Synopsis
Der Podcast von Zukunftszeichen.
Episodes
-
Back to the Future - Mit Zukunftsbildern die Gegenwart gestalten // ZZPodcast #24
31/03/2022 Duration: 57minDie Zukunft existiert nicht - mit dieser steilen These steigt Marcel Aberle, Geschäftsführer von Zukunftsinstitut Consulting in die Podcast-Folge ein. Zukunft ist für Marcel und das Zukunftsinstitut eine Vorstellung, die im Hier und Jetzt existiert. Die Gedanken und Projektionen über das Morgen haben jedoch erheblichen Einfluss auf unser Handeln. Damit entstehen Möglichkeitsräume, die unsere Zukunft prägen und gestalten. Wie Marcel diese Räume aktiv mitgestalten, Trends erforschen und die unterschiedlichen Entwicklungen und Innovationen entdecken kann - das erzählt er im Gespräch mit Stefan Lingner.
-
B2B Marken tragen Schuhe – Die Zukunft ist menschlich // im Gespräch mit Kai Halter, ebm-papst // ZZPodcast #23
11/02/2022 Duration: 55minB2B-Marken tragen Schuhe - was hinter diesem Slogan steckt und welche Bedeutung er für den Alltag von Kai Halter, Director Marketing bei ebm-pabst und Vorsitzender des Vorstands beim Verband bvik, hat, verrät er uns in der Podcast-Folge. Im Gespräch mit Stefan Lingner geht es um den Ventilatorenhersteller aus Mulfingen, dessen Transformation und weitere spannende Zukunftsthemen. Der Mensch macht den Unterschied: Für Kai Halter ist das eine wichtige Leitlinie und Orientierung im Tagesgeschäft und der Gestaltung der Zukunft. Nicht nur im Vertrieb, auch in der Gewinnung von neuen Kolleg:innen ist die menschliche Interaktion und Kommunikation eine wichtige Säule. Die Pandemie hat diese Säule im Jahr 2020 auf eine harte Probe gestellt und eine Veränderung dieser Haltung fast schon erzwungen. Für Kai Halter ist dieser Zwang jedoch ein guter Impuls, um digitale Aktivitäten voran zu treiben und das Unternehmen in eine Transformation zu führen. Neben dieser bedingten Veränderung arbeitet ebm-pabst schon länger an
-
Stoff für die Zukunft - Wie Würth MODYF die Zukunft der Work Wear gestaltet #ZZPodcast // 22
13/01/2022 Duration: 49minDer Zukunft neue Kleider - die großen Zukunftstreiber im Bereich Work Wear: Nachhaltigkeit, Innovation & Technologie. Melanie Röger, Geschäftsführerin von Würth MODYF gibt Einblicke in die Zukunft - von nachhaltigen Textilien bis zum eingebauten Exoskelett. Die Textilbranche im Allgemeinen und der Bereich Work Wear im Speziellen macht sich fit für die Zukunft. Was heißt das? In der aktuellen Podcast-Ausgabe erklärt Melanie, was die Branche alles umtreibt. Von der Entwicklung neuer Work Wear im Dialog mit den eigenen Kunden, bis zu innovativen Ansätzen im Bereich Marketing und Vertrieb reicht die Spanne der Gesprächsthemen. Welche Rolle dabei die Zugehörigkeit zur Künzelsauer Würth-Gruppe spielt und warum das Thema Nachhaltigkeit so wichtig für die gesamte Textilbranche ist, erörtern Daniel und Melanie im Podcast. Was das alles mit innovativen Technologien, wie beispielsweise unterstützenden Exoskeletten, zu tun hat, erfahrt ihr in der neuen Ausgabe.
