Start & Select

Informações:

Synopsis

"Start und Select" heißt unser Podcast über Videospiele, Filme, Essen, Verschwörungstheorien und alles, was sonst noch Spaß macht oder nervt. Kurz: Wir quatschen über das, auf das wir Lust haben oder was ihr uns vorschlagt. Wir, das sind in der Regel Gronkh und Onkel Jo. Unterstützen könnt ihr uns unter https://www.patreon.com/Gronkh. Dort findet ihr den Podcast auch immer zuerst.

Episodes

  • START & SELECT REDUX #067 - Medienkonsum

    24/01/2021 Duration: 01h38min

    Liebe Ohrenmenschen, liebe Nullen, liebe Einsen! Schön Sie heute in der lauschigen Gesprächsrunde aus den Hallen der pandemiegeplagten Wohlstandsgesellschaft begrüßen zu dürfen. Statt alleine im Bett zu weinen, sprechen Onkel Jo und sein Gast über Konsumverhalten in Bezug auf Spiele, Filme und Musik. Denn da ändert sich aktuell verflixt viel. Als kompetenter, verbaler Sparrings-Partner steigt das systemrelevante Sammler-Schwergewicht Markus Redel in den Ring. Den auch im Internet unter seinem Pseudonym Idolmeister aktiven Franken habt ihr vielleicht schon in Folge 49 von Start & Select Redux gehört. Er verrätOnkel Jo, warum ihr bei ihm zu Hause heiße Ohren bekommen würdet. Durch die Sendung führt erneut das Fast perfekte Inhaltsverzeichnis™: 0:00:00 Giftgas in Valhalla und Stimmen aus dem Totenreich 0:05:43 Willkommen zurück Markus Redel 0:08:05 Berge konsumierbarer Medien, Laserdisks und Tonqualität 0:14:00 Das Schicksal des Kinos 0:21:29 Die digitale und physische Existenz von Natsuki Chronicles 0:31:23

  • START & SELECT REDUX #066 - Assassin's Creed Valhalla (Teil 2)

    09/01/2021 Duration: 01h02min

    Wir sind am Ende. Wahnwitzige 241 Stunden und 12 Minuten hat sich alleine Onkel Jo nachts im Spiel laut Ubisoft-Statistik um die Ohren gehauen. 1.275 Attentate verübt, 542 Opale gesammelt, 15 Steinmännchen errichtet und 11 Opfergaben erbracht. Damit hat er wirklich ALLES gesehen, jedes Rätsel, jede Schatztruhe. Die ideale Ausgangslage, um mit Gast Martin Woger von Eurogamer ergänzend zu Start & Select Redux Folge 65 noch einmal über das Ende des Spiels zu sprechen. Besonders das geheime Ende abseits der Hauptgeschichte. Das Ganze funktioniert natürlich nicht ohne Spoiler: Ihr erfahrt in dieser Episode wohlmöglich einige Zusammenhänge, die ihr noch nicht kanntet. Falls ihr das nicht möchtet, hört lieber nur Folge 65. Durch die Sendung geleitet euch das „Fast perfekte Inhaltsverzeichnis™“: 0:02:09 Ein Epilog zu Start & Select Redux Folge 65 0:06:36 Überdimensioniert II und der Gorgonenschild 0:10:42 Das Gesamtbild nach Kenntnis aller Handlungsfäden 0:11:21 Vinland knüpft an Assassin’s Creed 3 an 0:12:

  • START & SELECT REDUX #065 - Assassin's Creed Valhalla (Teil 1)

