Der Bevegt-podcast

  • Author: Vários
  • Narrator: Vários
  • Publisher: Podcast
  • Duration: 609:17:25
  • More information

Informações:

Synopsis

Die veganen Läufer, Blogger und Laufcoaches Daniel und Katrin versorgen dich im beVegt-Podcast einmal pro Woche mit Tipps, Interviews und Inspiration rund um vegane Ernährung, Laufen, Training, Fitness, Motivation, Nachhaltigkeit, Minimalismus und mehr.

Episodes

  • #016 - Ernährung beim Laufen

    09/06/2016 Duration: 33min

    Bist du beim Laufen schon mal dem „Mann mit dem Hammer“ begegnet? Dann weißt du, dass das kein besonders angenehmes Gefühl ist: Beine wie Pudding, kalter Schweiß auf der Stirn und völlige Kraftlosigkeit sind so ziemlich das Letzte, was du bei einem Lauf gebrauchen kannst – erst recht, wenn du noch kilometerweit von zuhause entfernt bist. Wenn dir beim Laufen plötzlich die Energie ausgeht ist das aber nicht nur unangenehm, sondern es schmälert auch den Trainingseffekt. Schließlich möchtest du bei einem langen Lauf deinen Körper bis zum Schluss fordern, und nicht das letzte Drittel der Strecke im Schritttempo hinter dich bringen. Und im Wettkampf sollte das natürlich erst recht nicht passieren! So stellst du beim Laufen deine Energieversorgung sicher Dein Körper verfügt zwar theoretisch über genügend Energiereserven, um zwanzig Marathons hintereinander zu laufen – in der Praxis ist das aber alles etwas komplizierter, so dass du ab einer gewissen Distanz darüber nachdenken solltest, Kalorien in flüssiger oder fe

  • #015 - Saisonale und regionale Ernährung

    02/06/2016 Duration: 29min

    Hast du schon mal die Empfehlung gehört, dass du dich regionaler und saisonaler ernähren solltest? Sie gehört zu den Ernährungsempfehlungen, denen wir uneingeschränkt zustimmen würden! Natürlich ist es einleuchtend, im März keine Erdbeeren aus Ägypten zu essen, im Winter den Gewächshaustomaten keine Beachtung zu schenken oder auf exotische Früchte wie Mangos und Ananas weitestgehend zu verzichten. Diese drei Beispiele, Erdbeeren, Tomaten und exotische Früchte, kennt fast jeder. Aber wie sieht es mit dem Rest der Lebensmittel aus, die jede Woche in deinem Einkaufswagen landen? Weißt du, was gerade Saison hat und was nicht? Und ob die Kartoffeln aus der Nähe kommen oder erst von einem 500 km entfernten Feld durch die halbe Republik zu "deinem" Supermarkt gefahren wurden? Unser regionales und saisonales Selbstexperiment Bereits seit 2014 machen wir regelmäßig kleine Selbstexperimente, bei denen wir jeweils einen Monat lang etwas anders machen als sonst. Im Mai hatten wir uns vorgenommen, regionalen und saisonale

  • #014 - Von Null auf Ultramarathon

    26/05/2016 Duration: 45min

    Falls es dich irgendwann mal gegen Mitternacht auf einen Forstweg in den Hochtaunus verschlagen sollte und plötzlich eine Läuferin mit Stirnlampe an dir vorbeischießt, dann kann es sein, dass du unsere Freundin Esther bei einem ihrer nächtlichen Trainingsmarathons erwischt hast. Andererseits ist das doch eher unwahrscheinlich, denn Esther meidet Forstwege wie der Teufel das Weihwasser! Viel lieber ist sie auf wilden, verschlungenen Singletrails unterwegs. Entweder ganz alleine, mit ihrem Hund Jasper oder mit der bunten Truppe des OCR Frankfurt, bei dem sie ihre läuferische Heimat gefunden hat. Das Besondere an Esthers Laufgeschichte: Sie hat erst vor dreieinhalb Jahren angefangen! Damals war Esther noch Raucherin und hatte mit dem Laufen wenig am Hut: „Um Gottes Willen, ich geh doch nicht Joggen“ – das war ihre Reaktion, wenn die Sprache auf dieses Thema kam. Doch dann nahm sie eine Herausforderung an, die alles verändern sollte … Wir haben uns für den beVegt-Podcast mit Esther zusammengesetzt und uns ihre Ge