-
Transformers - B2B Unternehmen im Wandel // Im Gespräch mit Marcus Worbs #ZZPodcast // 21
14/10/2021 Duration: 54minWandel als eine neue Konstante für die aktive Gestaltung der (Unternehmens-)Zukunft. In der neuen Podcast-Episode dreht sich alles um die Transformation von B2B-Unternehmen und wie dies gelingen kann. Die digitale Transformation ist wohl einer der am meisten verwendeten Begriffe, wenn man über die Zukunft von (B2B-) Unternehmen spricht. Viel Mystik und Denglisch schwingt mit, wenn man sich mit der digitalen Transformation beschäftigt. Mit Marcus Worbs, Manager diconium strategy, sprechen wir im aktuellen Podcast über die Chancen und Möglichkeiten, die sich für Unternehmen in der aktuellen Zeit ergeben. Als digitaler Enthusiast nimmt uns Marcus mit in das Thema und spricht über Ansatzpunkte, wie das Thema Zukunftsgestaltung / Transformation aktiv gestaltet werden kann – vom traditionellen Mittelstand bis zum Konzern. Dass das alles mehr als bunte Räume, Tischkicker und Palettenmöbel sind, diskutieren Marcus und Daniel in der aktuellen Podcast-Folge.
-
Politik schafft Zukunft // Im Gespräch mit Michael Link (MdB) #ZZPodcast // 20
09/09/2021 Duration: 48minWirtschaft aus dem Blickwinkel von Politik und Gesellschaft - mit Michael Link (Mitglied des Deutschen Bundestags) beleuchten wir diesen Aspekt in der neuen Podcast-Folge. Dabei ist nicht nur der Blickwinkel spannend, sondern auch unser Gesprächsgast. Die deutsche Wirtschaft ist ein Exportschlager. Aus diesem Grund sind wir jedoch auch stark abhängig von der weltpolitischen Lage und gesellschaftlichen Strömungen und Einflüssen. Grund genug also eben diese Aspekte in einem Podcast zu diskutieren. Unser Gast Michael Link ist leidenschaftlicher Europäer und ausgewiesener außenpolitischer Experte. Ob als Chef der OSZE-Wahlbeobachter bei der vergangenen US-Präsidentschaftswahl oder Staatsminister a.D. im auswärtigen Amt hat er viele Erfahrungen und Eindrücke sammeln können. Im Gespräch betrachten wir die aktuelle weltpolitische Lage und die daraus resultierenden Chancen und Herausforderungen für unsere heimische Wirtschaft. Über die Bedeutung von Europa arbeiten wir uns im Gespräch in die Region Heilbronn-Hohenl
-
Audi Sport - mit High Performance in die Zukunft #ZZPodcast // 19
04/08/2021 Duration: 51minDr. Sebastian Grams ist nach vielen Stationen im VW-Konzern nun seit März 2021 Geschäftsführer von Audi Sport. Im Podcast mit Stefan Lingner dreht sich alles um die Audi Sport GmbH und die Faszination fürs Automobil – was 1983 als exklusiver Vertrieb von Accessoires und Merchandising begonnen hat, ist heute ein Hersteller von High Perfomance Fahrzeugen. Im Gespräch gibt Sebastian Grams spannende Einblicke in die Historie, den Status Quo und die Zukunft der Gesellschaft. Als bekennender Tech-Lover und Automobil-Liebhaber ist Sebastian nach seinem Maschinenbaustudium direkt in den VW-Konzern als Jungingenieur eingestiegen. Im Bereich Motorsport konnte er früh seine Begeisterung für High Perfomance Automobile ausleben und Erfahrungen sammeln. Gepaart mit seiner Passion für Digitalisierung und Technologie ist Sebastian nun Geschäftsführer der Audi Sport GmbH. Das Produktportfolio ist klassischer Weise geprägt von PS-starken Fahrzeugen mit exklusiven Ausstattungen für die anspruchsvolle Kundschaft. Wie stellt si
-
Heidelberg - Transformation eines traditionellen Maschinenbauers - Mit Druck in die Zukunft #ZZPodcast // 18
21/07/2021 Duration: 01h31s„Digitalisierung setzt sich nur durch, wenn sie einen Mehrwert schafft“ – mit diesem Leitsatz treibt Rainer Hundsdörfer, Vorstandsvorsitzender der Heidelberger Druckmaschinen AG, die Transformation des Traditionsunternehmens voran. Im Gespräch mit Stefan Lingner gibt er einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen aber vor allem auch Chancen der Zukunft, die Heidelberger Druckmaschinen für sich nutzen möchte.
