbeitsmarkt - So findest du die Jobs, die nie ausgeschrieben werden #experteninterview mit Vincent Zeylmans (#093.2)
05/08/2020 Duration: 33minLediglich 35 % aller Jobs in Deutschland werden über eine Stellenanzeige ausgeschrieben. Bei Jobs in der Führungsebene sprechen wir sogar von 20 %. Das heißt, die Stellen die du im Internet findest, sind nur die Spitze des Eisberges! In der heutigen Folge geht es darum, wie du an die anderen 65 bzw. 80 % der Jobs kommst! - Im heutigen Podcast-Interview spreche ich mit Vincent Zeylmans darüber wie du die restlichen 65 % der Jobs findest und wenn du sie gefunden hast, wie du dich dann darauf bewirbst. - Als Karriere-Coach hat Vincent in den vergangenen 20 Jahren viele Menschen unterschiedlichen Alters in ein neues Angestelltenverhältnis begleitet. Parallel war er viele Jahre in der Wirtschaft als Fachspezialist, Abteilungs- und Bereichsleiter sowie Geschäftsführer in internationalen Konzernen tätig. Er hat Einstellungsverfahren als Bewerber, Fachbereichsleiter und Berater kennengelernt. Vincent hat außerdem so gut wie nie eine Bewerbung schreiben müssen, weil er sich seine Jobs ebenfalls über den verdeckten Arb
-
Dein Halbjahresrückblick - Was ist passiert, was nicht und wie schaffst du es deine Ziele zu erreichen? (#092)
29/07/2020 Duration: 31minDu hattest Pläne, musstest sie aber zurück stellen wegen Corona? Wie schaffst du es trotzdem, deine beruflichen Ziele zu erreichen? - In der heutigen Podcast Folge nehmen wir uns die Zeit zu reflektieren, was sich seit Anfang des Jahres bei dir im Hinblick auf deine Ziele getan hat. Wolltest du den Job wechseln, bei deinem aktuellen Arbeitgeber aufsteigen oder hattest du ganz was anderes vor? Darüber hinaus gebe ich dir zwei Techniken an die Hand, um zu ermitteln, wo du aktuell mit deinen Zielen stehst und wie du von einem Mangelgefühl in die Stärke kommst. Dieses Tool nutze ich sehr häufig bei meinen Klienten, wenn sie unzufrieden mit ihrer aktuellen Job-Situation sind. - Konkret sprechen wir heute über: Reflektion des ersten halben Jahres plus Technik dazu Deine Ziele und wie du schnell ermitteln kannst, wo du gerade stehst Welcher Alltagsheld mich am meisten inspiriert hast Uvm ------------------------------------------------------------------------------------ Folge gefallen!? Abonniere den Podcast! Du
-
ITV-1: 4 Tipps für Introvertierte im Vorstellungsgespräch #Experteninterview mit Dr. Sylvia Löhken (#091.1)
22/07/2020 Duration: 34minWie überzeugst du als introvertierter Mensch im Vorstellungsgespräch und wenn du das dann geschafft hast, was kannst du im Job tun, um dich erfolgreich im Unternehmen zu positionieren. Genau darüber spreche ich mit meinem heutigen Inteviewgast Dr. Sylvia Löhken. Dr. Sylvia Löhken ist die Expertin für intro- und extrovertierte Kommunikation in Europa. Sie macht Menschen Mut, ihren eigenen Weg zu gehen. Und sie versteht die Eigenschaften Introversion und Extroversion als Diversity-Thema, das deutliche Vorteile bringt: mehr Leichtigkeit in der persönlichen Leistung, eine bessere Zusammenarbeit mit dem Team - und mehr Lebensqualität. Zu Sylvias Kunden gehören große Konzerne ebenso wie kleine und mittelständische Unternehmen, internationale Organisationen und Fachverbände. Sylvias Bücher wurden in 30 Sprachen übersetzt und über 500.000mal verkauft. Als Autorin der Bücher "Leise Menschen - gutes Leben" (2017), "Leise Menschen - starke Wirkung"(2012) und "Intros und Extros" (2014) hat sie sich als Expertin für per