    09/01/2021 Duration: 01h53min

    Ein neues Assassin’s Creed ist immer einen Blick wert. Alleine, da die Spiele immer die Speerspitze dessen darstellen, was hübsche Landschaften angeht. Das war bei Teil 1 vor 13 Jahren so, dass bleibt auch heute bei der offenen Spielwelt von Teil 20 (?) unverändert. Nur die Erwartungen haben sich gewandelt. Nach dem Start als simpler Assassinen-Simulator soll heute am liebsten die meuchelmordende Rollenactiontaktikzweikampfsau am Start sein, die in perfekt in Szene gesetzter Abenteuerkulisse romantische Todesküsse und tiefschürfende Religionserkenntnisse am Fließband liefert. Kann das funktionieren? Das neue Assassin’s Creed Valhalla gibt einmal mehr die Antwort: Nein. Nicht zuletzt die Entwickler selbst scheinen sich hier im Laufe der Jahre zu verzetteln. Bugs, Charaktertiefe, Kampfsystem hin oder her - Spaß bereitet es trotzdem. Wieviel genau verraten Onkel Jo und sein Gast Martin Woger, Chefredakteur von Eurogamer, im Gespräch. An die Pranke nimmt euch wie immer das „Fast perfekte Inhaltsverzeichnis™“: 0:0

  • START & SELECT REDUX #064 – Wahre Weihnachtsgeschichten

    21/12/2020 Duration: 01h37min

    Dieses Jahr ist vermutlich für alle anders gelaufen als gedacht. Das spüren viele auch an den Feiertagen. Als Bonus erscheint diese Episode etwas früher, damit ihr eine hoffentlich gute Zeit habt. Damit sich keiner alleine fühlen muss, hat Onkel Jo viele nette Menschen gebeten, ihm ihre schönste, ganz persönliche Weihnachtserinnerung zu schicken. Seiner Bitte sind tatsächlich einige Wagemutige nachgekommen, deren Botschaften ihr in dieser Podcast-Folge von Start & Select Redux als Audio-Geschenk verpackt findet. Lasst es euch nicht entgehen und werdet Zeugen der Premiere von über 20 noch nie erzählten Weihnachtsgeschichten! Das „Fast perfekte Inhaltsverzeichnis“ ™: 0:00:20 Sinn und Zweck 0:04:15 Die Frauen-Gang von Liza Grimm 0:07:18 Dennis Mendel lauscht verheißungsvollen Klängen 0:11:44 Rundenzählen mit Heinrich Lenhardt 0:15:58 Franziska Lehnerts Brandopfer 0:21:53 Dennis Blumenthal schenkt Liebe 0:24:03 Briefe vom Kapuzenwurm ans Christkind 0:34:59 Der Weihnachtshartmann 0:35:52 The Secret of Markus

  • START & SELECT REDUX #063 – Strictly Limited Games

    11/12/2020 Duration: 01h37min

    Mit Spielen in limitierten Auflagen macht man sich nicht nur Freunde. Dabei können viele Sachen schief gehen, die Kunden verärgern. Auch bei dem deutschen Herausgeber Strictly Limited Games (SLG) ist das passiert. Aus diesem Grund hat Onkel Jo mit Firmengründer Dennis Mendel gesprochen. Der berichtet selbstkritisch von Irrtümern und Zukunftsplänen. Generell steht bei bekannten Firmenvertretern wie Limited Run Games und natürlich auch Strictly Limited Games ein guter Gedanke: Spielen die Möglichkeit zu verschaffen, neben einer digitalen Veröffentlichung auch den Weg zu einer hübschen physischen Verpackung für das Sammlerregal zu ermöglichen. Oft mit Extras. Bei Strictly Limited Games kommt noch hinzu, dass sie sogar Programmierer finanzieren, die unfertige Spiele bekannter Hersteller fertig entwickeln. Beispiel: Ultracore/Hardcore von Dice oder aktuell Clockwork Aquario von Westone. Dass ein kleines Unternehmen aus Deutschland in diesem Bereich erfolgreich mitmischt, ist nicht selbstverständlich. Insofern habt