-
Social Media als Motor der Transformation – Dr. Thomas Theuringer über Chancen und Learnings #ZZPodcast // 17
01/07/2021 Duration: 53minKaum eine Branche stand im vergangenen Jahr der Corona-Pandemie so im öffentlichen Fokus wie Biotech-Unternehmen. Qiagen war als Hersteller für Testtechnologien in einer Schlüsselrolle bei der Bekämpfung der Pandemie. Doch die Bestellungen überstiegen anfangs die Produktionskapazitäten. Im Gespräch mit Stefan Lingner und Nemo Tronnier erklärt Thomas Theuringer, wie Qiagen es durch konsistente Unternehmenskommunikation geschafft hat, die Krise zu managen und wie Qiagen sich dank globaler Social-Media-Strategie sogar effizient digitalisieren konnte. Die Corona-Krise wurde auch für Thomas Theuringer und Qiagen zur Herausforderung: “Mit einem Tweet standen wir im internationalen Rampenlicht.” Große Medienhäuser wie Washington Post, CNN & ABC berichteten daraufhin über Qiagen. Der besagte Tweet stammte von Michael Mina, Professor für Epidemiologie an der Harvard-Universität. Darin hieß es, dass es zu Engpässen in der Produktion kommen wird. “Das war für mich der Moment, in dem ich bemerkt habe, wie viel Macht Soc
-
Voller Energie in Richtung Zukunft – Sanny Simpfendörfer über nachhaltigen Energiehandel für B2B #ZZPodcast // 16
18/06/2021 Duration: 52minIm Energiesektor stehen alle Zeichen auf Umbruch. Sei es durch den steigenden politischen Druck und die Einhaltung der Klimaziele oder die Wichtigkeit von nachhaltigem Wirtschaften für einen gesunden Planeten. Mit diesen Veränderungen des Marktes sind auch viele B2B-Unternehmen konfrontiert. Sanny Simpfendörfer hat es sich zur Aufgabe gemacht diese in Energie-Fragen zu beraten. Im Gespräch mit Stefan Lingner erklärt die vielseitige Unternehmerin wie die Zukunft des Energieeinkaufs im B2B aussehen kann und warum Energie mehr ist als eine reine Preisschlacht.
-
Die Zukunft braucht innovative Räume #ZZPodcast // 15
09/06/2021 Duration: 01h04sMorgens Büro, mittags Restaurant und abends Yogastudio – Räume, die sich an die Bedürfnisse seiner Nutzer anpassen, sind die Zukunft, davon ist Katharina Aguilar von der 2019 gegründeten Innovationsagentur 7places überzeugt. Mit Stefan Lingner spricht sie über neue Erlebnisse in fast allen Branchen – sei es die Arbeitswelt unter den Bedingungen von New Work, Point-of-Sale, smarte Gastronomie oder virtuelle Freizeiterlebnisse in Städten. 7places gestaltet jetzt schon Räume von morgen. „In der Zukunft werden wir die Power von Räumen besser verstehen“, so die Prognose von Katharina Aguilar. Mit ihrem 6-köpfigen Team beschäftigt sich die Innovationsagentur mit Sitz in Stuttgart mit Räumen in all seinen Facetten. Dabei zeigt sie in Beispielen, wie 7places bereits jetzt Projekte umsetzt, bei denen Räume zu Interaktionsspielräumen ihrer Nutzer werden. Die Mission von Katharina Aguilar und 7places ist es, für Menschen Räume zu schaffen, in denen Sie sich frei entfalten können. Diese Räume liegen außerhalb der ei
-
Zukunftsstark nach 2030 – Wie Dr. Thomas Olemotz die Bechtle AG in die Zukunft führt #ZZPodcast // 14
21/05/2021 Duration: 01h04minMit 12.000 Mitarbeiter:innen, 70.000 Kunden und 5,8 Milliarden € Umsatz ist die Bechtle AG einer der erfolgreichsten IT-Dienstleister in Europa. Dr. Thomas Olemotz ist Vorstandsvorsitzender von Bechtle und gilt als der entscheidende Mann hinter der Erfolgsgeschichte von Bechtle. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung bezeichnete Thomas kürzlich als den Mann, der seit seinem Einstieg in 2009 Bechtles Wert um 1.800 % steigerte bis heute. In der neuen Zukunftszeichen Podcast-Folge spricht Stefan mit Thomas über die Zukunft des Unternehmens. Ein interessanter Aspekt ist dabei die Bedeutung von unternehmerischen Visionen. Für kapitalmarktorientierte Unternehmen ist die langfristige Unternehmensausrichtung und das Ausrufen von Visionen eher ungewöhnlich. Stefan und Thomas sprechen neben der Bechtle-Vision „IT-Zukunftspartner“ auch über die Bedeutung von Diversity, Corporate Purpose und Employer Branding für die unternehmerische Entwicklung. Zudem gibt Thomas einen Einblick in die Themenfelder: Wie sieht die Arbeit der
