Darf Sie Das?

Informações:

Synopsis

Nicole Schöndorfer kommentiert wöchentlich ein Thema. Es geht um Feminismus.

Episodes

  • #92 Warum immer gleich für immer?

    13/04/2021 Duration: 31min

    Nach welchen Idealen und Kriterien wir romantische monogame Beziehungen führen und bewerten, erscheint uns meist ganz natürlich. Wenig überraschend bleiben unsere Werte und Wünsche aber nicht vom materiellen und moralischen gesellschaftlichen Kontext unberührt. So manche Absurditäten zeigen sich erst, wenn man sie infrage stellt. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at. Musik: Roxy Grill Der Werbepartner dieser Episode ist "Rolle Vorwärts - Österreichs Familienpodcast".https://open.spotify.com/show/0wgnt3eMGgnj73AjuvqKOs?si=6FxigOJuSKOzZxgV7P3woQ

  • #91 Wenn Beziehungen wie Transaktionen funktionieren

    06/04/2021 Duration: 24min

    Die kapitalistische Produktion formt mithilfe von neoliberaler Propaganda, wie und warum wir Beziehungen eingehen, führen und beenden. In gesellschaftlichen Verhältnissen, in denen Menschen als Waren betrachtet werden, werden zwischenmenschliche Verbindungen zu Transaktionen. Eine erste Annäherung dazu, wie wir im Kapitalismus lieben. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at. Musik: Roxy Grill Der Werbepartner dieser Episode ist die junge Welt. Bestellt per Telefon 004930/53635584 oder online unter www.jungewelt.de/probeabo

  • #90 Ist das noch self-care oder schon Egoismus?

    30/03/2021 Duration: 26min

    Alle kennen sie, alle betreiben sie: self care. Dass darunter alles Mögliche fallen kann, ist nicht das Problem, dass sie insbesondere im liberalen Kontext als Rechtfertigung dafür gilt, sich careless gegenüber anderen zu verhalten und sich dafür auch noch auf die Schulter zu klopfen, schon. Der Neoliberalismus stimmt schon lange fröhlich mit ein: Treat yourself! Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at. Musik: Roxy Grill Der Werbepartner dieser Episode ist die junge Welt. Bestellt per Telefon 004930/53635584 oder online unter www.jungewelt.de/probeabo

  • #89 Make feminism a threat again!

    23/03/2021 Duration: 25min

    Jahrzehntelange neoliberale Politik, Ideologie und Marktlogik haben bekanntlich dazu geführt, dass politische Bewegungen vom Kapital angeeignet, entradikalisiert und zum profitablen Label gemacht wurden. Die Konsequenz ist nicht nur keinerlei feministischer Fortschritt für die Masse, sondern auch ein verzerrtes Bild davon, was dafür als zentral gilt. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at. Musik: Roxy Grill Der Werbepartner dieser Episode ist „Rolle Vorwärts - Österreichs Familienpodcast“. https://open.spotify.com/show/0wgnt3eMGgnj73AjuvqKOs?si=6FxigOJuSKOzZxgV7P3woQ

  • #88 Ein queerer Blick auf Ehe, Familie und liberale Equality-Fallen

    16/03/2021 Duration: 24min

    Materialistische Kritik an den bürgerlichen Institutionen der Ehe und der Kleinfamilie und wie sie gesellschaftliche Macht- und Klassenverhältnisse perpetuieren, gibt es auch aus der queeren Bewegung zuhauf. Der geschärfte Blick für pseudo-progressiven Equality-Erzählungen ist dabei ein unverzichtbarer Aspekt. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at Musik: Roxy Grill Der Werbepartner dieser Episode ist Blinkist. www.blinkist.de/darfsiedas

  • #87 Noch ein paar takes zum feministischen Kampftag

    09/03/2021 Duration: 27min

    Der 8. März ist 2021 offiziell vorüber. Abgesehen davon, dass in diesem Haus jeder Tag als feministischer Kampftag begangen wird, kamen in diesem Jahr ein paar wichtige Themen und Widersprüche zur Sprache, die es sich für eine linke Nachbetrachtung genauer anzuschauen lohnt und die bei weitem nicht nur für den 8. März relevant sind. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at. Musik: Roxy Grill 

