Synopsis
In unserem Leben stehen wir Menschen in Beziehung zu uns selbst, zu unseren Mitmenschen und zu Gott. Jeder von uns hat seinen ganz individuellen Lebensweg mit Hoehen und Tiefen. Wir bieten Ihnen praktische Hilfen an zu ihrer Lebensgestaltung in Ehe, Familie und Beruf. Wir suchen mit Ihnen nach Antworten in Lebenskrisen, Krankheit und im menschlichen Miteinander.
Episodes
-
Wann ist man eigentlich erwachsen?
10/06/2025 Duration: 01h03minRef.: Dr. Albert Wunsch, Erziehungswissenschaftler und Autor, Neuss
-
Blind sein heißt, die Dinge anders sehen
06/06/2025 Duration: 01h06minRef.: Ehepaar Annette und Diakon Aleksander Pavkovic, München Blindheit muss nicht nur eine Behinderung sein - manchmal ist sie auch eine Stärke. Davon sind Diakon Aleksander Pavkovic und seine Frau Annette überzeugt. Beide sind von Geburt an blind und haben in ihrem Alltag mit Beruf und kirchlichem Dienst viele Hindernisse zu überwinden. Sie teilen eine Wahrnehmung der Welt, in der andere Dinge wichtiger sind als der äußere Schein. Sie teilen aber auch die Mühsal des Lebens in einer Welt, die für Sehende gemacht ist: von nachlässig geparkten E-Rollern über geräuschlose Autos bis zum Touchscreen bei der Bank. In der Lebenshilfe beschreibt das Ehepaar Pavkovic uns am Sehbehindertentag, wie sie beide solche Herausforderungen meistern - und wie ihr Glaube sie darin stärkt.
-
Kindergeburtstag, Erstkommunion, Hochzeitsfeier...Ein Plädoyer für mehr Einfachheit beim Feiern
05/06/2025 Duration: 01h01minRef.: Ute Horn, Seelsorgerin und Autorin, Krefeld Es kommt nicht aufs Geld an! Die Autorin Ute Horn plädiert dafür, die Freude am Schenken und Feiern nicht mit materiellen Dingen zu ersticken. Nicht heiraten, weil man sich die Hochzeitsfeier nicht leisten kann? Erstkommunionkinder, die unter einer Lawine an Geschenken begraben werden? Kindergeburtstage, die für viel Geld mit Kletterparks, Zooführungen und professionellen Zauberern um die coolste Feier wetteifern...? Die Seelsorgerin und Autorin Ute Horn beobachtet, dass das Ausrichten von Feiern und das Besorgen von Geschenken immer mehr Menschen vor echte Probleme stellt. In der Lebenshilfe plädiert sie für den Mut, sich dem gesellschaftlichen Druck zu entziehen und die Einfachheit beim Feiern wiederzuentdecken.
-
"Fürchte dich nicht!" Offen werden für das Wirken des Heiligen Geistes
03/06/2025 Duration: 01h01minRef.: Marie Benkner Die Jünger Jesu taten in der Kraft des Heiligen Geistes Zeichen und Wunde - die Bibel ist voll von diesen frühchristlichen Berichten. Doch auch heute wirkt der Heilige Geist, und zwar nicht weniger mächtig als damals. Nur - rechnen wir überhaupt noch mit IHM? In der Lebenshilfe sprechen wir mit Blick auf das anstehende Pfingstfest in der Lebenshilfe mit Maria Benkner von der in den USA gegründeten katholischen Initiative "Encounter School of Ministry", warum gerade der Reichtum der katholischen Lehre einen fruchtbaren Boden für die Kraft des Heiligen Geistes bildet - und wie Jüngerschaft auch heute aktiv im Alltag gelebt werden kann.