  • #013 - Ernährung ohne Stress

    19/05/2016 Duration: 26min

    Unserer Meinung nach spielt es keine Rolle, wie viele grüne Smoothies du trinkst und wie viel Geld du für "Superfoods" ausgibst - wenn deine Ernährung dich stresst und du ein schlechtes Gewissen bekommst, wenn du dich mal nicht "optimal" ernährt hast, dann kann das nicht wirklich gesund sein. Zu einer gesunden Ernährung gehört auch eine gesunde Einstellung zur Ernährung ... das ist die ominöse Zutat, die in keiner Ernährung fehlen sollte. Katrin und ich leben schon seit einigen Jahren nach diesem Prinzip. Wir zählen keine Kalorien, machen uns keine großen Gedanken um das Verhältnis von Kohlenhydraten, Proteinen und Fett in unserer Ernährung, und wir achten auch nicht darauf, bestimmte Lebensmittel miteinander zu kombinieren, um ihre biologische Wertigkeit zu steigern.  In Folge 13 des beVegt-Podcast zeigen wir dir was du tun kannst, damit dir deine Ernährung mehr Spaß und weniger Stress bereitet - und dich trotzdem mit allen Nährstoffen versorgt und dir Power für ein aktives Leben gibt!  Die Themen dieser Fol

  • #012 - Wo liegt unsere vegane Grenze?

    12/05/2016 Duration: 43min

    „Auch der längste Weg beginnt mit einem ersten Schritt“ besagt eine chinesische Weisheit. Und mit einem ersten Schritt – einem ersten veganen Einkauf – begann im Spätsommer 2010 unsere vegane Entdeckungsreise. Im Laufe dieser Reise hat sich bei uns viel verändert. Wir sind zum Beispiel an Grenzen gestoßen und mussten lernen, dass ein 100% veganes Leben nicht möglich ist. Es ist wichtig, das zu wissen und auch zu akzeptieren, denn sonst läufst du immer einem Ideal hinterher, das du nie erreichen wirst. Eine frustrierende Vorstellung! Neben dieser eher abstrakten Grenze des veganen Lebens, die sehr schwer abzustecken ist, gibt es aber auch für jeden einzelnen eine persönliche Grenze. Bei dieser Grenze geht es darum, zu welchen Veränderungen man selbst bereit ist. Die persönliche Grenze ist nicht in Stein gemeißelt, sondern du kannst sie Stück für Stück verschieben. Ich will dir ein Beispiel geben: Ich habe mir im ersten Winter nach unserer Ernährungsumstellung ein neues Paar Winterstiefel gekauft, die nicht veg

  • #011 - Von der Couchpotato zur Läuferin

    05/05/2016 Duration: 55min

    Manche Geschichten klingen zu schön, um wahr zu sein – sind es aber trotzdem. Die Geschichte von Judith Riemer gehört auch zu dieser Sorte. An einem Sonntagmorgen im April 2012 wacht Judith auf und hat ein Bild vor Augen: schlank und sportlich läuft sie im Tanktop und in kurzen Shorts jubelnd über eine Ziellinie. Das Problem: Judith wiegt zu diesem Zeitpunkt 100 Kilo und ist eine ziemliche Couchpotato. Wenn sie sich mal zum Sport aufraffen kann, dann nur um Kalorien zu verbrennen – und nicht, weil es ihr Spaß macht. „Es war immer eine Qual“ erinnert sie sich. Und trotzdem fasst sie an diesem Tag einen Entschluss, der ihr Leben verändern wird: Ich entschied mich, noch im Bett liegend, dafür, eine Läuferin zu werden. Koste es, was es wolle. Ich dachte nicht darüber nach, was da alles auf mich zukommen würde. Ich spürte nur diesen brennenden Wunsch in mir, laufen zu können. Lange laufen zu können. Ich war bereit, eine Verpflichtung einzugehen. Also sprang ich aus dem Bett und rief meinem noch schlafenden Mann z

