Synopsis
Der Lerncoaching Podcast von Sandra Mareike Lang richtet sich an Bildungsrocker (Trainer, Berater, Coaches, Personalentwickler), die ihre Lern- / Lehrlust und Neugierde in Erfolg umsetzen wollen. Der Traum von der einfachen Vermittlung des leichten Lernens wird hier Wirklichkeit. Du möchtest mit Deinen Inhalt zu den Themen wie Motivation, Konzentration, Mindset, Mut, Persönlichkeitsentwicklung, Digitalisierung, Inspiration, Methoden und Strategien die Lern- und Lehrwelt verändern? Du möchtest von anderen erfolgreichen Bildungsrockern lernen, um Deinen Erfolg zu maximieren und Deine Lernkurve zu optimieren? Egal, ob beim Sport, dem Weg zur Arbeit, in einer ruhigen Minute oder bei der Erledigung von anderen Dingen? Dann ist Sandra Mareike Langs Lerncoaching Podcast genau das Richtige für Dich! Gerade im Zeitalter des schnellen Wandels und der Digitalisierung ist beständiges Weiterlernen der wichtigste Erfolgsfaktor der Zukunft. Komm mit mir zu den Geschichten über Erfolge, Misserfolge, Erkenntnissen und dem richtigen Mindset. Hole Dir hier die Impulse, wie Du die Bildungswelt aktiv mitgestalten kannst und nachhaltige Erfolge auch bei Deinen Teilnehmer erzielst. Sandra Mareike Lang eröffnet Dir eine neue Sicht auf die Themen Lernen, Bildung und Digitalisierung. Sie bringt Dich dazu Deine Verhaltensweisen zu hinterfragen und gibt Dir viele Anregungen für neue Wege die zukunftsweisend für Dich sowie Deinen Erfolg im Lern- und Lehralltag sind. Wenn Du Coach, Trainer, Berater, Personalentwickler oder jemand bist, der hungrig nach Lernen und Lehren ist bzw. auf Bildung stehst, dann ist dieser Podcast genau richtig! Hier rockt die Bildung!
Episodes
-
Automation, GPTs & Agenten
29/06/2025 Duration: 19minAutomation Rocks: KI im Training richtig clever nutzen! Aktuell reden alle beim Thema KI von Automationen, eigenen GPTs oder Agents, und du fragst dich, was das alles genau ist und wo eigentlich die Unterschiede sind? In der neuen Folge klären wir diese Frage. Wir sprechen darüber, was es mit Automationen, Custom GPTs und Agents auf sich hat und was sie alles können. Außerdem erfährst du, wie Dein eigener KI-Co-Trainer aussehen könnte, der dir bei der Methodenauswahl hilft, Feedback auswertet und dir während eines Trainings passende Impulse liefert. Natürlich reden wir auch über Datenschutz, denn nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll und ich zeige dir, warum Prompten immer noch die wichtigste Superkraft bleibt. Darum geht’s im Überblick:
-
Prompt Power - In 20 Minuten vom leeren Blatt zum Lernziel-Plan
22/06/2025 Duration: 20minPrompt & Plan: In Rekordzeit zum perfekten Lernziel-Konzept Du sitzt vor einem leeren Dokument und sollst einen Lernziel-Plan erstellen. Aber wo fängst Du an? In der neuen Folge zeige ich Dir, wie Du mit der RTCF-Formel (Rolle, Task, Kontext, Format) in nur 20 Minuten eine komplette Lernzielpyramide entwickelst. Ich nehme Dich mit hinter die Kulissen eines echten Beispiels: Gemeinsam mit meiner fiktiven Trainerin „Monika“ haben wir in Rekordzeit ein durchdachtes Lernkonzept erstellt - mit Übungen, Methoden und Tools wie Mentimeter, Padlet & Co. Auch ein KI-generierter 90-Minuten-Workshop zur Ethik in der Führung ist dabei – inklusive Storytelling. Und weil Nachhaltigkeit kein Buzzword ist, sprechen wir auch über den grünen Nebeneffekt präziser Prompts. Darum geht’s im Überblick:
-
Keine Angst vor KI