-
Giftfässer der Seele: Die Macht der Kränkung
27/05/2025 Duration: 01h05minRef.: Eva-Maria Admiral, Schauspielerin und Autorin Die Macht der Kränkung. Die Schauspielerin Eva-Maria Admiral zeigt auf, wie verletzende Erfahrungen sich wie Giftfässer in der Seele festsetzen können. Eine Kränkung kann sich tief in die Seele einbrennen - vor allem, wenn man sie schon als Kind gehört hat oder ein wunder Punkt getroffen wird. Oft werden solche Erfahrungen aus Scham eingebunkert. Doch dann wirken sie umso mehr wie verborgene Giftfässer. Eva-Maria Admiral hat schon als Kind, und später als Schauspielerin, immer wieder Erniedrigung und Kränkung erlebt. In der Lebenshilfe erzählt sie, wie sie nach Jahren der Dunkelheit und der Selbstzweifel zu einer ganz neuen inneren Freiheit gefunden hat. Heute hält die Autorin viele Seminare, um anderen Menschen zu helfen, aus der Opferrolle herauszukommen, und sogar verletzende Erfahrungen als Chance zu begreifen.
-
Zwischen Hingabe und Selbstfürsorge: Gibt es einen Konflikt beim christlichen Gebot der Nächstenliebe?
23/05/2025 Duration: 01h01minRef.: Andreas Braun, Logotherapeut, Buchholz in der Nordheide Vollkommene Hingabe - das ist das christliche Ideal, vorgelebt von Jesus selbst: "Wenn dich einer auf die rechte Wange schlägt, dann halt ihm auch die andere hin." (Mt 5,39) Aber kann damit sein, dass Christen sich im Zweifel auch ausnutzen und missbrauchen lassen sollen, ohne auf sich selbst zu achten...? Mit dem Logotherapeuten Andreas Braun aus dem deutschen Norden denken wir in der Lebenshilfe darüber nach, wie das christliche Gebot der Nächstenliebe in einer menschlich reifen Weise gelebt werden kann - ohne in die Falle von Kompromissen zu tappen, die dem Gebot Jesu seine Klarheit und Kraft nehmen würden.
-
"Siehe, ich mache alles neu!" (Jes 43,19) Auferstehung im eigenen Leben.
22/05/2025 Duration: 01h54sRef.: Sonja Theresia Hoffmann OFS, Logo- und Traumatherapeutin Manchmal überrollt uns das Leben. Schicksalsschläge wie Trennung, Krankheit oder finanzieller Ruin sind enorm herausfordernd und geben das Gefühl, keine Kontrolle mehr über das eigene Leben zu haben. Was gibt dann noch Hoffnung und Zuversicht? Einst hat Jesus in das Grab des Lazarus gerufen: "Komm heraus! Und genauso ruft er auch heute in unsere Zusammenbrüche und unser Scheitern hinein: „Steh auf! Geh weiter! Das Leben wartet auf Dich! Die Logo- und Traumatherapeutin Sonja Theresia Hoffmann erfährt immer wieder, wie die Kraft der Auferstehung auch in unserem Leben wirken und Neues zum Vorschein bringen kann. In der Lebenshilfe beschreibt sie uns, wie Gott Wege bahnt - gerade dann, wenn es scheinbar nicht mehr weitergeht.
-
Die Freude als Währung für ein sicheres Familienleben
20/05/2025 Duration: 01h02minRef.: P. Elmar Busse ISch, Ehe- und Familienseelsorger, Dernbach (Westerwald) (Bistum Limburg) Freude ist ansteckend - schlechte Laune aber auch. Darum hängt die Stimmung in einer Familie davon ab, wie die einzelnen Familienmitglieder miteinander umgehen. Eltern wie Kinder können die Atmosphäre positiv oder auch negativ beeinflussen. Wie in einer Familie die Fröhlichkeit als Grundstimmung neu entdeckt werden kann, darum geht es in der Lebenshilfe mit dem Ehe- und Familienseelsorger P. Elmar Busse von der Schönstattbewegung.
-
Altlasten aus Zeiten von Krieg und Not: Die Seelenwunden bleiben...
