Bölz No Eis

Informações:

Synopsis

Retrowave auf Radio Bern RaBe, jeden Samstag von 16 bis 18.

Episodes

  • Ausgrenzung, Flucht und Integration: “Der Koffer” - Ein Kindertheater?

    04/09/2023 Duration: 02h01min

    Zu Gast im Live Talk ist Adrian Inauen von der “Compagnie Sasa & Du”, welche momentan mit ihrem zweiten Kindertheater “Der Koffer” unterwegs ist. Er erzählt von Lieblingsrollen, Angstschweiß, leuchtenden Kinderaugen und warum sich ein Kindertheater auch an Erwachsene richtet.    Wie ein Kind freute auch ich mich auf das neuste Album von MADIS. Ob es seinen Erwartungen gerecht wird, erfährst du gegen Schluss der Sendung.   Außerdem zerstöre ich dein Zeitgefühl mit historischen Ereignissen, die du wohl nie zur selben Zeit vermutet hättest. Abgerundet wie immer mit einer Prise Space - und Retrowave.  

  • Der “Champagner” unter den Radiosendungen

    31/08/2023 Duration: 02h02min

    Warum Champagner für die Zerstörung von 2000 Bierdosen verantwortlich ist, wie du eine surrealistische Zoomfahrt unternehmen kannst und welches das größte Phallus Symbol der Welt ist: Eine ganz normaler Nachmittag bei “Bölz no eis”

  • Sommermodus: Bölzen ohne Gschnurr

    01/07/2023 Duration: 01h59min

    Die Bölzis sind im Sommerschlaf und Luca zieht die kühle Aare dem heissen Studio vor. In dieser Sendung gibt es zwei Stunden Synthwave, neue Releases und Audiosnacks ohne Gesprächsunterbrechungen.

  • Abkühlung für den Sommer: erfrischende Getränke und coole Goths

    20/06/2023 Duration: 01h59min

    Vittoria und Luca läuten für dich den Sommer und das warme Wetter im RaBe Studio ein. Sie diskutieren über ihre Lieblingsgetränke für heisse Tage und haben einige Geheimtipps für dich. Dazu hören sie die neue EP von Cobra Man und unterhalten sich über zwei neue Veröffentlichungen aus dem Goth und Darkwave Bereich mit Male Tears und Mareux.  Das Mareux Konzert im Bad Bonn wurde gemäss Bad Bonn leider abgesagt. 

  • Ein Happening im Kino: Kult-Attack

    08/05/2023 Duration: 01h56min

    Die Kultmoviegang startet ihre nächste Attacke: Kult Attack bringt 4 Tage lang 20 auserlesene Perlen der 80er zurück ins Kino. Zu Gast sind Kay Eskes, Tanja Lipak und Philippe Hausherr im 100-minütigen Livetalk. Sie nehmen dich mit in eine Zeitmaschine, erzählen von der Faszination der 80er-Nostalgie, von Film-Magie  und ihren Lieblingssongs. Auf zum Delorean, und los geht die Fahrt…

  • Weltall unter Wasser und Harfen aus Laser: MADIS

    07/05/2023 Duration: 01h58min

    Nach dem musikalischen Totalchaos der letzten Sendung geht es diesmal auf eine Reise durchs Weltall und unter Wasser. Die Gemeinsamkeiten der beiden Szenarien bringt der spacige Elektrokünstler MADIS in seinem neusten Album “Sail” perfekt auf den Punkt.    Ausserdem Background-Kompositionen vom Stickstofffluss-Forscher Scott Buckley, ein Spacewave-Interlude von Greenfur und eine musikalische interpretation wie es klingt, wenn Welten kollidieren von Thomas Barrandon.   Zuletzt darf auch sie nicht fehlen: Mein heißgeliebte, einzigartige Laser-Harp  

  • Aprilwetter: Bölzen mit Electro-Swing und Blues-Rock?

    29/04/2023 Duration: 02h12s

    Es hagelt heftige Bässe, nieselt zarten Spacewave. Gelegentlich scheint die Dreamwave-Sonne vor dem großen Cyberpunk-Sturm.  Aprilwetter halt… Die Flucht in andere Genres liegt nahe. Heißt der Ausweg Electro-Swing? Was haben die Blues- und Rockgitarren im Synthwave verloren? Warum feiere ich das ganze trotzdem?  Eine Sendung, die durchschüttelt.  Aprilwetter, halt!  

