Swr3 Talk Mit Thees | Swr3

  • Author: Vários
  • Narrator: Vários
  • Publisher: Podcast
  • Duration: 463:47:23
  • More information

Informações:

Synopsis

Bei ihm sagen die Promis Dinge, die man selten in Interviews zu hören bekommt. Beim Talk mit Thees kitzelt Kristian die besonderen Dinge aus den Popstars, Schauspielern, Autoren & Co heraus. Hier gibt es alle Talks zum Nachhören.

Episodes

  • Izela Lange: „Ordnung ist nicht gleich kein Chaos im Alltag“

    05/12/2024 Duration: 01h21min

    Izela Lange ist Ordnungsinfluencerin mit über 350.000 Followern. Sie zelebriert Ordnung, ist aktuell alleinerziehend und hat vier Kinder. Um Izela Langes Bedürfnis nach Ordnung zu verstehen, muss man ihre Geschichte kennen: Mit sechs Jahren flüchtete sie mit ihrer Familie aus Jugoslawien nach Deutschland, wurde viele Jahre später abgeschoben und kam schließlich zurück. Warum Ordnung für sie so wichtig ist und welche privaten sowie finanziellen Widerstände sie auf dem Weg zu einer der erfolgreichsten Influencerinnen in Deutschland überwinden musste, erzählt sie hier. Und wer in Zukunft selbst ein bisschen ordentlicher sein möchte, bekommt natürlich ein paar wertvolle Tipps. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Sanieren mit Plan“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sanieren-mit-plan/94758352/

  • Atze Schröder: „Ich habe als Hofnarr die Pflicht, ein bisschen draufzuhauen“

    03/12/2024 Duration: 01h08min

    Atze Schröder ist seit 30 Jahren Stand-Up-Comedian, Fernsehstar und Mensch. Aktuell ist er mit dem Programm „Der Erlöser“ unterwegs. Ihr erfahrt, warum wir alle nicht immer auf den Heiland warten müssen, sondern uns gegenseitig viel mehr helfen können. Er erzählt von seiner immer noch frischen Liebe, wegen der er nach Hamburg gezogen ist und wie er reagiert, wenn seine Freundin ihm vorwirft, er sei ein alter, weißer Mann. Wie immer ist Atze sehr ehrlich, authentisch und extrem liebenswert. Ihr werdet verstehen, warum jede Begegnung mit Atze ein Geschenk ist. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Weird Animals“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weird-animals/13490917/

  • Volker Bertelmann: „Bevor ich überhaupt gespielt habe, standen die Leute auf und haben applaudiert“

    28/11/2024 Duration: 59min

    Volker Bertelmann kennt man als experimentellen Pianisten unter dem Namen Hauschka und unter seinem echten Namen als Komponist von Filmmusik. Und das höchst erfolgreich. Für den Film „Lion“ bekam er eine Oscar-Nominierung. Für seine Musik zu „Im Westen nichts Neues“ hat er ihn dann gewonnen. Er erzählt, wie er die Instrumente findet, die seine Soundtracks prägen, zum Beispiel ein uraltes Harmonium, das er hat restaurieren lassen und ein seltenes Instrument mit Glasstäben, für das man Wasser braucht. Wir erfahren, wie es sich anfühlt, monatelang an Ideen zu arbeiten, die der Regisseur am Ende vielleicht nicht gut findet. Und dann gibt es Geschichten von dem jungen Musiker aus dem Siegerland, seine streng christliche Familie und deren Abneigung gegen Rockmusik und den Beruf als Künstler. Volker Bertelmann hat als 16-Jähriger davon geträumt, es nach New York zu schaffen. 40 Jahre später hat es geklappt. Aus dieser Zeit schildert er einige besondere Erlebnisse. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Alles anders -