15/06/2025 Duration: 32minMein erster KI Videopodcast und was Du daraus mitnehmen kannst! Denn ich nehme Dich mit hinter die Kulissen meines allerersten KI-gestützten Videopodcasts. Ja, ich hab’s (endlich) getan! Mit NotebookLM habe ich meine Podcast-Folge vorbereitet, aufgenommen, heruntergeladen und dann mit JoggAI in einen animierten Videopodcast verwandelt. Zwei KI-Avatare, eine weiblich, einer männlich, diskutieren darin über die Angst vor Künstlicher Intelligenz. Klingt verrückt? War es auch ein bisschen, aber auch ziemlich faszinierend. Doch wir schauen uns auch die möglichen Kehrseiten an und sprechen offen über typische Ängste: Werde ich noch gebucht, wenn KI so viel kann? Bin ich irgendwann überflüssig? Darum geht’s im Überblick:
-
KI als Reflexionspartner - Mit Booster-Karten zum echten Denken
08/06/2025 Duration: 27minKI als echter Denkpartner? Warum Bildung mehr nur braucht als Antworten! Was passiert, wenn du KI nicht nur nach Fakten fragst, sondern ihr zutraust, dich beim Denken zu begleiten? In der neuen Folge von #BildungRockt nehme ich dich mit hinter die Kulissen einer Idee, die genau da ansetzt. Denn ganz ehrlich: Wie oft nutzen wir KI wirklich als Sparringspartner und nicht nur als Wikipedia oder Google mit Chatfenster? Entstanden ist mein neues Projekt nicht im Labor, sondern im echten Leben. Beim Beobachten, beim Scheitern, beim gemeinsamen Lernen in meiner AI Lernwerkstatt, die Teil meiner AI Practitioner L&D Ausbildung ist. Das Ergebnis? Über 50 KI-Reflexions-#Boosterkarten, die dich oder deine Lernenden herausfordern, nicht nur um Antworten zu bekommen, sondern auch bessere Fragen zu stellen. Darum geht’s im Überblick:
-
Lernstrategien mit KI
01/06/2025 Duration: 31minSchlau statt schnell: So nutzt Du KI wirklich sinnvoll zum Lernen! Du sitzt vor einem KI-Tool wie ChatGPT, gibst beim Lernen Deine Frage ein und bekommst sofort eine scheinbar perfekte Antwort. Aber hast Du dabei wirklich etwas gelernt? Oder hast Du einfach nur Informationen eingesammelt? In der neuen Folge nehme ich Dich deswegen mit, genau diese Fragen zu klären. Ich zeige Dir, wie Du KI nicht nur als Abkürzung nutzt, sondern als echten Lern-Booster - mit Tiefe, Struktur und Verstand. Dabei teile ich persönliche Erfahrungen, sowie auch Studien, konkrete Prompts und wirkungsvolle Methoden, die Du direkt ausprobieren kannst. Ich zeige Dir außerdem, welche Tools sich besonders lohnen und spreche darüber, was Du benötigst, um wirklich wirksam mit KI zu lernen. Darum geht’s im Überblick:
-
Wenn KI Wissen vermittelt - was bleibt dann für uns als Trainer:innen?
25/05/2025 Duration: 21minWenn KI alles erklären kann – wofür braucht es Dich dann noch? Als Trainer:in hast Du sehr lange gelernt, wie man Wissen richtig gut vermittelt, Du hast Methoden erprobt, Materialien erstellt, Workshops geplant. Und jetzt kommt KI daher, erklärt komplexe Themen in Sekunden, stellt Arbeitsblätter zusammen und bietet Lernpfade auf Knopfdruck an. Da kann man schon mal ins Grübeln kommen, oder? Deswegen lade ich Dich in der neuesten Folge genau zu diesem Grübeln ein. Denn ganz ehrlich: Diese Veränderung macht was mit uns, aber sie macht auch einiges möglich. Ich nehme Dich mit in eine ehrliche Reflexion darüber, was sich gerade verändert und was wir Trainer:innen jetzt besonders gut können müssen. Darum geht’s im Überblick:
-
Canva AI 2025 – KI gestützte Inhalte für Lernen & Lehren