  • Echo der 80er: Plague Pits tanzbare Weltuntergangsstimmung

    23/04/2023 Duration: 01h59min

    In dieser Bölz No Eis Sendung ist Tomi von den Plague Pits zu Gast. Der Musiker verarbeitet Themen wie die Klimakrise und der Effekt der Neoliberalismus auf die Menschen hat in seinen Songs und verpackt diese in wunderbare, in Hall getränkten, 80er Coldwave und Minimal Synth Sounds. Er spricht mit uns über sein Projekt und hat uns zusätzlich drei verschiedene 80s Tracks der Woche mitgebracht, die wir uns mit ihm anhören. Es gibt frische Synthie Sounds aus Italien mit Lorenzo Morresi und Luciano Cantone, mit ihrem Album "Pop Flop", das an die italienische Library Music angelehnt ist und teilweise in einem Synth-Museum aufgenommen wurde. Ausserdem sprechen wir über Cobra Man, eine Power Disco Band, die für Worble, eine Skate Crew, die Soundtracks zu den Videos macht. 

  • Let's Fight: Synthwave-Cover vs. Original

    19/04/2023 Duration: 01h59min

    Macht Synthwave wirklich alles besser? Es kämpfen Original-Titel gegen Synthwave-Cover Songs.    Sind wir den Tieren unterlegen? Es kämpfen Menschen gegen Emus.   Schaffst du alle 100 Level? Michel kämpft gegen Trolle und Spinnen in den Dungeons of Dreadrock.  

  • Zeitreise-Special Teil 3: Dungeon Synth 2000 - 2010

    03/04/2023 Duration: 01h59min

    Im dritten Teil seines Zeitreise-Specials zu Dungeon Synth, präsentiert Luca diverse Interpreten aus einer Dekade, in der das Genre so eigentlich gar nicht existierte. Mittelalter-Musik produziert mit elektronischen Geräten wandelte sich von Nebenprojekten und dem Austauschen von Kassetten zu einem eigenen Musik Genre und Bölz No Eis führt durch diese Zeit, zwischen Anfängen und eigentlichem Genre. Es gibt diverse alte bekannte und auch neue Interpreten, unter anderem: Jim Krikwood, Corvus Neblus, Jääportit, Dargaard, Die Verbrannten Kinder Evas, Summoning, Elffor, Kurotokage, Lord Lovidicus, Sirion, Vinterriket und Mortiis. 

  • Synthesizer in alle Richtungen

    24/03/2023 Duration: 01h59min

    Bölz No Eis stellt die neue EP der Coldwave/Minimal-Synth Band Plague Pits aus Bern vor. Dazu gibt es allerhand neuen Synthwave, Darkwave und Darksynth. Wir haben für einen 80s Track der Woche mit Martin Dupont und ihrem speziellen Sound und stellen euch zwei Synthwave Interpreten aus Japan vor. 

  • Pflanzenbasierte Ausgestossene: Outlawz Food bringt veganes Essen unter die Leute

    24/02/2023 Duration: 01h59min

    Kevin Schmid Gründer von Outlawz Food ist bei uns zu Gast um über seine Firma zu sprechen, die vegane Essensprodukte herstellt. Begonnen haben sie in der Küche der Reitschule und den ersten grossen Schritt mit einem Foodtruck gemacht, bevor ein Restaurant, eine Bäckerei und eine Produktionsfirma dazukamen. Im Studio sind Tinu und Luca und führen durch die weitere Sendung mit neuen Releases von Plague Pits, Andrew Lesynt, Spettro Family, The Serfs, Conjunto Primitivo und vielen mehr. Killing Joke liefern den 80s Track der Woche. 

  • COMIC SPECIAL III: Diskussionsrunde

    03/02/2023 Duration: 01h59min

    Nach langer Zeit konnten wir endlich das gross angekündigte 3. Comic Special in den Äther schicken. Zu Gast sind Käspu und Bremi, ihreszeichens Comic Experten und Comic Fans. Luca und Tinu lassen ihre Falschaussagen korrigieren und die beiden Experten stellen sich unseren Fragen zu Comic Verfilmungen, Comic Qualität, Einfluss der realen Welt auf Comics, Gesellschaftspolitische Themen in Comics und zu Aussagen von Alan Moore. Ausserdem stellt die Gruppe ihre jeweiligen Lieblingscomics oder einen ganz speziellen Comic vor. 