  • Peter Wohlleben: „Wer Bäume umarmt, kann keine Motorsäge halten“

    26/11/2024 Duration: 01h06min

    Peter Wohlleben ist wahrscheinlich Deutschlands bekanntester Förster. Sein Bestseller „Das geheime Leben der Bäume“ hat weltweit Millionen Menschen inspiriert und dazu gebracht, die Natur mit anderen Augen zu sehen. Darin erklärt er die komplexen, oft unsichtbaren Zusammenhänge im Ökosystem Wald so anschaulich, dass wir uns fragen: Wie viel mehr steckt eigentlich in den Bäumen, die uns tagtäglich umgeben? Peter Wohlleben erhebt klare Kritik, unsere Wälder würden nicht nachhaltig genug behandelt. Er spricht mit Kristian darüber, was genau falsch läuft in der Forstwirtschaft und was wir besser machen könnten. Sie gehen auch auf die hitzige Debatte ein, ob Peter Bäume zu sehr „vermenschlicht“. Ihr werdet erfahren, wie Bäume miteinander kommunizieren, dass sie offenbar sogar „sehen“ können und warum Peter überzeugt ist, dass Rehe nicht geschossen werden müssen. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/94838882/

  • Kings Elliot: "Ich bin nicht so eine Pop-Prinzessin. Ich bin das einfach nicht"

    22/11/2024 Duration: 01h06min

    Hinter Kings Elliot steht die schweizerisch-britische Musikerin Anja Gmür. Sie ist einer der Geheimtipps zurzeit. Die Themen ihrer Songs drehen sich häufig um mentale Gesundheit. Sie macht keinen Hehl daraus, dass sie seit langer Zeit mit psychischen Problemen kämpft. Das schafft eine ganz besondere Verbindung zu vielen ihrer Fans, den sogenannten „Sick Puppies“. Wie sie Probleme in Poesie verwandelt und wann ihre Haare blau wurden, erzählt sie hier in einem wunderbar offenen, erfrischend ehrlichen und sehr lustigen Talk.

  • Ewald Arenz: "Ich bin kein Deutschlehrer geworden, weil ich die Literatur so geliebt habe"

    21/11/2024 Duration: 01h08min

    Ewald Arenz schreibt seit sehr vielen Jahren Bücher, aber mit dem Buch „Alte Sorten“ wurde er 2019 zu einem der erfolgreichsten Schriftsteller in Deutschland. Es folgten die Bestseller „Die Liebe an miesen Tagen“ und „Der große Sommer“, ein Buch, das auch Schullektüre ist. Tagsüber ist er außerdem Lehrer an einem Gymnasium in Nürnberg. Nicht viele Lehrer können sagen, dass ihnen die Schüler auf Instagram folgen. Im angenehmen Gespräch wurde auch über unangenehme Dinge gesprochen, wie den Tod und wann er als Pfarrerssohn den Glauben verloren hat. Außerdem erfahrt ihr, warum er lieber einen Salto vom Fünfer macht als vom Dreier und warum er gerne stilvoll angezogen ist. Man kennt ihn mit Schiebermütze und Fliege. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Becoming The Beatles - Die Hamburger Jahre“: https://1.ard.de/beatles-podcast

  • Stefanie Stahl: „Man kann trainieren, nicht immer nur auf seine Schwächen zu gucken“

    19/11/2024 Duration: 57min

    In dieser Folge spricht Kristian mit Stefanie Stahl, Deutschlands bekanntester Psychologin und Bestseller-Autorin. Viele kennen ihr Buch „Das Kind in dir muss Heimat finden“. Für den Podcast hat er sich mit Stefanie in ihrer Praxis in Trier getroffen, wo sie lebt und arbeitet. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Bleib Mensch!“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/ Es ging um spannende Themen wie Selbstfindungsphasen, den Umgang zwischen Introvertierten und Extrovertierten und wie wir es schaffen können, uns weniger mit anderen zu vergleichen. Stefanie verrät auch, in welchen Momenten sie selbst mal hysterisch wird und welche kleine Sucht ihr manchmal etwas peinlich ist. Ein super entspanntes Gespräch mit viel Humor und wertvollen Einblicken.