-
ITV-2: 4 Tipps für Introvertierte im Vorstellungsgespräch #Experteninterview mit Dr. Sylvia Löhken (#091.2)
22/07/2020 Duration: 35minWie überzeugst du als introvertierter Mensch im Vorstellungsgespräch und wenn du das dann geschafft hast, was kannst du im Job tun, um dich erfolgreich im Unternehmen zu positionieren. Genau darüber spreche ich mit meinem heutigen Inteviewgast Dr. Sylvia Löhken. Dr. Sylvia Löhken ist die Expertin für intro- und extrovertierte Kommunikation in Europa. Sie macht Menschen Mut, ihren eigenen Weg zu gehen. Und sie versteht die Eigenschaften Introversion und Extroversion als Diversity-Thema, das deutliche Vorteile bringt: mehr Leichtigkeit in der persönlichen Leistung, eine bessere Zusammenarbeit mit dem Team - und mehr Lebensqualität. Zu Sylvias Kunden gehören große Konzerne ebenso wie kleine und mittelständische Unternehmen, internationale Organisationen und Fachverbände. Sylvias Bücher wurden in 30 Sprachen übersetzt und über 500.000mal verkauft. Als Autorin der Bücher "Leise Menschen - gutes Leben" (2017), "Leise Menschen - starke Wirkung"(2012) und "Intros und Extros" (2014) hat sie sich als Expertin für per
-
Virtuelles Vorstellungsgespräch - 3 Tipps damit dein nächstes online Jobinterview erfolgreich ist (#090)
15/07/2020 Duration: 36minWorauf achten Personaler im virtuellen Jobinterview und wie kannst du dich perfekt auf das online Vorstellungsgespräch vorbereiten, so dass du erfolgreich bist und dir deinen Traumjob sicherst? - Im heutigen Interview tauschen Stefanie Krahl und ich uns darüber aus, worauf Personaler in einem virtuellen Gespräch achten und was sie von dir wissen möchten, um einschätzen zu können, ob du die richtige Person für den Job bist. Hintergrund der heutigen Folge ist zudem, dass Steffi und ich unser gemeinsames Projekt – ein E-Book zu diesem Thema - fertig gestellt haben und es jetzt über den Metropolitan Verlag verfügbar ist. Den Link zum Buch findest du weiter unten. Aber keine Sorge, diese Folge ist keine Dauerwerbesendung sondern so wie du es aus dem Podcast gewohnt bist bekommst du wieder Tipps an die Hand, die du sofort umsetzen kannst. - Stefanie Krahl war bereits Gast im Berufsoptimierer Podcast und wir hatten damals allgemein über das Thema Vorstellungsgespräche gesprochen. Steffis Knowhow aus vielen Jahren P
-
Downshifting - So hat Conny es geschafft #alltagshelden (#089)
12/07/2020 Duration: 32minDownshifting in Zeiten von Corona – Realistisch? Oh ja und unsere Hörerin Conny zeigt dir in der heutigen Folge wie Sie das gemacht hat. - In der Woche vom 6. – 12. Juli hatten wir das Thema Downshifting bei uns im Podcast und auch auf unserem Instagram Kanal. Wir hatten über die Vor – und die Nachteile diskutiert und ich habe die Follower gefragt, welche Erfahrungen sie denn mit Downshifting haben und ob sich schon mal jemand getraut hat insbesondere in diesen Zeiten seine Arbeitszeit zu reduzieren. - Die „Zwangspause während des Lockdowns kam ihr wie gerufen denn sie hat die Zeit genutzt, um über sich und ihre berufliche Zukunft nach zu denken. Conny arbeitet im Einzelhandel und seitdem die Geschäfte wieder öffnen dürfen arbeitet sie wieder im 50h Rhythmus. Conny hat die Entscheidung getroffen, trotz Corona ihre Stunden zu reduzieren. Im Interview spricht sie über Hindernisse, Ängste und wie sie ihren Arbeitgeber von ihrem Plan überzeugt hat. - Im Interview spricht Conny von zwei Büchern die sie inspiriert