18/05/2025 Duration: 29minPowerPoint war gestern: hier kommt Canva AI! Du sitzt vor deinem Rechner, willst eigentlich „nur schnell“ eine Präsentation erstellen und verlierst dich plötzlich im Technik-Dschungel? Willkommen im Club. Genau deshalb habe ich mir in der neuen Folge die neuen Funktionen von Canva AI angeschaut, das verspricht, vieles einfacher zu machen. Ich zeige Dir, was Canva AI alles kann - von interaktiven Spielen über Quizze, Umfragen und Whiteboards bis zu KI-generierten Texten, #Präsentationen und sogar Programmcode. Canva AI ist dabei weit mehr als ein Grafik-Tool – es wird zur kreativen Allzweckwaffe für deine Lern- und Trainingsinhalte. Mich hat besonders begeistert, wie intuitiv sich mit Canva #AI Inhalte erstellen lassen. Die KI schreibt Texte, übersetzt, generiert Code und baut komplette Präsentationen mit Layouts und Vorschlägen. Und die neuen Features wie der Background Generator, KI-Stimmen, smarte Tabellen und integrierte Whiteboards machen echt den Unterschied. Darum geht’s im Überblick:
-
Ki in der Weiterbildung - Warum sich OpenAI-Projekte und GPTS wirklich lohnen
11/05/2025 Duration: 22minKI in der Weiterbildung: Projekte, GPTs – oder beides? Du hast einen ChatGPT Plus Account und fragst Dich, was Du mit all den neuen Möglichkeiten eigentlich anfangen sollst? Projekte anlegen? Oder doch lieber mit einem CustomGPT arbeiten? Irgendwie klingt alles spannend, aber auch zum Teil überfordernd? Dann ist die neue Folge genau das Richtige für Dich. Ich zeige Dir, wann sich der Einsatz von KI in der Weiterbildung wirklich lohnt – und wie Du die Tools gezielt einsetzt, statt Dich von den Möglichkeiten überrollen zu lassen. Du bekommst praktische Einblicke, konkrete Anwendungsideen und vor allem: die häufigsten Fehler, die Dir den KI-Einstieg unnötig schwer machen können (inklusive derer, die ich selbst gemacht habe). Darum geht’s im Überblick:
-
Suno - So klingt modernes Lernen
04/05/2025 Duration: 35minWie würde Dein Lernen klingen, wenn man es vertonen könnte? Ja, ich weiß, komische Frage. Aber in der neuen Folge nehme ich Dich mit auf eine kleine Reise in die Welt von Suno, einer KI-gestützten Musikplattform, die aus deinen Ideen echte Songs zaubert. Vielleicht denkst Du jetzt: Musik machen? Ich? Genau das ist der Punkt. Du brauchst keine Gitarre, kein Studio und keine musikalische Ausbildung – nur ein paar Zeilen Text. Und ja, auch die kann Dir eine KI schreiben, wenn Dir nichts einfällt. Ich zeige Dir aber nicht nur, wie Suno funktioniert, sondern auch, wie Du dieses Tool im Bildungsbereich einsetzen kannst: für motivierende Lernsongs, kreative Teambuilding-Impulse, erinnerbare Onboarding-Jingles oder sogar für Compliance-Themen. Darum geht’s im Überblick:
-
NotebookLM neu entdecken - 13 smarte Anwendungsfälle für Deinen Erfolg
27/04/2025 Duration: 29minOb KI-Experte oder neugieriger Einsteiger: NotebookLM bietet jetzt so viele Möglichkeiten wie nie zuvor! Deshalb nehme ich Dich in der neuen Folge mit auf eine kleine Entdeckungsreise durch NotebookLM und zeige Dir 13 geniale Wege, wie dieses Tool Dich noch erfolgreicher machen kann. Wir schauen uns zum Beispiel gemeinsam an, wie einfach es jetzt ist, Transkripte von Podcasts oder Links von YouTube-Videos hochzuladen und daraus automatisch Mindmaps oder Zusammenfassungen zu erstellen. Und natürlich reden wir auch ehrlich über die Grenzen: Warum Du bei personenbezogenen Daten vorsichtig sein solltest und wie Du trotzdem sicher und #kreativ mit NotebookLM arbeiten kannst. Darum geht’s im Überblick:
-
OpenAI Modell-Wirrwar? Klarheit jetzt!