  • Horst Lichter: „Man lässt keine Menschen warten“

    14/11/2024 Duration: 01h15min

    In dieser Folge haben wir einen ganz besonderen Gast: Horst Lichter. Viele kennen ihn als Moderator der Kultsendung „Bares für Rares“ oder als früheren TV-Koch, doch diesmal lernen wir den Menschen Horst noch intensiver kennen. Horst hat gerade sein neues Buch veröffentlicht: „Zeit für Freundschaft“. Darin philosophiert er darüber, was wahre Freundschaft ausmacht und wirft einen offenen Blick auf die Freunde in seinem eigenen Leben. Manchmal wird ihm vorgeworfen, er sei „zu glatt“ und einfach immer freundlich. Aber wer ihn mal erlebt hat, merkt schnell, dass das echt ist: Horst ist ein Menschenfreund durch und durch, mit einem ehrlichen Interesse an anderen. Im Gespräch erzählt er offen, wie seine Frau ihn kritisiert, weil er oft zu schnell das Gefühl gibt, dass jemand sein Freund ist. Natürlich erzählt Horst auch von den schweren Zeiten in seinem Leben: wie er schon mit 28 einen Schlaganfall erlitt, danach eine Zeit lang halbseitig gelähmt und sprachbehindert war, und wie er trotzdem seinen Weg weiterging –

  • Saskia Fröhlich: „Mittlerweile macht es mich wütend, wenn man mir vor allen anderen sagt, wie still ich bin.“

    12/11/2024 Duration: 01h04min

    Saskia Fröhlich ist introvertiert und trotzdem Comedienne und Content Creator. Auf TikTok, Instagram und YouTube begeistert sie Millionen mit ihren Kochvideos, DIYs, witzigen Berufssketchen und Themen wie Periode und PMS. Jetzt hat sie ein Buch über das „Introvertiert-Sein“ geschrieben. Wahrscheinlich fragen sich viele: Ist das nicht ein Widerspruch, wenn man als Comedienne auf der Bühne steht? Sie erklärt, warum es absolut keiner ist. Und erzählt, was ihre „soziale Batterie“ leer macht und welche Art Gesprächspartner für sie echte Herausforderungen sind. Seid ihr eher introvertiert, extrovertiert oder irgendwo dazwischen? Was ist der Unterschied zwischen Introversion und Schüchternheit? Nach dieser Folge habt ihr bestimmt eine klarere Vorstellung davon. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Fühl ich - mit Lina Larissa Strahl“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/fuehl-ich-mit-lina-larissa-strahl/13148029/

  • Meltem Kaptan: „Lachen und Humor sind für mich eine Überlebensstrategie“

    07/11/2024 Duration: 01h21min

    Meltem Kaptan ist Comedienne, Moderatorin und Schauspielerin. Sie gewann einen Silbernen Bären für ihre Rolle in „Rabiye Kurnaz vs. George Bush“. Meltem ist aufgewachsen in einem Dorf in Ostwestfalen, ihre Eltern stammen aus der Türkei. Damit ist sie eine Vermittlerin zwischen den Kulturen und spielt auf der Bühne gerne mit den jeweiligen Klischees. Ein wunderbares und sehr amüsantes Gespräch über politische Korrektheit und wann es aber auch zu viel ist und wie die Gesellschaft wieder zusammenrücken könnte. Sie erzählt von nervenaufreibenden Casting-Prozessen und einem skurrilen Highlight ihres Lebens: eine Einladung zum Vatikan, bei dem sie Comedy-Größen aus der ganzen Welt wie Jimmy Fallon oder Whoopi Goldberg getroffen hat.

  • Joy Denalane und Max Herre: „Wir fanden uns einfach richtig, richtig toll!“

    05/11/2024 Duration: 42min

    Joy Denalane und Max Herre sind so eine Art Traumpaar der deutschen Musik. Sie ist die große Soul Sängerin, er hat den deutschen Hip-Hop geprägt. Sie feiern dieses Jahr ihr 25-Jähriges. Sie haben zusammen eine Familie aufgebaut, haben sich zwischendurch getrennt und mittlerweile aber wieder gefunden. Nachdem die Kinder aus dem Haus waren, haben sie nun sogar ein Album zusammen gemacht. Sie erzählen hier sehr offen und herzlich über schwierige Momente, aber auch über die kuriosen Situationen. So trafen sich die beiden schon Jahre vor dem ersten Verlieben, ohne dass Max davon wusste. Es wird viel gelacht bei diesem Gespräch, von dem die beiden sich möglicherweise gewünscht hätten, dass es nie stattfand. Denn Kristian ist im neuen Booklet etwas aufgefallen...