-
Downshifting - Weniger Arbeiten, mehr Freizeit - Warum nicht auch nach Corona so weiter machen? (#088)
08/07/2020 Duration: 39minIst ein Leben in Kurzarbeit dauerhaft vorstellbar? Kann die Reduzierung der Arbeitszeit sogar zu mehr Lebensqualität führen? Welche Voraussetzungen müssen dafür geschaffen sein, was sind die Vor- bzw. Nachteile? - Im Zusammenhang mit Corona arbeiten viele Angestellte aktuell in Kurzarbeit und überwiegend von Zuhause aus. Was mit Ausbruch von Covid-19 für viele zunächst ein Schock war, hat sich im Nachhinein für die eine oder andere Person als der größte Gewinn in ihrer Karriere herausgestellt. „Ich kann mir gar nicht mehr so richtig vorstellen, irgendwann wieder in Vollzeit zu arbeiten, weil ich mein Leben nun umorganisiert habe und es mir ganz gut gefällt“ sagte eine Bekannte zu mir vor ein paar Wochen. Und damit ist sie nicht alleine, ich bin davon überzeugt, dass sich aktuell viele die Frage stellen, ob das nicht immer so sein könnte. Mehr Zeit für mich, bzw. für die Familie. Downshifting ist das Zauberwort. Ein Trend der sich bereits seit 2017 durch die Arbeitswelt zieht – also bereits vor Corona. - Welch
-
ITV-1: So bist du perfekt angezogen - für das Vorstellungsgespräch und im Berufsalltag! #Experteninterview mit Cornelia Dick (#087.1)
01/07/2020 Duration: 31min„Was ziehe ich an?“ Wie wirkst du überzeugend und professionell und welches Outfit passt zu dir aber auch zu dem Job den du anstrebst? Cornelia hat in ihren Beratungen und Workshops die Erfahrung gemacht, dass jeder Mensch (vor allem aber die Frauen) gerne mehr über sich und seine Wirkung erfährt und sich gerne mit sich selbst beschäftigt, wenn er nur weiß, worauf er achten sollte. ------------- Im heutigen Interview spreche ich mit Cornelia Dick darüber, wie du deinen persönlichen Look findest, welches Outfit wie wirkt und wie du deine Persönlichkeit mit einfließen lassen kannst, so dass du im Vorstellungsgespräch perfekt angezogen bist und auch im Job eine gute Figur machst. Dabei gehen wir auf die typischen Fehler ein und wie du solche Outfit Faux Pas vermeiden kannst, so dass du überzeugend und authentisch wirken kannst. -------------- Als Stilcoach, Imageberaterin und persönliche Stylistin unterstützt Cornelia Menschen dabei, sich selber und damit ihre schönsten Seiten (wieder) zu entdecken und zeigt ihn
-
ITV-2: So bist du perfekt angezogen - für das Vorstellungsgespräch und im Berufsalltag! #Experteninterview mit Cornelia Dick (#087.2)