  • #86 Das Ringen um den 8. März

    02/03/2021 Duration: 22min

    Vom Kapital schon lange als weiterer seelenloser Aktionstag angeeignet ist der 8. März leider manchmal belastender als er bestärkend ist. Um dieses Risiko zu minimieren, soll an dieser Stelle versucht werden, schon vorher manche Dinge, die uns nerven, aus dem Weg zu räumen, um den feministischen Kampf umso stärker in den Mittelpunkt zu stellen.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.  Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at. Musik: Roxy Grill 

  • #85 Polizeikritik muss sein, Charly

    16/02/2021 Duration: 21min

    Der österreichische Innenminister hat nach einer harmlosen Polizeikritik auf Twitter einem PR-Berater öffentlich mit rechtlichen Schritten gedroht. Ermöglichen tut dies auch das vom Grünen Koalitionspartner stets als Vorzeigeprojekt gehandelte “Hass im Netz”-Gesetz. Die darin als besonders betroffen erwähnte Polizei marschiert derweil mit verurteilten Neonazis. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at. Musik: Roxy Grill Der Werbepartner dieser Episode ist Blinkist. www.blinkist.de/darfsiedas

  • #84 Obdachlosigkeit, Corona und Kapitalismus

    09/02/2021 Duration: 26min

    Wie wir mittlerweile wissen, ist #stayathome während der Pandemie für viele aus unterschiedlichen Gründen nicht möglich. Eine besonders betroffene und im Gegensatz zu Konzernchefs und Hoteliers unsichtbare bzw. aktiv unsichtbar gemachte Gruppe sind obdachlose Menschen. Dabei ist die Situation prekärer denn je.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at. Musik: Roxy Grill 

  • #83 Die Sache mit der Familie und der Ehe

    02/02/2021 Duration: 24min

    Ehe und Familie stehen schon lange im Fokus feministischer Kritik. Auch im politmedialen Mainstream wird eine vermeintlich progressive Familienpolitik diskutiert, die aber wie so oft einer neoliberalen Logik folgt. Für eine tiefergehende Analyse braucht es jedoch dringend einen materialistischen Zugang. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.  Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at. Musik: Roxy Grill Der Werbepartner dieser Episode ist Skoobe. https://read.skoobe.de/startangebot2021-darfsiedas/

  • #82 Let people enjoy what?

    27/01/2021 Duration: 20min

    Als kürzlich in den USA die Biden/Harris Präsidentschaft offiziell gemacht wurde, spielte sich vielerorts ein bekanntes Szenario ab: Liberale jubelten über Trumps Abgang, als wäre die Revolution ausgebrochen und warfen kritischen Linken vor, sie würden von Rassismus Betroffenen die vermeintliche Erleichterung nicht gönnen. Hä? Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.  Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an office@podcastwerkstatt.com  Musik: Roxy Grill  www.podcastwerkstatt.com 

  • #81 Misogynie und ihre Verharmlosung

    19/01/2021 Duration: 27min

    Was ist eigentlich Misogynie? Welches Verhältnis besteht dabei zwischen Geschlecht und Klasse und warum sollten wir als Feminist*innen davon absehen, für Frauen in die Bresche zu springen, die uns und unsere Genoss*innen verraten und aufhören, den Begriff zugunsten dieser Handlangerinnen des Kapitals aufzuweichen.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at. Musik: Roxy GrillDer Werbepartner dieser Episode ist Blinkist. Unter www.blinkist.de/darfsiedas gibt es das Blinkist-Abo günstiger. 

  • #80 Was wir aus dem faschistischen Angriff aufs Kapitol lernen können

    12/01/2021 Duration: 27min

    Am 6. Januar stürmte ein faschistischer Mob von Trump-Anhänger*innen das Kapitol in Washington DC. Es wurde sich viel empört, man sah die ach so fortschrittlichste Demokratie der Welt gefährdet, Liberale inszenierten sich als ihre tapferen Hüter*innen. Doch was ist da passiert und warum, wer waren diese Leute und was ist aus linker Perspektive wichtig? Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at. Musik: Roxy GrillDer Werbepartnerin dieser Episode ist die Podcastwerkstatt. www.podcastwerkstatt.com 

  • #79 Impf me, daddy!