  • START & SELECT REDUX #062 – Sony PlayStation

    21/11/2020 Duration: 02h04min

    Liebe Freundinnen und Freunde des gepflegten Ohrensausens, eine frisch verzapfte Folge von Start & Select Redux steht für euch bereit. Als Gast hat Onkel Jo mit Stefan Dettmering einen erfahrenen Branchenvertreter eingeladen, mit dem er über ein spannendes Thema redet. Wie ihr sicher mitbekommen habt, ist diese Woche die PlayStation 5 auf den Markt gekommen. Eine neue Konsole, hurra! Also zumindest die, die bei der Vorbesteller-Lotterie nicht leer ausgegangen sind, dürften sich freuen. Doch ohne ein Ereignis, dessen Ausläufer Deutschland im November 1995 erreichten, wäre das alles nicht möglich gewesen. Vor 25 Jahren erschien die erste PlayStation bei uns. Damals saß Stefan bei Sony an der Hotline und half Menschen Endbosse zu besiegen. Vieles war Gold, das glänzte, anderes nicht. Wir nehmen kein Blatt vor den Mund, wenn wir dieses Kapitel der Videospielgeschichte für euch aus erster Hand aufrollen. Durch die Sendung führt euch wieder das „Fast perfekte Inhaltsverzeichnis ™“: 0:01:08 Onkel Jo stellt Stef

  • START & SELECT REDUX #061 - Elternzeit

    01/11/2020 Duration: 01h11min

    Früher war alles besser? Wenn zwei alte Herren sich unterhalten, kann es leicht zu solchen Fehleinschätzungen kommen. Zum Glück ist auch der heutige Podcast-Gast im Laufe der Jahre nur weiser geworden und nicht rückständig. Zu Gast ist heute Ralph Wollner. Mit ihm einen Termin zu vereinbaren hat tatsächlich lange gedauert. Der Mann ist offenbar rund um die Uhr beschäftigt, was ihn zu einem Experten für das Podcast-Thema macht. Onkel Jo möchte von ihm wissen, ob sich das Leben von Familienvätern und sonstigen im normalen Leben stehenden Erwachsenen überhaupt mit dem Hobby Videospiele kombinieren lässt. Ralph selbst ist verheiratet und Vater zweier Kinder. Vor vielen Monden hat er zusammen mit Jo bei der Fachzeitschrift PC Action eine Koch-Sendung moderiert. Durch die Sendung führt euch das „Fast perfekte Inhaltsverzeichnis ™“: 0:00:53 Wer ist dieser Ralph Wollner? 0:04:30 Damals bei PC Action … 0:15:00 Wenn Spielen nicht zur Freizeit passt 0:26:14 Spielen ist Charaktersache 0:32:36 Ist Sport die letzte Bastion

  • START & SELECT REDUX #060 - Mafia

    17/10/2020 Duration: 02h03min

    Zurück in Lost Heaven. „Tu nicht, wofür du nicht in Erinnerung bleiben willst.“ „Dafür ist es zu spät.“ Die Dialoge aus dem Computerspiel Mafia könnten direkt aus dem Leben stammen. Zumindest aus dem Leben der beiden Herren, die für euch die neue Folge Start & Select Redux aufgenommen haben. Mit Videospiel-Fachmann Ahmet Iscitürk nimmt sich Onkel Jo die neue „Definitive Edition“ von Mafia zur Brust. Besonders spannend: Bereits vor 18 Jahren haben die beiden für die Zeitschrift PC Action das Original getestet. Für sie zählt Mafia seit damals zu den zehn besten Spielen aller Zeiten. Doch manchmal scheint die Erinnerung zu trüben. Oder doch nicht? Hört es euch selbst an. Durch die Sendung führt das „Fast perfekte Inhaltsverzeichnis™“: 0:00:00 Ahmets trügerische Erinnerungen an den Test von Mafia 0:05:30 Mit der Definitive Edition von Mafia abgestützt 0:09:25 Was für ein Spiel ist Mafia? 0:13:00 Was dem Spiel fehlt 0:19:53 Spieldetails, die es nicht in den Handel geschafft haben 0:23:50 Daniel Vávra, Markus

  • START & SELECT REDUX #059 - Das soziale Dilemma

    05/10/2020 Duration: 01h38min

    Es wird Zeit in Start & Select Redux über Hunde- und Katzenfotos zu reden. Natürlich noch ein bisschen mehr als das. Es geht um soziale Medien und wie sie funktionieren. Im virtuellen Studio sitzt neben Gastgeber Onkel Jo erneut Buchautorin Jennifer Jäger, die auf Twitter, Facebook, Instagram aktiv ist. Inspiriert zu dem Gespräch hat die beiden eine Dokumentation auf Netflix. Die heißt „Das Dilemma mit den sozialen Medien“ und ist dieser Tage frisch erschienen. Auch wenn das Thema unscheinbar wirkt, schlagen doch selbst einige der Gründerväter inzwischen Alarm. Durch das Gespräch führt euch wie inzwischen üblich das „Fast perfekte Inhaltsverzeichnis ™“: 0:02:40 Jennifer Jäger und ihr neuer Roman Talus 0:10:02 Die Rolle der Werbung und das Netflix-Dilemma 0:14:09 Der erste Kontakt mit den sozialen Medien 0:20:54 Sich der Risiken bewusst sein 0:29:24 Die Privatsphäre ist es wert zu schützen 0:32:53 Von den Vorteilen von Social Media zu Clickbait 0:38:52 Schlechte Nachrichten laufen besser 0:50:56 Die Spalt

  • START & SELECT REDUX #058 - Ein lohnender Kauf

    19/09/2020 Duration: 01h28min

    Die Welt ist nicht perfekt. Doch es gibt Möglichkeiten, sie angenehmer zu gestalten. Mit Konsolen zum Beispiel. Was in Deutschland durch mangelndes Interesse von Hersteller Konami fast unterging, ist die neue PC Engine Mini. Die gibt es mit 57 vorinstallierten Spieleklassikern für rund 100 Euro seit kurzem exklusiv im Angebot von Amazon Frankreich oder Amazon England, sofern sie nicht gerade vergriffen ist. Inwiefern sich der EU-Import lohnt, klärt sich heute bei Start & Select Redux. Der Gast von Onkel Jo heißt Denis Brown, entwickelt selbst Spiele, schreibt freiberuflich für diverse Magazine und kennt sich mit Technik aus. Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs sind die neue Xbox und die neue Playstation. Ob sich Microsoft und Sony da verzetteln? Durch die Sendung führt erneut das "Fast perfekte Inhaltsverzeichnis (TM)": 0:00:00 In der Höhle von Denis Brown 0:09:54 Die PC Engine Mini und Wonderboy 0:15:54 Akumajō Dracula X Chi no Rondo und Gunhead 0:19:48 Ballerspiele spielt man alleine 0:24:45 Techni

  • START & SELECT REDUX #057 - Der japanische Traum

    06/09/2020 Duration: 01h47min

    Im September mit dem Mai zu quatschen lässt ja oft schon kritische Rückschlüsse auf den Geisteszustand der betroffenen Person zu. Zum Glück hat Onkel Jo einen guten Grund für die Mai-Geschichte, denn sein Gast in der neuen Folge Start & Select Redux heißt Mai. Alexander Mai. Der beeindruckend vollbärtige Herr führt ein kleines Videospiel-Fachgeschäft namens Lobotomy Retrogames. Das Tolle an seinem Geschäft: Er betreibt das Ganze nebenberuflich und ist nicht auf das große Geld erpicht. Dadurch bleibt Platz für kreative Aktionen wie dem - laut eigener Aussage - "ersten Retro Pop-Up-Store der Welt". Was das genau war und welche Tipps er für Videospielkäufe in Japan hat, verrät er im Podcast. Durch das Programm führt das ... "Fast perfekte Inhaltsverzeichnis (TM)": 0:02:32 Die Begrüßung von Alexander Mai und der erste Fehler 0:06:53 Atlantis von MB, ein großartiges Spiel 0:09:59 Damals, als Videospiele noch in Läden verkauft wurden 0:19:39 Die Preisentwicklung in Akihabara 0:26:48 Big Tournament Golf und Lick

  • START & SELECT REDUX #056 - Endstation Gamescom 2020

    24/08/2020 Duration: 01h45min

    Als es mit Corona auch in Deutschland losging haben Gronkh und Onkel Jo in Folge 44 noch darüber philosophiert, inwiefern das alles die Spielemesse Gamescom betrifft. Jetzt wissen wir es: massiv. Es gibt dieses Jahr keine Stände, keine Menschenmassen, keine Werbegeschenke, keine überteuerten Zuckergetränke. Doch immerhin findet die Messe überhaupt statt, nämlich digital. Doch lohnt sich das? Darüber spricht Onkel Jo in Start & Select Redux mit dem Medienprofi Ahmet Iscitürk. Doch trotz der vorhandenen Expertise schaffen es die beiden in bester Gronkh-Manier das Hauptthema über weite Kirschblüten-Strecken zu ignorieren. Hoffentlich habt habt ihr trotzdem (oder deswegen?) viel Freude an der Hülsenübertragung. Durch das Programm führt euch erneut das ... "Fast perfekte Inhaltsverzeichnis (TM)": 0:00:00 Hier kommt Ahmet 0:03:29 Ein Hauch von Gamescom und das Treffen mit Gronkh 0:20:15 Die Gefahr der eigenen Meinung 0:24:16 Die Grundlage von Humor 0:32:56 Ghost of Tsushima übertrifft sich 0:34:36 Advertorials

  • START & SELECT REDUX #055 - Am Ende war das Wort

    10/08/2020 Duration: 01h48min

    Mit übersetzten Texten wurde vermutlich jeder von euch schon einmal konfrontiert. Denn keiner versteht jede Originalsprache und so sind Übersetzungen oft die einzige Möglichkeit, ein aus dem Ausland stammendes Werk erleben zu können. Im deutschsprachigen Raum haben wir das Glück, dass nahezu alle wesentlichen Filme, Spiele und Bücher ins Deutsche überführt werden. Mal mehr, mal weniger professionell. Dabei geht also auch genug schief. Um den Prozess besser zu verstehen, hat sich Onkel Jo mit der erfahrenen Übersetzerin Michelle Gyo zum Gespräch verabredet. Michelle berichtet von den Tücken und Chancen ihres Geschäfts und bringt euch den Arbeitsprozess näher, der eine Übersetzung am Ende ausmacht. Viel Freude mit der Sendung! Einen Ausblick auf die aufschlussreichen Details der Unterhaltung liefert euch erneut das "Fast perfekte Inhaltsverzeichnis (TM)" 0:00:00 Michelle Gyo, der Geek für alle Fälle 0:16:22 Der schnelle Arbeitslesemodus 0:21:18 Filme in der Originalsprache - jeg elsker dig 0:24:04 Zitat aus dem

  • START & SELECT REDUX #054 - Im Bann des Totenkopfes

    26/07/2020 Duration: 01h32min

    Start & Select Redux dreht sich heute um ein Piratenspiel. Onkel Jo spricht mit seinem Gast Sven Vößing über das Phänomen, dass sich auf vielen Festplatten jeden Tag das selbe Spiel dreht. Bei dem einen ist es World of Warcraft, bei dem anderen vielleicht Ghost Recon, bei Sven ist es Sea of Thieves. 15 Millionen Spieler haben es laut Hersteller Rare angeblich installiert - oder im Laufe ihres Spielerlebens einmal gestartet. Gut, wir sind ja alle ein bisschen bluna. Durch die Sendung leitet euch erneut das "Fast perfekte Inhaltsverzeichnis (TM)": 0:00:00 Von Knäckebrot, Kaffeemaschinen und Sven 0:04:26 Die Cosplay Village der Gamescom 2020 0:08:46 Monothematisches Spielen - wenn nur noch ein Spiel läuft 0:10:09 Grinden, looten, Freunde finden - Sea of Thieves 0:20:12 Die fünf Fraktionen 0:22:53 Der weiße Megalodon und anderes Anglerlatein 0:28:52 Geld ausgeben auf dem Piraten-Basar 0:31:59 Bündnis der Freundschaft und Festung der Verdammten 0:35:57 Der Chill-Faktor, der alte Mann und Kapitän Blubberbart 0

  • START & SELECT REDUX #053 - Next Gen

    11/07/2020 Duration: 01h53min

    Verehrte Freundinnen und Freunde des subversiven Hörgenusses, es ist wieder soweit: Eine neue Episode Start & Select Redux steht frisch produziert bereit aus den Hülsenübertragungsempfängern zu schallen! Als Gast beglückt euch und Onkel Jo dieses Mal der liebe Phunk Royal. Die beiden sprechen über das, was euch in Zukunft von Sony, Microsoft und Nintendo erwartet. Sprich: neue Konsolen und neue Spiele. Etwa die PlayStation 5. Die "Next Gen" sozusagen. Außerdem reden Phunk und Onkel Jo über eine Menge Unfug - keine Ahnung, wie das passieren konnte. Am besten hört ihr es euch selbst an. Durch die Sendung führt euch erneut das "Fast perfekte Inhaltsverzeichnis (TM)": 0:00:00 Begrüßung von Sport-Influencer Phunk Royal 0:10:16 Die nächste Generation der Konsolen 0:16:21 Die Akzeptanzlücke bei den neuen Konsolen wächst 0:19:30 Resident Evil 8 und der Hang zum Horror 0:22:32 Her mit Elden Ring, From Software! 0:24:52 Neue Konsole = neuer Fernseher? 0:34:16 Xbox Series X und die Sache mit den Downloads 0:47:11 A

  • START & SELECT REDUX #052 - Weltraum-Monster statt Anno

    27/06/2020 Duration: 01h10min

    Oft werden Spiele gegen Ende bösartig unfair. Dennoch gibt es Ausnahmen, die den Spieler zwar fordern, jedoch auf faire Weise. Das jüngst erschienene Rigid Force Redux zählt zu diesen Spielen. In der neuen Folge Start & Select Redux spricht Onkel Jo mit dessen Entwickler Marcel Rebenstorf. Marcel ist kein unbeschriebenes Blatt, hat er doch bei Related Designs und Ubisoft unter anderem bereits an der renommierten Anno-Reihe mitgewirkt. Doch 2D-Spiel Rigid Force ist sein Herzensprojekt. Und hey ... es ist verflixt gut geworden. Durch die Sendung führt euch erneut das "Fast perfekte Inhaltsverzeichnis (TM)": 0:00:00 Wer ist dieser Marcel Rebenstorf und Com8com1? 0:03:50 Eine Hommage an Klassiker wie R-Type und Parodius 0:05:57 Die Mechanik der Schiffsdrohne und der Behemoth 0:10:30 Die Hintergrundgeschichte und Lisa Müller 0:15:17 Nach dem Spiel ist vor dem Spiel 0:18:26 Die Verkaufszahlen von Rigid Force Alpha auf Steam 0:20:44 Weltexklusive Ankündigung für PS4 und PS Vita 0:23:41 Entwickeln für ein sterben

  • START & SELECT REDUX #051 - Gefangen auf der Insel der Tiere

    13/06/2020 Duration: 01h20min

    Immer gleiche Dialoge, umständliche Bedienung, ewige Wartezeiten, Gegenstände lassen sich nicht benutzen, unklare Ziele - Animal Crossing - New Horizons ist eine Zeitverbrennungsmaschine. Objektiv ist es nicht mal ein gutes Spiel. Eigentlich. Trotzdem ist es unglaublich beliebt. Wahrscheinlich ist es sogar das Spiel in der Pandemie, das bei Nintendo nahezu im Alleingang für Produktionsengpässe bei der Switch sorgt. Woran liegt das? Onkel Jo hat für Start & Select Redux mit jemandem gesprochen, der dem Charme des Spiels erlegen ist und bereits 350 Stunden in der Inselwelt verbracht hat. Blogger Torsten Hartmann kennt ihr vielleicht bereits aus Folge 49. Heute prüfen wir sein neues Mikrofon und sein Fachwissen. Schöne Grüße übrigens von Gronkh. Der bärtige Mann findet weiterhin keine Zeit selbst zu podcasten, hofft aber an diesem Zustand bald etwas ändern zu können. Durch die Sendung führt euch erneut das "Fast perfekte Inhaltsverzeichnis (TM)": 0:00:00 Einführung in das Thema 0:03:11 Dōbutsu no Mori von Ka

  • START & SELECT REDUX #050 - Rückkehr zur Quelle des Bösen

    31/05/2020 Duration: 01h33min

    Folge 50. Ein kleines Jubiläum. Schon zwei Jahre Start & Select und trotzdem haben noch nicht alle Hörer*innen freiwillig einen Kirschbaum geküsst. Neben Onkel Jo freut sich auch Gronkh darüber und lässt euch schön grüßen. In einer der nächsten Folgen möchte er auch wieder persönlich mitmischen. Bis es soweit ist, dürft ihr euch mit Onkel Jo und Christian Liebert, den ihr vielleicht aus der Folge zu Dark Souls kennt, auf eine Reise in ein Herrenhaus begeben, das dem einen oder der anderen bekannt sein dürfte. Denn es steht in der Nähe von Raccoon City und beherbergt einen Laborkomplex, in dem ein fieses Virus gezüchtet wird. Anders als Corona verwandelt es Menschen in Mordmaschinen und alle, die nicht an seine Existenz glauben, sind tot. Klar, es geht um Resident Evil. Die Frage lautet: Weshalb ist dieses Spiel ein Klassiker und wie gut ist es gealtert? Durch die Sendung geleitet euch das ... Fast perfekte Inhaltsverzeichnis (TM): 0:00:00 Vorwort, Vorgeplänkel, Vorspiel 0:03:17 Der erste Kontakt zu Reside

  • START & SELECT REDUX #049 - Auf der Straße der Gewalt

    17/05/2020 Duration: 01h15min

    Spiele, von denen Onkel Jo nichts erwartet, entpuppen sich meist auch als der Schrott, den er befürchtet. Nicht so Streets of Rage 4. Streets of Rage 4 ist GROSSARTIG! Das Spiel schreit nahezu nach einer Episode Start & Select Redux. Die hat Onkel Jo mit zwei Gästen aufgezeichnet. Zum ersten Mal dabei ist Torsten Hartmann. Der Vater und Freizeit-Programmierer hat das Spiel mit seiner Tochter ausprobiert. Den zweiten Gast kennt ihr vielleicht bereits aus Folge 43: Japan-Experte und Videospiel-Sammler Markus Redel wagt erneut den Gang vor das Podcast-Mikrofon. Damit ihr euch auf den akustischen Straßen der Gewalt nicht verlauft, leitet euch fast schon wie gewohnt das "Fast perfekte Inhaltsverzeichnis (TM)" zum Ziel: 0:01:23 Seid gegrüßt, liebe Gäste! 0:06:04 Good Bye, my Love! - Das Flash-Spiel mit der Meta-Ebene 0:09:49 Die Geschichte von Streets of Rage 4 weggeklickt 0:12:32 Sich über die Karte der Stadt prügeln 0:14:47 Kein billiges Flash-Spiel aus Frankreich 0:17:12 Mr. X ist tot, doch seine Kinder le

  • START & SELECT REDUX #048 - Bootlegs, Repros, Raubkopien

    03/05/2020 Duration: 02h02min

    Yippey Yippey Yeah, Kirschbaum und Remmidemmi! Der neue Gronkhcast ist da! Podcast-Gast Christian Corre hat in einem früheren Leben das Videospiel-Fachgeschäft Nippondreams geleitet. Mittlerweile kümmert er sich um das Sammlerportal Retroplace.com und veranstaltet die Münchener Retrobörsen. Heute assistiert er Onkel Jo bei einem Thema, das euch bares Geld sparen kann: Fälschungen. Passend dazu empfehlen wir den Artikel "Lass dir keine Bootlegs andrehen" unter https://www.patreon.com/posts/lass-dir-keine-36233037. Durch den Sumpf des Verbrechens leitet das "Fast perfekte Inhaltsverzeichnis (TM)": 0:01:33 Vorstellung von Christian Corre, Gründer von Nippondreams und Retroplace.com 0:08:54 Platinum-Fassung und "White Label"-Pressekopie 0:11:44 Kassenschlager Sturmwind 0:14:31 Rückkehr zum Fokus - was sind Bootlegs? 0:16:54 Conversion am Neo Geo 0:18:58 Die teure Version von Kizuna Encounter 0:20:15 Die Flut an Reproduktionen 0:22:07 Erkennungsmerkmale von Fälschungen und Eltern im Homeoffice 0:24:25 Erst die Pl

page 2 from 5