Studio B

  • Author: Vários
  • Narrator: Vários
  • Publisher: Podcast
  • Duration: 49:04:19
  • More information

Informações:

Synopsis

Ein Literaturmagazin.

Episodes

  • Emily Tesh - Some Desperate Glory

    19/01/2025 Duration: 11min

    Deutsche Verlage! Wir müssen reden. Ich verstehe, dass Marketing im Kapitalismus Klappentexte braucht, denn kein Mensch fängt mehr Bücher an zu lesen, um dann zu merken, dass ihm wertvollste Zeit von seiner effektiven Lebensuhr genommen wurde, weil er nach 100 Seiten feststellen muss, dass das Thema denn doch nicht das seine sei, und da muss man dann ein bisschen spoilern, ok. Egal, wer clever ist, liest keine Klappentexte. Einen Hauch sinnloser wird es, wenn man diese Klappentexte vor den Text von Ebooks setzt. Also als Vorspann vor ein Buch, welches man dann ja schon gekauft hat, vielleicht bewusst ohne den Spoiler auf Amazon gelesen zu haben, weil, siehe oben, clever. Dass man dann, Augen zu, über die entsprechenden Passagen drübertappen muss, ok, das schafft man. Aber, und hier muss eine Grenze sein: wenn man aus dem sehr schön vagen Titel "Some Desperate Glory" des englischen Originals im deutschen "Die letzte Heldin" macht und man damit die sich so schön unbestimmt entwickelnde Geschichte um die siebzeh

  • This Must Be the Place

    05/01/2025 Duration: 06min

    Das neue Jahr hat begonnen und seit ein paar Jahren haben ja alle so mindestens ein bisschen den Glauben daran verloren, dass in dieser neuen Runde alles besser wird. Gut sind die Vorzeichen nicht, aber Liebe & Solidarität sind starke Waffen und überhaupt nicht zu verachten! Hier werden noch die letzten freien Tage genossen, und es gibt eine Wiederholung. Aber es ist immer noch einer der allerbesten Filme überhaupt (und wenn nicht das, dann wenigstens seltsam). Volá!Liebe Leser*innen und Leser,nun hat Herr Falschgold vor einigen Wochen den Verwilderungsprozess proklamiert um den fortwährenden Krisen des stromlinienförmigen Kapitalismus wenn nicht gleich etwas entgegenzusetzen, dann doch: wenigstens mental klarzukommen, Schönheit und Aufregendes zu entdecken, weg von den allgegenwärtigen Empfehlungsalgorithmen der Großen 5.Easy: Rechner aus. Raus in den Park. Maulaffen feilhalten. Ohne Rückkopplung 5 Stunden und 42 Minuten auf dem Sofa liegen und ein Buch von vorne bis hinten lesen.Ist ja nun wirklich nich

  • Studio B Klassiker: Paul Auster: 4321

    29/12/2024 Duration: 05min

    Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und ich gönne mir etwas Ruhe und ruhe mich auf bereits getaner Arbeit aus. Daher an dieser Stelle ein Studio B Klassiker und eine Reminiszenz an den in diesem Jahr verstorbenen Paul Auster.„Was wäre wenn?“, scheint das Leitmotiv des von Paul Auster jüngst veröffentlichtem Roman 4321 zu sein, welcher in Deutschland im Februar 2017 im Rowohlt Verlag erschien.Eine Frage die sich wohl jeder Mensch im Laufe seines Lebens schon ein- oder mehrmals gestellt hat, nicht zuletzt ein alternder Schriftsteller, und auf die es keine Antwort gibt. Doch der bereits 70 jährige Paul Auster entwirft in seinem über tausend Seiten umfassenden neuen Werk die Welt eines Protagonisten, der in verschiedenen Varianten und Variationen das „was wäre wenn“ ausleben und erleben darf.Er nimmt den Leser mit auf die Reise des Gedankenspiels, wie anders sein oder zumindest ein Leben hätte verlaufen können. Dadurch drängen sich zwangsläufig die Fragen auf, ob unser Leben überhaupt in unserer Hand liegt, ode