-
Heavy Metal - die Zukunft im Maschinen- und Anlagenbau #ZZPodcast // 13
06/05/2021 Duration: 47minHans-Jörg Vollert ist geschäftsführender Gesellschafter der Vollert Anlagenbau GmbH und führt das Unternehmen in der dritten Generation. Darüber hinaus ist er unter anderem als Vizepräsident der IHK Heilbronn-Franken oder Vorsitzender der Bezirksgruppe Heilbronn-Franken bei Südwestmetall noch über das eigene Unternehmen hinaus engagiert. Ob erste Vertragsverhandlungen über WeChat in China oder aber die Vernetzung der hergestellten Maschinen und Anlagen - im ZUKUNFTSZEICHEN Podcast gibt Hans-Jörg spannende Einblicke in das eigene Unternehmen und wie die Zukunft dort aktiv gestaltet wird. Welche Bedeutung haben persönliche Begegnungen für den Vertrieb von Investitionsgütern in oder nach der aktuellen Pandemie-Lage? Welche Rolle spielt der Mensch in der immer schneller werdenden technologischen Weiterentwicklung? Dieser und weiteren Fragestellungen für die Maschinen- und Anlagenindustrie widmen sich Daniel und Hans-Jörg im Podcast. Viel Spaß beim Reinhören.
-
42 – die Heimat des Codes... das Lernen von morgen! #ZZPodcast // 12
07/04/2021 Duration: 01h09minDie 42 ist eine private, gemeinnützige und gebührenfreie Institution zum Programmieren Lernen - oder neudeutsch coden. Mit der 42 | Heilbronn hat das weltweite Netzwerk nun auch in der Region Heilbronn-Franken einen Standort. Ihr Geschäftsführer Thomas Bornheim hat seinen Job bei Google an den Nagel gehängt und ist nach Heilbronn gekommen, um die 42 aufzubauen. Vom revolutionär neuen Konzept des Lernens bis zur Frage, wie man als Geisteswissenschaftler zu Google kommt, reicht der Gesprächsstoff im neuen ZUKUNFTSZEICHEN Podcast. Thomas gibt dabei exklusive Einblicke in die ersten Auswahlverfahren – die sogenannten Piscines – der 42 | Heilbronn und erklärt, was die 42 ganz genau ist und was sie so einzigartig macht. Jetzt reinhören und erfahren, warum bei der 42 Lernen wieder Spaß machen kann – eigenverantwortlich und in der Gruppe.
-
Leidenschaftlich Zukunft sichern! Unternehmermut fördern und Gestaltungsfreiheit ermöglichen! #ZZPodcast // 11
12/03/2021 Duration: 01h06minThomas Villinger ist Co-Gründer und CEO des ZFHN Zukunftsfonds Heilbronn. Der Fonds investiert die Hälfte seines Kapitals im medizinischen und biologischen Bereich – also sehr spannenden Branchen für die Zukunft. Im Gespräch mit Stefan Lingner spricht Thomas R. Villinger über die finanzierten Startups aber auch die technologische Beschleunigung, die im Rahmen der Pandemie extrem zugenommen hat. So ist speziell der eHealth-Bereich ein aktuell stark boomender Bereich. Die unternehmerische Zukunft sieht Thomas auch in einer Bewegung, so nimmt nach seiner Wahrnehmung der Unternehmermut aktuell wieder zu und er spürt starken Willen in der Gesellschaft, die Zukunft kreativ und unternehmerisch zu gestalten. Welche Rolle der ZFHN für die Entwicklung der Stadt Heilbronn und der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken spielt, erklärt Thomas ebenfalls im Gespräch. Interessant ist hier das Zusammenspiel aus Gründergeist und Mittelstand für eine erfolgreiche Zukunft.