  • Graham Norton: „Tod können die Iren richtig gut“

    31/10/2024 Duration: 01h02min

    Graham Norton ist eine der bekanntesten Fernsehpersönlichkeiten der englischsprachigen Welt. Auch in Deutschland kennen ihn viele als Talkmaster von der BBC, der die ganz großen Stars in seiner Sendung auf dem Sofa hat. Seine Clips bei YouTube werden millionenfach geklickt. Außerdem ist er Schauspieler (in diesen einem Film mit Michelle Pfeiffer), Comedian und schreibt ganz wunderbare Romane. Kristian hat mit ihm über den ESC gequatscht, den er für Großbritannien kommentiert und auch schon moderiert hat. Und es geht um seine irische Heimat, die er mittlerweile so liebt, obwohl er sie früher gehasst hat. Warum sich das geändert hat, wie es war, als schwuler Junge auf dem irischen Land aufzuwachsen und welcher Tipp seiner Mutter ihm besonders geholfen hat, erzählt er hier.

  • Sebastian Fitzek: „Ich möchte nicht wiedergeboren werden.“

    29/10/2024 Duration: 01h02min

    Eigentlich hat Sebastian Fitzek Jura studiert. Doch seine wahre Leidenschaft fand er schließlich im Schreiben. Heute ist er einer der erfolgreichsten Thriller-Autoren Deutschlands und jedes neue Buch wird zum Ereignis. Seine Lesungen finden mittlerweile in großen Arenen statt und begeistern tausende Fans, die seine spannenden, oft düsteren Geschichten lieben. Auch für sein Werk „Das Kalendermädchen“ hat Fitzek sich wieder etwas besonderes einfallen lassen. Wir testen seine Kenntnisse berühmter Thriller-Literatur und sprechen über seine Ängste. Eine davon bekommt er nicht los.

  • Robin Solf: „Glaubst du irgendetwas von dem, was ich öffentlich anziehe, ist bequem?“

    24/10/2024 Duration: 01h20min

    Robin ist Model, Musiker, Moderator, Modeexperte und Performer. Mit seiner kreativen Energie und seinen schrillen Outfits setzt er sich leidenschaftlich für queere Sichtbarkeit ein. Er war Teil der schwulen Dating-Show „Prince Charming“, entschied sich jedoch, den Weg des Reality-TV nicht weiterzuverfolgen. Warum? Das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser ehrlichen und bewegenden Folge. Robin erzählt vom spontanen Coming-Out bei seinen Eltern, wie er mit Homophobie – gerade in einer Stadt wie Berlin – umgeht, und darüber, wann er endlich die Person sein konnte, die er immer sein wollte. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Willkommen im Club“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/willkommen-im-club-der-queere-podcast-von-puls/10531949/

  • Caroline Wahl: „Ich finde es toll, dass ich jetzt so eine Eigenbrötlerin sein darf.”

    22/10/2024 Duration: 01h04min

    Caroline Wahl ist der Shooting Star der deutschen Literaturszene. Ihr erster Roman „22 Bahnen“ wurde gleich zum Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhändlerinnen. „Windstärke 17“ ist die Fortsetzung der Geschichte von Tilda und ihrer jüngeren Schwester Ida, die beide mit einer alkoholkranken Mutter aufwachsen. Caroline erzählt mit großer Offenheit, warum sie als Kind nicht viele Freunde hatte. Überhaupt trägt sie ihr Herz auf der Zunge und spricht aus, was sie denkt. Das macht es zu einem großen Vergnügen, sich mit ihr zu unterhalten.