  • #010 - Zeit sparen beim Kochen und Einkaufen

    28/04/2016 Duration: 26min

    Hast du manchmal das Gefühl, dass dir die Zeit fehlt, um dich gesund zu ernähren? Du hast einen Job oder ein anstrengendes Studium, bist viel unterwegs, möchtest natürlich auch Zeit mit deiner Familie und deinen Freunden verbringen, und auch deine Hobbies sollen nicht zu kurz kommen … Wir wissen genau wie es sich anfühlt, nach einem langen, anstrengenden Tag nach Hause zu kommen. Du willst dich am liebsten mit einem Buch auf die Couch fallen lassen oder die Laufschuhe schnüren – eben ein bisschen Zeit für dich selbst haben. Aber du musst ja noch einkaufen und etwas kochen … sonst gibt’s doch wieder nur Nudeln mit Pesto aus dem Glas. Zuerst die „schlechte“ Nachricht: Ja, gesunde Ernährung ist immer mit einem gewissen Zeitaufwand verbunden. Außer du kannst dir einen Privatkoch leisten – aber wer kann das schon? Und die gute Nachricht? Du brauchst viel weniger Zeit dafür als du vielleicht denkst! Wir haben es mal kurz durchgerechnet: Pro Tag verbringen wir weniger als eine Stunde in der Küche – für Frühstück, Mi

  • #009 - Der erste Marathon

    21/04/2016 Duration: 33min

    Wie kommt man eigentlich dazu, einen Marathon zu laufen? Wie fühlt es sich an, beim ersten Marathon die Ziellinie zu überschreiten? Wie bereitet man sich richtig auf so eine lange Strecke vor? Und welche Fehler sollte man besser vermeiden? Den ersten Marathon vergisst du nie. Wir auch nicht! Auch nach vielen Jahren sind uns die Erlebnisse dieses besonderen Tages noch sehr präsent. Und genau darum geht es in der 9. Folge des beVegt-Podcast: Wir erzählen dir von unserem ersten Marathon. Du erfährst, wie wir den Lauf erlebt haben, was wir heute anders machen würden als damals und warum man kein Sport-Ass sein muss, um einen Marathon zu laufen. Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören! Die Themen dieser Folge: Wie wir auf die Idee gekommen sind, uns für einen Marathon anzumelden Die Vorbereitung für unseren ersten Marathon Warum man für einen Marathon nicht besonders sportlich sein muss (und welche Eigenschaft stattdessen von großer Bedeutung ist) Daniels Weg vom letzten Platz bei einem Crosslauf zum 3-Stunden-Ma

  • #008 - Mehr grünes Gemüse essen

    14/04/2016 Duration: 29min

    Es ist Mitte April und die guten Neujahrsvorsätze sind inzwischen nur noch eine verblassende Erinnerung. Bist du zufrieden damit, was du in diesem Jahr bereits für deine Fitness und deine Gesundheit getan hast? Oder ist der ganze Schwung schon wieder weg? Wir haben vor einigen Jahren einen „Mechanismus“ in unser Leben eingebaut, der dafür sorgt, dass wir nicht nur am 1. Januar, sondern zu Beginn jedes Monats einen neuen Motivationsschub bekommen: Wir nehmen uns jeden Monat eine kleine Herausforderung vor! Im März lautete unsere Herausforderung, jeden Tag mindestens einmal grünes Gemüse zu essen. Dieses Experiment war ein voller Erfolg und hat wieder neuen Schwung in unsere Ernährung gebracht! Grünes Gemüse steckt voller Vitamine und Mineralstoffe, wie zum Beispiel Magnesium, Calcium, Eisen, Vitamin C und Folsäure. Ganz egal ob du Veganer, Vegetarier oder Allesesser bist: Es gibt viele gute Gründe, mehr grünes Gemüse zu essen. In Folge 8 des beVegt-Podcast dreht sich deshalb alles um Spinat, Grünkohl und Co. W