    15/12/2020 Duration: 27min

    Endlich rückt die Impfung im politmedialen Corona-Informationsfluss in den Mittelpunkt. Während in Großbritannien, den USA und Kanada bereits jubilierend die ersten Spritzen gesetzt werden und auch in Europa die Zulassung vor der Tür steht, wird der Impfstoff oft mystifiziert, als wäre es Drachenblut. Eine nette Service-Folge zum Herumreichen. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Alleine auf Spotify zählt "Darf sie das?" mittlerweile über 20.000 Follower. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at. Musik: Roxy Grill

  • #78 Vorweihnachtlicher Appell zum solidarischen Misstrauen

    08/12/2020 Duration: 22min

    Während die Zahl der täglichen Neuinfektionen immer noch weit über 2.000 liegt und die Zahl der Toten nicht unter 100 pro Tag sinken will, wurde in Österreich der zweite Lockdown beendet und das Weihnachtsgeschäft eröffnet. Ein dringender, vorweihnachtlicher Aufruf, den Beschwichtigungen der Regierung zu misstrauen. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at. Musik: Roxy Grill Der Werbepartner dieser Episode ist die Arbeiterkammer. Unter www.arbeiterkammer.at/konzernezurkasse erfährst du alles über die Forderungen der Arbeiterkammer in Bezug auf die Besteuerung der Konzerne. #KonzernezurKasse

  • #77 So weit ist der Polizeistaat gar nicht weg

    02/12/2020 Duration: 25min

    In Frankreich wird ein Gesetz vorbereitet, das unter anderem das Filmen und Veröffentlichen von Polizist*innen bei der Arbeit unter Strafe stellen will. In der Zwischenzeit gab es weitere Berichte über rassistische Gewaltexzesse der Polizei. Tolles Beispiel dafür, wie neoliberale zur faschistischen Politik wird, sobald sie Herrschaft und Eigentum bedroht sieht.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.Musik: Roxy GrillDer Werbepartner dieser Episode ist blinkist.deUnter www.blinkist.de/darfsiedas erhaltet ihr 25% auf das Jahresabo Blinkst Premium.

  • #76 Klassenanalyse, anyone?

    24/11/2020 Duration: 24min

    Wenn soziale und ökonomische Begleitumstände der Corona-Pandemie im politmedialen Mainstream thematisiert und auch kritisiert werden, werden sie das stets ohne die immer erkenntnisreiche und notwendige Einbeziehung einer Klassenanalyse. Gründe sind ein fehlendes Klassenbewusstsein sowie seine bewusste Unterdrückung.  Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.  Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at. Musik: Roxy Grill Der Werbepartner dieser Episode ist readly. Unter www.readly.com/darfsiedas könnt ihr readly einen Monat lang kostenlos testen und danach erhaltet ihr 10% für drei Monate. 

  • #75 Mit Ignoranz, Nationalismus und Consumer Shaming gegen die Pandemie

    17/11/2020 Duration: 27min

    Die Corona-Infektionen sind off the charts und die Bundesregierung hält immer noch an der mittlerweile einfach nur noch dreisten Lüge fest, dass Österreich geradezu vorbildlich mit der Pandemie umgeht, nein, sogar besser in der Bekämpfung des Virus ist, als alle anderen. Es folgt ein ordentlicher Widerspruch. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.Musik: Roxy Grill Der Werbepartner dieser Episode ist Readly.Unter www.readly.com/darfsiedas könnt ihr Readly einen Monat lang kostenlos testen und danach erhaltet ihr 10% für drei Monate.

  • #74 Liberale wollen feiern, andere wollen leben

    10/11/2020 Duration: 17min

    Die US-Wahl ist endlich geschlagen, Joe Biden ist der gewählte Präsident, Top Cop Kamala Harris sein Vize. Obwohl es gut ist, dass Trump abgewählt wurde und sein Nachfolger ein paar Dinge anders machen wird, bleibt die Diktatur des Kapitals unangetastet und damit auch die viel zitierte “Vereinigung” des Landes ein scam. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.Musik: Roxy Grill Der Werbepartner dieser Episode ist Readly.Unter www.readly.com/darfsiedas könnt ihr Readly einen Monat lang kostenlos testen und danach erhaltet ihr 10% auf den regulären Abo-Preis für drei Monate. 

  • #73 Gedanken zum Terror in Wien

    03/11/2020 Duration: 22min

    Am 2. November ereignete sich in Wien ein jihadistischer Terroranschlag. Es gibt mehrere Tote, viele, auch schwer Verletzte, unzählige Traumatisierte und Verängstigte. Was ist an dem Abend in der Innenstadt passiert, was gab es für Reaktionen und worauf müssen wir jetzt achten?Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.Musik: Roxy Grill Der Werbepartner dieser Episode ist blinkist.deUnter www.blinkist.de/darfsiedas erhaltet ihr 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium. 

page 2 from 6