01/07/2020 Duration: 33min„Was ziehe ich an?“ Wie wirkst du überzeugend und professionell und welches Outfit passt zu dir aber auch zu dem Job den du anstrebst? Cornelia hat in ihren Beratungen und Workshops die Erfahrung gemacht, dass jeder Mensch (vor allem aber die Frauen) gerne mehr über sich und seine Wirkung erfährt und sich gerne mit sich selbst beschäftigt, wenn er nur weiß, worauf er achten sollte. ------------- Im heutigen Interview spreche ich mit Cornelia Dick darüber, wie du deinen persönlichen Look findest, welches Outfit wie wirkt und wie du deine Persönlichkeit mit einfließen lassen kannst, so dass du im Vorstellungsgespräch perfekt angezogen bist und auch im Job eine gute Figur machst. Dabei gehen wir auf die typischen Fehler ein und wie du solche Outfit Faux Pas vermeiden kannst, so dass du überzeugend und authentisch wirken kannst. -------------- Als Stilcoach, Imageberaterin und persönliche Stylistin unterstützt Cornelia Menschen dabei, sich selber und damit ihre schönsten Seiten (wieder) zu entdecken und zeigt ihn
-
Nervös im Vorstellungsgespräch - 12 Tipps wie du die Nervosität in den Griff bekommst (#086)
24/06/2020 Duration: 36minWie bekommst du die Nervosität beim Vorstellungsgespräch in den Griff? Und das vor aber auch während des Termins? Darüber sprechen wir in der heutigen Podcast Folge – Los geht’s! An dieser Stelle erst Mal ein dickes Dankeschön an Bergfex77 – Lieber / liebe Bergfex danke für den Vorschlag – hier ist die Folge dazu und wenn auch du mal einen Themenwunsch hast, dann schreib uns an hallo@berufsoptimierer.de oder sende uns eine pn via Instagram. Also, Worüber sprechen wir heute: Wir reflektieren das Thema Nervosität im allgemeinen mit 5 Tipps dazu Umgang mit Nervosität vor dem Gespräch inkl. einer kleinen autogenen Trainings Einheit oder Meditation – 2 Tipps Umgang mit Nervosität in dem Gespräch – 5 Tipps Übrigens alle Tipps sind sowohl für das persönliche als auch für ein virtuelles Gespräch nutzbar. Hat dir die Folge gefallen und glaubst du, dass auch andere von dieser Folge profitieren können? Dann abonniere unseren Podcast und teile die Folge jetzt über den "Teilen"-Button in deiner Podcast-App. ------
-
ITV-1: Berufseinstieg - Welche Firmen stellen ein? Aktuelle Studie zur Arbeitsmarktsituation in Zeiten von Corona #Experteninterview mit Svenja Rausch (#085.1)
17/06/2020 Duration: 27minWie ist die Arbeitsmarktsituation für Berufseinsteiger in Zeiten von Corona wirklich? Dazu hat die Firma Job Teaser eine Umfrage unter 7000 Teilnehmern durchgeführt. Befragt wurden Studierende, Unternehmen sowie Universitäten. --- In dieser Folge spreche ich mit Svenja über die Ergebnisse der Studie und wie die derzeitige Krise von Unternehmen, Universitäten und Studierenden wahrgenommen wird. Eins vorweg: Corona hat auch viel positives bewirkt, doch dazu mehr in der Folge :-) --- Svenja Rausch verantwortet seit 2019 den Markenauftritt von JobTeaser in Deutschland. Zuvor hat sie den digitalen Markenauftritt der Universität zu Köln weiterentwickelt. „In meiner beruflichen Laufbahn war ich immer gerne in Kontakt mit dem Hochschulumfeld. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie sinnvoll es ist, der jungen Generation in Sachen Karriereorientierung und Praxistransfer unter die Arme zu greifen. Das ist mein WHY.“ --- Darum geht’s im heutigen Interview: Was ist Svenjas Mission bei JobTeaser Erkenntnisse aus der Studie z
-
ITV-2: Berufseinstieg - Welche Firmen stellen ein? Aktuelle Studie zur Arbeitsmarktsituation in Zeiten von Corona #Experteninterview mit Svenja Rausch (#085.2)