  • #007 - Wildkräuter richtig sammeln und verwenden

    07/04/2016 Duration: 34min

    Woran denkst du als erstes, wenn du das Wort „Superfoods“ hörst? An ziemlich teure, aufwändig verpackte Beeren und Pulver, die auf dem Weg in dein Müsli oder deinen Smoothie erstmal um die halbe Welt gereist sind? Okay – wir auch! Aber es gibt noch ganz andere Superfoods, die diesen Namen wirklich verdient haben – und für die du keinen Cent bezahlen musst! Ganz nebenbei sind diese Superfoods auch noch verpackungsfrei und garantiert immer regional und saisonal … Die Rede ist von Wildkräutern! Wildkräuter sind echte Nährstoffbomben Wildkräuter wie Löwenzahn, Gänseblümchen, Brennesseln, Bärlauch oder Spitzwegerich sind echte Nährstoffbomben – sie enthalten häufig ein Vielfaches der Menge an Vitaminen oder Mineralstoffen im Vergleich zu konventionell angebautem Obst und Gemüse. Als Beigabe im Smoothie oder Salat können sie deshalb jeden Speiseplan bereichern. Die Wildkräutersaison startet etwa im März und reicht bis in den Oktober hinein. Aber wie startest du am besten in die spannende Welt der Wildkräuter? Einfa

  • #006 - Unsere vegane Entdeckungsreise

    04/04/2016 Duration: 32min

    Wir werden immer mal wieder gefragt, wie das bei uns "eigentlich so war" mit der Umstellung auf die vegane Ernährung: Was hat uns damals den entscheidenden Anstoß gegeben? Haben wir am Anfang etwas vermisst? Ist es uns schwer gefallen? Wie hat unser Umfeld darauf reagiert? In der 6. Folge des beVegt-Podcast plaudern wir deshalb einfach mal aus dem Nähkästchen und erzählen dir die Geschichte von unserer "veganen Entdeckungsreise" - so nennen wir diese Zeit rückblickend nämlich gerne. Die Themen dieser Folge: Was Google, ein Laufrucksack und eine Karotte mit Schweißband mit unserer Entscheidung für ein veganes Leben zu tun haben Wie aus einem vegetarischen Selbstexperiment ein kompletter Neuanfang geworden ist Daniels erste Berührung mit Sojamilch Welches Erlebnis uns gezeigt hat, dass wir "für immer" vegan leben können Warum uns unsere Herangehensweise den Umstieg wirklich leicht gemacht hat Katrins besonderes "Sushi-Erlebnis" an ihrem ersten Arbeitstag im neuen Job Links und Infos zur Show: No Meat Athlete

  • #005 - Ernährung und Regeneration

    28/03/2016 Duration: 24min

    Was ist das erste, das du nach dem Laufen machst? Wenn deine Antwort "Duschen" lautet, dann spricht das zwar für deine Hygiene, du verschenkst damit aber eine großartige Möglichkeit, deine Regeneration zu beschleunigen – und dadurch ein besserer Läufer zu werden. In der fünften Folge des beVegt-Podcast erfährst du, wie Ernährung und Regeneration zusammenhängen und was du direkt nach dem Training tun kannst, um deinen Körper bei der Regeneration zu unterstützen. Die Themen dieser Folge: Ein "schmutziges" Geheimnis, mit dem du deine Regeneration beschleunigen kannst Was beim Training im Körper passiert Das optimale Zeitfenster für deinen Regenerationssnack Was dein Regenerationssnack enthalten sollte Unsere Lieblings-Snacks nach dem Training Links und Infos zur Show: Ernährung und Regeneration - Warum die Dusche nach dem Training warten muss Hol dir unser kostenloses Startpaket: http://www.bevegt.de/startpaket/

  • #004 - Vegan? Und woher bekommst du dann dein Eiweiß?

    24/03/2016 Duration: 22min

    "Woher bekommst du als Veganer eigentlich dein Eiweiß?" Kommt dir diese Frage bekannt vor? Uns auch! Wenn es um Eiweiß geht, dann denken die meisten Menschen erstmal an Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte. Dabei gibt es auch unter den pflanzlichen Lebensmitteln hervorragende Eiweißlieferanten! Wenn du ein paar einfache Grundsätze berücksichtigst, kannst du deinen Eiweißbedarf mit einer veganen Ernährung ganz problemlos decken. In der vierten Folge des beVegt-Podcast dreht sich alles um diesen "mysteriösen" Nährstoff, um den sich so viele Missverständnisse ranken. Die Themen dieser Folge: Eiweiß, Protein, Aminosäuren - was bedeuten diese Begriffe? Was sind essenzielle bzw. nicht-essenzielle Aminosäuren? Wie hoch ist dein Eiweißbedarf? Die besten pflanzlichen Eiweißquellen Die "goldene Regel" für deine Eiweißversorgung Was es mit dem Kombinieren verschiedener Eiweißquellen auf sich hat Beispiele für eiweißreiche vegane Gerichte Links aus der Show: Unsere Lieblings-Rezeptformel: A Grain, a Green and a Bean