  • Richard Cwiertnia: „Servieren bitte mit Ostblockfresse!“

    17/10/2024 Duration: 01h23min

    Richard Cwiertnia ist mit über 400.000 Followern bei Instagram einer der erfolgreichsten Content Creatoren in Deutschland. Mit viel Witz produziert er Videos zu seiner osteuropäischen Herkunft. So kocht er mit seiner Oma Gerichte der osteuropäischen Küche. Warum auch ein bisschen Zufall bei seiner Karriere mitspielte, hört ihr hier. Erstaunlich auch, welche Jobs er in seinem Leben schon vorher gemacht hatte. Zuletzt arbeitete er auf dem Bau. Ein humorvolles Gespräch über eine besondere Oma, „Ostblockfressen“ und „Russenhocken“.

  • Benni Grams: „Was für ein Mensch bin ich außerhalb meiner Komfortzone?“

    15/10/2024 Duration: 01h04min

    Benni Grams ist professioneller Parkour-Athlet und regelmäßiger Teilnehmer bei Ninja Warrior im TV. Hier erfahrt ihr, warum wir uns alle mal außerhalb unserer eigenen Komfortzone begeben sollten und was einige erste leichte Übungen sind. Aber was bringt uns das überhaupt? Natürlich erzählt Benni auch von Situationen, in denen er Angst gehabt hat und wie er diese Angst überwunden hat. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp der Woche: https://www.ardaudiothek.de/episode/baborie-und-rakers-sie-orgeln-sich-durchs-alphabet/von-arschgeweih-bis-achtsamkeit/ard/13786801/

  • Gringerliner: „Normales finde ich langweilig. Ich liebe alles, was anders ist.“

    10/10/2024 Duration: 01h08min

    Lina heißt bei Instagram Gringerliner und berichtet täglich von ihrer seit drei Jahren andauernden Weltreise. Sie hat als Frau Indien bereist, ist 3000 Kilometer in Neuseeland getrampt und in viel zu kleinen Schuhen zum Basecamp des Everest gewandert, davon vier Tage ohne Essen. Warum ihre Weltreise auch eine Flucht war und das Verlassen ihrer Heimatstadt ein Rettungsanker, erzählt sie hier. Und dann gab es noch diesen Tag, an dem sie im Pyjama in die Schule ging. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp der Woche: https://www.ardaudiothek.de/sendung/pizza-und-pommes-mit-felix-neureuther-und-philipp-nagel/12477317/

  • Frank Bräutigam: „Die Bundesanwaltschaft ist bei mir die Behörde für den Adrenalinfaktor“

    08/10/2024 Duration: 01h08min

    Frank Bräutigam kennt ihr als ARD Rechtsexperten aus der Tagesschau oder den Tagesthemen. Kristian Thees wirft mit ihm einen Blick hinter die Kulissen seiner Arbeit in Karlsruhe und ihr erfahrt, warum die Arbeit der Bundesanwaltschaft ihm regelmäßig Adrenalinschübe gibt. Natürlich geht es im Jubiläumsjahr auch um das Grundgesetz und warum eine Giraffe dabei war, als der parlamentarische Rat damals zusammen trat, um eine deutsche Verfassung zu schreiben. Und wie kam überhaupt die Gleichberechtigung ins GG ? Da waren doch lauter alte weiße Männer am Werk.

  • Rosalie Thomass: „Wir müssen Geschichten für Mädels erzählen, wo die mehr machen als einschlafen und auf den Prinz warten.“

    03/10/2024 Duration: 01h10min

    Rosalie Thomass ist eine Schauspielerin, die in jeder Rolle auffällt. Sie hatte ihren Durchbruch im Polizeiruf 110, gefolgt von Filmen wie „Grüße aus Fukushima“ oder „Eine unerhörte Frau“. Zuletzt war sie in „Die Liebeskümmerer“ zu sehen. In dieser Folge „Talk mit Thees“ erzählt sie, warum sie sich mehr (Kinder-)Filme mit weiblichen Hauptrollen wünscht und warum sie bei Spieleabenden auch mal lauter wird. Aktuell ist Thomass als Lara Glanz in der Thriller-Serie „Wäldern“ zu sehen. Warum sie sich privat gar nicht so gerne gruselt, das hört ihr hier.

page 5 from 27