  • Studio B Klassiker: Eines Tages

    22/12/2024 Duration: 11min

    Wir sind am Ende. OK, des Jahres zunächst, aber wenn man den Gedanken seiner Freunde lauscht, den Medien und folgerichtig oft genug den eigenen, scheint das Ende nah zu sein. In den USA gewinnen die falschen, in Frankreich fast. Wurde 2018 die Erhöhung der durchschnittlichen Temperatur um 1,5 Grad noch auf 2030 bis 2050 prognostiziert ist es, huch, schon dieses Jahr soweit. Cool, cool. Von Kriegen nur zwei Landesgrenzen entfernt reden wir kaum noch. Weihnachten ist nur, wenn man Rheinmetall-Aktien hat.Wohin fliehen? In die Lyrik? Es spricht eine Menge dafür, wie vor acht Jahren schon mal aufgeschrieben. Es lohnt die Wiederholung der Argumente."Ein Gedicht! Sag ein Gedicht auf!", befiehlt der Weihnachtsmann der Göre und das Geflenne geht los. So entsteht Abneigung für die Urform verbaler Kunst, noch bevor sich ein erster Buchstabe in der Sehrinde manifestiert, das Zerebellum genug Kontrolle über Zunge und Stimmband hat, das erste dreisilbige Wort verständlich formulieren zu können.Was schade ist, denn das Gedi

  • Die Weihnachtssendung 2024

    15/12/2024 Duration: 34min

    Ho Ho Ho!Da geht das Jahr dahin und der verzweifelte Kampf um das beste Weihnachtsgeschenk oder einfach nur das Vermeiden von trauerfeuchten Kinderaugen stresst jung und alt. Doch Hilfe naht, die Lob und Verriss Weihnachtsgeschenkliste seht Ihr unten und obendrüber könnt Ihr Euch anhören, warum das die besten Geschenke der Welt sind.* Mat Osman "The Ghost Theatre" (dt. "Das Vogelmädchen von London")* Natasha Pulley "The Watchmaker of Filigree Street" (dt. "Der Uhrmacher in der Filigree Street")* Don Winslow "City in Ruins" ("City on Fire", "City of Dreams") (dt. genauso)* Rita Bullwinkel "Headshot" (dt. "Schlaglicht")* Stephen King "You Like It Darker" (dt. "Ihr wollt es dunkler")* Tess Gunty "Der Kaninchenstall"* T. C. Boyle "Blue Skies" (dt. genauso)* Richard Osman "We solve Murders" (dt. "Wir finden Mörder.")* Barbara Kingsolver "Demon Copperhead" (dt. genauso)* John Jeremiah Williams "Pulphead" (dt. genauso)* Rebind Ebooks* Charles Cumming “Box 88”* Graham Norton „Eine irische Familiengeschichte“* Brit Be

  • Tove Ditlevsen: Vilhelms Zimmer

    01/12/2024 Duration: 07min

    Seit einigen Jahren findet das Schaffen der dänischen Autorin Tove Ditlevsen auch in der deutschen Leserschaft die ihr gebührende Aufmerksamkeit. Diese späte Anerkennung – verstarb sie doch bereits im Jahr 1976 – ist nicht zuletzt dem Aufbau Verlag und der Übersetzerin Ursel Allenstein, die ihre Werke ins Deutsche übertrug, zu verdanken. Im letzten Jahr erschien außerdem – zur Freude ihrer Fans – eine Biografie über Tove Ditlevsen, in der sich Jens Andersen, welcher sich als Biograph anderer internationaler Größen wie Astrid Lindgren und Hans Christian Andersen bereits einen Namen gemacht hat, eingehend dem Leben und Werk Ditlevsens' widmet. Ihr letzter Roman, Vilhelms Zimmer, erschien kürzlich nun ebenfalls auf Deutsch und im Original nur ein Jahr vor ihrem Tod, wodurch er sich geradezu wie eine selbsterfüllende Prophezeiung liest. Damals wie heute wird der Leserin schnell klar, wen die Handelnden Personen darstellen, schon allein deshalb, weil ihre Werke immer einen, für sie prägenden, autofiktionalen Chara

  • Erst kommt das Fressen, dann die Moral

    24/11/2024 Duration: 15min

    Nach den Ereignissen des 5. und 6. November 2024 (für Leser weit in der Zukunft: die Wiederwahl Donald Trumps und die Implosion der Ampel) habe ich erst mal das getan, was jeder vernünftige Linksgrünversiffte macht: Polit-Abos kündigen, Podcasts abbestellen, unpolitische Bücher lesen. Nur nicht diesen Quark konsumieren.In den US-amerikanischen Medien wurde endlos Nabelschau und Fingerzeig betrieben, wer Schuld habe am deutlichen Wahlsieg eines verurteilten Straftäters mit faschistischen Tendenzen. Langweilig. Der Drops ist gelutscht. Amerika ist weit weg, sollen sie sich doch zu dem machen, als was viele die USA schon immer sehen: ein Russland mit besserer Musik.Ein Podcast der im Abo blieb war der des, Sänges/Bassplayer/Bandleaders der "The Long Winters", John Roderick, beileibe kein unpolitischer Mensch, der keinen Hehl daraus macht, dass er linksliberal im amerikanischen Wortsinn ist. Wohnhaft in Washington State ist er der klassische Westcoast-Intellektuelle - mit einem Twist: Er selbstreflektiert. Unerh

  • Die Diskussion: Bennett, Kohout, Kingsolver

    17/11/2024 Duration: 27min

    Drei auf dem Papier E-Book nicht ganz einfache Romane über Leid, Verlust und Selbstbetrug erweisen sich als Meisterwerke im leichten und fesselnden Erzählen. Irmgard Lumpini bringt uns “Demon Copperhead” (der sich nicht aus Versehen fast auf den Namen des Ehemann von Heidi Klum reimt), Anne Findeisen erzählt von “Die Mütter” von Brit Bennett und Herr Falschgold war im befreundeten Nachbarland unterwegs: Pavel Kohout schrieb 1978 die schwarze Komödie “Die Henkerin”. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

  • Barbara Kingsolver: Demon Copperhead

    14/11/2024 Duration: 05min

    Liebe Leserinnen und Leser,Pulitzerpreisgekrönte Werke zu rezensieren ist heutzutage eine dankbare Aufgabe: da haben schon die Fachleute draufgeschaut, die beruflichen Rezensenten gewerkelt und eingeschätzt, die Marketingmaschine der weltweit beteiligten Verlage läuft auf Hochtouren - zumindest für eine gewisse Zeit vor und nach der Preisverleihung - , und auch die lokalen Buchhandlungen schmücken ihre Fensterauslagen und Buchtische.Im letzten Jahr gewann diesen Preis im Bereich der Belletristik - denn die Pulitzerpreise gibt es auch für Sachbücher, zuallererst aber für herausragende journalistische Arbeiten - Barbara Kingsolver mit dem heute hier vorgestellten "Demon Copperhead", im Deutschen ebenfalls: "Demon Copperhead".Warum dieses Werk seinen englischen Titel behalten durfte, ist sicherlich zum einen der Fakt, dass es sich um den Rufnamen des Protagonisten - mit bürgerlichem Namen Damon Fields - handelt, zum anderen, dass sich Demon Copperhead die Inspiration des Werkes, die Initialen und einen Teil des

  • Brit Bennett: Die Mütter

    03/11/2024 Duration: 05min

    Begibt man sich bei Google auf die Suche nach der Stadt Oceanside in Kalifornien, unweit von San Diego, so fördert einem selbige Suchmaschine in kürzester Zeit Bilder der Stadt zu Tage, die einen träumen lassen. Mit dem größten Holzpier an der Westküste und einer atemberaubende Küste selbst, sowie besten klimatischen Bedingungen lässt sich leicht vorstellen, wie einfach man hier eine gute Zeit verbringen könnte. Dabei ist Oceanside einerseits die Stadt, in der die Autorin Brit Bennett geboren und aufgewachsen ist und andererseits der Schauplatz, an dem sie die Handlung ihres Debütromans Die Mütter ansiedelt. The mothers erschien 2016 im Original und wurde zwei Jahre später auf Deutsch im Rowohlt Verlag veröffentlicht.Die Mütter, die nicht nur titelgebend für den Roman sind, sondern auch thematisch einen wichtigen Schwerpunkt bilden, erscheinen dabei in unterschiedlichsten Formen und bestimmen das Leben der beiden Protagonistinnen Nadia und Aubrey vor allem durch ihre Abwesenheit. Während Erstere ihre Mutter d

  • Pavel Kohout: Die Henkerin

    27/10/2024 Duration: 11min

    Ich habe einen tschechischen Freund und kann das nur empfehlen. Ein Jeder sollte einen tschechischen Freund haben, es hat nur Vorteile!Erstens trinkt man nie wieder schlechtes Bier. In welcher Schenke auch immer man sich befindet, man schickt dem tschechischen Freund ein Foto der Getränketafel und erhält binnen Sekunden die Information, welche Biersorte zu empfehlen, welche zu meiden sei. Nur kurze Zeit später folgt ein kurzer Abriss zur Geschichte der angebotenen Sorten, sowie der herstellenden Brauerei und Informationen darüber, welche Fußballvereine der unteren tschechischen Ligen das Getränk anbieten, samt zu erwartender Preise in CZK und EUR. Zweitens, kann man sich den Erwerb einer Wetterapp fürs Smartphone sparen. Denn speziell im böhmischen Wetterkessel ist man seit Jahrhunderten bewandert darin, exakte Vorhersagen über Niederschlagszeiten und -mengen tätigen zu können, allein durch einen Blick in den Himmel. Das Aufkommen moderner Vorhersagetechnologie wird da nicht als Konkurrenz verstanden, sondern

  • Studio B Klassiker: Claire Keegan - Kleine Dinge wie diese

    06/10/2024 Duration: 07min

    Mein Studio B Klassiker hat zwar noch keine ganz so dicke Staubschicht angesetzt, wie der, den Herr Falschgold letzte Woche zum Besten gegeben hat, aber obwohl die Rezension erst circa zwei Jahre alt ist, ist nun der perfekte Moment noch einmal daran zu erinnern. Kürzlich durfte ich nämlich sehr erfreut feststellen, dass das Buch Ende des Jahres als Kinofilm erscheint. Die perfekte Gelegenheit es erstmalig oder erneut zu lesen, bevor man sich die Kinoversion zu Gemüte führt.Die irische Autorin Claire Keegan, die vor allem durch ihre Kurzgeschichten Bekanntheit erlangte und dafür vielfach ausgezeichnet wurde, veröffentlichte 2021 ihren ersten Roman Small things like these. Dieser erschien 2022 im Steidl Verlag unter dem Titel Kleine Dinge wie diese auch auf deutsch und erreichte im selben Jahr die Shortlist des Booker Prize. Im Mittelpunkt ihrer fiktiven Geschichte steht dabei nicht nur ihr Protagonist Bill Furlong, sondern auch die historische Realität der Magdalenenheime oder Magdalenen Wäschereien wie sie o

  • Studio B Klassiker: Alexander Kluge – Chronik der Gefühle

    29/09/2024 Duration: 09min

    Viel klassischer geht’s nicht. Vor mehr als siebzehn f*****g Jahren schrieb ein sehr junger Herr Falschgold seine Begeisterung für einen gewissen Alexander Kluge auf, las die Zeilen ein und bat den damals noch viel jüngeren Tom Vogel aus Kluges Werk zu lesen. Umrahmt von Musik! So haben wir das damals gemacht, vor dem Krieg.Und da die AI, bevor sie uns alle umbringt, aktuell noch so tut, als wäre sie hilfreich, hat sie die Episode vom 14. September 2007 ziemlich gut lesbar übersetzt, für alle, die gerade ohne Headphones im Zug sitzen. Irgendwo oben rechts sollte ein “Transcript”-Button sein.Und ja, wir bringen diesen Monat Wiederholungen, das ganze Kollektiv ist abwechselnd mit Urlauben, Dienstreisen und sonstig Hinderlichem zugange, in vier Wochen geht’s weiter! This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