  • #003 - 3.141 Kilometer vegan auf dem Jakobsweg

    15/03/2016 Duration: 49min

    Bist du schon einmal 35 Kilometer am Stück gewandert? Dann weißt du, dass das kein Zuckerschlecken ist und die Füße am Ende eines solchen Wandertages ganz schön schmerzen können. Jetzt stell dir vor, du trägst dabei einen fast 9 Kilo schweren Rucksack auf dem Rücken, und läufst diese Strecke an 88 aufeinanderfolgenden Tagen! Von Köln nach Fisterra Genau das hat unser Freund Dominik im letzten Jahr gemacht. Er ist insgesamt 3.141 Kilometer auf dem Jakobsweg gepilgert - von seiner Wohnungstür in Köln bis nach Fisterra an der spanischen Atlantikküste. Dass er sich dabei als Veganer rein pflanzlich ernährt hat, versteht sich von selbst :-) In der dritten Folge des beVegt-Podcast erzählt Dominik von seiner Reise und lässt uns auf diese Weise an seinem Abenteuer und seinen Erlebnissen teilhaben. Wir wünschen dir viel Spaß beim Hören und hoffen, dass dir Dominiks Geschichte Mut macht, deine eigenen Träume und Ziele zu verfolgen! Die Themen dieser Folge: Warum Dominik seinen Job gekündigt hat und seiner Leidenschaft

  • #002 - Wie du (wieder) mit dem Laufen anfängst

    15/03/2016 Duration: 28min

    Möchtest du endlich mit dem Laufen anfangen? Oder stehst du nach einer längeren Laufpause wieder ganz am Anfang und fragst dich, wie du jetzt wieder ins Laufen reinkommst? In der zweiten Folge des beVegt-Podcast geht es um die Basics für Laufanfänger: Wir verpassen dir einen ordentlichen Motivationsschub und verraten dir, warum das Laufen für uns der schönste Sport der Welt ist. Und dann lernst du die besten Strategien gegen den inneren Schweinehund kennen und erfährst, wie du mit der Gehpausen-Methode in kurzer Zeit deine Fitness verbesserst und den Laufeinstieg schaffst. Wir wünschen dir viel Spaß beim Hören – und bei deinen ersten Läufen! Die Themen dieser Folge: Warum das Laufen so ein großartiger Sport ist Unsere besten Tipps, um deinen inneren Schweinehund zu überwinden Wie du mit der Gehpausen-Methode deine Ausdauer steigerst und zum Läufer wirst Worauf du achten solltest, wenn du dich weiter verbessern möchtest   Links zur Show: Trainingsplan für Laufanfänger: So schaffst du deine ersten 15 Minuten

  • #001 - Die Möglichst-Diät

    15/03/2016 Duration: 28min

    Eine “gute” Ernährungsweise sollte Spaß machen und alltagstauglich sein, so dass du sie ein Leben lang beibehalten kannst. Und das ist eine Voraussetzung, die die meisten sogenannten “Diäten” nicht erfüllen. In der ersten Folge des beVegt-Podcast sprechen wir darüber, was das Wort "Diät" wirklich bedeutet, und stellen dir die einzigen 3 Ernährungsregeln vor, an die wir uns selbst halten.  Die Themen dieser Folge: Was das Wort "Diät" wirklich bedeutet Warum Crash-Diäten zum Scheitern verurteilt sind Warum eine gute Ernährungsweise immer auch Spaß machen sollte Die einzigen 3 Ernährungsregeln, an die wir uns halten Wie es dir gelingt, ein entspanntes Verhältnis zu deiner Ernährung zu entwickeln Warum zu einer "Diät" mehr gehört als nur die Ernährung Links zur Show: Michael Pollan: Food Rules Die Möglichst-Diät Warum wir keine Kalorien zählen 12 einfache Tipps für eine bessere Ernährung 5 Tipps für bewusstes Essen und Trinken (die du sofort umsetzen kannst) Hol dir unser kostenloses Startpaket: http://www.be

page 25 from 25