17/06/2020 Duration: 24minWie ist die Arbeitsmarktsituation für Berufseinsteiger in Zeiten von Corona wirklich? Dazu hat die Firma Job Teaser eine Umfrage unter 7000 Teilnehmern durchgeführt. Befragt wurden Studierende, Unternehmen sowie Universitäten. --- Im dieser Folge spreche ich mit Svenja über die Ergebnisse der Studie und wie die derzeitige Krise von Unternehmen, Universitäten und Studierenden wahrgenommen wird. Eins vorweg: Corona hat auch viel positives bewirkt, doch dazu mehr in der Folge :-) --- Svenja Rausch verantwortet seit 2019 den Markenauftritt von JobTeaser in Deutschland. Zuvor hat sie den digitalen Markenauftritt der Universität zu Köln weiterentwickelt. „In meiner beruflichen Laufbahn war ich immer gerne in Kontakt mit dem Hochschulumfeld. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie sinnvoll es ist, der jungen Generation in Sachen Karriereorientierung und Praxistransfer unter die Arme zu greifen. Das ist mein WHY.“ --- Darum geht’s im heutigen Interview: Was ist Svenjas Mission bei JobTeaser Erkenntnisse aus der Studie z
-
So gelingt der Jobwechsel nach 20 Jahren Betriebszugehörigkeit #alltagshelden (#084)
10/06/2020 Duration: 38minDeine letzte Bewerbung liegt Jahrzehnte zurück und du weißt gar nicht, worauf Personaler heutzutage im Vorstellungsgespräch achten? Dieselben Fragen hat sich auch unser heutiger Alltagsheld Cengiz gestellt. Am 01.09.2020 startet Cengiz seinen neuen Job und wie er das geschafft hat, das erzählt er dir in dieser Folge. Mitte 2019 erhielt Cengiz die Information, dass sein Arbeitgeber bedingt durch Umstrukturierung, Stellen abbauen muss. Cengiz blickt auf über 20 Jahre Betriebszugehörigkeit zurück. Begonnen mit der Ausbildung als Chemikant arbeitet er heute als Ingenieur im Einkauf. Die Entscheidung das Unternehmen zu verlassen ist ihm nicht leicht gefallen. So wie Cengiz geht es vielen in Deutschland. Um anderen Mut zu machen, hat er sich dazu bereit erklärt, von seinen persönlichen Erfahrungen zu berichten. Darum geht’s: Should I stay or should I go? – Welche Fragen solltest du dir stellen, wenn du dich mit dem Gedanken beschäftigst, den Arbeitgeber zu verlassen Wie bereitest du den Jobwechsel vor und we
-
ITV-1: So findest du den passenden Job nach dem Studium #experteninterview mit Jessica Marx (#083.1)
03/06/2020 Duration: 34minWie findest du den perfekten Job nach dem Studium? Jessica Marx ist Leiterin des Careerservice der philosophischen Fakultät der Universität zu Köln und verrät worauf du beim Berufseinstieg achten solltest. In der heutigen Folge sprechen Jessica und ich darüber, wie du nach Abschluss deines Studiums einen Job findest, der zu dir passt. Auch wenn wir im Schwerpunkt über Einstiegsjobs nach dem Studium sprechen, findest du in der heutigen Folge auch sehr viele wichtige Hinweise wenn es darum geht, welche Ausbildung du machen möchtest und grundsätzlich worauf du bei der Suche nach dem idealen Job achten solltest. Jessica Marx ist 30 Jahre alt und leitet u.a. seit zweieinhalb Jahren den Career Service der Philosophischen Fakultät der Uni Köln. Dabei begleitet sie angehende Geisteswissenschaftler*innen auf ihrem Weg in die Arbeitswelt und unterstützt sie bei ihrer Berufsorientierung und beim Bewerbungsprozess. "Da sie ich mich schon immer selbst finanzieren musste und zusätzlich zum Studium drei bis vier Nebenjobs g
-
ITV-2: So findest du den passenden Job nach dem Studium #experteninterview mit Jessica Marx (#083.2)
