Swr3 Talk Mit Thees | Swr3

  • Author: Vários
  • Narrator: Vários
  • Publisher: Podcast
  • Duration: 463:47:23
  • More information

Informações:

Synopsis

Bei ihm sagen die Promis Dinge, die man selten in Interviews zu hören bekommt. Beim Talk mit Thees kitzelt Kristian die besonderen Dinge aus den Popstars, Schauspielern, Autoren & Co heraus. Hier gibt es alle Talks zum Nachhören.

Episodes

  • Daniel Zillmann: „Ich bekam sehr früh gespiegelt: So jemanden wie dich gibt es nicht oft.“

    01/10/2024 Duration: 57min

    Daniel Zillmann nimmt die Absurditäten seines Lebens mit einer gewissen Gelassenheit an. Besonders markant ist seine heisere Stimme, die sich perfekt für Synchronarbeiten eignet. Egal ob auf der Theaterbühne oder in unzähligen Filmen – er beeindruckt das Publikum immer wieder. Neben seiner Arbeit als Schauspieler widmet er sich auch der Musik, schreibt Kolumnen und ist in Podcasts zu hören. Das Gespräch mit ihm war unglaublich vielseitig und offen. Kristian spricht mit ihm über seine Stimme, seinen mächtigen Körper und seine Leidenschaft für Astrologie. Da beide im Sternzeichen Steinbock geboren sind, hat Kristian sich gefragt, wie es wohl ist, wenn zwei Steinböcke aufeinandertreffen. Die Antwort ist: bunt. Außerdem erfahrt ihr, warum ihm eine weite Wiese Angst macht.

  • Walther Stonet: Zwischen Cybercrime und Sonett

    17/09/2024 Duration: 01h18min

    Dieser Gast lebt mehrere Leben. Als Walther Stonet ist er als Autor von Kriminalromanen (u. a. die Graf-Brühlsdorf-Reihe) und Krimi-Sonetten bekannt. Als Werner Theis kämpft er im echten Leben mit seiner Firma gegen Cyberkrimialität und unterstützt Opfer nach Cyberattacken. Aber auch in seinen Romanen spielt Cyberkriminalität immer wieder einer Rolle. „Ich möchte den Leuten etwas mitteilen damit“, sagt Walther Stonet selbst über seine Romane. Im Gespräch mit Kristian Thees geht es um Mafia-Geschäfte in Baden-Württemberg, Hacking und Erpressungen. Und natürlich um praktische Tipps für IT-Sicherheit und gute Passwörter. Unser Podcast-Tipp der Woche: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mafia-land-die-deutsche-spur/12566577/

  • Sabin Tambrea: „Nach jeder Rolle habe ich Angst, ob ich gut genug war.”

    12/09/2024 Duration: 01h08min

    Sabin Tambrea zählt zu den gefragtesten Schauspielern in Deutschland. Bekannt ist er aus Serien wie „Babylon Berlin” oder der „Ku'damm”-Reihe. Mit drei Jahren kam er nach Deutschland, nachdem sein Vater zuvor ohne das Wissen der Mutter vor der Ceaușescu-Diktatur geflohen war und zwei Jahre später die Familie nachholen konnte. Diese Ereignisse verarbeitet er in seinem Roman „Vaterländer”. Sabin erzählt Kristian von den Repressalien, die seine Familie in Rumänien erdulden musste und erklärt, warum diese Vergangenheit noch immer seine heutigen Unsicherheiten prägt. Er offenbart seine Instagram-Sucht, die ihm den Schlaf raubt – selbst bei so banalen Dingen wie einem kotzenden Hund. Nachdem er kürzlich Kafka verkörperte, wird er gefragt, als welches Tier er gerne erwachen würde, sollte ihm dasselbe wie Gregor Samsa in Kafkas „Die Verwandlung” geschehen. Zudem gibt es eine Sprachnachricht von seinem Kollegen Manuel Rubey, die bei uns allen für große Freude sorgte. Unser Podcast-Tipp der Woche: https://www.ardaudiot

  • Fritzy Kromp: „Ich bekam Blicke, die Bände gesprochen haben.“

    10/09/2024 Duration: 46min

    Fritzy Kromp galt lange Zeit als „die junge Trainerin“. Dabei macht sie diesen Job schon seit 20 Jahren. 2022 wurde sie als Trainerin der U-17-Nationalmannschaft Europameisterin. Spätestens seit der EM 2024 ist sie den meisten Fußballfans als Expertin im Fernsehen bekannt. Fritzy hat die höchste Trainerlizenz in Deutschland, den so genannten Fußballlehrer. Den dürfen nicht viele machen. Wie sie sich durchgesetzt hat gegen eine Reihe von Männern und deren Vorurteile und wie sie auch mal einen Kollegen „rasierte“, um ihr eigenes Gesicht zu wahren, erzählt sie hier auf sehr erfrischende Art. Ein liebevolles Gespräch mit einer Fußballverrückten. Unser Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/changemakers-wie-sportler-innen-die-welt-veraendern/13636893/

  • Felix Klieser – Der Weltklasse-Hornist, der mit den Zehen spielt

    05/09/2024 Duration: 01h15min

    Der international gefeierte Hornist Felix Klieser ist zu Gast bei Kristian Thees. Trotz seiner außergewöhnlichen Umstände – Felix wurde ohne Arme geboren – spielt er das Horn auf Weltklasseniveau mit den Zehen seines linken Fußes. In dieser Episode spricht er darüber, wie er Hindernisse überwindet, seine einzigartigen Herausforderungen annimmt und wie ihm seine Gabe zur Problemlösung geholfen hat, seine Ziele zu erreichen. Was können wir von Felix lernen? Das und mehr erfahrt ihr in dieser inspirierenden Folge von „Talk mit Thees“. Unser Podcast-Tipp der Woche: https://www.ardaudiothek.de/sendung/consi-calling/13223943/

  • Bernhard Aichner – Der Optimist unter den Thriller-Autoren

    03/09/2024 Duration: 57min

    Bernhard Aichner, bekannt für seine blutrünstigen Thriller, ist auch im realen Leben häufig mit dem Tod in Berührung gekommen: als Assistent einer Bestatterin, als Pressefotograf bei Unglücken und als Zeuge eines Tsunamis. In dieser Begegnung erzählt er, warum er als Jugendlicher Tischtennis in einem Schlachthaus spielte – einem Schauplatz, der auch in seinem neuen Roman „Yoko“ eine Rolle spielt, in dem auch Tattoos von Bedeutung sind. Besonders unterhaltsam ist seine Reaktion auf das selbstgestochene Tattoo seines Sohnes. Zudem spricht er über einen Moment, in dem er sich über sich selbst erschreckte.

  • Lindy Ave – von der Rollstuhlprognose zu paralympischem Gold

    29/08/2024 Duration: 43min

    Die Parasportlerin Lindy Ave ist eine Leichtathletin mit Cerebralparese. 2021 wurde sie zur Paralympicssiegerin über 400 Meter in Weltrekordzeit gekürt. In dieser Folge schildert sie, wie sie diesen Moment erlebt hat – er kam überraschend. Kristian Thees verrät sie, wie schwierig es ist, das Gleichgewicht im Training zu wahren und welche Gedanken sie vor einem Rennen beschäftigen.

  • Alina Bronsky: „Schreiben war immer Teil von meinem Leben“

    22/08/2024 Duration: 01h09min

    Bestseller-Autorin Alina Bronsky ist zu Gast bei Kristian Thees. Ihr Debütroman („Scherbenpark“) wurde 2013 in der Regie von Bettina Blümner verfilmt. In dieser Episode spricht sie über ihren neuen Roman „Pi mal Daumen“. Darin beginnt Moni mit Anfang 50 nochmal Mathe zu studieren und lernt dabei den 16-jährigen Oscar kennen. Was Bronsky selbst mit Mathe zu tun hat und warum Unendlichkeit nicht gleich Unendlichkeit ist, das hört ihr in dieser Folge von „Talk mit Thees“.

  • Juliane Köhler: „Ich hab viel gemacht, damit ich für meine Kinder trotzdem noch da sein kann.“

    20/08/2024 Duration: 01h19min

    Zu Gast bei Kristian Thees ist die Schauspielerin Juliane Köhler. Köhler ist eine von Deutschlands erfolgreichsten Schauspielerinnen und war bereits in vier Oscar-nominierten Spielfilmen zu sehen – unter anderem im Drama „Jenseits von Afrika“. In dieser Episode „Talk mit Thees“ verrät sie, warum Hollywood und der rote Teppich gar nicht so ihr Ding sind und sie erzählt von ihrem neuen Film „Sonnenplätze“.

  • Die Bonnies - Wenn du in deinem Körper mehrere Personen bist

    11/08/2024 Duration: 01h16min

    Bonnie Leben hat eine Dissoziative Identitätsstörung. Verschiedene Persönlichkeiten existieren in ihrem Körper und übernehmen wechselweise die Kontrolle. Dieser Talk bietet einen spannenden und faszinierenden Einblick in eine für die meisten von uns ganz fremde Welt.

  • Christian Henze: "Früher habe ich das Blanchieren von Tomaten zum Staatsakt erhoben"

    11/08/2024 Duration: 01h03min

    Christian Henze, der Fernsehkoch und Autor von Kochbüchern, war einst Deutschlands jüngster Sternekoch. Er lernte unter harten Bedingungen und mit großer Angst im besten Restaurant der Welt und kochte eine Zeit lang für Prominente. Hier erklärt er, warum ein gutes Gericht nicht viele Zutaten benötigt (und welche das sind) und dass die Zubereitung nicht viel Zeit in Anspruch nehmen muss.

  • Nathalie Stüben: „Ich wollte wieder leben.“

    28/07/2024 Duration: 01h10min

    Nathalie Stüben war eine Alkoholikerin, die das Problem jahrelang nicht erkannte. Mittlerweile ist sie seit acht Jahren trocken und unterstützt andere dabei, sich vom Alkohol zu lösen, indem sie wertvolle Tipps und ihre eigene Geschichte teilt. Ihr Motto: Weil es nüchtern so viel schöner ist.

  • Christina Grätz: "Auch in der Welt der Ameisen gibt es Selbstmordattentäter"

    28/07/2024 Duration: 01h15min

    Die Biologin und Ameisenumsiedlerin Christina Grätz eröffnet uns Einblicke in die erstaunliche Welt der Ameisen. Es ist beeindruckend, zu welchen Leistungen Ameisen fähig sind und wie sie sich organisieren. Innerhalb eines Ameisennests existiert sogar eine Art spezialisierter "Beruf".

  • Robert Stadlober: „In der Rolle des Goebbels hatte ich Angst vor mir selber.“

    21/07/2024 Duration: 01h10min

    Der österreichische Schauspieler, Hörspielsprecher, Hörbuchsprecher, Synchronsprecher, Musiker und Sänger hatte seinen Durchbruch 2000 als halbseitig gelähmter Internatsschüler Benjamin Lebert in dem Spielfilm „Crazy“. In „Führer und Verführer“ verkörpert er Reichspropagandaminister Joseph Goebbels. Welche Musik ihn begleitet hat bei dieser schwierigen Rolle und wie er den Schlagzeuger der Sex Pistols kennengelernt hat, hört Ihr hier. Durchbruch 2000 als halbseitig gelähmter Internatsschüler Benjamin Lebert in dem Spielfilm CRAZY. In FÜHRER UND VERFÜHRER verkörpert er Reichspropagandaminister Joseph Goebbels. Welche Musik ihn begleitet hat bei dieser schwierigen Rolle und wie er den Schlagzeuger der „Sex Pistols“ kennengelernt hat, hört ihr hier.

  • Ennio: „Früher hat mich mein Name genervt.“

    21/07/2024 Duration: 01h11s

    Ennio ist der Shootingstar in der deutschen Indie-Pop Szene. Warum er seinen Namen mittlerweile cool findet und wie er über Nacht seinen ersten deutschen Song schnell noch hochgeladen hat vor einem Konzert, erzählt er hier. Außerdem erfahrt ihr, warum er einen Song von Udo Jürgens gecovert hat .

  • Helene Bockhorst: „Ich bin eigentlich schüchtern und überhaupt nicht schlagfertig.“

    07/07/2024 Duration: 01h14min

    Der Comedienne und Autorin geht es auf der Bühne nicht immer nur um die Lacher. Sie thematisiert auch unangenehme Dinge wie Depressionen. Sie nennt es dann selbst Standup Tragedy. Hier lernt ihr sie kennen mit ihrer eigenen Geschichte und ihrem besonderen Humor.

  • Philip Birkholz: „Ich bin wie Obelix, der in den Zaubertrank gefallen ist.“

    07/07/2024 Duration: 01h10min

    Philip Birkholz ist Parfüm Sommelier. Er kreiert Düfte. Wie komplex und spannend das sein kann, erfahrt ihr hier. Er weiß aus eigener Erfahrung: Wenn ein Duft besonders begeistert, läuft dir auch schon mal 5 Minuten eine Frau hinterher. Seine Begeisterung für Düfte begann mit einem Missgeschick im Badezimmer.

  • Anna von Boetticher: „Ich kann mir unter Wasser keine Panik leisten.“

    30/06/2024 Duration: 01h14min

    Wenn Anna von Boetticher erzählt, bleibt einem der Atem weg. Sie ist Deutschlands bekannteste Apnoe-Taucherin. Mit nur einmal Luft holen taucht sie mehrere Minuten lang in 100 m Tiefe.

  • Andreas Winkelmann: „Ich mag es, Angst zu empfinden, weil es im Alltag gar nicht mehr vorkommt und ich anderen Angst einjagen will.“

    30/06/2024 Duration: 01h07min

    Andreas Winkelmann ist einer der bekanntesten Thrillerautoren. Weil es seine Hauptaufgabe ist, anderen Menschen Angst einzujagen, ist er auch privat auf der Suche nach Grenzerfahrungen.

  • Bülent Ceylan: Womit er seine Mutter richtig beeindruckt hat

    23/06/2024 Duration: 53min

    Bülent Ceylan ist seit vielen Jahren einer der beliebtesten Comedians in Deutschland. Der Mannheimer hat kürzlich sogar ein Metal-Album aufgenommen. In diesem Jahr wird er das Wacken-Festival eröffnen und erinnert sich gerne an eine besondere Begegnung mit Ozzy Osbourne vor vielen Jahren. Zudem verrät er, wie es ihm endlich gelungen ist, seine Mutter nach all der Zeit wirklich zu beeindrucken – er chattet tatsächlich mit Roland Kaiser! Ein spaßiger Einblick in sein aktuelles Leben!

page 6 from 27