08/05/2025 Duration: 01h04minRef.: Peggy Paquet, Therapeutin für Logotherapie und Liebevolle Zwiesprache, Germering Vor 80 Jahren endete mit der Kapitulation der deutschen Wehrmacht der zweite Weltkrieg. Auch wenn in Europa nun eine lange Zeit der Stabilität und des Friedens anbrach - in den vom Krieg betroffenen Völkern leben die Erinnerungen weiter. Mal bewusst, mal unbewusst. In der Lebenshilfe beschreibt die Therapeutin Peggy Paquet, wie sich die Traumata der Kriegsgeneration auch Jahrzehnte später noch bemerkbar machen - sogar bis in die nachfolgenden Generationen hinein. Dabei geht es auch um Wege der Versöhnung und Heilung.
-
Aufklärung - wie sagen wir's dem Mädchen?
02/05/2025 Duration: 01h05minRef.: Dr. Elisabeth Luge, Sexualpädagogin ESSP (Entwicklungssensible Sexualpädagogik) und Vorsitzende von TeenStar Deutschland e.V. Kinder werden heute sehr früh mit sexuellen Inhalten konfrontiert. Bei heranwachsenden Mädchen konzentriert sich die Sexualaufklärung oft darauf, dass sie nicht ungewollt schwanger werden. Dabei haben Mädchen zum Thema Sexualität sehr viel mehr Fragen: Es geht um ihre Identität als junge Frau, um Selbstwert und die Fähigkeit ihres Körpers, Leben zu gebären. In der Lebenshilfe fragen wir die Sexualpädagogin Elisabeth Luge, wie Eltern ihren Töchtern auf dem Weg zum Frausein hilfreiche Begleiter sein können. Dabei geht es auch um das TeenStar-Programm, das Jugendlichen mit Kursen und Workshops ein gesundes und achtsames Verhältnis zur Sexualität vermitteln möchte. https://www.teen-star.de/
-
Ostern, Lebensfreude pur!
25/04/2025 Duration: 01h02minRef.: Pfr. Urs-Beat Fringeli, Wallfahrtsseelsorger und Autor, Wolfwil, Schweiz An Ostern feiern Christen das Leben - den Sieg Jesu über den Tod. Aber nicht bei jedem stellt sich die Osterfreude automatisch ein: Die meisten Probleme bleiben ja, Schmerzen und Krankheit sind nicht einfach weg. Der Schweizer Wallfahrtsseelsorger Pfarrer Urs Beat Fringeli hat viel über die christliche Lebensfreude nachgedacht und Bücher darüber geschrieben. Für ihn braucht Freude nicht immer einen äußeren Anlass. In der Lebenshilfe gehen wir mit ihm auf die Suche nach Quellen der Lebensfreude, die auch in trockenen Zeiten nicht versiegen. Pfarrer Urs Beat Fringeli ist leitender Pfarrer im Schweizerischen Marienwallfahrtsort Wolfwil. (https://wallfahrtsort-wolfwil.ch/wordpress/)
-
Das Licht der letzten Tage. Neue Erkenntnisse von der Schwelle zwischen Leben und Tod
19/04/2025 Duration: 01h25minRef.: Prof. Alexander Batthyány, Philosoph, Psychotherapieforscher und Autor Neue Erkenntnisse von der Schwelle zwischen Leben und Tod Professor Alexander Batthyány über seine Forschungen zum medizinische Rätsel der "terminalen Geistesklarheit" am Lebensende Kurz vor ihrem Tod erleben manche Menschen ganz plötzlich eine unerwartete Geistesklarheit - selbst dann, wenn sie vorher aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls jahrelang nicht mehr ansprechbar waren: Sie erkennen Familienmitglieder auf einmal wieder, kommunizieren klar und deutlich und erinnern sich an Details aus ihrem Leben, die längst verloren schienen. Bald darauf sterben sie. Die Wissenschaft steht bei dieser so genannten "terminalen Geistesklarheit" vor einem Rätsel, denn rein medizinisch gesehen sollte eine solche Veränderung gar nicht möglich sein: Die betreffenden Gehirnareale waren ja eigentlich irreversibel verloren. Dieses erstaunliche Phänomen erforscht der österreichische Philosoph und Kognitionswissenschaftler Professor Alexander
-
Plötzlicher Kindstod. Was trägt, wenn das Leben einstürzt?