-
Faktor Mensch – individuell gemeinsam vorangehen! #ZZPodcast // 10
26/02/2021 Duration: 53minMüssen alle Mitarbeiter gleichgestellt werden durch eine vorgegebene Philosophie, Vison oder Wertestruktur? Oder sollten Unternehmen die persönliche Lebensvision der Mitarbeiter unterstützen? Menschenkenner, Business Coach und Unternehmer Mirko Irion spricht mit Stefan Lingner über den Megatrend Individualisierung und Persönlichkeitsentfaltung in der Arbeitswelt, der mit der Corona-Krise weiteren Vorschub erlebt, und beleuchtet das Thema Achtsamkeit und die Chance einer neuen WIR-Kultur, die daraus erfolgt.
-
Quo Vadis? Zukunft und Perspektiven des Vertriebs #ZZPodcast // 09
02/02/2021 Duration: 37minWie sieht der Vertrieb der Zukunft aus? Welche Rolle spielt er für und in klassischen B2B-Unternehmen in Zukunft? Prof. Dr. Dirk Zupancic steht uns in der neuen Podcast Episode zu diesem Thema Rede und Antwort. Der ausgewiesene Sales-Experte diskutiert mit uns die Bedeutung des Vertriebs und wie sich vertriebsorientierte Unternehmen in Zukunft entwickeln oder gar transformieren werden. Welche Rolle dabei die aktuelle Pandemie-Lage spielt und ob Denk- und Strukturmodelle auch zukünftig gleich bleiben oder aber sich verändern werden - das erfahrt ihr im aktuellen Podcast
-
-
Darf's ein bisschen mehr sein? Immobilienmanagement der Zukunft #ZZPodcast // 08
18/12/2020 Duration: 39minChristian Schlicht gilt als das innovatives Radikal der Immobilienmanagement-Szene. Mit seinen praktischen Ansätzen und Initiativen leistet er Pionierarbeit für die Zukunft des Immobilien- und Facilitymanagement. Doch wie sieht das Immobilienmanagement der Zukunft konkret aus? Wie kann der viel geforderte Mehrwert von Immobilien gemessen werden? Diesen Fragen hat sich Christian in seiner Doktorarbeit gewidmet, die er vor kurzem erfolgreich beendet und verteidigt hat. Im Gespräch gibt er einen Einblick in seine Promotion und spricht über deren Auswirkung auf die Zukunft. Für alle Interessierten gibt es hier die Doktorarbeit: https://www.tectum-shop.de/titel/methods-of-measuring-the-added-value-of-facility-management-for-generating-competitive-advantages-id-98267/
-
Die Schönheit der Architektur als Erfolgsfaktor und deren Auswirkung auf die Menschen #ZZPodcast // 07
17/08/2020 Duration: 51minAnna Philipp ist preisgekrönte Architektin und beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit der Schönheit aber auch mit den Auswirkungen von Architektur auf die Menschen. Im Gespräch mit Stefan Lingner erzählt sie, warum und wie die Architektur die sich verändernde Lebens- und Arbeitskultur beeinflussen und zugleich unterstützen kann. Ihr Konzept der Business Families - das Arbeiten in Pods - ist einer ihrer Ansätze, der Post Corona Welt zu begegnen, den neuen Ansprüchen an die Architektur gerecht zu werden und Räume, die wieder Sicherheit geben, zu schaffen.
-
Das Ende der klassischen Management-Methoden #ZZPodcast // 06
17/07/2020 Duration: 01h01minMarkus Hartmann spricht mit Stefan Lingner über die Zukunft der Agenturen, wertschätzende Preise und das richtige Agenturmodell. Wie sieht die Agenturwelt aus? Wie selbstbewusst sind die Agenturen? Was ist das richtige Agentur-Modell? Und welchen Wert stiften Agenturen? Menschen in Agenturen schaffen Wert und Gewinn für ihre Kunden. Vertrauensvolle Zusammenarbeit oft über viele Jahre ist eher die Regel, als die Ausnahme. Jedoch sind Stundensätze und Zeitaufwandsdenken ein mangelhafter Ansatz, um diesen Wert zu greifen. Überdies be- und verhindern angeblich richtige Methoden wie die Zeiterfassung, Kostenrechnung und das Controlling kreatives Schaffen, wirkungsvolle Zusammenarbeit – und damit begrenzen sie letztlich den Gewinn insgesamt.