20/04/2025 Duration: 31minIn der neuen Folge machen wir gemeinsam Schluss mit dem ChatGPT-Kuddelmuddel. In nur 32 Minuten bekommst du einen Überblick von den aktuellen Modellen und einige Aha-Momente in Bezug auf Promting. Du bist nämlich nicht allein. Viele stehen aktuell ratlos vor der Entscheidung: o3, 4o, Mini, High, Beta oder doch Research Preview? Worin unterscheiden sie sich eigentlich? Und was davon bringt dir das beste Ergebnis? Wir schauen uns alles an! Darum geht’s im Überblick:
-
Warum ich meinen Plus-Account bei OpenAI gekündigt habe
13/04/2025 Duration: 23minBye bye, ChatGPT Plus! Du hast Dich bestimmt schon mal gefragt, wie sicher Deine Daten bei ChatGPT eigentlich sind oder ob es nicht doch ein anderes KI-Modell gibt, das besser zu Deinem Arbeitsalltag passt. In der neuen Folge nehme ich Dich deswegen mit hinter die Kulissen meiner Entscheidung: Warum ich nach über zwei Jahren treuer Plus-Nutzerin jetzt „Goodbye“ gesagt habe und in den Team-Tarif gewechselt bin. Ich erzähle Dir ehrlich und persönlich, was mich an ChatGPT Plus zuletzt gestört hat. Und weißt Du was? Es macht einen Riesenunterschied, wenn man nicht mehr doppelt denkt und arbeitet, sondern gemeinsam im Team durchstartet. Darum geht’s im Überblick:
-
Die 5Ks der Zukunft - Kompetenz zwischen Technik und Mensch
06/04/2025 Duration: 31minZukunft braucht mehr als Technik: Wie fit bist Du in den 5Ks? Wieviel Raum hat eigentlich noch das Menschliche in einer Welt, die immer technischer wird? Und welche Kompetenzen brauchst Du wirklich, um in dieser Zukunft nicht nur mitzuhalten, sondern sie aktiv mitzugestalten? Ich habe schon einmal über die 5Ks des Lernens gesprochen. In der neuen Folge sprechen wie erneut über die 5Ks der Zukunftskompetenzen - Kritisches Denken, Kreativität, Kommunikation, Kollaboration und KI. Diesmal mit dem Fokus und Technik und Mensch. Ich nehme Dich mit auf eine kleine Gedankenreise. Du erfährst, warum KI nicht die Krone der Kompetenzen ist und wieso gerade kritisches Denken eine bedeutende Rolle in einer Welt voller Fake News und KI-generierten Inhalten wird. Darum geht’s im Überblick:
-
Deep Research mit KI - Die besten Tools im Vergleich 2025
30/03/2025 Duration: 34minDeep Research mit KI: So findest Du, was Google Dir verschweigt. In der neuen Folge geht es um Tools, die tiefer graben als jede Standard-KI. Ich zeige Dir, wie moderne Deep Research Funktionen arbeiten, was sie leisten können und wo ihre Grenzen liegen. Dafür habe ich fünf aktuelle KI-Tools getestet: ChatGPT, Google Gemini, Perplexity, You.com mit / ohne ARI und Grok in Kombination Deeper sowie Deeper und Think. Alle sollten dasselbe Konzept zum Thema Neurodidaktik erstellen und die Ergebnisse hätten nicht unterschiedlicher sein können. In der Folge erfährst Du, welches Tool sich für welchen Einsatz eignet, wie Du auch ohne großes Budget starten kannst und warum es sich lohnt, gezielt statt blind in KI zu investieren. Wenn Du also fundierter, schneller und effizienter arbeiten willst, hör unbedingt rein! Darum geht’s im Überblick:
-
Wissen visualisieren leicht gemacht - mit NotebookLM
23/03/2025 Duration: 23minGerade wenn wir uns mit neuen, komplexen Themen beschäftigen, fällt es oft sehr leicht, den Überblick zu verlieren. Die interaktive Mindmap-Funktion in NotebookLM. Was bringt dir das? Ganz einfach: Du strukturierst deine Infos visuell, baust Dir Dein Thema wie ein Netz mit klaren Knotenpunkten, Unterpunkten und der Möglichkeit, jederzeit tiefer zu graben oder zurückzuspringen. Ich zeige dir im Podcast Schritt für Schritt, wie das funktioniert, und nehme als Beispiel „Kritisches Denken rund um generative KI“. Du wirst sehen, wie Du plötzlich Zusammenhänge erkennst, die vorher scheinbar unsichtbar waren. Darum geht’s im Überblick:
-
KI in der Weiterbildung - Smartes Zeitmanagement