18/04/2025 Duration: 43minRef.: Regina und Roland Keil, Eltern von David (+ 2009) Mancher von uns hat in seinem Leben einen ganz persönlichen Karfreitag. Für Regina und Roland Keil war es der Tag, an dem sie ihr viertes Kind tot in seinem Bettchen fanden. In einem Augenblick brach ihr unbeschwertes Familienglück zusammen. Wie es ihnen gelungen ist, inmitten von Trauer, Schmerz und Überforderung nicht völlig den Boden unter den Füßen zu verlieren - das erzählen sie uns in der Lebenshilfe. Dabei verschweigen sie auch nicht ihr Ringen mit Gott und die ungelösten Fragen, die seit diesem Tag ihr Leben begleiten. Wir erahnen im Gespräch mit den beiden Eltern den furchtbaren Schock, den der Plötzliche Kindstod mit sich bringt - aber auch den unerklärlichen Frieden, den eine starke Gottesbeziehung selbst nach einem solchen Trauma schenken kann. Für Eltern, die den Tod ihres Kindes erleben mussten, besteht die Möglichkeit, mit Regina und Roland Keil Kontakt aufzunehmen. Die Kontaktdaten bekommen Sie bei unserem Hörerservice: 08328 921 110
-
Das Leiden aufopfern - eine mysteriöse katholische Praxis
15/04/2025 Duration: 01h05minRef.: DDr. Boris Wandruszka, Arzt und Philosoph, Freiburg im Breisgau Das eigene Leiden aufopfern ist eine christliche Praxis, die dem heutigen Menschen fremd geworden ist. Was sollten Gott und die Menschen auch davon haben, dass ich Schmerzen erdulden muss? Dr. Boris Wandruszka beschäftigt sich mit dem Thema Leiden intensiv nicht nur als Philosoph und Therapeut, sondern hat aufgrund einer chronischen Schmerzerkrankung auch viel eigene Erfahrung damit. In der Lebenshilfe sprechen wir mit ihm am Dienstag der Karwoche über den geheimnisvollen Gedanken, dass Leiden nicht sinnlos sein muss, sondern verschenkt werden kann.
-
"Ich bin der Ich-bin-da". Was Kranke und Leidende sich von uns wünschen
14/04/2025 Duration: 01h02minRef.: Sr. Teresa Zukic, Autorin, Weisendorf Wenn jemand schwer erkrankt, dann wissen Freunde und Verwandte oft nicht, wie sie damit umgehen sollen. Viele ziehen sich sogar zurück - aus Unsicherheit. Dabei braucht es weder viele Worte noch kluge Gedanken, um einen leidenden Menschen zu unterstützen. Auch passenden Bibelsprüche müssen nicht sein. Schwester Teresa Zukic weiß als Krebspatientin und als Seelsorgerin, dass verlässliche Nähe und aufmerksames Dasein das wertvollste Geschenk sind, wenn es im Leben mal ganz schwer wird. Am Montag der Karwoche sprechen wir mit der bekannten Ordensfrau in der Lebenshilfe darüber, warum Gott sich selbst genau diesen Namen gegeben hat: Ich bin der Ich-bin-da.
-
Über die christliche Hoffnung
12/04/2025 Duration: 53minRef.: Dr. Johannes Hartl, Gründer und Leiter des Gebetshauses Augsburg Viele Menschen sehen die Zukunft düster - Krisen, wohin man schaut... Was setzt die christliche Hoffnung nun dagegen? In der Lebenshilfe hören wir von dem Gründer des Gebetshauses Augsburg, Johannes Hartl, warum er trotz allem weiterhin hoffnungsvoll in die Zukunft schaut. In seinem Gespräch mit Margarete Strauß geht es um Leid, Not und heroische Hoffnung, in der sich der Blick des Menschen über die Grenzen des Leidens hinaus auf Gott hin richtet.
-
Gewaltfreiheit - eine Herzenssache
08/04/2025 Duration: 01h05minRef.: Michael Stahl, Anti-Agressionstrainer und Autor, Bopfingen Michael Stahl war Bodyguard, Kampfsportler und Türsteher: Niemand kam an ihm vorbei, wenn er das nicht wollte. Heute bringt er jungen Menschen Selbstverteidigung bei, damit sie lernen, Konflikte zu vermeiden. Für den Gründer des christlichen Verbandes Protactics ist Gewaltlosigkeit nichts für verzagte Charaktere. In der Lebenshilfe sprechen wir mit Michael Stahl über den Zusammenhang zwischen Friedfertigkeit und Selbstbewusstsein. Sein Vorbild ist Jesus Christus, der aus Liebe die Gewaltlosigkeit bis zum Äußersten gelebt hat - nicht als Schwächling, sondern als souveräner Herrscher.
-
Geh-Bet! Die Verbindung von der Kraft des Gehens und Betens
07/04/2025 Duration: 01h05minRef.: P. Christoph Kreitmeir OFM, Klinikseelsorger und Autor Der Frühling lockt uns raus, in die Natur. Für viele Menschen ist das Eintauchen in die Schöpfung auch ein Weg zum Schöpfer. In der Lebenshilfe sprechen wir mit dem beliebten Seelsorger Pater Christoph Kreitmeir darüber, wie ein Spaziergang zum Gebet werden kann.
-
Leben erhalten - um jeden Preis? Was Medizin am Lebensende kann und soll
05/04/2025 Duration: 01h02minRef.: Dr. med. Thomas Sitte, Palliativmediziner, Vorstandsvorsitzender der deutschen Palliativstiftung Die Medizin kann heute viel tun, um Leben zu verlängern. Aber ist das immer sinnvoll? Gerade im hohen Alter oder bei schwerer Krankheit möchten viele Menschen lieber in Frieden sterben als noch lange weiterzuleben. In der Lebenshilfe fragen wir den erfahrenen Palliativmediziner Dr. Thomas Sitte, wann zum Beispiel eine Wiederbelebung angebracht ist - und wann nicht. Und wie man sie überhaupt verhindern kann, wenn man das möchte. Außerdem sprechen wir darüber, wann lebensverlängernde Therapien abgebrochen werden können und wie eine zuverlässige Schmerztherapie am Lebensende aussieht. Auch das Thema "lebenswertes Leben" ist dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Palliativstiftung ein Herzensanliegen.
-
Lass dich überraschen! Mit Gott wird es nie langweilig
01/04/2025 Duration: 01h40sRef.: Josef Müller, Bestsellerautor und Redner April April! Mit Gott wird es nie langweilig, sagt der Bestsellerautor Josef Müller: Überraschungen gibt es mit IHM nicht nur am 1. April Wer mit Gott unterwegs ist, wird am Ende selten da landen, wo er es geplant hatte. Für biedere und starre Charaktere ist ein Leben in der Nachfolge Jesu nichts, sagt der beliebte Vortragsredner Josef Müller. Und er weiß, wovon er spricht: Schließlich erkundet er selbst im Rollstuhl jeden Tag Neuland im Reich Gottes. Wie wir empfänglich werden, für die Überraschungen Gottes - und wie wir damit umgehen, wenn uns eine solche Überraschung auch mal wie ein schlechter Scherz vorkommt... Darüber sprechen wir mit Josef Müller in der Lebenshilfe