  • Biennale 2024

    01/09/2024 Duration: 11min

    Was Kunst ist, darüber wird gestritten, seit in einer Höhle in der Nähe von Chauvet im heutigen Frankreich, UggoUggo, der Höhlenzeichner, der die Pferde so toll malen konnte, dass sie im Schein des Lagerfeuers zu laufen begannen, dem GrakhGrakh erklärte, dass es nicht reiche, einfach seine Hände in roten Lehm zu patschen und hinterher an die Wand. Das mit ihm einfach nichts geschehe, meinte UggoUggo, beim Betrachten dieser sinnlosen Handabdrucke, Grakh solle das bitteschön zu Hause in seiner f*****g Höhle machen und nicht hier in der Gemeinschaftsgrotte, und die ZokhZokh vom Feuilleton sähe das nämlich genauso. Grakh scherte sich, leise vor sich hinbrummelnd, das Kunst immernoch das sei, was man zu Kunst erkläre, und dass die ZokhZokh in der Tasche von Big-Art stecke, wisse jeder.Runde 30.000 Jahre später versammeln sich nun alle zwei Jahre Künstlerinnen, Kuratoren, Feuilletonistinnen und kunstsinnige Besucher ein paar hundert Kilometer westlich der durch einen machbaren Dokumentarfilm von Werner Herzog berü

  • Die Diskussion: Bullwinkel, Gunty, Brodesser-Akner, Auslander, Stephenson

    25/08/2024 Duration: 30min

    Wer bei fünf Büchern aus drei Rezensionen nichts Gutes findet, dem ist kaum zu helfen. Zumal die beiden Werke, die Irmgard Lumpini und Anne Findeisen in den letzten drei Wochen rezensierten, ganz glasklare Lobpreisungen waren und Herr Falschgold verriet, dass von den drei völlig skrupellos nicht zu Ende gelesenen Werken aus seinem Beitrag von vor drei Wochen eines am Ende doch so faszinierend war, dass es - sobald es auf deutsch erscheint - eine ausfühliche Besprechung geben wird.Hier die Liste der diskutierten Bücher:* Rita Bullwinkel: Headshot/Schlaglicht (Rezension: Irmgard Lumpini) * Tess Gunty: Rabbit Hutch/Der Kaninchenstall (Rezension: Anne Findeisen)* Taffy Brodesser-Akner: Long Island Compromise* Shalom Auslander: Feh* Neal Stephenson: Fall; or, Dodge in Hell (alles kind of rezensiert von Herrn Falschgold) This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

  • Rita Bullwinkel: Headshot: A Novel

    19/08/2024 Duration: 04min

    Liebe Leserinnen und Leser,manche Kreise sind groß und schließen sich nach 15 Jahren, wenn auch auf einer höheren Ebene (denn wir wollen nicht denken, dass es mit uns bergab geht, sondern dass wir gelebt und gelernt haben und besser sind): damals stellte ich bei Studio B eine wunderbare Sammlung von großartigen Reportagen von A.J. Liebling über das Boxen vor, die zwischen 1951 und 1955 entstanden und damals im renommierten New Yorker erschienen, bevor sie 2009 im Berenberg Verlag als Sammlung "Die artige Kunst" ins Deutsche übertragen wurden.Sommerzeit ist Lesezeit, da sind hier gleich mal 2 Empfehlungen, von ganzem Herzen, ohne jede Einschränkung, auch wenn das Sujet den Leserinnen und Lesern bis heute vielleicht nicht das Interessanteste oder Wichtigste schien. Ernsthaft.Während A. J. Liebling Boxkämpfe sah, während sie geschahen und das Fernsehen für den Niedergang dieser neben dem Ringen ältesten Form des Zweikampfes verantwortlich machte, schreibt Rita Bullwinkel in ihrer Debütnovelle "Headshot" - im Deu

  • Tess Gunty: Der Kaninchenstall

    13/08/2024 Duration: 06min

    Bereits vor über einem Jahr kam die Leseempfehlung unseres guten Freundes und ehemaligen Studio B Mitglieds Heiko Schramm in mein E-Mailpostfach, der anhand eines Artikels über eben jenes Buch der Meinung war, dass es auf meine Leseliste gehören könnte. Gedanklich immer in meinem Hinterkopf und auf meiner imaginären Liste war es nun kürzlich endlich soweit. Manche Bücher brauchen einfach ihre Zeit und die Leserin spürt, wenn der richtige Moment gekommen ist. Bereits letzten Sommer veröffentlichte der Verlag Kiepenheuer und Witsch Tess Guntys The rabbit hutch auf Deutsch unter dem Titel Der Kaninchenstall – wir sind entzückt.Zunächst war ich mir jedoch nicht sicher, ob ich das Buch wirklich besprechen möchte. Mein Kopf war nach der Lektüre derart voll und durcheinander, dass ich mir nicht sicher war, ob ich das Gelesene so für mich ordnen könnte, dass eine sinnvolle Rezension dabei herauskommen würde. Nun versuche ich es also.Tess Guntys Debütroman, an dem sie nach eigenen Aussagen circa fünf Jahre arbeitete,

  • Abbruch

    04/08/2024 Duration: 08min

    Würde f*****g Google noch ansatzweise das tun, wofür es mal gebaut wurde, könnte ich hier in exaktem Wortlaut wie Quelle erzählen, das Sybille Berg mal irgendwo, irgendwann, irgendwie, gesagt hat, dass das Leben zu kurz sei, als dass man jedes angefangene Buch zu Ende lesen müsse. Und selbst wenn sie das nie gesagt hat und wehement opponierte: das Gebot ist richtig, ich lebe es! Und es ist doch auch so: das Weglegen eine Buches, oder, wie es sich heute äußert: das ein Buch in der Bibliotheksansicht auf dem E-Reader von immer mehr Werken überholt wird, bis es traurig und vergessen automatisiert gelöscht wird, muss überhaupt nichts mit der Qualität, der Interessantheit, der Brillanz eines Buches zu tun haben. “Es liegt nicht an Dir, es liegt an mir” sagt man leise in einer verrauchten Bar zu einer Lektüre, die man so hoffnungsvoll begann, die erste Seite, das erste Kapital so aufregend, so neu, man wollte das Ding heiraten. Aber irgendwas kam dazwischen, der Job, der Suff, man lernte eine Neue kennen und jetzt

  • Die Diskussion: Crouch, Keegan, King

    30/06/2024 Duration: 26min

    Wir diskutieren das jüngste letzte (?) Buch von Stephen King “Ihr wollt es dunkler”, das Aufwachen in einem seltsamen Afterlife in Blake Crouch’s “Wayward Pines” und das böse selbige aus dem Traum von der Ehe für einen eher unangenehmen Zeitgenossen in Claire Keegan’s “Reichlich spät”. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

  • Stephen King: You Like It Darker: Stories

    28/06/2024 Duration: 04min

    Liebe Leserinnen und Leser,ja, der Untertitel des heutigen Beitrages ist derselbe wie bei meiner vorletzten Besprechung. Passt einfach immer.Elvis has left the building. Bevor der King - unklar ist bis heute, ob er wirklich tot ist - abtrat, zerstörte er sich relativ systematisch selbst und auch mit der Hilfe von anderen seinen Körper und sein Oberstübchen und steht in der langen Reihe derer, deren Gehirnleistung über die Jahrzehnte kontinuierlich abnahm und auch immer konservativer und rechter wurde. Puh.Alle, die beim letzten Satz ob der gesellschaftlich tief verwurzelten Altersfeindlichkeit die Stirn in Falten legten: Glückwunsch, ertappt. Allen anderen: vielleicht ist diese Erzählung, dass Menschen im Alter immer langsamer, konservativer und mäh werden, auch schlichtweg Propaganda, und die Beispiele, die uns hierfür vorgeführt werden, sind nicht mehr als anekdotische Evidenz.Ein heller Stern am literarischen Firmament, der jedes Anzeichen von Altersfeindlichkeit einfach überstrahlt ist King, der Stephen.G

page 2 from 9