16/03/2025 Duration: 27minIn der vierten Episode aus der Serie, dreht es sich um das, was uns oft am meisten fehlt: Zeit. Warum vergeht sie bei spannenden Aufgaben wie im Flug, während sich lästige To-Do´s endlos ziehen? Wie kannst Du Deine 24 Stunden besser nutzen, ohne Dich zu stressen? Wir gehen auf bewährte Zeitmanagement-Methoden wie die Pomdoro-Technik, die ALPEN-Methode und die Eisenhower-Matrix. Außerdem zeige ich Dir, wie Du mit Time Blocking mehr Struktur in Deinen Tag bringst. Doch das ist nicht alles! Du erfährst, wie KI-Tools wie Calendly oder TidyCal Deine Terminplanung erleichtern und wiederkehrende Aufgaben für Dich übernehmen. Aber Achtung: Zeitmanagement ist nicht nur für Deine To-Do-Liste da - auch Me-Time gehört dazu! Darum geht´s im Überblick:
-
KI in der Weiterbildung - Netzwerke
09/03/2025 Duration: 19minWillkommen zum dritten Teil der Reihe „KI in der Weiterbildung“! Du hast die ersten beiden Folgen bereits gehört und fragst Dich, wie Du Dein KI-Wissen noch weiter vertiefen kannst? Perfekt! In der neuen Folge dreht sich alles um die Kraft von Netzwerken und Communities. In der Weiterbildung ist es entscheidend, immer am Puls der Zeit zu bleiben - doch wie gelingt das, ohne sich zu überfordern? Hier kommen starke Netzwerke ins Spiel! Ein tolles Beispiel ist unsere Community „Bildung mit KI“, in der regelmäßig spannende Treffen stattfinden. In unseren wöchentlichen Fokus-Sessions arbeiten wir gemeinsam, ganz ohne Ablenkung. Das ist der perfekte Rahmen, um produktiv zu sein, denn Mastermind-Gruppen sind ein echter Gamechanger für deine persönliche Entwicklung. Hier lernst Du, wie Du Peer Learning effektiv nutzen kannst. Darum geht‘s im Überblick:
-
KI in der Weiterbildung - Informationsbeschaffung
02/03/2025 Duration: 17minTeil 2: Vom Info-Chaos zur Klarheit Du hast den ersten Teil meiner Miniserie gehört und weißt, warum es so wichtig ist, beim Thema KI am Ball zu bleiben? Perfekt! Jetzt geht es darum, wie Du die richtigen Informationen findest und sinnvoll organisierst, ohne in der KI-Flut unterzugehen. Denn es reicht heute nicht mehr, KI einfach nur spannend zu finden. Die eigentliche Herausforderung besteht nämlich darin, das wirklich Relevante aus der endlosen Informationsflut herauszufiltern. In der neuen Folge erfährst Du deswegen, mit welchen Methoden du schnell und einfach die passenden Inhalte findest, wie Du Deine Notizen systematisch speicherst und welche digitalen Helfer Dir den Alltag wirklich erleichtern. Darum geht‘s im Überblick:
-
KI in der Weiterbildung - Wie bleibe ich Up-to-date
23/02/2025 Duration: 15minFühlst Du Dich auch manchmal überfordert von der rasanten Entwicklung in der digitalen Welt? Kaum hast Du Dich an ein Tool gewöhnt, gibt es schon das nächste Update oder eine neue, noch bessere Lösung. Wie soll man da den Überblick behalten? In dieser Folge starten wir die Miniserie „Up-to-date bleiben“, in der Du praxisnahe Strategien erhältst, um kontinuierlich neues Wissen aufzubauen, smarte Tools effizient zu nutzen und dein Lernverhalten zu optimieren. In dieser Episode erfährst du:
-
Die 5Ks – Zukunfskompetenz mit KI verbinden
16/02/2025 Duration: 27minDu kennst sicher das 4K-Modell – die vier essenziellen Zukunftskompetenzen: Kritisches Denken, Kreativität, Kommunikation und Kollaboration. Doch heute, wo KI immer mehr an Bedeutung gewinnt, reicht das noch aus? Deshalb sprechen wir in der neuen Folge über das 5K-Modell – denn es gibt ein weiteres „K“, das immer wichtiger wird: KI-Kompetenz. Wie gut kannst du mit KI umgehen? Weißt du, wann sie dir hilft – und wann sie dich vielleicht in die Irre führt? Ich stelle dir dazu passende Übungen vor, mit denen du genau diese Fähigkeiten in Trainings oder Workshops gezielt stärken kannst – von einer FakeNews-Challenge bis hin zu Storytelling-Sessions mit KI-Unterstützung. Darum geht’s im Überblick: