Campaigning & Strategy

  • Author: Vários
  • Narrator: Vários
  • Publisher: Podcast
  • Duration: 53:00:42
  • More information

Informações:

Synopsis

Aktuelles zu Kampagnen & politischer Strategie

Episodes

  • Ep. 25 – Gast: Julius van de Laar

    07/06/2017 Duration: 48min

    Episode 25 des C&S-Podcasts mit dem Campaigning-Berater Julius van de Laar Julius van de Laar war Teil des Kampagnenteams von Barack Obama in den Wahlkämpfen 2008 und 2012 und dort verantwortlich für das Organizing, insbesondere im Bereich des GOTV von jungen Wählergruppen. Auch in Deutschland hat er bereits Erfahrung in Wahlkämpfen gesammelt. In den Bundestagswahlkämpfen 2009 und 2013, sowie weiteren Landtagswahlkämpfen war van de Laar beratend tätig. Neben seiner Tätigkeit als Berater leitet Julius van de Laar die Campaigning Academy in Berlin. Kevin sprach mit ihm über die derzeitigen Entwicklungen in den USA, den Wahlkampf in UK und den kommenden Bundestagswahlkampf. Der im Podcast erwähnte Guardian ist HIER zu finden. Julius van de Laar: Twitter: @juliusvandelaar ; Web: www.juliusvandelaar.com. Campaigning Academy: Twitter: @berlin_academy ; Web: www.campaigning-academy.com

  • Ep. 24 - Wahlkampf in UK, FRA und Schleswig-Holstein

    01/05/2017 Duration: 01h32s

    In der neuen Ausgabe unseres Podcasts sprechen Max, Lukas und Kevin über die Wahlen in Frankreich und Großbrittanien, sowie die kommenden Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen.

  • Ep. 23 – Gast: Guillaume Liegey

    21/04/2017 Duration: 29min

    Guillaume Liegey studierte an der HEC in Paris und Harvard Management und Pubic Administration. Nachdem er zunächst in der Wirtschaft bei McKinsey tätig war, entdeckte er 2008 durch die Arbeit als Freiwilliger in der Obama-Kampagne sein Interesse für die Politik und insbesondere den Wahlkampf. Es folgten zahlreiche Kampagnen, u.a. als National Field Director für Francois Hollande 2012. Im selben Jahr gründete er die Wahlkampfagentur Liegey Muller Pons (LMP), die mittlerweile über 14 verschiedene Wahlkämpfe, u.a. aktuell für Emmanuel Macrone oder für die Grünen bei der Landtagswahl in Bayern 2013, durchgeführt hat. Wir sprachen mit Guillaume über seine Agentur, die Potentiale und Probleme des datenbasierten Haustürwahlkampfs, sowie den aktuellen Wahlkampf in Frankreich.

  • Ep. 22 - Redaktionspodcast

    28/02/2017 Duration: 01h06min

    In der neuen Ausgabe unseres Podcasts sprechen Max, Lukas und Kevin Tiedgen gemeinsam mit unserem Gast Stefan Bösl über die aktuellen Entwicklungen rund um die Bundestagswahl, die Wahlen in Frankreich und darüber wie sich die Parteien in den Landtagswahlen derzeit aufstellen.

  • C&S-Jahresrückblick 2016 - Pt.3

    12/01/2017 Duration: 58min

    Der dritte Teil des großen C&S-Jahresrückblicks mit Max, Lukas und Kevin über das vergangene Jahr 2016 im Hinblick auf Wahlkämpfe und politische Kommunikation.

  • C&S-Jahresrückblick 2016 - Pt.2

    12/01/2017 Duration: 01h51s

    Im zweiten Teil des großen C&S-Jahresrückblicks sprechen Max, Lukas und Kevin über die Entwicklung der digitalen Kommunikation und des Online-Wahlkampfs im Jahr 2016.

  • C&S-Jahresrückblick 2016 - Pt.1

    30/12/2016 Duration: 01h05min

    Im ersten Teil des großen C&S-Jahresrückblicks sprechen Julian, Max, Lukas und Kevin über das vergangene Jahr 2016. Wir diskutieren unsere Flops, Highlights und die gewonnenen Erkenntnisse für die Zukunft.

  • Ep. 18 - Gast: Marco Buschmann

    10/12/2016 Duration: 32min

    Episode 18 des C&S-Podcasts mit dem Bundesgeschäftsführer der FDP, Marco Buschmann (*1977). Marco Buschmann machte sein Abitur 1997 in Gelsenkirchen und studierte anschließend Rechtswissenschaften in Bonn. Bereits zu seiner Schul- und Studienzeit engagierte er sich bei den Jungen Liberalen und der FDP in verschiedenen Funktionen. Bei der Bundestagswahl 2005 trat Buschmann dann als Direktkandidat im Wahlkreis Gelsenkirchen an und erreichte 2,5 % der Erststimmen. Der Einzug in den Bundestag gelang nicht. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen 2007 zog es ihn in die Anwaltskanzlei White & Case LLP Düsseldorf, in der er als Rechtsanwalt tätig war. Zur Bundestagswahl 2009 unternahm Marco Buschmann einen erneuten Anlauf für eine Kandidatur. Über die Liste gelang der Einzug in den deutschen Bundestag, wo er als Vorsitzender der Arbeitsgruppe Recht und als Experte für Verfassungs- und Wirtschaftsrecht wirkte. Seit 2013 gehört Marco Buschmann nicht mehr dem dt. Bundestag an. Stattdessen ist er seit dem 0

  • Ep. 17 - Gast: Markus Franz

    30/11/2016 Duration: 27min

    Episode 17 des C&S-Podcasts mit dem ehemaligen Redenschreiber von Andrea Nahles, Martin Schulz und Peer Steinbrück, Markus Franz. Das Gespräch über die politische Rede, Sprache in der Kommunikation und strategische Möglichkeiten durch das richtige Framing führte Kevin Tiedgen in Berlin.

  • Ep. 16 - Gast: Olivier Ubéda

    28/10/2016 Duration: 25min

    In unserer neuen Ausgabe sprechen wir mit dem ehemaligen Kommunikationsberater von Nicolas Sarkozy und heutigen Wahlkampfmanager von Bruno Le Maire, Olivier Ubéda. Das Gespräch führte Lukas Weyell in Stuttgart am Rande des CDU Großstadt Summits. Unser Dank gilt Stefan Kaufmann, MdB, durch den das Interview ermöglicht wurde.

  • Ep. 15 - Gast: Manuel Hagel (CDU)

    20/10/2016 Duration: 24min

    In den kommenden beiden Folgen des Campaigning and Strategy Podcasts möchten wir uns der grün-schwarzen Regierungskoalition in Baden-Württemberg widmen und zusammen mit unseren Gästen die Möglichkeit einer Regierungskoalition von CDU und Grünen auf Bundesebene diskutieren. In der zweiten Folge ist Manuel Hagel, Landtagsabgeordneter und Generalsekretär der CDU, zu Gast. 1988 in Ehingen an der Donau geboren und aufgewachsen, war der gelernte Bankbetriebswirt Stadtrat und Vorsitzender der regionalen Jungen Union. Im März 2016 konnte Hagel das landesweite beste Ergebnis der CDU für sich beanspruchen und wurde daraufhin mit nur 27 Jahren Generalsekretär der CDU Baden-Württemberg.

  • Ep. 14 - Gast: Nese Erikli (B90 / Die Grünen)

    13/10/2016 Duration: 30min

    In den kommenden beiden Folgen des Campaigning & Strategy Podcasts möchten wir uns der grün-schwarzen Regierungskoalition in Baden-Württemberg widmen und zusammen mit unseren Gästen die Möglichkeit einer Regierungskoalition von CDU und Grünen auf Bundesebene diskutieren. In der ersten Folge ist Nese Erikli von Bündnis 90/Die Grünen zu Gast. Die Tochter türkischer Eltern wurde 1981 in Heilbronn geboren und kam mit 13 Jahren zum ersten Mal in Kontakt mit den Grünen, personifiziert durch ihr Vorbild Cem Özdemir. Nach einem Jurastudium in Konstanz und Linz kandidierte Erikli 2013 für den Bundestag und war anschließend Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Demokratie, Recht und Innere Sicherheit. 2016 wurde sie schließlich als Direktkandidatin des Wahlkreis Konstanz-Radolfzell in den Landtag gewählt und ist aktuell Sprecherin für Bürgerbeteiligung und Demokratie.

  • Ep. 13 - Kampagnentalk zur AGH16

    06/10/2016 Duration: 01h24min

    Die dreizehnte Ausgabe ist eine ganz besondere. Wir durften zum ersten Mal gleich mehrere Gäste bei uns begrüßen. Zu Gast waren Volker Ludwig (DIG / Agentur Die Linke), Stefan Bösl (Elephantlogic / Agentur SPD), Peter Kastschajew (Online-Team der FDP) und Kaspar von Grünberg (Online-Wahlkampfleiter der CDU). Gemeinsam diskutierten wir über den zurückliegenden Wahlkampf in Berlin. Viel Spaß beim Hören! Über Fragen & Anregungen freuen wir uns wie immer. Ihr erreicht uns unter kontakt@campaigningandstrategy.de. Dank gilt außerdem dem Co-Working-Space St. Oberholz, die uns netterweise ihre Räumlichkeiten für die Aufnahme zur Verfügung gestellt haben! Vielen Dank!