03/06/2020 Duration: 23minWie findest du den perfekten Job nach dem Studium? Jessica Marx ist Leiterin des Careerservice der philosophischen Fakultät der Universität zu Köln und verrät worauf du beim Berufseinstieg achten solltest. In der heutigen Folge sprechen Jessica und ich darüber, wie du nach Abschluss deines Studiums einen Job findest, der zu dir passt. Auch wenn wir im Schwerpunkt über Einstiegsjobs nach dem Studium sprechen, findest du in der heutigen Folge auch sehr viele wichtige Hinweise wenn es darum geht, welche Ausbildung du machen möchtest und grundsätzlich worauf du bei der Suche nach dem idealen Job achten solltest. Jessica Marx ist 30 Jahre alt und leitet u.a. seit zweieinhalb Jahren den Career Service der Philosophischen Fakultät der Uni Köln. Dabei begleitet sie angehende Geisteswissenschaftler*innen auf ihrem Weg in die Arbeitswelt und unterstützt sie bei ihrer Berufsorientierung und beim Bewerbungsprozess. "Da sie ich mich schon immer selbst finanzieren musste und zusätzlich zum Studium drei bis vier Nebenjobs g
-
39 Tipps für Berufseinsteiger (#082)
27/05/2020 Duration: 01h27minWir sprechen über: Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräch, Assessment Center (AC), Berufseinstieg, Umgang mit Absagen sowie Bewerben in Zeiten von Corona Am 12.05. habe ich gemeinsam mit dem Stellenportal "Monster" ein Webinar speziell für das Thema Berufseinstieg gegeben. Ab der zweiten Häfte des Webinars hatten wir eine offene Fragerunde. Leider habe ich es nicht geschafft alle Fragen zu beantworten, deswegen tue ich dies mit der heutigen Podcast-Folge. Zur Orientierung habe ich dir ein Inhaltsverzeichnis gebaut (siehe auch im Anhang), damit du direkt zu der Frage springen kannst, die dich interessiert. Ich empfehle dir allerdings die Folge komplett zu hören, weil einige Themen aufeinander aufbauen und du somit am Ende zu den Themen: - Bewerbungsunterlagen - Vorstellungsgespräch - Assessment Center (AC) - Berufseinstieg - Umgang mit Absagen - sowie Bewerben in Zeiten von Corona ein umfassendes Wissen hast! ++ INHALTSVERZEICHNIS ++ 2:20 - 10:48 - Ich wurde zu einem Bewerbungsgespräch für einen Job eingel
-
ITV-1: Verdiene das Gehalt das DU wert bist #experteninterview mit Ljubow Chaikevitch von frauverhandelt (#081.1)
20/05/2020 Duration: 33minWie verhandelst du ein faires Gehalt? Unser Interviewgast Ljubov Chaikevitch verrät dir ihre besten Tipps, die du sofort umsetzen kannst. . In der heutigen Folge tauschen Ljubov und ich uns darüber aus, wie du ein Gehalt verhandelst, mit dem du zufrieden bist. Auch wenn die heute Folge speziell für Frauen ist, sind wir uns einig, dass auch alle anderen Hörer nach dieser Folge eine handfeste Strategie kennen, um die nächste Gehaltsverhandlung für sich zu entscheiden. . Als selbstständige Innovationsberaterin verhandelt Ljubow Chaikevitch auf regelmäßiger Basis. Vor der Selbstständigkeit hat sie das Bertelsmann-Startup careerloft im Bereich Kooperationen/Marketing in Berlin mitaufgebaut, bei CODE_n die Partner für das Innovationsfestival new.New betreut und war am Gründungszentrum der Universität Stuttgart tätig. Ljubow hat ihren M.Sc. in International Business an der Leibniz Universität Hannover durch diverse Auslandsaufenthalte ergänzt. Als Gründerin von „frau verhandelt“ möchte sie die Differenz zwischen Geh