  • Soylent Green: Dystopischer Sci-Fi Klassiker zum Klimawandel

    01/02/2023 Duration: 01h59min

    Bölz No Eis unternimmt mit dir eine Zeitreise ins letzte Jahr. Luca hat sich mit dem Sci-Fi Klassiker Soylent Green auseinandergesetzt und nimmt dich dazu mit in die Vergangenheit und gibt dir einen Internet Tipp um das ganze zu kontextualisieren. Dazu gibt es Synthwave, das sich mit dem Klimawandel beschäftigt. Er hat ausserdem neue Releases mitgebracht und sowie das neueste Album von Caterina Barbieri, einer aussergewöhnlichen Synthesizer Künstlerin, das letztes Jahr erschienen ist. 

  • Game und Horror Soundtracks: 2023 eingebölzt

    01/02/2023 Duration: 01h59min

    Luca führt dich durch die erste Sendung im neuen Jahr. Er stellt euch seine liebsten Soundtracks zu Horrorfilmen aus 2022 vor und hat Synthwave Covers von RetroGame Soundtracks dabei. Natürlich hat er neue Releases am Start mit einer Retrowave Touch Records - Best of 2022 Compilation und einem Fokus auf das Label Stargazing at blank Skies. Der 80s-Track der Woche kommt von Erasure.

  • Idiotie der Bässe II

    11/12/2022 Duration: 02h00s

    Kusi hat jeden Bezug zur Realität verloren und massiert dein Zwerchfell unverblümt mit grenzwertigen Frequenzen. Sonst passiert eigentlich nicht viel. Teil 2.

  • Idiotie der Bässe I

    11/12/2022 Duration: 01h59min

    Kusi hat jeden Bezug zur Realität verloren und massiert dein Zwerchfell unverblümt mit grenzwertigen Frequenzen. Sonst passiert eigentlich nicht viel. Teil 1.

  • Kultur in Burgdorf: Kulturhalle Sägegasse

    06/12/2022 Duration: 01h59min

    Wie wie macht man Kultur in Burgdorf für Jugendliche und was braucht es dafür? Toni, Myri und Ronny, von der Kulturhalle Sägegasse in Burgdorf, sprechen mit uns über ihre Aufgaben, das Angebot, die Geschichte der Sägegasse und wie man ganz einfach selbst mitmachen kann. Natürlich sprechen wir auch über unsere kommende Synthvester Party, die am 31.12.2022 in der Sägegasse in Burgdorf steigen wird. Neben dem Interview stellen Vittoria und Luca euch neue Synthwave Releases vor, sprechen über ein Revival der Berner Band Starter und den Kurzfilm Hideous mit Oliver Sim. Die Sedung vervollständigen Musik von Hans Lazer Alien Slam und der 80s Track der Woche von der Industrial Metal Band Ministry. 

  • Blick in den Himmel: Meteorologe Raffael Aellig

    02/12/2022 Duration: 01h59min

    Meteorologe Raffael Aellig ist zu Gast und wir plaudern übers Wetter. Genauer gesagt über Stratuswolken in Gabun, darüber, warum die wichtig sind für den Regenwald und wie man Wolken erforscht. Ausserdem reden wir über die Klimaerwärmung und unser Gast verrät, warum er noch Hoffnung schöpft.  Ausserdem: Michel analysiert Sci-Fi-Filme aus der Vergangenheit, die im Heute spielen. Back to the Future! Und natürlich: Ganz viel Musik, von Soviet bis hin zu Italo Wave, Frisches und Altes, hauptsache es brätscht!

  • Von Brocki-Kunst, Anime-Filmen und Geburtstagsbeizen: Berns Kulturszene am Bölzen

    01/11/2022 Duration: 01h59min

    Der Herbst ist da und damit läuft auch in Bern wieder mehr! Wir hören Sound, der am Geburtstag der Brasserie Lorraine live gespielt wird, wir gucken uns die Künstler*innen an, die an der Wave Party in der Cafete Konzerte geben und wir machen einen Abstecher ins Kino, wo die Kult Movie Gang neu Anime-Filme zeigt. Ausserdem erzählen uns Dominik Gysin und Christoph Balmer von "SecondArt", warum sie Bilder aus der Brocki an Kulturschaffende der Region verteilten. Wir reden über den Respekt davor, ein Bild einer*s anderen Künstler*in zu überarbeiten. Und unsere Gäste sagen, warum an der Ausstellung "SecondArt" nicht geflüstert wird wie im Museum. Die Brockibilder sind ab kommenden Freitag in den Vidmarhallen im Liebefeld zu sehen.

page 2 from 5