  • Ep. 12 - Video, Tech & Rechtspopulismus

    29/09/2016 Duration: 58min

    In der zwölften Ausgabe unseres Podcasts sprechen Max Scherer, Lukas Weyell und Kevin Tiedgen über den Trend zum Video-Content, Möglichkeiten des Online-Marketings in Wahlkämpfen und den richtigen Umgang mit Rechtspopulisten. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen? Schreibt uns eine Mail an: kontakt@campaigningandstrategy.de . Wir freuen uns über eure Nachrichten!

  • Ep. 11 - Wahlnachlese: MV & Berlin

    22/09/2016 Duration: 01h07min

    In der elften Ausgabe unseres Podcasts sprechen Max Scherer, Lukas Weyell und Kevin Tiedgen über den Wahlkampf und die Ergebnisse der Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin. Welche unserer Vorhersagen sind eingetreten, welche nicht, was hat uns überrascht? Über diese und weitere Fragen diskutieren wir. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen? Schreibt uns eine Mail an: kontakt@campaigningandstrategy.de . Wir freuen uns über eure Nachrichten!

  • Ep. 10 - MV-Wahl-Spezial

    11/08/2016 Duration: 50min

    In der zehnten Ausgabe unseres Podcasts sprechen Max Scherer, Lukas Weyell und Kevin Tiedgen über die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern. Wie ist die strategische Ausgangslage und wie vielversprechend sind die jeweiligen Kampagnen? Über diese und weitere Fragen diskutieren wir unserem Podcast.

  • Ep. 09 - Berlin-Wahl-Spezial

    08/08/2016 Duration: 56min

    In der neunten Ausgabe unseres Podcasts sprechen Max Scherer, Lukas Weyell und Kevin Tiedgen in Tübingen über die Landtagswahl in Berlin. Wie ist die strategische Ausgangslage und wie vielversprechend sind die jeweiligen Kampagnen? Über diese und weitere Fragen wird diskutiert.

  • Ep. 08 - Gast: Yussi Pick

    28/07/2016 Duration: 40min

    Yussi Pick, geboren 1982 in Wien, studierte Germanistik, Geschichte und Politische Kommunikation in Wien und den USA. Er war Director for Online Strategies bei Blueprint Interactive in Washington, D.C., wo er Wahlkampagnen und NGOs im Bereich Online-PR, Online Organizing und Online Advocacy beriet. Die von ihm betreute Volksabstimmungs-Kampagne „No on Prop 23“ wurde von der AAPC als „Best of Social Media“ ausgezeichnet. 2013 erhielt Yussi Pick vom US-Fachmagazin “Campaigins and Elections” zudem den Rising Star Award. Ebenfalls 2013 erschien von ihm das Buch "Das Echoprinzip – Wie Onlinekommunikation Politik verändert". Wir unterhalten uns mit Yussi Pick in der dritte Folge des Campaigning & Strategy Podcasts über das Ergebnis des ersten Wahlgangs der Bundespräsidentenwahl in Österreich, die Bedeutung von Online Marketing in Wahlkämpfen und die US-Präsidentschaftskampagnen.

  • Ep. 07 - Gast: Axel Wallrabenstein

    14/07/2016 Duration: 39min

    Wir freuen uns sehr Axel Wallrabenstein in Episode Nr. 7 unseres Podcasts zu begrüßen! Wallrabenstein (geb. 1964) engagierte sich bereits während seiner Schulzeit in Wahlkämpfen. Natürlich für die CDU, denn mit den Sozis konnte er auch als Arbeiterkind nichts anfangen. Nach einem Studium der Sozial- und Politikwissenschaften wurde er Bundesgeschäftsführer der Jungen Union. Es folgten Stationen als Pressesprecher, Journalist und Kampagnenmanager. Schlussendlich zog es Wallrabenstein in den Bereich Public Affairs, in dem er heute erfolgreich bei der MSL Group Deutschland tätig ist.

  • Ep. 06 - Redaktionspodcast

    08/07/2016 Duration: 52min

    In der ersten Ausgabe unseres Redaktionspodcasts trafen sich Max Scherer, Lukas Weyell und Kevin Tiedgen in Tübingen, um über aktuelle Themen wie den Brexit, die Bundespräsidentschaftswahl in Österreich und die Landtagswahlen in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern zu sprechen.

page 3 from 4